Lust auf mehr?

Unter meinbezirk.at/foto zeigen wir euch die besten Fotos von den schönsten Veranstaltungen aus allen Regionen des Landes.


Bildergalerie Niederösterreich

Beiträge zum Thema Bildergalerie Niederösterreich

Fotofestival La Gacilly-Baden 2021: "Viva Latina" 18. Juni bis 17. Oktober 2021 | Foto: S.Plischek
46 12 18

Stadt Baden bei Wien (NÖ)
Fotofestival La Gacilly-Baden 2021: "Viva Latina" 18. Juni bis 17. Oktober 2021

. BADEN.  Das diesjährige Motto des Festivals La Gacilly-Baden Photo ist Lateinamerika gewidmet, dementsprechend auch der Titel "Viva Latina". Das Fotofestival findet von 18. Juni bis 17. Oktober 2021 wieder an verschiedenen Örtlichkeiten in ganz Baden statt. Es werden Fotografien aus Lateinamerika gezeigt, die stark von der Komplexität der Geschichte dieses Kontinents mit all seinen Revolutionen und Hoffnungen durchdrungen sind. Fotografien, die die vielen verschiedenen Bräuche, in denen sich...

  • Steinfeld
  • Silvia Plischek
Die Rhododendren blühen wieder ... | Foto: S.Plischek
49 16 12

NÖ: Baden - Steinfeld - Triestingtal - Neunkirchen
Die Rhododendren blühen wieder!

. NÖ/BADEN-STEINFELD-TRIESTINGTAL-NEUNKIRCHEN.   Im Gegensatz zum Vorjahr hat die Rhododendronblüte 2021 aufgrund der Temperaturschwankungen im Mai und des allgemein wechselhaften, für die Jahreszeit oft sehr kalten Wetters etwas später als sonst begonnen. Aber nun ist es wieder soweit, derzeit blühen die Rhododendren in unseren Gärten in voller Pracht. Achtung, so wunderschön sie auch in der Blüte aussehen, viele Rhododendren sind giftig! Die giftigen Inhaltsstoffe befinden sich nicht nur in...

  • Steinfeld
  • Silvia Plischek
Nach dem Regen! ...  | Foto: S.Plischek
25 10 9

Meteorologischer Sommerbeginn am 1. Juni 2021
Nach dem Regen! ...

Rückblick 2021 *** Wetterkapriolen im Mai *** Meteorologischer Sommerbeginn am 1. Juni 2021 NÖ.  Dieses Jahr spielt das Wetter komplett verrückt, möchte man meinen. Während im Feber die Quecksilbersäule kräftig anstieg (z.B. wurden in Weigelsdorf und Berndorf, Bezirk Baden, sowie in Reichenau a.d. Rax, Bezirk Neunkirchen, bereits 22 Grad gemessen) und es zum meteorologischen Frühlingsanfang am 1. März 2021 für die Jahreszeit sehr ungewöhnlich warme Temperaturen gab, so waren uns im sogenannten...

  • Steinfeld
  • Silvia Plischek
Titelbild: Ein seltener Fund in Weigelsdorf, ... das Wiener Nachtpfauenauge! | Foto: S.Plischek
38 15 8

KG Weigelsdorf, Stadtgemeinde Ebreichsdorf, Bezirk Baden (NÖ)
Ein seltener Fund! ...

WEIGELSDORF.  Gestern erreichte mich ein überraschender Telefonanruf.  Die kleine Daisy, die entzückende Malteserhündin von Frau Resch aus Weigelsdorf hatte eine sensationelle Entdeckung im Garten gemacht und ihrem Frauerl die Fundstelle gezeigt. Unter den Spindelsträuchern befand sich ein wunderschöner, imposanter Falter. "Einen derartigen Riesenschmetterling haben wir bei uns noch nie gesehen ... ", so ihre begeisterte Mitteilung. Etwas später vor Ort stellte sich bei genauerer Betrachtung...

  • Steinfeld
  • Silvia Plischek
Titelbild: Eine Umzäunung für die 1000-jährige Linde | Foto: S.Plischek
52 16 14

Naturdenkmäler in NÖ: Schlosspark Pottendorf
Update: Eine Umzäunung für die 1000-jährige Linde

Die 1000-jährige Linde, eine unwiederbringliche, geschichtsträchtige Zeitzeugin und ein einzigartiges Naturdenkmal im Schlosspark Pottendorf, erhielt eine Umzäunung! ... POTTENDORF.   Der Pottendorfer Schlosspark ist das optimale Erholungsgebiet für die gesamte Familie. Er wird von der ortsansässigen Bevölkerung und von Besuchern von nah und fern gerne frequentiert. Die diversen Wege und Pfade sowie die stimmungsvollen Plätze und das herrliche Ambiente ermöglichen wunderschöne Spaziergänge...

  • Steinfeld
  • Silvia Plischek
Ein weiteres großes Insektenhotel wurde im Schlosspark Pottendorf errichtet! ... | Foto: S.Plischek
41 19 19

Marktgemeinde Pottendorf, Bezirk Baden (NÖ)
Schlosspark Pottendorf: Errichtung eines weiteren großen Insektenhotels

ERRICHTUNG DES ZWEITEN INSEKTENHOTELS IM SCHLOSSPARK POTTENDORF – BESICHTIGUNG AM 23. APRIL 2021 Das InsektenhotelDas Insektenhotel ist eine optimale Nist- und Überwinterungshilfe und bietet eine Alternative zu den immer knapper werdenden, natürlichen Lebensräumen der Insekten, die ihrerseits entscheidend zum natürlichen Gleichgewicht unserer Umwelt beitragen! Verschiedene Bienenarten nehmen ein Insektenhotel gerne an und auch friedliche Wespen, wie die Erdwespe, nisten gern in den engen...

  • Steinfeld
  • Silvia Plischek
Schlosspark Pottendorf:  Neugestaltungen beim ehemaligen Wächterhaus ... | Foto: S.Plischek
44 14 20

Marktgemeinde Pottendorf, Bezirk Baden (NÖ)
Schlosspark Pottendorf: Neugestaltungen beim ehemaligen Wächterhaus

DIE NEUGESTALTUNG DER NEBENANLAGEN BEIM EHEMALIGEN WÄCHTERHAUS IM SCHLOSSPARK POTTENDORF - BESICHTIGUNG AM 11. APRIL 2021 Das ehemalige Wächterhaus Bei der Ortseinfahrt von Pottendorf (von Weigelsdorf kommend) befindet sich in der Nähe des "Roten Kreuzes" das frühere Wächterhaus des Schlossparks. Im Herbst 2016 wurde es vom Dickicht befreit. Nach der Freilegung erfolgte die Erneuerung der Decke. Die geplante Neueindeckung des Daches, die dieses Haus vor weiterem Wassereintritt schützen sollte,...

  • Steinfeld
  • Silvia Plischek
Memories! ... Schön war's mit Euch! ... | Foto: S.Plischek
45 22 50

Regionauten-Challenge
Memories! ... Schön war's mit Euch!

Regionauten-Challenge 11:   Herzlichen Dank an Elisabeth Pillendorfer Für meinen letzten Beitrag habe ich mir eine Überraschung für Euch einfallen lassen! Was wäre wohl im Rahmen dieses gemeinsamen Regionautenprojekts naheliegender, als die Erinnerung an unsere gemeinsam verbrachte, schöne Zeit aufleben zu lassen! Diesen Bildbericht widme ich all meinen Regionautenfreunden als Symbol der Gemeinschaft und guten Unterhaltung sowie allen Regionautenfreunden, denen eine Teilnahme möglich war, in...

  • Steinfeld
  • Silvia Plischek
Wunder der Natur: Grazile Schönheiten! ... Was bin ich? ... | Foto: S.Plischek
50 16 15

Regionauten-Challenge
Wunder der Natur: Grazile Schönheiten! ... Ratequiz: Was bin ich?

Regionauten-Challenge 8:   Herzlichen Dank an Elisabeth Pillendorfer Ich freue mich immer wieder, wenn ich Euch mit einem Ratequiz gut unterhalten kann, und daher dachte ich, auch hier sollte zumindest eines nicht fehlen! Deshalb habe ich mir für diesen Beitrag etwas Amüsantes für Euch einfallen lassen! Zum heutigen Fotothema "Grazile Schönheiten" habe ich diverse hübsche Schmetterlinge ausgewählt und gleichzeitig diesen Beitrag mit einer Rätselaufgabe für Euch versehen! ... Die Quizfrage...

  • Steinfeld
  • Silvia Plischek
Wunder der Natur! ... Der Baumgigant! | Foto: S.Plischek
57 22 12

Regionauten-Challenge
Wunder der Natur! ... Der Baumgigant!

Regionauten-Challenge 7:  Herzlichen Dank an Günter Kramarcsik Als Fotothema habe ich heute einen der Baumgiganten im Schlosspark Pottendorf ausgewählt; ... und zwar einen ganz bestimmten! ;-) Es ist nämlich jene riesige, ahornblättrige Platane, vor deren mächtigem Stamm das Gruppenfoto mit einigen unserer zum Treffen im Mai 2019 angereisten Regionautenfreunde entstanden ist! Ich freue mich über die freundliche Geste und bedanke mich recht herzlich bei Günter Kramarcsik für die Einladung und...

  • Steinfeld
  • Silvia Plischek
"Träumen ist erlaubt!" ... | Foto: S.Plischek
56 18 18

Regionauten-Challenge
Sonnenuntergänge: Träumen ist erlaubt!

Regionauten-Challenge 4:  Herzlichen Dank an Christa Posch Ich freue mich über die freundliche Geste und bedanke mich recht herzlich bei Christa Posch für die Nominierung zur Regionauten-Challenge! Als Fotothema habe ich heute "Sonnenuntergänge: Träumen ist erlaubt" ausgewählt! ... >>> Stellt Euch bitte vor, wir treffen uns alle bei mir in Weigelsdorf, fahren dann über die Felder nach Pottendorf in den Schlosspark, anschließend ins Triestingtal aufs Waxeneck, danach über Neunkirchen ins...

  • Steinfeld
  • Silvia Plischek
Der majestätische Schwan im Schlosspark Pottendorf ... | Foto: S.Plischek
50 16 3

Regionauten-Challenge
Der majestätische Schwan!

Regionauten-Challenge 2: Herzlichen Dank an Robert Trakl Ich freue mich über die freundliche Geste und bedanke mich recht herzlich bei Robert Trakl für die Nominierung zur Regionauten-Challenge! Als Fotothema habe ich den majestätischen Schwan vom Pottendorfer Schlosspark ausgewählt! Meinerseits nominiere ich folgende Regionauten: Hildegard Stauder Hannelore Tiller Eduard Führer Herbert Ziss Josef Lankmayer Last, but not least – danke an Gerhard Woger, der dieses gemeinschaftliche Projekt, das...

  • Steinfeld
  • Silvia Plischek
Bärlauchzeit im Schlosspark Pottendorf ...
61 20 14

Wildkräuter
Frühlingszeit ist auch Bärlauchzeit!

Eines der bekanntesten heimischen Wildkräuter hat jetzt wieder Saison! Er ist nicht nur schmackhaft, sondern auch sehr gesund, der Bärlauch! NIEDERÖSTERREICH.  Ob in den Wäldern, Auen, naturbelassenen Parks oder auch auf so manchen Bergen, die jungen Blätter des Bärlauchs sprießen und gedeihen zur Zeit massenhaft! Die Bärlauchzeit hat wieder begonnen! ... Bei Bärlauch handelt es sich um eine in Europa sehr verbreitete Wildkrautpflanze, die nährstoffreiche, feucht-schattige Böden bevorzugt und...

  • Steinfeld
  • Silvia Plischek
Titelbild: Naturdenkmal 1000-jährige Linde im Schlosspark Pottendorf | Foto: S.Plischek
50 20 18

Wunder der Natur: Naturdenkmäler in NÖ
Die 1000-jährige Linde im Schlosspark Pottendorf

Auflösung Wochenendrätsel - Ratequiz: Naturdenkmal 1000-jährige Linde im Schlosspark Pottendorf POTTENDORF.   Der Pottendorfer Schlosspark ist das optimale Erholungsgebiet für die gesamte Familie. Er wird von der ortsansässigen Bevölkerung und von Besuchern von nah und fern gerne frequentiert. Die diversen Wege und Pfade sowie die stimmungsvollen Plätze und das herrliche Ambiente ermöglichen wunderschöne Spaziergänge sowie einen abwechslungsreichen Aufenthalt mit vielen fantastischen...

  • Steinfeld
  • Silvia Plischek
Titelbild: Von der Schneeschmelze zum Frühlingserwachen ...  >>> Empfehlung Vollbild <<<
55 21 20

Meteorologischer Frühlingsbeginn am 1. März 2021
Von der Schneeschmelze zum Frühlingserwachen

NÖ.  Während sich unsere westlichen Bundesländer bereits einige Tage über strahlend sonniges Wetter und frühlingshafte Temperaturen freuen durften, musste sich der Osten Österreichs im trüben Nebel mit nur leichten Plusgraden begnügen. Ab Mitte der Woche stieg jedoch die Quecksilbersäule auch in Niederösterreich kräftig an, z.B. wurden in Weigelsdorf (Steinfeld) und Berndorf (Triestingtal) im Bezirk Baden sowie in Reichenau a.d. Rax (Bezirk Neunkirchen) bis zu 22 Grad gemessen. Dieses...

  • Steinfeld
  • Silvia Plischek
Titelbild: Wenn es überall tropft! ... >>> Empfehlung Vollbild <<<
37 14 19

Frühlingstemperaturen im Feber
Schneeschmelze: Wenn es überall tropft! ... ;-))

NIEDERÖSTERREICH.  Nach einem ständigen Hin und Her zwischen immer wiederkehrenden, von stürmischen Föhnwinden begleiteten Warmfronten und der darauffolgenden eisigen Kälte mit Graden weit unter Null wird es jetzt bereits vielerorts frühlingshaft! ... Zwar liegt auf den Berggipfeln noch Schnee, aber in den Niederungen schmilzt er aufgrund des Tauwetters und der für Februar viel zu milden Temperaturen dahin! Die Schneeschmelze setzt ein! Und was passiert konkret bei der Schneeschmelze? ... Das...

  • Steinfeld
  • Silvia Plischek
"Happy Valentine's Day!"
53 16 6

"Happy Valentine" - 14.02.2021
Blumen zum Valentinstag

Am 14. Februar ist Valentinstag! Das Brauchtum dieses Tages geht auf das Fest des heiligen Valentinus zurück, eines Märtyrers der römisch-katholischen Kirche, der im 3. Jahrhundert nach Christus lebte. Valentin von Terni wird heutzutage als Patron der Liebenden verehrt. Bereits seit dem 19. Jahrhundert war es üblich, Geschenke zum Valentinstag, wie z.B. Karten, Blumen, Pralinen, Parfums zu kaufen und dementsprechend florierte der Handel um den Valentinstag. Als um die Jahrtausendwende das...

  • Steinfeld
  • Silvia Plischek
Christian Nemec (NEOS) und Michaela Schmid (Michaela's Dekowelt) | Foto: NEOS Ebreichsdorf
87 8

STÄRKUNG DER LOKALEN WIRTSCHAFT
NEOS gibt regionalen Unternehmen eine Bühne

Viele Bürgerinnen und Bürger wissen gar nicht, welche vielfältigen Unternehmen es in ihrer Umgebung gibt. Mit der Videoreihe "Deine Unternehmergeschichte" wurde regionalen Unternehmen aus verschiedensten Branchen die Möglichkeit gegeben, sich bei der Bevölkerung der Stadtgemeinde Ebreichsdorf vorzustellen. EBREICHSDORF.  Seit Beginn der Pandemie hören wir Schlagworte, wie "Regionalität" und "Einkaufen bei lokalen Unternehmen" sowie "Stärken wir die Wirtschaft im Ort!" ... Aber wie erreicht man...

  • Steinfeld
  • Silvia Plischek
Ausgangspunkt dieser Rundwanderung ist der Föhrenwald in Hornstein! ...
31 14 30

Grüße vom Leithagebirge
Winterimpressionen am Sonnenberg

WEIGELSDORF-HORNSTEIN.   Die heftigen Schneefälle der vorgestrigen Nacht verzauberten letztlich auch das niederösterreichische Flachland in ein wahres Winterwunderland! Allerdings setzten schon am darauffolgenden Tag wieder Plusgrade und demzufolge Tauwetter ein! So entschlossen wir uns spontan, am nahe gelegenen Leithagebirge den sonnigen Wintertag und den dort noch länger anhaltenden Winterzauber zu genießen! ... Gesagt, getan! Wir setzten uns ins Auto, fuhren die paar Kilometer von...

  • Steinfeld
  • Silvia Plischek
Titelbild: Winterwonderland am Semmering | Foto: S.Plischek
68 18 23

Grüße aus dem Semmeringgebiet – Faszinierende Naturschauspiele
Winterwonderland am Semmering

SEMMERING.   Es ist immer wieder ein erhebendes Erlebnis für den Betrachter, wenn sich beeindruckende Nebelfrostablagerungen durch abgesetzte Niederschläge, wie Raureif, Raueis und/oder Klareis in der Natur zeigen. Diese bilden sich meist beim Gefrieren von Nebeltröpfchen vorwiegend an vertikalen Flächen, deren Oberflächentemperatur unter dem Gefrierpunkt liegt und deren Wachstum durch Wind begünstigt wird. Die zauberhaften Eisnadeln und Eisschuppen, die dabei entstehen, oder die körnigen, fest...

  • Steinfeld
  • Silvia Plischek
Titelbild: Der Sonnenberg und die Schatten der Vergangenheit
50 14 39

Gedenkjahr 2020: 75 Jahre Kriegsende und Zweite Republik // Mahnmal: Nie wieder Krieg und Terror!
Der Sonnenberg (Teil II): Die Schatten der Vergangenheit

WEIGELSDORF-HORNSTEIN.   Über Jahrhunderte wurde das Leithagebirge immer wieder von Heerscharen auf dem Weg nach Westen überrannt. Bereits im 13. Jahrhundert wird erstmals eine Wehranlage in Hornstein erwähnt. Diese Grenzfestung lag stets im Brennpunkt der Kämpfe zwischen Österreich und Ungarn. Wie zahlreiche andere Ortschaften wurde auch Hornstein in den Türkenkriegen verwüstet und die meisten Einwohner getötet. In den Gemeinden wurden daraufhin von den Gutsherren kroatische Familien...

  • Steinfeld
  • Silvia Plischek
Titelbild: Entdecke den Wald am Sonnenberg!
55 15 42

Grüße vom Leithagebirge
Der Sonnenberg (Teil I): Entdecke den Wald!

WEIGELSDORF-HORNSTEIN.   Der Sonnenberg ist mit 484 m ü.A. die höchste Erhebung des Leithagebirges. Das bewaldete Gebiet erstreckt sich mit rund 35 Kilometern von Müllendorf im Westen bis Parndorf im Osten. Die Gegend um Hornstein wird von Wanderern aufgrund des schönen Mischwaldes und der vielen verschiedenen, gut begehbaren Wanderrouten gerne besucht. Am Gipfel des Sonnenbergs befindet sich die Sonnenbergwarte, ein 15 Meter hoher Metallturm, der in der Zeit des Kalten Krieges als...

  • Steinfeld
  • Silvia Plischek
Titelbild: Der Sonne entgegen ... | Foto: S.Plischek
87 19 48

Grüße von der Hohen Wand
Der Sonne entgegen ...

BEZIRK NEUNKIRCHEN.   Die Hohe Wand ist ein bewaldeter Plateauberg in den Gutensteiner Alpen im südlichen Niederösterreich mit ca. 8 km Länge, einer Breite von ca. 2,5 km und einer durchschnittlichen Höhenlage von ca. 900 bis 1000 m. Namensgebend sind die steilen Felsabbrüche an der Süd- und Südostseite. Das ausgeprägte Karstplateau erstreckt sich vom sogenannten Wandeck im Nordosten bis zum Plackles im Südwesten, der mit 1132 m ü.A. der höchste Punkt ist und auf dem sich auch der Stützpunkt...

  • Steinfeld
  • Silvia Plischek
Titelbild: Über dem Nebelmeer ... | Foto: S.Plischek
52 16 14

Grüße von der Hohen Wand
Über dem Nebelmeer ...

BEZIRK NEUNKIRCHEN.   Das Gebiet der Hohen Wand stellt den östlichen Alpenrand am Übergang zur pannonischen Region und zum Wiener Becken dar. Der als Naturpark unter Schutz gestellte, bewaldete Plateauberg, dessen Untergrund aus Kalkstein besteht, beeindruckt u.a. mit Felsformationen, die mit bis zu 230 Meter hohen Felsklippen nach Südosten hin abfallen. Dieses bemerkenswerte Karstplateau befindet sich in den Gutensteiner Alpen im Bezirk Neunkirchen im südlichen Niederösterreich und ist Teil...

  • Steinfeld
  • Silvia Plischek

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.