Bildergalerie

Beiträge zum Thema Bildergalerie

Foto: Schlüsselberger
61

Figaro lässt sich scheiden - Die Premiere

SITZENBERG-REIDLING. Zum 80. Todestag von Ödön von Horváth wurde im Zuge der Sommerspiele im Schloss das Stück "Figaro lässt sich scheiden" aufgeführt. "Wenn die Liebe erloschen ist, ist die Trennung das Beste", sagte Rosalie Möhrer, nach einem triftigen Scheidungsgrund gefragt. Weitere Artikel aus dem Zentralraum NÖ finden Sie hier

  • Tulln
  • Andreas Schlüsselberger
16

137 Gäste lauschten der "Fisch Grete"

Kurzweiliger Kabarett-Abend mit Marion Petric. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Kabarettistin Marion Petric gastierte am 1. Juni als Fisch Grete im Hotel Schneeberghof. Dabei erfuhren die Kabarett-Liebhaber etwa, dass Petric das perfekte Radio-Gesicht hat. Auch über die "On-Off"-Beziehung von Fisch Grete mit ihrem Mann Pepi wurde gesprochen. "Wobei er der Off ist", so Fisch Grete. Unter den Gästen gesehen: Josef Breiter (WKNÖ), Puchbergs Vizebürgermeisterin Petra Gutleben, Michaela und Mario Pichler und...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Michael, Tobias und Gerald machten die Nacht zum Tag
39

Matty Valentino @ Brooklyn Horn

Ein bisschen Apres-Ski-Feeling zu Sommerbeginn   Offiziell fand das Sommerclosing des Brooklyn ja schon Ende Mai mit Stargast Katja Krasavice statt. Donnerstags dürfen sich alle Feierwütigen allerdings nach wie vor auf heiße Partynächte freuen, denn für die sogenannten Tanzabende öffnet die Horner Disco nach wie vor seine Pforten. An Feiertagen wird da keine Ausnahme gemacht, auch an Fronleichnam wurde Vollgas gegeben wie die Burschen Michael, Tobias und Gerald bewiesen. Dieses Mal motivierte...

  • Horn
  • Kerstin Longin
Karl und Eva Moser beim Theater im Pfarrstadl.
9

Maria Anzbach sucht den Minister

Die Theatergruppe "Amicinesbacher" feierten am Wochenende mit der Komödie "Minister gesucht" Premiere. MARIA ANZBACH (ame). Die Bezirksblätter mischten sich am Sonntag unter das zahlreich im Pfarrhof erschienene Publikum und wollten diesmal erfahren, welches Ministerium sie gerne übernehmen würden und was sie mit Amtsantritt ändern würden. Karl Litzenberger würde sich für das Familienministerium entscheiden, da er findet, dass für schwächer gestellte Familien zu wenig getan wird. Margot Dorn...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Anja-Maria Einsiedl
Im Spielbereich der Dinoworld gab es auch besonders zahme Dinos, auf die man klettern konnte. So hatten die Kinder und Erwachsene Gelegenheit für einmalige Fotos. | Foto: Stadtgemeine Korneuburg
6

Die "Dinos" sind in Korneuburg gelandet

Eröffnung der Dinoworld Korneuburg mit viel Spaß, Staunen und Action. BEZIRK | STADT KORNEUBURG. Urzeitechsen nicht nur bewundern, sondern auch mit ihnen spielen, das kann man in der Dinoworld Korneuburg, die gestern im Donaupark ihre Pforten geöffnet hat. Statt in den Wäldern, Steppen und Sümpfen der Vergangenheit, finden Sie Brontosaurus, Triceratops und Velociraptor jetzt in Korneuburg – zum Glück in der zahmen Version. Denn obwohl die "schrecklichen Echsen" lebensgroß sind und sich einige...

  • Korneuburg
  • Sandra Schütz
133

49. Retzer Weinwoche ist eröffnet!

Das Fest der Winzer und Weinliebhaber dauert bis 10.6. und bietet gewohnt hohe Qualität und Sortenvielfalt. RETZ (jm). Die 49. Weinwoche, die in Retz bekanntlich elf Tage dauert, wurde am Fronleichnamsnachmittag im Sparkassengarten von Landes-Vizeweinkönigin Melanie Moser feierlich eröffnet. Bezirksweinbauverbandsobmann Ludwig Hofbauer konnte zahlreiche Ehrengäste aus Kultur, Politik und Wirtschaft begrüßen: LR Ludwig Schleritzko, LH-Stv. Franz Schnabl, NR Eva-Maria Himmelbauer und Melanie...

  • Hollabrunn
  • Alexandra Goll
21

SC Zwettl: Derby-Pleite bei Metz-Abschied

EDELHOF (bs). Fußball-Landesligist SC Zwettl hätte mit einem Sieg im großen Derby gegen Waidhofen/Thaya alles klar machen und den Klassenerhalt aus eigener Kraft fixieren können. Doch dazu fehlte das Quäntchen Glück im Abschluss. Außerdem stand einem möglichen Erfolg die Abgebrühtheit der Waidhofner gegenüber. In den ersten 45 Minuten hatten die Zwettler mehr vom Spiel, konnten aber einige hochkarätige Tormöglichkeiten vor 1.100 Zuschauern nicht in einen Erfolg umwandeln. Ganz im Gegensatz dazu...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
23

Fulminantes Heimrennen des MSC NÖ Nord

SCHWEIGGERS. Die Autocrasher des MSC-NÖ-Nord lieferten vor heimischem Publikum eine unglaubliche Leistung ab und übernahmen die Führung in der Clubgesamtwertung! Das 21. Autocrash in Brunnhöf am 27. Mai ging vor zahlreichen Fans und traumhaftem Wetter über die Bühne. Im Finale der Unverbauten Klasse holte sich MSC-Neuling Franz Kaltenbrunner aus Melk überraschend den Sieg. Einen Doppelsieg feierten Daniel Korner und Manuel Koppensteiner im Finallauf der Klasse II bis 1800ccm. Alexander Prinz...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Foto: Schlüsselberger
52

Bezirksweinkost im Kulturpavillon

SIEGHARTSKIRCHEN. Zahlreiche Winzer standen bei der Bezirksweinkost mit ihren Köstlichkeiten im Sieghartskirchner Kulturpavillon, organisiert von Bezirksweinobmann Josef Nagl, zur Verkostung bereit. Nicht nur Isabel Altmann, Stefanie Holzer und Claudia Joksch waren anzutreffen, auch die Bezirksblätter waren dabei und fragten die Weinkenner, welche Sorte sie denn gerne nach dem Feierabend genießen. Herbert Kickinger: "Also ich trinke lieber einen Chardonnay, das ist mein absoluter...

  • Tulln
  • Andreas Schlüsselberger
Das Team der Feuerwehr Wolfsbach nach dem Partner-Play mit Tennisbällen: Manuel Klingersberger, René Krieger, Fabian Pils, Birgit Jungbauer, Nico Gerg, Angelika Baumgartner, Tobias Strasser, Kommandant Florian Kammerhuber und Michael Kirchweger. (von links) | Foto: Ebner
26

Strongmen- & Strongwoman-Contest

Gefragt sind die Besten – und die Stärksten! Unter diesem Motto veranstaltet die Feuerwehr Meilersdorf alljährlich im Rahmen des dreitägigen Sommerfestes den Strongmen-Bewerb, wobei freilich auch die Damen ihren Mann stellen. 13 Mannschaften waren insgesamt mit dabei, als es galt, beim Hercules-Hold zwei Baumstämme möglichst lange zusammenzuhalten, ein Auto immer wieder anzuheben, auf einer Affenschaukel zu schwingen oder Mühlsteine zu transportieren und andere körperlich herausfordernde...

  • Amstetten
  • Marianne Penzendorfer
59

So ein "Theater" in der Kreativ-Mittelschule Stockerau

"Der kleine Prinz/Die kleine Prinzessin" und "Der Kaiserin neue Kleider" standen auf dem Programm bei den diesjährigen Aufführungen der Schulklassen. BEZIRK KORNEUBURG | STOCKERAU. "Kreativität zu fördern, ist so wichtig für die Entwicklung der Kinder – das haben auch schon viele Studien bewiesen", ist Valerie Berger, Lehrerin an der Kreativ-Mittelschule Stockerau überzeugt. Darum stellte sie auch heuer, gemeinsam mit Richard Maynau und den Schülerinnen und Schülern der Gruppe "Darstellendes...

  • Korneuburg
  • Sandra Schütz
Foto: Schlüsselberger
15

20 Jahre Gemeinde Muckendorf

MUCKENDORF-WIPFING. "Mit dem habe ich jetzt aber nicht gerechnet, dass ich den goldenen Ehrenring heute überreicht bekomme", so Bürgermeister Hermann Grüssinger bei seiner Ansprache im Zuge der 20-Jahr Feier der Gemeinde Muckendorf-Wipfing. Eine weitere Ehrung erhielt auch Vizebürgermeister a.D. Leopold Laber, denn er wurde zum Ehrenbürger ernannt. "Es ist mir eine große Freude, diese Auszeichnung in Händen halten zu dürfen. Ein herzliches Danke an alle, die mir die Jahre immer die Treue...

  • Tulln
  • Andreas Schlüsselberger
Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Bürgermeister Helmut Laab und Manager der Firma durchschnitten das Eröffnungsband.
8

Stockerauer Firma führend in Sachen Holz

Vor 70 Jahren gründeten Josef und Antonia Frischeis in Stockerau die heute weltweit bekannte Firma Frischeis. BEZIRK KORNEUBURG | STOCKERAU. Wer mit Holz zu tun hat kommt, zumindest europaweit, nicht um drei Buchstaben herum. JAF – Logo und Synonym für Kompetenz in Sachen Holz. Drei Geschäftsfelder, Großhandel, Produktion und Direktgeschäft an 57 Standorten in 17 Ländern auf drei Kontinenten machen die Frischeis Gruppe zum Marktführer in mehreren Ländern. Der Milliarde entgegen In den Jahren...

  • Korneuburg
  • Friedrich Doppelmair
Bürgermeister Gerald Glaser und Landtagsabgeordneter Christian Gepp in charmanter Begleitung.
7

Enzersfelder Winzer und über 100 Weine

Zwölf Winzer präsentierten beim traditionellen Kellergassenfest flüssige und feste Schmankerln. BEZIRK KORNEUBURG | ENZERSFELD. Wenn am und um den Pappelspitz kaum mehr Parkplätze zu ergattern sind und die Autos keine Oldtimer sind, kann das nur bedeuten: Kellergassenfest. Welches nicht nur viele Gäste aus Wien anzieht, sondern auch viele Promis aus der Umgebung. Unter anderen gesichtet: Landtagsabgeordneter Christian Gepp und dessen Vorgänger Hermann Haller, Sierndorfs Bürgermeister Gottfried...

  • Korneuburg
  • Friedrich Doppelmair
Homer hatte eine kleine Schreibblockade zu überwinden.
8

Odysseus und seine Krieger in Stockerau

Heldenhafte Schifffahrt gegen den Zorn der Götter statt Computerspiele und soziale Netzwerke. BEZIRK KORNEUBURG | STOCKERAU. Odysseus kam nach Stockerau. Genauer gesagt: Die Schüler der NNÖ Informatik Mittelschule Stockerau führten am Mittwoch und Donnerstag ein Musical mit dem Titel “Odysseus – oder ein Held kommt nach Hause” im Pfarrzentrum in Stockerau auf. Die Odyssee, neben der Ilias das zweite dem griechischen Dichter Homer zugeschriebene Epos, gehört zu den ältesten und einflussreichsten...

  • Korneuburg
  • Friedrich Doppelmair
8

Offensive der e-Mobilität am Wachauring in Melk

MELK. Heiß her ging es beim e-Mobilitätstag am Wachauring in Melk. Bei sommerlichen Temperaturen durften sich die Besucher an verschiedensten Elektroautos versuchen. Ob Renault Zoe, e-Golf oder Tesla - über 50 verschiedene Autos standen zum Testen bereit. Aber auch elektronisch betriebene Fahrräder und Motorräder gab es zu bestaunen. Die klassische Antriebsart oder doch ein Elektroauto? Die Besucher zeigten sich zwar äußert interessiert aber auch sehr gespalten. So wie Benzinbruder Franz...

  • Melk
  • Philipp Pöchmann
Bezirksstellenleiter Peter Reiter, Thomas Heher, Bettina Feilinger, Landtagsabgeordneter Dr. Günther Sidl und Wolfgang Spahn | Foto: Peter Rabl
42

Tag der offenen Tür in der Arbeiterkammer Melk: Wie soll Arbeit?

Die große Initiative von AK und ÖGB für alle, die arbeiten, fand im heutigen Tag der offenen Tür der Arbeiterkammer Bezirksstelle Melk ihren Höhepunkt. MELK. „Wir haben informiert, beraten und die Menschen gefragt, was ihnen in ihrem Job wichtig ist, damit die Arbeiterkammer und die Gewerkschaften die Anliegen der ArbeitnehmerInnen zum Thema machen können“, sagt der Bezirksstellenleiter der Arbeiterkammer Melk Peter Reiter, denn „Arbeit verändert sich!“ Das zeigt vor allem der geplante 12...

  • Melk
  • Daniel Butter
122

Paletten-Party der Landjugend Ardagger

Trendige Möbel lassen die Herzen der Nachtschwärmer höherschlagen. ARDAGGER. (HPK) Zur dritten Auflage der Paletten-Party lud die Landjugend Ardagger mit ihren Leitern Stefanie Majer und Michael Stingl-Brandstetter in den Ita-Stadl. Auf zwei Floors heizten dabei DJ Rob P. & friends sowie DJ Ice den Nachtschwärmern, darunter auch Vizebürgermeister Josef Frühwirth und Gemeinderätin Birgit Weichinger, im urigen Ambiente kräftig ein. Dass trendige Palettenmöbel nicht nur beim Event in Ardagger...

  • Amstetten
  • Hans-Peter Kriener
Rüstige Rentner:Martha Filek und Nina Seidel
8

Auf Schnäppchenjagd durchs Stadtzentrum

Vergangenen Sonntag zog es viele Besucher bei herrlichem Sonnenschein zum Feilschen in die Stadt. HAINFELD. (srs) "Wir erwarten im August unser Baby und sind schon mal auf der Suche nach Kleidung", verrieten Thomas Hofstetter und Franziska Hemme auf die BEZIRKSBLÄTTER-Frage nach dem ultimativen Schnäppchen beim Bummel am Hainfelder Stadtflohmarkt. Auch das Wetter spielte hervorragend mit und lockte viele Besucher. Michael Weirer etwa kaufte sich eine seltene Schallplatte, während Lena Hauß...

  • Lilienfeld
  • Stefan Scheiblecker
Foto: Schlüsselberger
139

Tag der jungen Tracht in der GARTEN TULLN

TULLN. Mit Freude und sehr guter Vorbereitung stellten sich 12 Volkstanzgruppen am 27. Mai 2017 beim Volkstanzwettbewerb der fachkundigen Jury. Der Jugendvolkstanzwettbewerb „Auftånz“ der Landjugend NÖ wurde bereits zum fünften Mal im besonderen Ambiente der Garten Tulln ausgetragen. Rund 200 Volkstänzer gestalteten den Tag der jungen Tracht auf der Garten Tulln. Gemeinsam mit der Volkskultur Niederösterreich organisierte die Landjugend Niederösterreich einen Tag im Zeichen von Brauch und...

  • Tulln
  • Andreas Schlüsselberger
Bgm. Peter Buchner bedankte sich mit Blumen bei Astrid Huber und Präsidentin Barbara Neubauer vom Bundesdenkmalamt.
19

Kartause Mauerbach: Altes Handwerk neu entdeckt

MAUERBACH (bw). Das Bundesdenkmalamt lud zum Saisonauftakt in die Kartause. - "Das Bundesdenkmalamt hat uns bei der Revitalisierung des Kutscherstalls rasch, fachkompetent und zuverlässig geholfen". Das sagte Bürgermeister Peter Buchner beim Tag der offenen Tür in der Kartause Mauerbach. Als Dank bekamen Astrid Huber und Präsidentin Barbara Neubauer zwei große Blumensträuße überreicht. Die Beratung war dem BDA nicht schwer gefallen, da in der Kartause Mauerbach ein "europaweit einzigartiges...

  • Purkersdorf
  • Burkhard Weigl
Das Abschlussfoto mit allen aufgetretenen Geschichtenerzählern des Abends, dazu kulturschaffende Vertreter der Gemeinde Schwarzenau sowie Ehrengäste aus der höheren Politik.
152

Geschichten-Erzähl-Kunst vom Allerfeinsten

Folke Tegethoffs Storytelling Festival "fabelhaft! Niederösterreich" machte zum zweiten Mal im Waldviertel, genauer gesagt in Schwarzenau, Station. SCHWARZENAU (kuli). Die „Lange Nacht der fantastischen Geschichten“ wurde trotz wetterbedingter Location-Probleme zum grandiosen Erfolg. Mussten die Künstler am Morgen des 25. Mai 2018 zunächst auf Kirche und Volksschule ausweichen, da es regnete und regnete, fand auch die Abendvorstellung in der Turnhalle der Schule statt – der Schlosshof als...

  • Zwettl
  • Ulrich B. Küntzel
Foto: Schlüsselberger
40

140 Jahre FF Tulln

TULLN. Hubschrauber, Bundesheer, Zivilschutzverband, Rotes Kreuz und die Polizei am Messegelände? Ja, die Freiwillige Feuerwehr unter Kommandant Alfred Eisler, feierte die Tage 140 Jahre Feuerwehr Tulln. Die Bezirksblätter waren auch dabei und fragten nach: "Hubschrauber oder Polizeiauto"? Leon Spannbruckner: "Ich setze mich gerne ins große Feuerwehrauto", so der kleine Feuerwehrmann. Platz genommen bei der großen Einsegnung vor dem neuen Feuerwehrfahrzeug, welches in den Dienst gestellt wurde,...

  • Tulln
  • Andreas Schlüsselberger
Das Wappen kurz vor der Enthüllung
45

Rückkehr eines Symbols - Wappenenthüllung

Das Portalwappen ziert jetzt wieder das Schloss Am Samstag, den 26. Mai lud Familie Kufstein ins Schloss Greillenstein, um das neu renovierte Wappen zu präsentieren. Bgm. Gernot Hainzl begrüßte zum Vortrag über die Geschichte des Wappens BH-Stellvertreterin Mag. Daniela Obleser, Militärkapellmeister Obstlt. Mag. Adolf Obendrauf, Kom. Rat Manfred Wielach vom Verein der Freunde und Gönner von Schloss Greillenstein, Kunstexperte Dr. Andreas Gamerith und viele weitere Gäste, die gekommen waren....

  • Horn
  • Elisabeth Grassler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.