Lust auf mehr?

Unter meinbezirk.at/foto zeigen wir euch die besten Fotos von den schönsten Veranstaltungen aus allen Regionen des Landes.


Bildergalerie Niederösterreich

Beiträge zum Thema Bildergalerie Niederösterreich

5:17

75 Jahre NÖ Gemeindebund
Die ersten Fotos von der "Geburtstagsparty"

Die Niederösterreichische Gemeindebund unter Präsident Johannes Pressl feiert seinen 75er. SCHWECHAT / NÖ. Eine Torte, 75 Kerzen: Ja, so "alt" ist der niederösterreichische Gemeindebund. Und dieses Jubiläum wurde heute Abend, 10. Oktober, im AirportCity Space gefeiert. Hier findet Ihr schon die ersten Fotos und ein Statement von Präsident Johannes Pressl, der in die Zukunft blickt und sich für die nächsten 75 Jahre "mindestens so einen starken Zusammenhalt der Gemeinden wünscht, wie es bisher...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
0:43

Bundesweiter Start: Tägliche Bewegungseinheit
Bezirk Korneuburg ist Vorreiter in Niederösterreich

Eine zusätzliche Stunde Bewegung pro Tag – die gibt es ab sofort nicht nur in der Volksschule Langenzersdorf, sondern im ganzen Bezirk Korneuburg. Die "TBE" (Tägliche Bewegungseinheit) ist ein österreichweites Pilotprojekt, das sich über zwei Schuljahre erstreckt, Start war im September 2022. Korneuburg ist, stellvertretend für ganz Niederösterreich, als "bewegter" Vorreiter mit dabei. BEZIRK KORNEUBURG | LANGENZERSDORF. "Meine Tochter kann garnicht lernen, ohne dabei zu zappeln", bringt es...

  • Korneuburg
  • Sandra Schütz
STR Prof. Helmut Mayer, Martin Müllner (Leiter PTS), WK Krems Leiter Holger Lang-Zmeck,  Christine Pölleritzer (Organisation KWB), KWB Obmann Wolfgang Spindelberger, Bildungsmanager Alfred Grünstäudl, WK Krems Obmann Thomas Hagmann | Foto: Necker
28

Wirtschaft
Enorm erfolgreich: Die Lehrstellenbörse in Krems

Bei der Lehrstellenbörse im Schulzentrum Krems warteten über 100 freie Lehrstellen in über 30 unterschiedlichen Lehrberufen auf Interessierte. KREMS. Unternehmen suchen Lehrlinge. Das zeigte auch die aktuelle Lehrstellenbörse in Krems, denn zahlreiche Firmen nutzten die Chance, um auf diesen Weg Jugendliche von ihrem Jobangebot zu begeistern. Lehre ist keine Sackgasse Martin Müllner, Leiter der Polytechnischen Schule, begrüßte Schüler, Lehrer, Eltern sowie die Ehrengäste. "Die Lehre ist heute...

  • Krems
  • Doris Necker
2. Landtagspräs. Karl Moser, Prälat Maximilian Fürnsinn, Maria-Louise Pieler und Franz-Josef Gritsch, Alt-LH Erwin Pröll, Bgm. Andreas Nunzer und Dompfarrer Toni Faber | Foto: Necker
Video 40

Weingut
Weinerlebniswelt Mauritiushof in Spitz ist eröffnet

Die Weinerlebniswelt Mauritiushof im Weingut Franz-Josef Gritsch ist das neue Schmuckstück am Spitzer Kirchenplatz: Besucher erwartet hier ein multifunktionelles Genuss-Kompetenzzentrum. SPITZ. Der Mauritiushof im Herzen der Wachau- und Welterbe-Gemeinde Spitz blickt auf eine jahrhundertelange Tradition zurück und zählt zu den ältesten Lesehöfen der oberen Wachau. Nachdem das erfolgreiche Weingut Franz-Josef Gritsch bereits 2015 die Produktion in den neuen, hochmodernen kalmuck-Keller am...

  • Krems
  • Doris Necker
Unglaubliche Acts wurden im Circus Picard geboten. | Foto: Ostrowska
Video 19

Leute
Circus Picard zeigt atemberaubende Acts in Krems

Der niederösterreichische Circus Picard begeisterte mit seiner neuen Show das Publikum in Krems-Lerchenfeld. "Es war ein Feuerwerk an Darbietungen mit Tieren, einem Clown, Akrobatik, Tanz und Musik", zeigte sich Besucherin Eva Maurer nach der Show begeistert. Neben Akrobatik am Boden und in der Luft sowie spannungsgeladenen Jonglagen war auch Clown Rumba mit von der Partie. Die sechs Zirkusponys fand vor allem das junge Publikum bezaubernd.

  • Krems
  • Doris Necker
8:20

Cybersecurity
Haus der Digitaliserung und Innenministerium arbeiten zusammen

Innenminister Karner und Landesrat Danninger fixieren Ausweitung der Zusammenarbeit im Bereich Cyber Security TULLN / NÖ. Die Baustellengitter schirmen das Haus der Digitalisierung derzeit noch von der Außenwelt ab, drinnen herrscht jedoch emsiges Treiben. Der Lift funktioniert schon, die Treppen sind noch ein Provisorium. Dennoch lässt das Bauwerk schon heute erahnen, wofür es künftig steht: Hier soll die Digitalisierung sichtbar werden, informiert Geschäftsführer Lukas Reutterer. Heute...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Winzer Krems Geschäftsführer Ludwig Holzer mit Baumeister Erwin Krammer, Lehrling von Leyer und Graf, GF Michael Graf von Leyer&Graf sowie GF Andreas Renner | Foto: Necker
Video 23

Winzer Krems
Gleichenfeier für das neue Flaschenlager

Die Winzer Krems investiert seit 2019 kräftig: Nun fand die Gleichenfeier für das neue Flaschenlager statt. KREMS. 2019 läutete die Winzer Krems eine neue Ära ein und setzte auf hohe Investitionen für einen modernen Gär- und Reifekeller, eine neue Weinabfüllung und ein neues Flaschenlager, die teilweise bereits in der Sandgrube 13 in Betrieb sind. Neues Flaschenlager "Es ist eine Investition in Qualität und Zukunft, um mit sich ändernden klimatischen Bedingungen besser umgehen zu können",...

  • Krems
  • Doris Necker
Foto: Ostrowska
Video 4

Sweet Street: Ein Hit für Kinder

Stelzengeher, Musik, Kutschenfahrten und Animationsprogramm mit vielen Seifenblasen begeisterten vor allem die kleinen Besucher. KREMS. KREMS. Stelzengeher, Musik, Kutschenfahrten und Animationsprogramm mit vielen Seifenblasen begeisterten vor allem die kleinen Besucher. Das Stadtmarketing Krems mit Geschäftsführer Horst Berger konzipierte und organisierte Sweet Street bereits zum zweiten Mal. Der Donnerstag gehörte den Kindern am Dreifaltigkeitsplatz. Süße Stände belebten die Fußgängerzone,...

  • Krems
  • Doris Necker
Die Volkstänzer aus Groß Gerungs
Video 61

Grafenegg
Das war der Trachtenball Niederösterreich 2022 (mit Video)

Musik, Tanz und Genuss dominierten den Jubiläumsball in Grafenegg. GRAFENEGG. Der 10. Trachtenball Niederösterreich wurde von der Volkskultur Niederösterreich unter der Leitung von Dorli Draxler organisiert. Tanz, Tracht, Kulinarik und beste Ballmusik standen  im Blickpunkt beim niederösterreichischen Traditionsball! Mit dabei Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, die den Ball offiziell eröffnete. Die Eröffnung Mit Musik von Franz Posch und seinen Innbrüggler, dem Landesjugendchor NÖ, den...

  • Krems
  • Doris Necker
Bürgermeister Resch verkündet das Ergebnis, | Foto: Necker
1 Video 8

Gemeinderatswahl in Krems
Resch-SPÖ holt mit Verlust Platz 1, KLS legt zu, NEOS und MFG ziehen ein

Viele Kremser kamen am Sonntagabend ins Rathaus und verfolgten die Entwicklung der Ergebnisse. KREMS. Kurz vor 20 Uhr war es soweit und Bürgermeister Reinhard Resch verkündete die Ergebnisse. Neu Im Gemeinderat sind Nik-Neos und MFG. SPÖ verliert 2 Mandate bleibt aber stimmenstärkste Partei. Die ÖVP verliert ein Mandat. KLS gewinnt ein Mandat dazu. Das vorläufige Ergebnis 2022Bürgermeister Dr. Resch - Liste SPÖ (RESCH) – 40,9 %, 17 Mandate Volkspartei Krems  – Team Florian Kamleitner (ÖVP) –...

  • Krems
  • Doris Necker
4:57

NÖ Landtag
Neues Besucherzentrum "Forum Landtag" eröffnet

Besucherzentrum im NÖ Landhaus wurde heute, 2. September, eröffnet; Präsident Wilfing/Landeshauptfrau Mikl-Leitner zur Eröffnung „Forum Landtag“: „Ein neuer Ort zum Vor- und Weiterdenken“ 
Das neugestaltete Besucherzentrum bringt ab sofort den Bürgerinnen und Bürgern die Bedeutung und Arbeit des Landesparlaments näher NÖ. 3..., 2..., 1... und durch das Drücken des roten Knopfes wurde das Besucherzentrum "Forum Landtag" von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und Landtagspräsident Karl Wilfing...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Die Delegation aus Niederösterreich in Estland: Helmut Miernicki, Kerstin Koren, Madis Judanov, Jochen Danninger, Claus Zeppelzauer | Foto: Karin Zeiler
Video 100

Digitalisierung
Niederösterreich lernt von den (B)Esten

Kooperation, Austausch und Vertrauen: Delegation unter Digitalisierungslandesrat Jochen Danninger in Tallinn. NÖ / TALLINN. "Wir wollen von den Besten lernen und Estland ist hier ganz vorne dabei", sagt Landesrat Jochen Danninger. Estland gilt als Vorreiter in Sachen Digitalisierung, nicht nur weil Skype dort erfunden wurde sondern auch, weil 99 Prozent der Behördengänge online durchführbar sind. Vertrauen in die Technik Jeder Einwohner hat dazu einen Identitätscode, mit dem er sich einloggt....

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
LH-Stv. Franz Schnabl, Bgm. Reinhard Resch, AK-Präsident Markus Wieser und Obfrau Bettina Heise vom Verein "pro Konsument" | Foto: Necker
Video 18

Konsumentenschutz NÖ
Verbraucher brauchen mehr Beratung

Arbeiterkammer NÖ und Land NÖ unterstützen die Bevölkerung in puncto Konsumentenschutz. KREMS. "Seit den 60er-Jahren ist in den Arbeiterkammern in Niederösterreich der Konsumenten- und Verbraucherschutz ein großes Thema geworden", erklärt Obfrau Bettina Heise vom Verein pro Konsument anlässlich des Empfangs von Konsumentenschutz-Landeshauptfrau-Stellvertreter Franz Schnabl im Schreiberhaus in Krems. Kontrollen in Betrieben "Die Arbeit ist massiv aufwendiger geworden und selbst...

  • Krems
  • Doris Necker
Foto: Necker
Video 39

Grafenegg
Der Weinherbst NÖ ist eröffnet (Video)

Weine sind ein wesentliches Aushängeschild für den Tourismus in Niederösterreich. GRAFENEGG. "Der Weinherbst ist ein Lebensgefühl und gehört zu Niederösterreich dazu. Deshalb freut es mich ganz besonders, dass wir ihn auch heuer feiern, dass wir wieder Geschichten rund um den Wein erzählen können und dass wir wieder möglichst viele Gäste in dieser ganz besonderen Zeit zu uns nach Niederösterreich holen können", erklärte Tourismuslandesrat Jochen Danninger zum Beginn der Veranstaltung....

  • Krems
  • Doris Necker
Kleiner Garten, aber großes Gartenglück | Foto: Nicole Schüler
23

Natur
Die BezirksBlätter suchen die schönsten 100 Gärten

"Klein, aber oho und zum Wohlfühlen gemacht, so sieht unser neu angelegter Reihenhausgarten mit nur 100 Quadratmetern aus. Für uns ist er ein Outdoor-Wohnzimmer mit drei Bereichen samt Einrichtung und vielen Tierchen", schildert Nicole Schüler ihren Garten in Krems. Akzente setzen Schwerpunkt war für uns eine Terrasse mit Chill-Charakter für ein gemütliches Beisammensein mit Freunden, umringt von mediterranen Pflanzen in Rosa- und Blautönen wie Lavendel, Eisenkraut, Blauraute, Echinazea,...

  • Krems
  • Doris Necker
Dominic Heinz, Wolfgang Mahrer, Florian Kamleitner, Geschäftsführer Oswald Hicker (p3tv), BezirksBlätter Chefredakteur Christian Trinkl, Bürgermeister Reinhard Resch, Stadträtin Susanne Rosenkranz, Markus Schwarz | Foto: Regionalmedien Niederösterreich
Video 40

BezirksBlätter und P3TV: Podiumsdiskussion
Gemeinderatswahl Krems 2022: Das wollen die Spitzenkandidaten

Die Kremser wählen am 4. September ihren neuen Gemeinderat: Das fordern unsere Spitzenkandidaten. KREMS. Die Regionalmedien Niederösterreich (BezirksBlätter) und p3tv luden die Spitzenkandidaten Reinhard Resch #%(SPÖ), Susanne Rosenkranz (FPÖ), Wolfgang Mahrer (KLS), die alle bereits über eine langjährige Erfahrung im Gemeinderat verfügen, sowie die drei Newcomer Florian Kamleitner (ÖVP), Markus Schwarz (Grüne) und Dominic Heinz (NiK – Neos) ins Studio nach St. Pölten. Chefredakteur Christian...

  • Krems
  • Doris Necker
Gemeinderatswahl: Kremser Bürger haben die Qual der Wahl | Foto: Foto: MEV

Gemeinderatswahlen
Acht Listen: Kremser haben die Wahl am 4. September 2022

19.904 Kremser Bürger können sich bei der Gemeinderatswahl am 4. September für eine der acht Listen entscheiden. KREMS. Acht Wählergruppen haben bis zum heutigen Stichtag ihre Wahlvorschläge beim Magistrat eingebracht. Die Stadtwahlbehörde überprüft nun die Vorschläge. 19.904 Kremser sind am 4. September 2022 wahlberechtigt. Insgesamt acht Listen stehen zur Wahl. Acht Listen treten an Es kandidieren die im Gemeinderat die vertretenen Parteien: Bürgermeister Reinhard Resch mit der Liste SPÖ,...

  • Krems
  • Doris Necker
Gesunde und kräftige Gewürzpflanzen gedeihen hier prächtig. | Foto: Fennesz-Hasengst
10

Mein Garten
Die BezirksBlätter suchen die schönsten 100 Gärten

Familie Fennesz lebt in der Marktgemeinde Rastenfeld und pflegt und hegt ihren Garten in der Ortschaft Peygarten-Ottenstein. RASTENFELD.  "Wir wohnen in der Gemeine Rastenfeld, genau gesagt in Peygarten-Ottenstein 113. Deshalb befindet sich unser grünes Paradies ganz in der Nähe des Stausees Ottenstein", informiert Bettina Fennesz-Hasengst, die einen grünen Daumen besitzt. In dem Garten grünt und blüht es , dass es eine Freude ist. Im Hochbeet gedeihen Gewürze, die im Alltag gerne eingesetzt...

  • Krems
  • Doris Necker
Ein mediterraner Garten, der zum Verweilen einlädt. | Foto: Kammerer
10

Mein Garten
Die BezirksBlätter suchen die schönsten 100 Gärten

"In unserem Garten in der Kellergasse in Krems-Stein erfreuen wir uns an einer Vielfalt von Pflanzen", schreiben uns Sabine und Günter Kammerer.  KREMS_STEIN. Ihr Garten ist die reinste Wohlfühloase und bietet neben Freiraum eine Vielzahl an an wunderbaren Pflanzen, die man nicht jeden Tag sieht. "Bei uns gedeihen mediterrane Schönheiten wie Feigen- und Olivenbäume, Palmen, Oleander und Bananenstauden. Aber auch Exoten wahre Exoten wie Frangipanis gedeihen zwischen heimischen Blüh- und...

  • Krems
  • Doris Necker
1:07

Alles Marille

Von von 7. Juli bis 24. Juli 2022 dreht sich in der Kremser Altstadt alles um die goldene Frucht, organisiert von der Kremser Kaufmannschaft unter der Leitung von Obmann Ulf Elser und dem Stadtmarketing Krems unter der Leitung von Geschäftsführer Horst Berger.  KREMS. Entlang der Fußgängerzone erwarten die Besucher kulinarische Highlights, süße Versuchungen in Form von Marillenknödel, und ein großes, marilliges Angebot in den zahlreichen Geschäften, sowie Kinderprogramm, Tanz und Musik. Promis...

  • Krems
  • Orlanda Ostrowska
Länderübergreifendes Zugfahren. Der "Silva Nortica" fährt ab Dezember 18 mal pro Woche von Wien über Gmünd nach Prag. Mobilitätslandesrat Ludwig Schleritzko und Gmünds Bürgermeisterin Helga Rosenmayer waren bei der Premierenfahrt dabei, hier im Bild mit den Vertretern aus Tschechien am Bahnhof České Velenice. | Foto: Franz Gausterer
1 Video 59

"Silva Nortica"-Zug
Wien-Gmünd-Prag: Die Neuauflage des "Vindobona"

Über 25 Jahre hat es gedauert, jetzt gibt es sie wieder, die Zugverbindung von Wien übers Weinviertel und Gmünd bis nach Prag. Was früher der "Vindobona" war hört heute auf den Namen "Silva Nortica", Nordwald. Wir waren für euch bei der Jungfernfahrt auf der Franz-Josefs-Bahn dabei. WALDVIERTEL/WEINVIERTEL/TSCHECHIEN. „Heute ist ein Freudentag für die Wald- und Weinviertler Bevölkerung – erstmals seit dem Jahr 1996 fährt ein Zug von Wien über Gmünd bis nach Prag." Mobilitätslandesrat Ludwig...

  • Niederösterreich
  • Christian Trinkl
0:32

#ichkauflokal
Wirtschaftskammer will regionales Einkaufen nachhaltig fördern (mit Video)

"Mir ist’s nicht egal – ich kauf lokal", so lautet der Slogan für die neue Regionalitäts-Kampagne der Wirtschaftskammer NÖ. Sie soll Kunden und Betriebe gleichermaßen ansprechen und das Einkaufen und den Service vor Ort stärken. NIEDERÖSTERREICH | KORNEUBURG. So sehr die Corona-Pandemie Konsumenten und Betrieben zugesetzt habe, sie hatte auch positive Begleiterscheinungen, stellt Wolfgang Ecker, Präsident der Wirtschaftskammer NÖ fest: "Es hat den Zusammenhalt gestärkt, die Digitalisierung...

  • Korneuburg
  • Sandra Schütz
0:51

Leute
Alles Marille 2022 startet in der Kremser Altstadt

Alles Marille ist das Sommerspektakel, das in der Kremser Altstadt drei Wochen für viel Musik und Gaumenschmaus sorgt. KREMS. Obmann Ulf Elser von der Kremser Kaufmannschaft begrüßte die vielen Ehrengäste und Sponsoren bei der Eröffnung. Präsidentin Sissi Pröll bedankte sich für das Charity-Marillenknödel-Kochen mit Promis, das ihrer Organisation Hilfe im eigenen Land die Einnahmen spendet. Bürgermeister Reinhard Resch unterstrich die Vorzüge der Marille und wünschte einen fröhlichen Festtag!...

  • Krems
  • Doris Necker
1:01

Leute
Paudorf feiert 300 Jahre Volksschule (mit Video)

Zum Jubiläum der heute modernen Volksschule Paudorf musizierten die Schüler und spielten Theater. PAUDORF. Mit einem großartigen Festakt, bei dem die Schüler die Hauptrolle spielten, feierte die Vorzeige-Volksschule Paudorf ihr besonderes Jubiläum. Gratis Schule im Stift "1904 wurde die Volksschule gegründet und 2004 feierten wir das 100-jährige Schuljubiläum", führte Bürgermeister Martin Rennhofer bei seiner Festrede aus und meinte: "Sie wundern sich sicher, warum wir heuer schon den 300....

  • Krems
  • Doris Necker

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.