Bildergalerie

Beiträge zum Thema Bildergalerie

Flugfelder Gassenkirtag
13

21. FLUGFELDER GASSENKIRTAG am Samstag, den 30. August 2014 !

Seit bereits 21 Jahren findet der alljährliche Flugfelder Gassenkirtag statt. In den Anfängen organisierte Manfred Kendlbacher dieses Gassenfest in der Illnergasse vor seinem Haus und seit einigen Jahren findet dieses "Nachbarschaftsfest" der ÖVP-Flugfeld wechselweise, sowohl am Flugfeldgürtel bei Ödi's Würstlhütte, als auch vor und im Gasthaus Nitzlader in der Wöllersdorferstraße statt. Für die kulinarischen Ansprüche bereitet sich der Wirt Thomas Nitzlader vor, für die Torten und diverse...

  • Wiener Neustadt
  • Johann Machowetz
Chor und Ensemble
1 47

Flugfelder Kirchenchor gestaltete den Abschlussgottesdienst der Röttinger Festspiele mit seiner „Missa Antoniana“ !

38 Angehörige und Begleiter des Kirchenchores der Wiener Neustädter Flugfeldpfarre St. Anton unternahmen im Rahmen ihres 34. Chorausfluges eine Drei-Tage-Reise nach Röttingen bei Würzburg. Unterwegs durften die Flugfelder am 15. August 2014 die beeindruckende Registeranzahl und den vollen Klang der berühmten Orgel im Passauer Dom mit immerhin "17.974" Pfeifen, 233 Register direkt vom Spieltisch aus mit seinen 5 Manualen bewundern. Am nächsten Tag folgten zwei fachkundigen Stadtführungen....

  • Wiener Neustadt
  • Johann Machowetz
1 2 3

Musikalische Weiterentwicklung in „Kammermusikalischer Besetzung“

In der Kulturstadt Wr. Neustadt haben sich in der letzen Zeit mehrere kleinere Spielgruppen in kammermusikalischer Besetzung gebildet. Die ersten Schritte in diese Richtung „Alter Musik“ setzte Karl GOTTWALD, ehemaliger Direktor der Musikschule in Vösendorf. Karl GOTTWALD ist Hornist im Merkur Sinfonieorchester in Wr. Neustadt. Es war anfangs gar nicht leicht für diese Idee entsprechende Musiker zu finden und zu begeistern. Das Projekt drohte zu scheitern. Die Einstellung hat sich nun in den...

  • Wiener Neustadt
  • Johann Machowetz
Abschiedskonzert
53

Wenn sich 140 Angehörige, einschließlich 8 Wiener Neustädter Flugfelder, zu einer einzigen „Großfamilie“ in der Bergbauernschule in Hohenlehen im Mostviertel treffen, dann …

… steht wieder eine der alljährlich angebotenen „Familiensingwochen“ am Programm. Die vom NÖ Bildungs- und Heimatwerk- (BHW) alljährlich organisierten Familiensingwochen sind seit mehr als fünfzig Jahren eine wichtige musische “Bildungs-Ferienwoche“ in unserem Bundesland Niederösterreich, bei welcher die gesamte Familie von einschlägig erfahrenen Referentinnen und Referenten im musischen Tun und im sozialen Zusammenleben besonders gefördert wird. Umgeben von dicht bewaldeten Höhen, inmitten auf...

  • Amstetten
  • Johann Machowetz
"frisch gestrichen"!
11

Flugfelder „Bankerlbürgermeister“ verleiht dieser kommunalen Einrichtung bereits seit 14 Jahren immer wieder den notwendigen Anstrich !

Seit September 2000 besteht für die Bewohner des Gemeindebaues in der Wiesenbachgasse am Flugfeld eine Tisch- & Bankerlgarnitur vor deren Wohnhaus. Damals trafen sich täglich rund 10 Anrainer, die mit ihren mitgebrachten Sitzgelegenheiten am Platz dieser „Bankerlgarnitur“ einander zum täglichen „Nachmittags-Plauscherl“ zusammengetroffen sind. Seither steht dieser nachbarschaftlichen Nachmittagsrunde eine von der Stadtgemeinde fix errichtete Tisch- & Bankerlgarnitur zur Verfügung. Der...

  • Wiener Neustadt
  • Johann Machowetz
nur wenige "cm"!
8

Gefährliche Stahl-Straßenbegrenzungen entlang der Badener Straße !?

Beinahe seit Menschengedenken parken die Anrainer der Badener Siedlung auf der Badenerstraße entlang des Grüngürtels zum Flugplatz des Österreichischen Bundesheeres. Vor einigen Jahren „pflanzten“ Angehörige des Bundesheeres entlang des Straßenrandes, nur wenige cm neben dem Radweg „Eisenpfeiler“ und vergessen bis heute, diese auch für den vorbeifahrenden und parkenden PKW-Verkehr deutlich sichtbar und erkennbar anzustreichen und mit Rückstrahlern auszustatten. Dies versteht sich in ganz...

  • Wiener Neustadt
  • Johann Machowetz
die starken Männer
8

„Angewandter Biologieunterricht“ in den Jungscharstunden am Flugfeld !

Singen, Tanzen, Basteln, Ballspiele und Zeltlager sind die interessantesten Beschäftigungen unserer Jungscharkinder, aber in der Flugfeldpfarre St. Anton setzt man zusätzlich noch auf einen „Angewandten Biologieunterricht“ im Pfarrgarten ! Die Jungscharkinder werden bei der „Pflanzung“, „Bewässerung“ und nicht zuletzt für eine erfolgreiche Ernte Ihrer „Anbauprodukte“ von zwei Betreuerinnen angeleitet. Unter der fachkundigen Leitung der beiden Jungscharführerinnen von der Flugfeldpfarre, Ulli...

  • Wiener Neustadt
  • Johann Machowetz
Wohnungstüre
4

Verwesungsähnlicher, unerträglicher Gestank im Gemeindebau, auch das ist Wiener Neustadt und nicht einmal ein Einzelfall !!!

Vor einigen Tagen erreichte mich ein bereits mehr als verzweifelter Hilferuf aus einem der Gemeindebauten am Flugfeldgürtel. Im Gang dieses Hauses stinkt es seit langem bereits mehr als unerträglich und das direkt aus einer geschlossenen Wohnungstüre im 1. Stock. Bisher wurde außer endlos scheinenden Wartezeiten von Verhandlungen und Fristen zum großen Leidwesen der betroffenen Nachbarn noch keine spürbare bzw. erfolgreiche Lösung erreicht. Sich endlos hinziehende Klagen, Verhandlungen und...

  • Wiener Neustadt
  • Johann Machowetz
Kirchenchor St. Anton ...
31

Bis zu 800.000 Radio-Hörer feierten mit der Flugfelder Pfarrgemeinde St. Anton den gemeinsamen Sonntagsgottesdienst am 15. Juni 2014 !

Es war für die Angehörigen der Wiener Neustädter Flugfeldpfarre schon etwas Besonderes, einen Sonntags-Gottesdienst mit dem ORF österreichweit im Radio „live“ zu übertragen. Dom-Kurat Tom Kruczynski zelebrierte gemeinsam mit Diakon Thomas Marosch in der voll besetzten Kirche am Flugfeld diese Sonntagsmesse, die vom neu eingekleideten Kirchenchor unter der Leitung von Mag. Andrea Schneider, mit der „Missa Antoniana“ von Walter Lochmann und der Orgelbegleitung von Johannes Radschiner, musikalisch...

  • Wiener Neustadt
  • Johann Machowetz
4 Wiener Neustädter Offiziere
20

Offiziers-Ausmusterungsjahrgang 1977 gedenkt 150 Jahre nach dem Seegefecht vor Helgoland seinem Namensgeber „Admiral Wilhelm von Tegetthoff"“ !

Eine besondere Reise haben sich die Angehörigen des Jahrganges Tegetthoff 37 Jahre nach ihrer Ausmusterung vorgenommen. Gemeinsam mit ihren Frauen besuchten sie die Gedenkstätten ihres Namensgebers in Norddeutschland. Mit Unterstützung der deutschen Marine legten die Offiziere zunächst am Friedhof in Cuxhaven beim Denkmal der am 9. Mai 1864 beim Seegefecht vor Helgoland gefallenen Österreichischen und Dänischen Soldaten 2 Kränze nieder, ehe der Jahrgang weiter nach Wilhelmshaven verlegte. Im...

  • Wiener Neustadt
  • Johann Machowetz
. . . mit Paten, unsere . . .
26

14 Erstkommunionkinder in der Flugfeldpfarre St. Anton !

7 Mädchen und 7 Buben empfingen am Sonntag, den 25.Mai 2014 am Flugfeld die Erstkommunion. Mag. Elisabeth Gosling und Birgit Ebner bereiteten die Kinder auf diesen großen Tag eingehend vor und Dompropst Msgr. Karl Pichelbauer spendete im Rahmen eines Festgottesdienstes die Erstkommunion an die Mädchen und Buben der Flugfeld-Pfarre St. Anton. Die rhythmisch-musikalische Begleitung gestaltete Dr. Alexander Fleischer mit seinem "Pfarrsextett", die ihn mit Flöten, Akkordeon, Gitarre und Cachon...

  • Wiener Neustadt
  • Johann Machowetz
Jubilar mit Kreuz
37

Kardinal Schönborn verleiht Pfarrer Viktor Kurmanowytsch zu seinem 20-jährigen Priesterjubiläum ein goldenes Kreuz !

Bis auf die letzten Sitzplätze war der Festgottesdienst für das 20-jährige Priesterjubiläum des Pfarrers Viktor Kurmanowytsch am Samstag, den 24. Mai 2014 in der Sollenauer Kirche besetzt. Weit über den alleinigen Anlass des Priesterjubiläums hinaus geht wohl die außerordentlich große Beliebtheit dieses Priesters, der vor 20 Jahren in der Griechisch Katholische Kirche in Lemberg zum Priester geweiht wurde. Die Angehörigen der Wiener Neustädter Flugfeldpfarre St. Anton verdanken im nach seiner...

  • Wiener Neustadt
  • Johann Machowetz
Flugfeld-Senioren
16

Flugfelder Seniorenausflug mit Pfarrer Viktor Kurmanowytsch nach Gutenstein zur Maiandacht am Mariahilfberg !

Flugfelder Seniorenausflug mit Pfarrer Viktor Kurmanowytsch nach Gutenstein zur Maiandacht am Mariahilfberg Auf Einladung der Seniorenbetreuerin der Flugfeld-Pfarre St. Anton, Frau Susanne Zwickl, begleitete Pfarrer Viktor Kurmanowytsch 35 Pfarrangehörige zu einem Ausflug nach Gutenstein. Bei Kaiserwetter nach einer doch intensiven Regenperiode und bester Stimmung versammelten sich die Teilnehmer zunächst in der Wallfahrtskirche am Mariahilfberg zu einer von Pfarrer Viktor Kurmanowytsch und PGR...

  • Wiener Neustadt
  • Johann Machowetz
Gruppenbild
12

Der jüdische Friedhof in Wiener Neustadt, ein in Vergessenheit geratenes Stadtjuwel?

Vor wenigen Wochen endete im Stadt-Museum eine beachtliche und durchaus auch recht aufwendig zusammengetragene Sammlung über die jüdische Bevölkerung in Wiener Neustadt. Der Historiker Prof. Mag. Dr. Werner Sulzgruber nahm dazu weltweite Verbindungen auf, um mit den noch lebenden Zeitzeugen sowie den Nachfolgegenerationen Texte und Bilder von der jüdischen Gemeinde Wiener Neustadt aus der Zeit vor dem Zweiten Weltkrieg zusammenzutragen. Nun entnahmen rund 20 Teilnehmer aus der Lokalpresse ein...

  • Wiener Neustadt
  • Johann Machowetz
die Minstrantenschar
10

Einladung zum Familien- und Kindergottesdienst am Flugfeld jeden 1. Sonntag im Monat !

Schon traditonell erfreut sich der allmonatliche Familien- und Kindergottesdienst steigender Beliebtheit in der Flugfeldpfarre St. Anton. Die kindergerechte Gottesdienstvorbereitung wird im Pfarrheim gestaltet und erst nach der Predigt ziehen die Kinder feierlich in die Kirche ein. Sie heften ihre vorbereiteten Zeichnungen am Altar fest und nehmen in der ersten Bankreihe Platz. Die Musikgruppe mit Gitarren, Flöten und rhythmischen Gesängen begleitet dabei die Jüngsten. Mit einem gemeinsamen...

  • Wiener Neustadt
  • Johann Machowetz
Jahresbeginn 2014
6

Die Ansehnlichkeit von Wiener Neustadt als Visitenkarte !

So z.B.: sind die allseits präsenten und praktischen Radständer auch schon in die Jahre gekommen. Noch zu Jahresbeginn waren die inzwischen bereits vom Rost befallenen Radständer wahrlich kein schöner Anblick. Es ist den zuständigen Mitarbeitern unserer Stadtverwaltung daher zu danken, dass diese in immer größerer Anzahl vom Rost befreiten Radständer weiterhin nicht nur alleine praktisch, sondern auch wieder einen schönen Anblick in unserem Stadtbild bieten. Soweit zu den...

  • Wiener Neustadt
  • Johann Machowetz
Das "neue" Bankerl !
7

Das tägliche Entenfrühstück im Bereich der Hohen Brücke für unsere Stadtheimbewohner nunmehr mit "Rast-Bankerl" !

In den bald 20 Jahren meiner Gemeinderatstätigkeit habe ich dank der verständnisvollen Unterstützung der Stadtgemeinde schon einige Bankerlrunden organisiert, unterstützt und geschaffen. Das jüngste Bankerl Nummer 9 ist diesmal ein ganz Besonderes ! Bei meinen regelmäßigen Besuchen im Stadtheim und den damit verbundenen Spaziergängen Richtung Hohe Brücke beobachtete ich wie die „92-jährige“ Stadtheimbewohnerin, Frau Traude Styskal täglich - und das bei jedem Wetter - um 9 Uhr im Bereich der...

  • Wiener Neustadt
  • Johann Machowetz
das Osterfeuer mit ...
20

Der Heiland ist erstanden ! „Selig, wer’s glaubt“ ?

So wie in allen römisch katholischen Kirchen am Erdenrund, feierten gemeinsam mit Milliarden Christen auch die Angehörigen der Flugfeldpfarre St. Anton in Wiener Neustadt den Auferstehungs-Gottesdienst am Karsamstag. Die umgangssprachlich eher abfällige oder gering schätzende Redewendung: „Selig, wer’s glaubt“ trifft dabei gerade zu Ostern den berühmten Nagel auf den Kopf, wenn man sich dem Wesentlichen der Osterbotschaft annimmt: „Deinen Tod, o Herr verkünden wir und Deine Auferstehung preisen...

  • Wiener Neustadt
  • Johann Machowetz
Prozession am Gürtel
14

Auftakt zur Karwoche am Flugfeld mit der traditionellen Palmsonntags-Prozession am Rodelberg!

Strahlendes Wetter begleitete die Flugfelder bei ihrer Palmsonntagsprozession, die die Jungscharkinder mit Ihren bunten Fahnen und wehenden Wimpeln anführten. Pater Damian segnete zunächst am Rodelberg die Palmkätzchen, ehe er begleitet vom Glockengeläute im Kirchenturm den feierlichen Einzug der Gemeinde in die Flugfeldkirche anführte. Der Palmsonntag-Gottesdienst wurde so wie jedes Jahr insbesondere durch den Vortrag der Leidensgeschichte von Jesus Christus bestimmt. Unter der betenden...

  • Wiener Neustadt
  • Johann Machowetz
nach getaner Arbeit ...
1 7

"Danke" für die Asphaltierung im Kampf gegen den Hundekot vor der Flugfeldkirche !

Nachdem die permanente Hundekotablage auch nicht vor dem Eingang der Flugfeldkirche St. Anton ausgeblieben ist, beantragten die Pfarrgemeinderäte den Rasenstreifen vor dem Kircheneingang zu asphaltieren, damit die Kirchenbesucher in Zukunft hoffentlich ohne Spagat, Umweg oder Hundekot im Profil der Schuhsolen den Kirchenraum erreichen können. Dank der zuständigen Magistratsabteilung unserer Stadt wurde der Rasenstreifen nunmehr zu einem Asphaltstreifen umgestaltet. Der Dank der Pfarre und der...

  • Wiener Neustadt
  • Johann Machowetz
Die Kreuzigung
33

Ein neuer Kreuzweg von Prof. Florian Jakowitsch für die Flugfeldpfarre St. Anton !

Prof. Florian Jakowitsch vollendete mit der Installierung seines neuen Kreuzweges die Renovierungsarbeiten in der Flugfeldkirche St. Anton. Der Wiener Neustädter Künstler, der weit über die Grenzen unserer Stadt hinaus für sein künstlerisches Schaffen bekannt ist, geschätzt und bewundert wird, gestaltete für die Flugfeldpfarre die in der neu renovierten Kirchen bisher noch fehlenden Kreuzwegbilder. Die aussagekräftigen Darstellungen des Leidensweges Christi sind zusätzlich noch mit besinnlichen...

  • Wiener Neustadt
  • Johann Machowetz
die Wiener Neustädter
17

Katholische Soldaten zum Thema: "Du sollst nicht töten" !

Unter der Leitung des Präsidenten der AKS (Arbeitsgemeinschaft Katholischer Soldaten), Bgdr Mag. Martin Jawurek, sowie seines Generalsekretärs, Bataillonskommandant Obst Mag. Bernd Meurers diskutierten 40 "Katholische Soldaten", sowie Angehörige des Aktiv- und Ruhestandes des Österreichischen Bundesheeres - einschließlich 5 Wiener Neustädter - als Vertreter der AKS, sowie der MPGR (Militärpfarrgemeinderäte) zum Thema: "Du sollst nicht töten", oder aus einem anderen Blickwinkel von Immanuel...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Johann Machowetz
Altar St. Anton
9

"Bußgottesdienst" für die Erstkommunionskinder am Flugfeld !

Unter der Leitung von Propst Msgr Karl Pichelbauer wurde am Flugfeld wieder ein besonders feierlicher „Busgottesdienst“ für die Erstkommunionskinder zelebriert. Mag. Elisabeth Gosling, die für die Vorbereitung der Erstkommunion am Flugfeld am 25. Mai 2014 verantwortlich ist, gestaltete gemeinsam mit den Kindern diesen kindergerechten Gottesdienst. Die musikalische Begleitung unter der schon traditionell bewährten Leitung von Dr. Alexander Fleischer mit seinen sieben Instrumentalisten begleitete...

  • Wiener Neustadt
  • Johann Machowetz
. . . . . Jubiläumsbild . . . . .
16

31 Jahre Wiener Neustädter Partnerschaft mit Infanta auf den Philippinen ! Ein kostbares Erbe vom Wiener Neustädter Bischof Florian Kuntner !

Im Rahmen der regelmäßigen Seniorenrunden bei der Flugfeldpfarre St. Anton fand am 10.3.2014 ein Vortrag vom Wiener Neustädter „Infantakreis“ große Beachtung. Vor bereits 31 Jahren wurde 1983 von den damaligen Bischöfen Florian Kuntner aus Wiener Neustadt und Julio Labayen von Infanta auf den Philippinen als gelebtes Beispiel für die Weltkirche eine Partnerschaft ins Leben gerufen. Drei Dimensionen beschreiben diese Zusammenarbeit • Menschliche Dimension. Persönliches Kennen lernen hier und...

  • Wiener Neustadt
  • Johann Machowetz

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

6
  • 7. Juni 2024 um 19:00
  • Flugfeldkirche St.Anton
  • Wiener Neustadt

Lange Nacht der Kirchen am Flugfeld

Einladung zur langen Nacht der Kirchen mit der Flugfelder Pfarrgemeinde St.Anton Gemeinsam mit dem Kirchenchor CANTonio, dem Damenquartett 4VoiceZ und dem Musiker Kurt Koblizek, lädt Kurat Patrik Mojzis am Freitag, den 7. 6. 2024 um 19:00 Uhr zu einem abwechslungsreichen musikalischen Abend, bei freiem Eintritt in seiner Kirche in der Wiener Neustädter Flugfeldsiedlung ein. Hans Machowetz, für die Flugfelder Pfarrgemeinde St.Anton

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.