Bildergalerie Kärnten

Beiträge zum Thema Bildergalerie Kärnten

Frohe Ostern! | Foto: © Silvia Plischek - Viptalisman
69 13 6

Brauchtum: Ostern steht vor der Tür!
Wenn nach der Auferstehung Jesu Christi der Osterhase Geschenke bringt! ...

Ostern steht vor der Tür! ... Wenn nach der Auferstehung Jesu Christi der Osterhase bunt gefärbte Ostereier, Süßigkeiten und Geschenke bringt! ... Das Osterfest – Osterbrauchtum *) Die Auferstehung Jesu Christi Zu Ostern feiern die Christen das Fest der Auferstehung Jesu Christi. ... Da Leiden, Sterben und Auferstehung Christi laut den Aussagen des Neuen Testaments in eine Pessachwoche fielen, bestimmt der Termin dieses beweglichen jüdischen Hauptfestes auch das Osterdatum. Es fällt in der...

  • Baden
  • Silvia Plischek
Foto: © Silvia Plischek
51 15 7

Zum Jahreswechsel 2024/2025
Prosit Neujahr 2025

Bilder sagen oftmals mehr als tausend Worte! ... In diesem Sinne wünsche ich mit meiner Grußkarte und den beigefügten Fotos allen ein herzliches                             Prosit Neujahr 2025 !!! Viel Glück und Gesundheit im neuen Jahr! ... Liebe Grüße Silvia ***) Interessante Infos zu den Glücksbringern und Glückssymbolen stehen in den beitragserweiternden Kommentarrubriken zur Verfügung!

  • Baden
  • Silvia Plischek
Ein vergnüglicher Jahreswechsel ist auch ohne krachende Feuerwerke und Böller möglich. 
 | Foto: Symbolbild Pixabay
82 14 5

SILVESTER 2024: Feuerwerk & Böller
ALLE JAHRE WIEDER, der Krampf mit der Silvesterkracherei! ...

ALLE JAHRE WIEDER! ... Das leidige und polarisierende Thema mit der bereits von vielen Mitmenschen unerwünschten und u.U. unheilbringenden Silvesterknallerei! Hohe Geldstrafen, lebensbedrohliche Verletzungen oder gar Tote bei Menschen & Tieren sowie Umweltverschmutzung und Brandauslöser sind sicher keine adäquaten Symbole für Lebensfreude und definitiv kein erstrebenswerter Jahresbeginn! Für zahlreiche unserer Mitbürger gehören Feuerwerke zu Silvester wie das obligatorische Glücksschweinchen,...

  • Baden
  • Silvia Plischek
Prosit Neujahr! ... Ein vergnüglicher Jahreswechsel - auch ohne krachende Feuerwerke und gefährliche Böller! ...
 | Foto: Symbolbild Pixabay
77 14 3

Leserbrief zur Pyrotechnik-Gesetzesnovelle
Update 2024: Wann wird privates Feuerwerk endlich zur Gänze verboten?

Wäre es nicht ein lobenswerter und längst überfälliger Neujahrsvorsatz der Regierung, endlich das Pyrotechnik-Gesetz zu überarbeiten und privates Feuerwerk nachhaltig zu verbieten? Das Leid der zahlreichen Haus- und Wildtiere, die durch die Feuerwerksknallerei und die bombenartigen Böller in Lebensgefahr geraten, ... die vielen Vögel, die tot vom Himmel fallen, ... die Feinstaubbelastung, ... der verbleibende Müll, ... die Schäden für die Umwelt und die gesundheitlichen Risiken für uns Menschen...

  • Baden
  • Silvia Plischek
9

Adventkonzert auf der Saualpe
Sandra Pires verzauberte in zwei Kirchenkonzerten

Erstmalig wurde ein Konzert der Pfarrkulturgemeinschaft „Kultur am Berg“ aufgrund der großen Nachfrage an zwei Tagen abgehalten. Am 20. und 21. Dezember feierte die bekannte Sängerin und Songwriterin Sandra Pires mit den Gästen in der jeweils ausverkauften Pfarrkirche Pölling die Adventszeit. Der bekannte Dirigent und Domorganist Klaus Kuchling begleitete die Sängerin am Keyboard und zum Finale natürlich auf der Pöllinger Kirchenorgel. Der künstlerische Leiter von Kultur am Berg Edgar...

Stille Nacht, ... | Foto: © Silvia Plischek
76 14 6

Der Zauber der Weihnacht
"Stille Nacht", ein Lied geht um die Welt! ...

Ein Lied geht um die Welt! ... Alle Jahre wieder, auch 2024! "STILLE NACHT" und "DER ZAUBER DER WEIHNACHT" Man braucht keine teuren Geschenke, um glücklich zu sein, allein die Tatsache, dass man gesund ist und mit seinen Lieben das Weihnachtsfest verbringen kann, ist wohl die größte Freude! ... An diesem besonderen Tag liegt ein eigener Zauber in der Luft! Zuerst folgt die am Heiligen Abend mit der Familie gemeinsam verbrachte Zeit und das bei Kindern sehnsüchtige Warten auf das Christkind....

  • Baden
  • Silvia Plischek
Advent, Advent, ein Lichtlein brennt! ... Eine besinnliche, gesunde und erfreuliche Adventzeit Euch allen!
 | Foto: © Silvia Plischek (Bearbeitung mit Viptalisman)
73 12

Vorweihnachtszeit 2024
Advent, Advent, das erste Lichtlein brennt! ...

Update 2024 - Vorweihnachtszeit Advent, Advent, das erste Lichtlein brennt! ... Der Advent ist die vorweihnachtliche Zeit, in der sich die Christen auf das Fest der Geburt Jesu Christi vorbereiten. Die Bezeichnung "Advent" leitet sich vom lateinischen Wort "adventus" ab, das übersetzt "Ankunft" bedeutet. Eigentlich ist damit die Ankunft des Herrn "adventus domini" am 24. Dezember (Weihnachten) gemeint. Adventkränze sind Tradition! Traditionell wird in vielen österreichischen Haushalten in der...

  • Baden
  • Silvia Plischek
Cybercrime auch im Advent! ... | Foto: pixabay
118 13 3

Cybercrime im Advent
Warnung! ... Cyberkriminelle in der Vorweihnachtszeit aktiv!!!

Warnung:  Cyberkriminelle sind nicht nur unterm Jahr, sondern auch in der Vorweihnachtszeit aktiv, wie der aktuelle Fall im Bezirk Baden zeigt! ÖSTERREICH / NIEDERÖSTERREICH / BEZIRK BADEN.   Cyberkriminelle versuchen, sich die Bekanntheit von Bitpanda zunutze zu machen, indem sie täuschend echte Phishing-Mails im Namen des Finanzdienstleisters versenden. Die Betrugsmasche Das Ziel der Betrüger sind die Kontodaten. ... Mit dem Hinweis auf eine Aktualisierung der Kontodaten zur Erhöhung des...

  • Baden
  • Silvia Plischek
Der größte und hellste Vollmond des Astronomiejahres 2024, ... | Foto: © Silvia Plischek
149 13 13

Wunder der Natur – Himmelserscheinungen
Astronomisches Phänomen: Der größte und hellste Supermond des Jahres 2024

ÖSTERREICH > NIEDERÖSTERREICH > BEZIRK BADEN > WEIGELSDORF.   Der Mond begleitet uns Menschen schon seit Urzeiten. Seit jeher übt er eine anziehende Wirkung auf die Menschheit aus. Vor allem in den Vollmondnächten zieht er uns immer wieder aufs Neue in seinen Bann. ... Supermond über Österreich:  Am 17. Oktober erreichte der Vollmond seinen Höhepunkt und war – je nach Region, Wetterlage und wolkenlosem Himmel – als größter und hellster Supermond des Jahres 2024 sichtbar. Zur Frage "Was ist ein...

  • Baden
  • Silvia Plischek
Rücktausch der Vereinshüte nach 21 Jahren am St. Veiter Wiesenmarkt: Adi Buchatschek, Sabrina Posarnig, Anne Kiski, Uli Kiski, Elke Roth, Daniela Tomaschitz und Helga Kernlinger  | Foto: Peter Pugganig
6

Trachtenkapelle St. Donat/Glandorf
Der Hut ist wieder da

Vor 21 Jahren wurde in Deutschland mit der Schützengilde Haltern ein Hütetausch vorgenommen. ST. VEIT/HALTERN. Haltern am See in Deutschland ist seit vielen Jahren eine Partnerstadt von St. Veit an der Glan Geste der Freundschaft Eine besondere Freundschaft verbindet auch die "Trachtenkapelle St. Donat/Glandorf" mit der "Schützengilde Haltern - 6. Kompanie". Im Jahre 2003 tauschten sich die Traditionsvereine beim Schützenfest in Haltern einen ihrer Hüte aus. "Eigentlich sollte der Rücktausch im...

Foto: © Silvia Plischek
158 15 14

Wunder der Natur: Malvengewächse - Hibisken
Der Straucheibisch, attraktiver Blickfang und wertvolle Nahrungsquelle

Er ist nicht nur ein attraktiver Blickfang in Parks und Gärten, sondern auch eine wertvolle Nahrungsquelle, ... der Straucheibisch. Der Eibisch, besser bekannt als Hibiskus, erfreut mit seinen 200 bis 675 Arten sowohl Zimmergärtner als auch Gartenfreunde. Bei den Hibisken handelt es sich um laubabwerfende oder immergrüne Sträucher, Stauden oder Bäume. Viele bevorzugen die Nähe zu Feuchtgebieten, andere gedeihen auch an trockenen Felsstandorten. Beliebte GartenzierdeFür Gartenbesitzer ist der...

  • Baden
  • Silvia Plischek
Am Gartenhof bauen Menschen mit Behinderungen hochwertiges Bio-Gemüse an, ernten und verkaufen es ab Hof. Ein Arbeitsplatz mit viel Freiraum. | Foto: MeinBezirk.at
17

Biogemüse
Biogemüse aus dem Gartenhof schmeckt immer

Bis Anfang November wird im Gartenhof Waiern der Diakonie de La Tour Donnerstag & Freitag Biogemüse verkauft. WAIERN. Emsiges Treiben herrscht Donnerstag und Freitag am Gartenhof der Diakonie de La Tour. Die 13 Klienten sowie das fünfköpfige-Betreuer-Team rund um Gartenhofleiterin Bianca Schmarl sind damit beschäftigt, das Biogemüse zu ernten und für den Verkauf vorzubereiten. Um 10 Uhr werden dann die Türen geöffnet und die Kunden können Biogemüse der Saison – Paprika, Tomaten, Gurken,...

1 1 78

Sommerausflug nach Osttirol
Pensionisten besuchten Lienz und den Tristacher See

Die Laboisner Pensionisten unternahmen im August einen Ausflug nach Osttirol. LABOISEN, LIENZ.  Die Hinfahrt erfolgte durch das Drautal bis nach Lienz. Im Zuge einer Stadtführung erkundete die Gruppe die Stadt, in der reges Treiben herrschte. Lienz ist wirtschaftlicher, kultureller und sozialer Mittelpunkt Osttirols und liegt an der Mündung der Isel in die Drau. Nach dem Mittagessen ging es weiter zum Tristacher See, dem einzigen Naturbadesee Tirols. Ein Hotel, ein Strandbad und ein Zeltplatz...

Spätestens beim Einzug der Bauern-Gman gab es beim DRAUSTÄDTER-Kirchtag kein Halten mehr. | Foto: Dietmar Wajand
1 157

Mit Fotogalerie
So feierten die Villacher beim Draustädter-Kirchtag

Rund 300 Gäste feierten gestern ausgelassen und "gmiatlich" den 19. DRAUSTÄDTER Kirchtag im Voco Villach. VILLACH. Er gilt als der inoffizielle Auftakt für das größte Volksfest Österreichs: Die Rede ist vom DRAUSTÄDTER Kirchtag. Diesen Termin lässt kaum eine Person des öffentlichen Lebens aus, will man doch auf den Ebenen Wirtschaft, Kultur und Gesellschaft seine Netzwerk-Fühler ausstrecken. Dass man sich nebenbei noch einen "gmiatlichen" Abend mit feinen Schmankerln gönnen kann, stellt sich...

  • Kärnten
  • Villach
  • Mag. Stephan Fugger
Der Blaue Pfau ... | Foto: © Silvia Plischek
230 12 11

Wunder der Natur: Vögel
Der Blaue Pfau

Der Blaue Pfau ist eine Vogelart aus der Familie der Fasanenartigen. Er gehört zur Ordnung der Hühnervögel und ist neben dem Fasan und dem Haushuhn einer der bekanntesten Vertreter dieser Vogelgruppe. Die sehr intelligenten Pfauen sind polygam. Nach der Findung leben sie in kleineren Familienverbänden, die aus einem Hahn und mehreren Hennen mitsamt der sie begleitenden Jungvögel bestehen. Die Fortpflanzungszeit ist regions- und wetterbedingt von April bis August. Die Hähne sind mit...

  • Baden
  • Silvia Plischek
Foto: © Silvia Plischek
48 14 2

Frohe Ostern 2024
Das Fest der Auferstehung Jesu Christi & der traditionelle Besuch des Osterhasens

Das Osterfest Zu Ostern feiern die Christen das Fest der Auferstehung Jesu Christi. ... Da Leiden, Sterben und Auferstehung Christi laut den Aussagen des Neuen Testaments in eine Pessachwoche fielen, bestimmt der Termin dieses beweglichen jüdischen Hauptfestes auch das Osterdatum. Es fällt in der Westkirche immer auf den Sonntag nach dem ersten Frühlingsvollmond, im gregorianischen Kalender somit frühestens auf den 22. März und spätestens auf den 25. April. Danach richten sich auch die Daten...

  • Baden
  • Silvia Plischek
Kulturreferent Ewald Göschl, Mitorganisatorin Ingrid Bodner, Landwirtschaftsreferent Hannes Rabitsch und Bürgermeister Johann Grilz | Foto: Peter Pugganig
32

Launsdorf
Frohe Ostern im Gemeindeamt

Der St. Georgener Ostermarkt im Kultursaal der Gemeinde war ein voller Erfolg. ST. GEORGEN/LÄNGSEE. Die Entscheidung zur Abhaltung eines österlichen Marktes im Gemeindeamt war goldrichtig. "Die Idee ging von Ingrid Bodner, vom Weingut Kreuzschneider aus und wir haben sie bei der Umsetzung gerne tatkräftig unterstützt", freut sich Ewald Göschl, Kulturreferent der Gemeinde. Mit "wir" meint er auch seinen Kollegen Hannes Rabitsch, der als Landwirtschaftsreferent zum Gelingen der Veranstaltung...

Foto: © Silvia Plischek
90 17 2

Zum Jahreswechsel 2023/2024
Prosit Neujahr 2024

Bilder sagen oftmals mehr als tausend Worte! ... In diesem Sinne wünsche ich mit meiner Grußkarte und den beigefügten Fotos allen ein herzliches                                      Prosit Neujahr 2024 !!! Viel Glück und Gesundheit im neuen Jahr! ... Liebe Grüße Silvia

  • Baden
  • Silvia Plischek
Foto: Symbolbild pixabay
68 13

Silvester 2023: Feuerwerk & Böller
Alle Jahre wieder, der Krampf mit der Silvesterkracherei! ... Brände, Schwerverletzte, Tote und Geldstrafen wären vermeidbar!

ALLE JAHRE WIEDER! ... Das leidige und polarisierende Thema mit der bereits von vielen Mitmenschen unerwünschten und u.U. unheilbringenden Silvesterknallerei! Hohe Geldstrafen, lebensbedrohliche Verletzungen oder gar Tote sowie zunehmende Brandgefahren, ... kein erstrebenswerter Jahresbeginn! Für zahlreiche unserer Mitbürger gehören Feuerwerke zu Silvester wie das obligatorische Glücksschweinchen, aber - wenn auch der bunte Funkenregen am Nachthimmel sehr schön anzusehen ist - das einstige...

  • Baden
  • Silvia Plischek
Foto: Symbolbild pixabay
63 15 2

Leserbrief zur Pyrotechnik-Gesetzesnovelle
Update: Wann wird privates Feuerwerk endlich zur Gänze verboten?

Wäre es nicht ein lobenswerter und längst überfälliger Neujahrsvorsatz der Regierung, endlich das Pyrotechnik-Gesetz zu überarbeiten und privates Feuerwerk nachhaltig zu verbieten? Das Leid der zahlreichen Haus- und Wildtiere, die durch die Feuerwerksknallerei und die bombenartigen Böller in Lebensgefahr geraten, ... die vielen Vögel, die tot vom Himmel fallen, ... die Feinstaubbelastung, ... der verbleibende Müll, ... die Schäden für die Umwelt und die gesundheitlichen Risiken für uns Menschen...

  • Baden
  • Silvia Plischek
Private und öffentliche Silvester-Feuerwerke stellen eine erhebliche Belastung für die Umwelt dar. Für Tiere bedeutet die Knallerei enormen Stress. 
Viele Wildtiere bezahlen die nächtliche Ruhestörung mit dem Leben.  | Foto: vgt.at
55 15

Petition an die Bundesregierung
Pyrotechnik-Gesetzesnovelle: Verbot von Böllern und privatem Feuerwerk

Aus gegebenem Anlass möchte ich Euch allen diese wichtige, vom VGT initiierte Petition in Erinnerung rufen: Zwischen kurzer Belustigung und negativen Auswirkungen auf Tiere und Umwelt stehen die alljährlichen Feuerwerke zur Silvesterzeit! Es ist mittlerweile allseits bekannt, dass zahlreiche Tiere durch das Raketenschießen stark verängstigt werden. Besonders viel Beachtung bekommen dabei die Leiden von Hunden und anderen Tieren in unserem Zuhause, doch auch Wildtiere oder Tiere in Stallungen...

  • Baden
  • Silvia Plischek
Foto: © Silvia Plischek
38 15 8

Der Zauber der Weihnacht
"Stille Nacht", ein Lied geht um die Welt! ...

Ein Lied geht um die Welt! ... Alle Jahre wieder, auch 2023! "STILLE NACHT" und "DER ZAUBER DER WEIHNACHT" Man braucht keine teuren Geschenke, um glücklich zu sein, allein die Tatsache, dass man gesund ist und mit seinen Lieben das Weihnachtsfest verbringen kann, ist wohl die größte Freude! ... An diesem besonderen Tag liegt ein eigener Zauber in der Luft! Zuerst folgt die am Heiligen Abend mit der Familie gemeinsam verbrachte Zeit und das bei Kindern sehnsüchtige Warten auf das Christkind....

  • Baden
  • Silvia Plischek
Christin Flor, Jana Revedin und Isolde Sauper | Foto: Peter Pugganig
39

Soroptimistinnen St. Veit
Jana Revedin las im Rathaus

Anlässlich "16 Tage gegen Gewalt an Frauen" fand gestern eine beeindruckende Lesung im St. Veiter Rathaushof statt. ST. VEIT (pp). Das ehrwürdige Rathaus der Herzogstadt und das Gebäude der Raiffeisenkasse erstrahlen derzeit am Abend in Orange. Ein sichtbares Zeichen zur Unterstützung der Aktion "Orange the World", gegen die zunehmende Gewalt gegen Frauen.  Wichtige Initiative Der karitativ engagierte Soroptimist International Club St. Veit/Glan initiierte eine Lesung der Schriftstellerin Jana...

1 88

Bildergalerie
Zünftiger Kirchtag bei bestem Wetter in Afritz

AFRITZ. Bei strahlendblauem Himmel wurde in der Gemeinde Afritz das Kirchweihfest gefeiert. Nach der Heiligen Messe - musikalisch vom MGV Afritz am See umrahmt - fand man sich vis a vis der Kirche im Traditionsgasthaus Linder zum Frühschoppen ein. Für die richtige Kirchtagsmusik sorgte das "WiesernocK-Trio".

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.