Bildergalerie

Beiträge zum Thema Bildergalerie

Karin und Gert Humer luden mit ihrer Vi[e]noschank zum Grätzelfest auf der Wieden.
32

Humer's Vienoschank
So schön war das Grätzelfest auf der Wieden

Karin und Gert Humer luden mit ihrer Vi[e]noschank zum bunten Grätzelfest in die Kolschitzkygasse auf der Wieden. Die bz war dabei und hat alle Fotos des Events. WIEN/WIEDEN. Das Winzerehepaar Karin und Gert Humer sind seit mehr als 15 Jahren mit ihrem Weinbaubetrieb samt dem Heurigen "Vinoschank" in Breitenbrunn am Neusiedler See erfolgreich. 2019 beschlossen die beiden gebürtigen Wiener eine Depandance in Wien, genauer gesagt auf der Wieden, zu eröffnen. Mit ihrer Wi[e]nzerei und ihrem...

  • Wien
  • Wieden
  • Barbara Schuster
Bei dem Gratis-Event verwandelte sich der Zaun im Börsepark in eine Ausstellungsfläche.
35

bz-Bildergalerie
Kunst am Zaun mitten im Börsepark

Am Samstag stellten 75 Künstlerinnen und Künstler ihre Werke beim Freiluft-Event "Kunst am Zaun" wieder im Börsepark zur Schau. WIEN/INNERE STADT. Sonia Siblik, Leo Doppler und der Verein Börseviertel luden auch heuer zu der Veranstaltung "Kunst am Zaun". Im Börsepark hatten Besucher die Möglichkeit, die Werke von 75 Künstlerinnen und Künstlern zu bestaunen. Wie der Veranstaltungsname schon sagt, diente ein Teil des Zauns als Ausstellungsfläche. Von Fotografien und Collagen über Aquarelle bis...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Barbara Schuster
Nina Mies und Klaus Schwertner beim Aktionstag im carla Mittersteig. | Foto: Markus Spitzauer
21

Bildergalerie
Caritas-Aktion gegen Klimakrise im carla Mittersteig

Unter dem Titel "fashion4future" rief die Caritas zum nachhaltigen Secondhand-Kleiderkauf in Margareten auf. Der Erlös geht an Klimaschutz-Projekte. WIEN/MARGARETEN. Österreicherinnen und Österreicher kaufen durchschnittlich etwa 60 Kleidungsstücke pro Jahr und entsorgen 35 davon wieder. Währenddessen droht im Südsudan eine Hungerkatastrophe – auch aufgrund der Klimakrise. „Die Art und Weise, wie wir leben und was wir konsumieren, hat auch Einfluss auf die Lebensrealität von Menschen an weit...

  • Wien
  • Margareten
  • Barbara Schuster
2

Vintage- und Sci-Fi-Look
Passage in der Rotenturmstraße

Die Passage in der Rotenturmstraße in der Inneren Stadt Richtung Stephansplatz Das eine Bild im Retrolook der 60er und 70er Jahre (JPG aus einer Fujifilm X-Pro1) - natürlich gab es damals hier ganz andere Geschäfte. Das selbe Bild im Sci-Fi-Look à la „Blade Runner“. Ähnliche Looks kennt man von Bildern aus Gassen japanischer Städte.

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Tomislav JOSIPOVIC
Auch die leichten Regenschauer konnten die Besucherinnen und Besucher nicht abhalten zum dotdotdot Kurzfilmfestival zu kommen. | Foto: Grüne Josefstadt
12

Garten des Volkskundemuseums Wien
Eröffnung des dotdotdot Kurzfilm-Festivals

Das Kurzfilmfestival dotdotdot startete nun in die 12. Auflage. Insgesamt wird nun an 15 Abenden der Garten des Volkskundemuseums bespielt. WIEN/JOSEFSTADT. Seit 2010 ist das Kurzfilmfestival dotdotdot ein fixer Bestandteil der Josefstädter Kulturlandschaft. Nicht nur die Kunstfilme sind jedoch immer wieder ein Highlight, sondern auch der Veranstaltungsort im Garten des Volkskundesmuseums Wien. Am Sonntag, 25. Juli, feierte Lisa Mai, Initiatorin des Festivals, zum mittlerweile 12. Mal...

  • Wien
  • Josefstadt
  • Larissa Reisenbauer
Patrick Zeidler, alias Paddy Artist, wurde von Galerie-Inhaberin Luise Buisman den Besucherinnen und Besuchern vorgestellt. | Foto: Oksana Guzenko
Aktion 52

Galerie am Park
Paddy Artist lud zur Vernissage

Noch bis 30. Juli lädt die Ausstellung von Paddy Artist "Von Distanz zur Annäherung" in der Galerie am Park in der Mariahilfer Liniengasse für Interessierte zum Besuch ein. WIEN/MARIAHILF. Noch bis 30. Juli lädt die Galerie am Park in der Mariahilfer Liniengasse 2A zur Ausstellung des Künstlers Paddy Artist, auch bekannt als Patrick Zeidler. Unter dem Titel "Von Distanz zur Annäherung" zeigt er dort Kunstwerke auf Acryl-, Öl-, Lackspray- und Temperabasis. Schon bei der Vernissage begeisterte...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Larissa Reisenbauer
Christine Ruckendorfer (r.), Inhaberin des Aux Gazelles in der Rahlgasse 5, präsentiert stolz einen Stand ihres Marktes. | Foto: Spitzauer
1 30

Aux Gazelles in Mariahilf
Spezialitäten aus Marokko, Frankreich und Österreich vereint

Gut essen, feiern oder durch den Markt schlendern: Im Aux Gazelles in Mariahilf versteckt sich eine Welt aus marokkanischen, österreichischen und französischen Spezialitäten, die man auch kaufen kann.  WIEN/MARIAHILF. Von außen scheint der schattige und einladende Gastgarten des Aux Gazelles in der Mariahilfer Rahlgasse 5 wie ein normales Restaurant. Doch in den Innenräumen erstreckt sich eine 2.000 Quadratmeter große Fläche auf drei Stockwerken. Vom Spa-Bereich bis hin zum marokkanischen...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Lea Bacher
Die neun Entenbabies sind schon ordentlich gewachsen. Bald werden sie "flügge" werden. | Foto: Wiener Hilfswerk
15

Hilfswerk Mariahilf
Neun Entenjunge im Innenhof geboren

Im Garten des Sozial Betreuten Wohnhauses des Wiener Hilfswerks in der Mariahilfer Bürgerspitalgasse wurden jetzt, so wie auch im Vorjahr, Entenjunge geboren.  WIEN/MARIAHILF. Besonders herzigen Besuch haben derzeit die Bewohnerinnen und Bewohner des Sozial Betreuten Wohnhauses des Wiener Hilfswerks in der Bürgerspitalgasse 4-6 im 6. Bezirk. Denn seit bereits mehreren Jahren kommt in den Frühlingsmonaten eine Entenfamilie zu Besuch. Dieses Jahr gibt es aber auch ein zusätzliches Highlight. Das...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Larissa Reisenbauer
Bennoplatz:  | Foto: Wien für Alle
35

Freizeit in der Josefstadt
Alle Spielplätze im 8. Bezirk

Klettern und toben im schattigen Hamerlingpark, im Schönbornpark sich an heißen Tagen von den Wasserspielen abkühlen lassen oder einfach die Seele baumeln lassen im kleinen aber feinen Tigerpark: Kinder und Jugendlichen wird auch in der Josefstadt einiges geboten. WIEN/JOSEFSTADT. 8 Spielplätze gibt es im Achten – für den kleinsten Wiener Gemeindebezirk eine beachtliche Zahl. Und egal ob im Sommer oder im Winter, bei den unterschiedlichen Angeboten ist wohl für jedes Kind etwas dabei. Wir...

  • Wien
  • Josefstadt
  • Larissa Reisenbauer
Ab 8. Februar kann "Die wunderbare Zerstörung des Mannes" gestreamt werden. | Foto: Aktionstheater Ensemble
40

Kultur im 6. Bezirk
Das Aktionstheater streamt weiter

Das Aktionstheater, zu Hause in der Gumpendorfer Straße 63B, sorgt auch weiterhin für kulturelle Online-Unterhaltung. Unter dem Motto "Streamen gegen die Einsamkeit" werden Uraufführungen des Ensembles gezeigt. MARIAHILF. Bereits im ersten Lockdown war das kleine aber feine Aktionstheater, beheimatet in der Gumpendorfer Straße 63B, kreativ und ist unter die Online-Streaming-Dienste gegangen. Unter dem Titel "Streamen gegen die Einsamkeit" sollte nicht nur das Theater-Ensemble Aufmerksamkeit...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Larissa Reisenbauer
Eine perfekte Morgendämmerung am blauen Wasser in Wien Simmering
12 9 37

Bildergalerie Wien
Schnappschüsse der Wiener Regionauten - Dezember 2020

Der erste Schnee ist immer wieder ein großes Erlebnis. Ganz unabhängig davon wie alt man ist, die weiße Pracht weiß jeden zu bezaubern. Wie schnell doch das Jahr wieder vorübergegangen ist. 2020 stand ganz im Zeichen der Pandemie. Unsere Regionauten haben es sich aber trotz der erschwerten Bedingungen nicht nehmen lassen, Wien von seiner schönsten Seite zu zeigen. Danke für die vielen herrlichen Bilder, die unseren Alltag bereichert habenund bleibt gesund. Wir bedanken uns für die rege...

  • Wien
  • Iris Wilke
Der neue Bezirkschef der Josefstadt: Martin Fabisch (Grüne). | Foto: Grüne Josefstadt
55

Grüne Josefstadt
Neuer Bezirksvorsteher wurde angelobt

Die Josefstadt erhält eine neue politische Richtung. Von ÖVP zu Grün. Auch ein neuer Bezirkschef wurde gewählt: Martin Fabisch. JOSEFSTADT. Zehn Jahre lang stand der Achte mit Veronika Mickel-Göttfert als Bezirksvorsteherin unter der Schirmherrschaft der ÖVP. Doch mit Ende der vergangenen Woche wurde die Josefstadt offiziell zu einem "grünen" Bezirk. Der frühere Bezirksrat Martin Fabisch, der vergangenes Jahr Alexander Spritzendorfer als Spitzenkandidat der Grünen Josefstadt abgelöst hatte,...

  • Wien
  • Josefstadt
  • Larissa Reisenbauer
12 Werke von 12 Künstlern aus Mariahilf finden im Kunstkalender Platz. | Foto: Kunstkalender Mariahilf
3 15

Kultur im 6. Bezirk
Mariahilfs Künstler präsentieren Kalender für 2021

12 Künstler aus Mariahilf haben jeweils eins ihrer Werke für den Kunstkalender 2021 zur Verfügung gestellt. Die Präsentation findet am 10. Dezember statt. MARIAHILF. Ein jährliches Highlight der Mariahilfer Kulturszene ist der mittlerweile sehr beliebte Kunstkalender. Damit erhalten nicht nur Mariahilfs Künstler eine weitere Plattform um ihre Werke zu präsentieren, sondern auch der Verkauf ist mit einem guten Zweck verbunden.  Denn der Reinerlös geht an Das "Obdach aXXept" in der Windmühlgasse...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Larissa Reisenbauer
Star-Bäcker Claudio Perrando, Brotbackschulbetreiberin Barbara van Melle und Bernd Schlacher. (v.l.n.r.) | Foto: Lukas Lorenz
Video 34

Mariahilfer Straße
'Motto Brot' will zum Grätzel-Bäcker werden

Auf der Mariahilfer Straße soll die Tradition der Viennoiserie – also der süßen Backkunst – durch "Motto Brot" neu belebt werden.  MARIAHILF. Bernd Schlacher, der Gründer des "Motto" und Betreiber des "Motto Catering" sowie "Motto am Fluss" eröffnete am Sonntag, 30. November, eine weitere kulinarische Station in Wien. Die Bäckerei "Motto Brot". Diesmal direkt auf der beliebten Einkaufsstraße in Mariahilf. Der Ort ist nicht zufällig gewählt: Es handelt sich um einen Teil des Erdgeschoßes des...

  • Wien
  • Larissa Reisenbauer
Impressionen von der Oberen Alten Donau
13 7 44

Bildergalerie Wien
Schnappschüsse der Wiener Regionauten – November 2020

Auch wenn sich der November eher von seiner grauen Seite gezeigt hat, haben unsere Regionauten die schönen, wie auch grauen Tage genutzt und sich auf die Motiv-Pirsch begeben. Unfreundliche Wetterbedingungen sind für unsere Regionauten noch lange kein Grund zuhause zu bleiben. Die Stadt Wien wartet zu jeder Jahreszeit mit Besonderheiten auf. Man muss nur die Augen offen halten und sie entdecken. Wir bedanken uns für die rege Teilnahme bei folgenden Regionauten: Hans Flankl, Robert Trakl, Josef...

  • Wien
  • Iris Wilke
Kaisermühlentunnel bei Nacht
14 8 43

Bildergalerie Wien
Schnappschüsse der Wiener Regionauten – Oktober 2020

Der Herbst hat Einzug in die Stadt gehalten und mancherorts für ein prächtiges Farbenspiel gesorgt. Die Kamera haben unsere Regionauten bei ihren Streifzügen immer dabei. Man weiß ja nie, was einem bei seinen Spaziergängen begegnet. Und wenn man für alle Fälle gerüstet ist, dann entgeht einem auch nicht das Besondere, das die Stadt zu bieten hat. Wir bedanken uns für die rege Teilnahme bei folgenden Regionauten: Renate Blatterer, Gabriele Hubich, Heinrich Moser, Peter Markl, Anna Dobnik,...

  • Wien
  • Iris Wilke
Peter Fiala (1. Reihe, 2.v.l.) nimmt als Pfarrer und Rektor Abschied von der Karlskirche. | Foto: Barbara Schuster
2 9

Erzdiözese Wien
Peter Fiala nimmt Abschied von der Karlskirche

Peter Fiala beendet seinen Dienst als Pfarrer und Rektor der Karlskirche. Die bz war bei der Abschiedsmesse dabei. WIEDEN. Pfarrer Peter Fiala nahm heute, Sonntag, Abschied von der Karlskirche. Im Dezember wurde er - befristet bis heurigen August - zum Rektor der Karlskirche bestellt. Bei seiner heutigen Abschiedsmesse waren die Kirchenbänke bis auf den letzten Platz gefüllt. Kein Wunder, denn Fiala hat sich über die Jahre ein großes Netzwerk aufgebaut. Schon bei seiner Festmesse zum 50....

  • Wien
  • Wieden
  • Barbara Schuster
An der U 3 in Ottakring wird fleißig gearbeitet
10 10 40

Bildergalerie Wien
Schnappschüsse der Wiener Regionauten – August 2020

Nur nicht immer das Gleiche fotografieren, so lautet das Motto unserer Regionauten. Wien ist vielfältig – genauso wie die Aufnahmen in den Schnappschüssen des Monats. Jede Jahreszeit hat ihre fotografischen Highlights. Aber gerade im Frühling und im Sommer finden sich viel mehr Motive, die man nicht einmal mehr ins rechte Licht rücken muss. Dafür sorgt die Jahreszeit schon selbst. Wir bedanken uns für die rege Teilnahme bei folgenden Regionauten: Poldi Lembcke, Robert Trakl, Gerhard Singer,...

  • Wien
  • Iris Wilke
Alle politischen Fraktionen waren bei der Eröffnungsfeier der "Coolen Straße" am Schlesingerplatz mit dabei. | Foto: BV8
28

Schlesingerplatz Josefstadt
"Coole Straße" sorgt für Ärger im 8. Bezirk

Josefstädter Grüne üben Kritik an der Auswahl des Platzes. Wäre ein anderer besser geeignet gewesen? JOSEFSTADT. Um Hitzeinseln in Wien entgegenzuwirken, hat die Stadt beschlossen, jedem Bezirk eine "Coole Straße" zu ermöglichen. Diese verfügen über Sprühnebelanlagen, Wasserspender, Sitzgelegenheiten und Schatten spendende Bäume. Die Entscheidung darüber, wo genau diese errichtet werden soll, lag bei der Bezirksvertretung, die sich für den Schlesingerplatz entschieden hat – sehr zum Unmut der...

  • Wien
  • Josefstadt
  • Larissa Reisenbauer
Foto: eigenes
12 9 59

Bildergalerie Wien
Schnappschüsse der Wiener Regionauten – Mai 2020

Nahtlos ist der April in den Mai übergegangen. Für viele die schönste Zeit des Jahres, weil sich die Natur in voller Pracht zeigt. Auch während der Pandemie können unsere Regionauten aus dem Vollen schöpfen. Die Natur lässt sich vom Coronavirus nicht beeindrucken und zeigt sich im Mai von ihrer schönsten Seite. Wie schön, das sieht man an den vielen Aufnahmen, die den Wonnemonat Mai bildlich festgehalten haben. Wir bedanken uns für die rege Teilnahme bei folgenden Regionauten: Ine Gundersveen,...

  • Wien
  • Iris Wilke
Gemeinderat Heinz Vettermann, Mag.Christine Proksch, Gerda Zens, Faek Rasul und Museumsleiterin Maria Ettl v.l.
Video 42

BEZIRKSMUSEUM JOSEFSTADT
Zens und die Musik (mit Video)

Das Bezirksmuseum Josefstadt und der Kulturverein Freunde der Josefstadt luden herzlich zur Eröffnung der Ausstellung "Zens und die Musik". JOSEFSTADT. Nach Begrüßungsworten der Museumsleiterin Maria Ettl, betonten der Gemeinderat Heinz Vettermann, Wilhelm Sinkovicz (Musikkritiker" Die Presse") und Christine Proksch (Vorsitzende der Kulurkommission Josefstadt) immer wieder das Zusammenwirken von Kunst und Musik mit der sich Herwig Zens intensiv auseinander setzte. Er ließ sich bei der...

  • Wien
  • René Brunhölzl
Das Team vom Beaver Brewing hat in Margareten eine zweite Heimat für ihr Lokalkonzept gefunden. | Foto: René Brunhölzl
1 27

Beaver Brewing Comany
Ein Craft Beer für alle Fälle in Margareten

Amerikanisches Pub trifft auf Wiener Beisl: Bei "Beaver Brewing" kommen Bierliebhaber auf ihre Kosten. Nach dem Alsergrund hat die Company jetzt einen zweiten Standort in Margareten eröffnet. MARGARETEN. (bas). Gut Ding braucht Weile, sagt der Volksmund nicht ohne Grund – knapp zweieinhalb Jahre war das Team der "Beaver Brewing Company" auf der Suche nach einer Bleibe. Aufgrund des großen Erfolgs in der Liechtensteinstraße im 9. Bezirk wollte das Team expandieren. Fündig wurde man nun in...

  • Wien
  • Margareten
  • René Brunhölzl
Bezirksvorsteher Marcus Franz, Vizebürgermeisterin Birgit Hebein und Vorstandsdirektorin der ÖBB Silvia Angelo v.l. | Foto: René Brunhölzl
27

Neues Landgut
Rund um die Gösserhalle entsteht ein Wohngrätzel

Startschuss für ein neues Wohngrätzel in Favoriten. Das Neue Landgut bekommt 1.500 Wohungen. FAVORITEN. 2009 ist der letzte Zug am alten Südbahnhof abgefahren, inzwischen fahren die Bagger am Neuen Landgut auf. Im November soll hier auf den ehemaligen ÖBB-Gründen der Spatenstich erfolgen. Die Fertigstellung ist für 2023 geplant. Gemeindebau kommt Neben 1.500 Wohnungen, die sich in Gemeindebau-, Genossenschaft- und geförderte Mietwohnungen aufteilen, entsteht auch ein Bildungscampus, der 1.100...

  • Wien
  • René Brunhölzl
Geschäftsführer-BFI Mag. Franz-Josef Lackinger, Bezirksvorsteher-Stellvertreterin Susanne Wessely, Silvia Schwing-Leiterin der AMS Geschäftsstelle Wien Esteplatz v.l.
47

WIEN LANDTRASSE
Eröffnung des neuen Schweißzentrums des BFI Wien

Wien Landstrasse Eröffnung des neuen Schweißzentrum durch Geschäftsführer des BFI Wien Franz- Josef Lackinger, Bezirksvorsteher-Stellvertreterin Susanne Wessely und Silvia Schwing-Leiterin der AMS Geschäftsstelle Wien Esteplatz. Gut ausgebildete Schweißer sind auch in Zeiten der Automatisierung stark nachgefragt und nur schwer zu finden! So konnten 2019 nicht einmal jede zweite offene Stelle (Laut WKO Fachkräfteradar gemeldete Personen) in diesem Bereich besetzt werden. Das BFI Wien setzt hier...

  • Wien
  • René Brunhölzl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.