Bildergalerie

Beiträge zum Thema Bildergalerie

Das grüne Lusthaus (ehem. Dianatempel)
7 8

Geisterstunde im Schlosspark Laxenburg

Ob unsere Sommerzeit wohl auch die vielen ruhelosen Seelen dazu bewegt verfrüht aus ihrem Schattendasein zu treten, womöglich gar ein Stündchen früher die Plätze ihrer guten und schlechten Erinnerungen zu durchqueren? Ich wollte es einfach wissen, so suchte ich sie heim im Schlosspark Laxenburg und siehe da...ich selbst konnte meine Vergangenheit fühlen! Begleiten Sie mich auf dieser Reise durch Welt der Mystik... Ihr NorbS

  • Wien
  • Favoriten
  • Norbert Stöckl
Regenbogenball 2012, PR Foto ENA Mayer Helmut
2 36

15. Regenbogenball der Hosi Wien

Am 11.02.2012 ging der 15. Regenbogenball der HOSI Wien im Parkhotel Schönbrunn in Wien über die Bühne - unter dem Motto „Die Liebe hat bunte Flügel“. Nach dem Ausflug im Jahr 2011 in die Wiener Hofburg kehrt nun der Ball in das neu renovierte Austria Trend Hotel "Parkhotel Schönbrunn" zurück. Das traditionelle Eröffnungskomitee LES SCHUH SCHUH hat um 21 Uhr den Ball eröffnet. Der Ball zählt zu den TOP Veranstaltungen in der Gay und Lesben Szene und ist weit über die Grenzen hinaus bekannt. Der...

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Helmut Mayer
1 175

Box-Cup Wien: Nicole Trimmel siegt durch „technisches Knockout“ im Finale

Zweiter Turniersieg im Boxen innerhalb nur acht Tagen für die Kickbox-Queen. Österreich gewinnt die Nationen-Wertung. Der Österreicher Ivan Obradovic wird zum besten Boxer im Turnier ausgezeichnet. WIEN/OSLIP (RO). Die Box-Nationalteams aus Deutschland, Tschechien, Israel, Zypern und Österreich testeten am 9. und 10. März 2012 in der PAHO-Halle in Wien-Favoriten beim „Vienna Box-Cup“ gegeneinander, um kurz vor den Qualifikations-Turnieren zu den olympischen Spielen 2012 in London, ihre Form auf...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Andreas Rosenitsch
Herzgasse/Graffgasse (stadtauswärts)
8 8

WIENER ECKEN - Teil 1

Sie sind nicht immer schön, aber sie haben schon einiges erlebt. Freud und Leid, von der Geburt bis hin zum Tod, den Umbruch einer ganzen Nation und die stetige Weiterentwicklung unserer Stadt sowie deren veränderlicher Bevölkerung. Stille Zeitzeugen, künstlich am Leben erhalten oder aber ihrem Verfall preisgegeben, und oft ein Teil unserer persönlichen Geschichte - die "Wiener Ecken"… Teil 1 - Favoriten, zwischen Graffgasse und Inzersdorfer Straße

  • Wien
  • Favoriten
  • Norbert Stöckl
9 6

Galopprennbahn Freudenau - Herbstimpressionen

WIEN. Die Galopprennbahn Freudenau ist eine 1839 eröffnete Anlage für den Galopprennsport im 2. Wiener Gemeindebezirk Leopoldstadt. Sie befindet sich in der namensgebenden "Freudenau" in der Nähe vom Lusthaus, einem Augebiet im Osten des Wiener Praters. Im Stil des Historismus gehalten, zeichnet sich die Anlage durch feingliedrige Gusseisen-Architektur aus. Die Rennbahn wurde 1839 eröffnet. 1858 wurden in Anwesenheit von Kaiser Franz Joseph I. die Tribünen eingeweiht, die vom Architekten Carl...

  • Klosterneuburg
  • Brigitte Mue
Im Dunkel der Nacht, Gedanken bei dir - auf einsamen Weg, spricht Sehnsucht in mir...
6 3

Im Dunkel der Nacht - The Road to Nowhere

Liebe Leserinnen und Leser, liebe Fotofreunde! Kurz vor dem Heiligen-Drei-Königsfest möchte ich noch einmal einen kleinen Anstoß zum Nachdenken liefern, bevor wir uns nächste Woche wieder den wichtigen, großen und unbedingt notwendigen Dingen des Alltags widmen werden. Im Dunkel der Nacht (The Road to Nowhere) ist nicht nur eine 3-Bilder-Artwork sondern auch eine Mini-Geschichte in Gedichtform. In diesem Sinne noch erholsame, letzte Feiertage Ihr/euer NorbS

  • Wien
  • Favoriten
  • Norbert Stöckl
17 6

Jahreswechsel in Wien-Favoriten

Prosit Neujahr - all meinen Leserinnen und Lesern, sowie den vielen bekannten, wertgeschätzten Regionauten und Reportern auf meinbezirk.at! Mein erster Fotobericht 2012 - wie könnte es anders sein - zeigt ein paar letzte (erste) Momente zum Jahreswechsel rund um den Kundrat-Tower in Wien Favoriten. Viel Glück, aber vor allem Gesundheit wünscht Ihr/euer NorbS.

  • Wien
  • Favoriten
  • Norbert Stöckl
Die unterschiedlichsten Nationalitäten, auf rund 200l Wasser verteilt...das gibt es nicht nur in Favoriten!
4 11

Haus des Meeres - Teil 3 - In den eigenen "Vier Wänden"

Wie schon die Überschrift verrät, handelt es sich in diesem dritten Teil der "Haus des Meeres-Reportage" in keinster Weise um irgendwelche Bewohner des Wiener Flakturms, sondern um jene kleinen Geschöpfe in einem ca. 200l fassenden Süßwasserreich im Herzen Favoritens. Dass gerade diese Freunde den heutigen Schlussstrich ziehen liegt wohl klar auf der Hand…also begleiten Sie mich noch ein letztes Mal auf einem "Rundgang" durch die Flüsse und Seen dieser Welt und denken Sie immer daran, was...

  • Wien
  • Favoriten
  • Norbert Stöckl
Ladies and Gentlemen - Willkommen im Tropenhaus...
7 25

Haus des Meeres - Teil 2 - Die Überwasserwelt

Liebe Leserinnen und Leser! Heute ist es also soweit und der zweite Teil der Bildreportage "Haus des Meeres" steht für Sie bereit. Wir besuchen unter anderem das Tropenhaus, den brandneuen Krokipark sowie die Terrarienabteilung und erfreuen uns an den vielen Tieren, die auch ohne Kiemen und Flossen, in dieser außergewöhnlichen Zooanlage in Wien-Mariahilf, ihr Zuhause gefunden haben. Für alle jene, die den ersten Teil - Die Unterwasserwelt - noch nicht gesehen haben…hier der zugehörige Link:...

  • Wien
  • Favoriten
  • Norbert Stöckl
5 24

Christkindlmarkt am Rathausplatz eröffnet

Der große Wiener Christkindlmarkt, seit 1975 im Park vor dem Rathaus stationiert, hat heute wieder seine Tore geöffnet und damit den Startschuss für eine vorweihnachtliche Zeit in der Bundeshauptstadt gelegt. Bereits nächste Woche folgen das Weihnachtsdorf Maria Theresien-Platz (16.11), der Weihnachtsmarkt am Spittelberg (17.11), das Weihnachtsdorf Schloss Belvedere, der Adventmarkt Karlskirche, der Altwiener Christkindlmarkt auf der Freyung und der Weihnachtsmarkt Schloss Wilhelminenberg (alle...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Norbert Stöckl
Das große Seewasserbecken...
10 26

Haus des Meeres - Teil 1 - Die Unterwasserwelt

Das Haus des Meeres, in einem alten Flakturm des 6. Wiener Gemeindebezirks, beherbergt auf seinen ca. 4000m² mehr als 10.000 Tiere, - vorzugsweise Süß- und Seewasserbewohner, aber auch Vögel, Affen sowie Insekten, Amphibien und Reptilien aus aller Welt. Mit einer durchschnittlichen Besucherzahl von ca. 380.000 p.a., in den letzten 5 Jahren, zählt es zu den meistbesuchten Sehenswürdigkeiten der Stadt und ist neben Schönbrunn und dem Lainzer Tiergarten die dritte zoologische Anlage in Wien. In...

  • Wien
  • Favoriten
  • Norbert Stöckl
Madame Tussauds
10 45

Madame Tussauds im Wiener Prater

Marie Tussauds (geb. 1761 in Straßburg, gest. 1850 in London), deren Fähigkeit der Modellierkunst schon während der französischen Revolution 1789, zur Herstellung von Totenmasken der Geköpften, anstelle der schnell verwesenden Trophäen, genutzt wurde, gilt wohl als die bekannteste Wachsbildnerin der europäischen Geschichte. Nur kurz verheiratet, reiste sie 1802 mit ihrem Sohn Joseph nach London - ihr zweiter Sohn Francois folgte ihr im Jahre 1822 nach. 1835 war es dann so weit und Maries großer...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Norbert Stöckl
5 20

Herbstruhe im Wiener Wurstelprater

Es ist schon ein seltsames Gefühl, den Tummelplatz unzähliger Besucher der schönen Zeit, Ende Oktober, in seiner ruhigen und friedlichen Form erleben zu dürfen. Beinahe wie ausgestorben präsentiert sich Wiens Vergnügungszentrum Nummer 1 mit all seinem Flair. Der Wurstelprater, nach dem Erlass Josephs II um 1766, den Prater der allgemeinen Benutzung freizugeben, fand seine Entstehung durch das Ansiedeln vieler Kaffeesieder, die damit den Grundstein zu diesem Freizeitpark legten. Seinen Namen...

  • Wien
  • Favoriten
  • Norbert Stöckl
2 10

Schwedenbomben rockten die Stadthalle

"Roxette" zündeten ein wahres Hit-Feuerwerk 8.000 begeisterte Fans feierten das Comeback der schwedischen Kult-Band "Roxette" in der Wiener Stadthalle. Gleich zu Beginn startete das Duo mit den Hits „Dressed for Success“ und „Sleeping in my Car“. Danach folgten die nicht weniger erfolgreichen Songs wie „The Big L.“ oder der aktuelle Hits „She´s got nothing on but the Radio“. Gänsehaut-Feeling kam auf, als die beiden ihren Smash-Hit "It must have been Love" in einer Akkustik-Version zum besten...

  • Wien
  • Döbling
  • Thomas Netopilik
Die letzten Meter zur Glückseligkeit?
15 7

Am Leopoldsberg - von Klosterneuburg bis Wien

Am nördlichsten Punkt, im 19. Wiener Gemeindebezirk, liegt der etwa 425 Meter hohe Leopoldsberg direkt an der Donau. Gemeinsam mit dem gegenüberliegenden Bisamberg bildet er die Wiener Pforte, also jene Stelle wo die Donau den Wienerwald verlässt und ins Wiener Becken tritt. Eigentlich hieß der Leopoldsberg einst Kahlenberg, wahrscheinlich wegen seines kahlen Felsbehangs bzw. des künstlichen Kahlschlags rund um die von Leopold III errichtete Burg, zum Schutz gegen die Magyaren, im 12....

  • Wien
  • Döbling
  • Norbert Stöckl
Jetzt nur noch durchs Tor und schon beginnt unser Spaziergang durch eine der schönsten Parkanlagen Wiens
13 1 35

Kur- und Erholungspark Laaer Berg - WIG 74

Nachdem die "Wiener Internationale Gartenschau 1964" im Donaupark, im 22. Wiener Gemeindebezirk, eine große Errungenschaft für unsere Stadt gewesen war, entschloss sich der Gemeinderat zur Durchführung einer weiteren Gartenschau im Jahre 1974. Als idealer Platz hierfür galt das ehemalige Ziegelareal südöstlich des Laaer Bergs, im 10. Wiener Gemeindebezirk, welches bereits zu Stummfilmzeiten als Drehort monumentaler Filme gedient hatte. Die endgültige Planung und Ausführung der Gartenanlage...

  • Wien
  • Favoriten
  • Norbert Stöckl
15 27

Friedhof der Namenlosen

Nennen Sie mich exzentrisch oder gar verrückt, aber haben Begräbnisstätten nicht ein besonderes Flair? Verspüre nur ich die historische Brise, die mir leise ins Ohr flüstert: "Hör gut zu, ich erzähle dir jetzt eine Geschichte aus längst vergangener Zeit!" Der Friedhof der Namenlosen, am Alberner Hafen, im 11. Wiener Gemeindebezirk, hat schon seit langem mein Interesse geweckt. Ein beiläufiger Besuch in meiner Jugend - nur dunkel in Erinnerung - und doch ausreichend genug, um das Verlangen nach...

  • Wien
  • Simmering
  • Norbert Stöckl
6 31

Biedermeierfriedhof St. Marx

Die im Zuge der Josephinischen-Reformen erlassene Seuchen- und Hygieneverordnung Ende des 18. Jahrhunderts führte zur Schließung fast aller Begräbnisstätten innerhalb des damaligen Wiens. Stattdessen wurden fünf neue Ruhestätten außerhalb des Linienwalls erbaut, - unter ihnen der St. Marxer Friedhof. Von 1784 – 1878 fanden hier Begräbnisse statt (in Ausnahmefällen, wie dem bekannten Praterunternehmer Basilo Calafati auch zwei Jahre danach) bis sich gegen 1880 der heutige Wiener Zentraffriedhof...

  • Wien
  • Landstraße
  • Norbert Stöckl
9 1 28

Kapuzinergruft Wien - Die letzte Ruhestätte eines denkwürdigen Geschlechts

Die Kapuzinergruft, eigentliche Kaisergruft der Habsburger und Habsburger-Lothringer, ist die wohl bedeutendste Begräbnisstätte österreichischer Entstehungsgeschichte. Wer hier bestatten werden darf obliegt zur Gänze dem Hause Habsburg. 1617 wurde das Kloster testamentarisch von Kaiserin Anna gestiftet und gleichzeitig der Bau einer Gruft verfügt. Unter Ferdinand II wurde die Begräbnisstätte von 1622-1633 errichtet und seither achtmal erweitert. Heute ruhen 146 Personen, darunter 12 Kaiser, 19...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Norbert Stöckl
4 20

Wiener Ansichten

Spaziergang im 1. Wiener Bezirk. Wo: Stepfansplatz, Stefansplatz, 1010 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Brigitte Horvath

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.