Bildergalerie

Beiträge zum Thema Bildergalerie

4 13 39

Glockenweihe in Sauerfeld

In einer feierlichen Zeremonie, musikalisch umrahmt von den Sauerfelder Sängern und den Volksschulkindern,wurde am Dorfplatz von Sauerfeld das neue Geläute der Kirche vom Salzburger Erzbischof Franz Lackner geweiht. Das es dazu kam ist der Dorfgemeinschaft Sauerfeld, insbesondere der Pfarrgemeinderätin Renate Fuchsberger zu danken, die mit dem hiefür gebildeten Arbeitskreis in mehrjähriger Arbeit, Wohltätigkeitsveranstaltungen und Sammlungen den Betrag für die drei Glocken aufgebracht und auch...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Wolfgang Hojna - Leidolf
4 9 31

Leonhardiritt Tamsweg

Dieses Jahr hat der traditionelle Leonhardiritt in Tamsweg wieder statt gefunden. Nachdem es, wie auch im Vorjahr, um diese Zeit durchaus vorkommen kann, das er witterungsbedingt Abgesagt werden muss. Vermutlich waren sich auch diesmal viele des Wetters wegen Unsicher, sodass sich die Zahl der teilnehmenden Reitergruppen in Grenzen hielt. Musikalisch Begleitet von der Dorfmusik Wölting, hat feierliches Glockengeläute der Wallfahrtskirche St. Leonhard die Reiter und die Kutschen empfangen, mit...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Wolfgang Hojna - Leidolf
2 26

Loarfenschau in Mauterndorf

Loarfenschau im Gemeindeamt Mauterndorf! Mit musikalischer Begleitung beim Musikanten-Hoagascht, durch die "Tullnberg Dirndln" und die "Bloasleategn", die ich bedauerlicherweise versäumt habe! Nur Mut! Die Masken tun nichts! Solange niemand drin steckt, ist es ungefährlich!

  • Salzburg
  • Lungau
  • Wolfgang Hojna - Leidolf
1 12

Erntedank in Seetal

Erntedank in Seetal! Musikalisch begleitet vom Musikverein Seetal - Fresen, führte die Prozession von der Kirche zur Seetaler Klause, wo eine kurze Andacht gehalten wurde. Zuvor segnete der Pfarrer die Erntekrone und führen die Volksschulkinder eine Performance zum Erntedank auf, die sie mit ihrer hübschen Lehrerin einstudiert haben. Hier wurde es besonders Augenscheinlich, wie wichtig es ist, das auch Kleinschulen mit nur wenigen Kindern erhalten bleiben!

  • Salzburg
  • Lungau
  • Wolfgang Hojna - Leidolf
2 16

Hubertusmesse Mariapfarr

Am Abend des 11. Oktober, zelebrierte Pfarrer Bernhard Rohrmoser in der Hubertuskapelle von Mariapfarr feierlich eine Hubertusmesse. In besinnlicher Stimmung sprach der Hr. Pfarrer in seiner Predigt, das man in der Stille besonders gut sehen kann. Das passte sehr gut, denn es war genau umgekehrt! Indem es schon finster war, sodass auch Hochwürden kaum mehr was sehen und das Evangelium nicht mehr lesen konnte. Dafür hörte man umso besser! Etwa wenn ein Moped die Straße entlang knatterte! Aber...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Wolfgang Hojna - Leidolf
1 20

Weinlesefest in St. Michael

Sehen sie ein paar Eindrücke vom diesjährigen Weinlesefest im Ferienressort Hapimag in St. Michael, das heuer zum 10. mal statt gefunden hat. In Anwesenheit ihrer Hoheit Tanja I, die regierende österreichische Weinkönigin! Diesmal mit großen Kunsthandwerksmarkt, mit allerlei künstlerischen Gegenständen der esoterischen, dekorativen und praktischen Art. Auch heimische Produkte, wie unsere guten Eachtlicg, die natürlich nie fehlen dürfen. Und zum anschließenden desinfizieren der - „Gurgel“ hätte...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Wolfgang Hojna - Leidolf
Manche beginnen den Weg hier und gelangen über den Herzerl-Weg zur Marienkapelle
4 10 24

Die MARIENKAPELLE AM KATSCHBERG und der Herzerlweg zu ihr

über den Herzerl-Weg zur Marienkapelle DIE EINLÖSUNG EINES GELÜBTES Nach einem schweren Autounfall gelobte Olga Hoffmann, der Mutter Gottes eine Kapelle zu erbauen. Es folgten Jahre der Planung - viele Wege zu Gemeinden, Behörden und zur Diözese sowie Spendensammlungen und Bittbriefe. Schließlich geschah das "kleine Wunder": Am 2. August 2003 erfolgte der Spatenstich. Mehr unter Marienkapelle am Katschberg Wo: Katschberg Gamskogelhu00fctte, 5582 Katschberg auf Karte anzeigen

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Karl B
1 17

Samsonumzug St. Andrä

Am 14. September musste der Samson von St. Andrä Wetterfest sein. Denn er blieb vom Regen nicht verschont. Würdig und erhaben stolzierte er durch den Ort, um mit Bürgermeister Perner die runden Geburtstagskinder der Gemeinde zu ehren. Also bitte - die Geburtstage waren rund! Nicht die Jubilare! Am Ende der Veranstaltung, hat der Obmann der „Lungauer Volkskultur“ Edi Fuchsberger, noch mehrere verdiente Mitglieder von Lungauer Samsongruppen mit Verdienstmedailien und Urkunden ausgezeichnet!

  • Salzburg
  • Lungau
  • Wolfgang Hojna - Leidolf
1 17

"Bahnerlebnis Saliterer" mit Samsonumzug Wölting

Am 14. September kam mal wieder ein Dampfzug nach Wölting, wo der umtriebige Saliteterwirt Alexander Müller einen Bahnsteig hat errichten lassen. Er hat auch eine schwäche für die Murtalbahn und mit dem Projekt "Bahnerlebnis Saliterer" hat er sogar den Regionalitätspreis des Landes Salzburg gewonnen. Dem Zug entstiegen Angestellte und Verkäuferinnen der Handelskette „Spar“ aus Kärnten, die vom Saliterer nach Eisenbahnerart begrüßt wurden. Er ist halt ein rechter Showman, der seinen Gästen was...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Wolfgang Hojna - Leidolf
17

Cabriotreffen in Mauterndorf

Wieder fand am 14. September in Mauterndorf das, man kann schon sagen, internationale Cabriotreffen statt! Mit Flohmarkt, bei dem es einige interessante Exponate gab. Auch die Liebhaber der guten alten Schallplatte konnten in einer ziemlich großen Auswahl fündig werden, die ein Händler mitgebracht hat. Eine Lufttemperatur von nur 12° und dazu ständige leichte Regenschauer, waren freilich nicht gerade Cabriotauglich. So sind von den vorab etwa 60 angekündigten Teilnehmern dann nur grade mal die...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Wolfgang Hojna - Leidolf
3 43

32. Bezirksmusikfest in Ramingstein

Großes 32. Lungauer Bezirksmusikfest!Diesmal in Ramingstein, aus Anlass des 125. Geburtstages der dortigen Trachtenmusikkapelle. Mit salbungsvollen Reden, Glückwünschen an die jubilierende Blsamusik und großen Aufmarsch der Lungauer Musikvereine und den Gästen aus Predlitz und Navis in Tirol. Und einer tollen Performance der Jungmusiker von St. Göriapfarr! Nein, sie haben sich nicht Verlesen! Ich hoffe ich hab das richtig in Erinnerung! Das ist noch keine Fusion der Gemeinden St.Andrä,...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Wolfgang Hojna - Leidolf
341

Gründungsfest Landjugend St. Michael im Lungau - Festakt mit Fahnenweihe

Der Höhepunkt des zweitägigen Gründungsfestes der Landjugend St. Michael war die Fahnenweihe am Samstag. Nach Aufmarsch aller beteiligten Gruppierungen - neben den Landjugendgruppen aus dem gesamten Bundesland Salzburg auch die Bürgermusik und die Bürgergarde St. Michael, die Samsongruppe, Feuerwehr, Kameradschaft und Trachtenfrauen - gab es Ansprachen der Organisatoren und Leiter der Lj St. Michael, von Bürgermeister Ing. Manfred Sampl, LWK Obmann Eßl und dem Leiter der Landjugend Salzburg....

  • Salzburg
  • Lungau
  • Hans Michael Jahnel
Liesi und Thomas
40

Gründungsfest der Landjugend St.Michael

ST. MICHAEL (eva). Das zweitägige Gründungsfest der Landjugend (LJ) St. Michael vergangenes Wochenende stand ganz unter dem Motto „Dirndl trifft Lederhosn“. Getreu dem Motto konnten die Besucher bei der Verlosung von einem Dirndl und einer Lederhose teilnehmen. Für musikalische Unterhaltung sorgten am Samstag die “Stoamuglmusi“ und die „Grazer Spatzen“. Den Bieranstich vollzog gekonnt der Hausherr, Bürgermeister Manfred Sampl. Am Sonntag formierten sich angereiste und heimische Vereine vor der...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Eva Wieland
3 55

Gründungsfest der Landjugend St. Michael

Gründungsfest der Landjugendgruppe St. Michael. Aus der Vorgängerorganisation, der Jungbauernschaft hervorgegangen, wurde der Verein zu Jahresbeginn gegründet. Damit auch St. Michael eine Landjugend hat und auch damit Jugendliche ohne bäuerlichen Hintergrund mitwirken können. Mit einem feierlichen Festakt vor der Kirche, wurde die Gründung offiziell begangen. Mit Fahnenweihe, Grußworten, u.a. von Bürgermeister Manfred Sampl und Nationalratsabgeordneten Franz Essl, sowie den Ansprachen der...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Wolfgang Hojna - Leidolf
23

Gründungsfest Landjugend St. Michael im Lungau

Mit einem Zeltfest zum Auftakt begann am 23. August 2014 das Gründungsfest der Landjugend - Gruppe St. Michael im Lungau. Sie ist damit die 60. Gruppe der LJ im Land Salzburg. Zu beginn gab es ein Konzert der Musikhauptschulband "onetwofive", in der Schüler ihr Talent beweisen. Weiter gings mit der "Stoamugl Musi", die ihr Können auch unter Bierzelt-Bedingungen bewiesen. Kurz bevor die "Grazer Spatzen" die Stimmung noch mehr steigerten, gab es die Eröffnungsansprachen von LJ Obmann Hans-Peter...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Hans Michael Jahnel
18

Samsonumzug Mauterndorf

Am 15. August hat in Mauterndorf wieder der traditionelle Samsonumzug stattgefunden. Mit Bürgermusik, Schützengarde, Alttrachtengruppe und natürlich auch die Schrefelschützen, deren Hauptmann ständig damit beschäftigt war die kleine Rasselbande zusammen zu halten und sich Gehör zu verschaffen. Diesmal wanderten sie nicht zum Kirchplatz, sondern bogen links ab, den Hügel hinunter. Das ist für den Samsonträger günstiger, weil Bergab gehts etwas leichter. Beinahe wie von selber! Die Schwerkraft...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Wolfgang Hojna - Leidolf
19

Kinderfest St. Andrä

(Noch...) Ein paar optische Eindrücke vom 12. Kinderfest der Ferienregion Lungau, am Sportplatz in St. Andrä.

  • Salzburg
  • Lungau
  • Wolfgang Hojna - Leidolf
16

Vollmondnacht "Kulinarium" in Mauterndorf

Lukullische Genüsse aller Art, von Fest bis Flüssig, Weine, Suppen, Faschiertes, Gebrateses, Gekochtes, Salate, Hasenöhrl und was sonst alles die Speisekammern der Mauterndorfer Wirte hergaben konnte man am 10. August, bei der dritten Vollmondnacht in Mauterndorf zum Thema „Kulinarium“ geniessen! Denn Essen und Trinken hält Leib und Seele zusammen! Und zum Gaumenschmaus auch ein Ohrenschmaus, von volkstümlichen Schunkelliedern bis Rock a la Tina Turner, vom Duo "Teja & Günther"!

  • Salzburg
  • Lungau
  • Wolfgang Hojna - Leidolf
28

Untersbergspiel in Thomatal

Das historische Unterbergspiel in Thomatal wurde dereinst von Pfarrer Pfeiffenberger wiederbelebt. Mit ihm ist es auch wieder gestorben. Zumindest wurde es vor 8 Jahren zuletzt aufgeführt. Über die genaueren Hintergründe dieses kurzen mystischem Theaterstückes bin ich bedauerlicherweise nicht informiert. Es basiert jedoch auf der Untersbergsage. Dem Berg, südlich der Stadt Salzburg, in dem der frühmittelalterliche Kaiser Karl auf seine Wiederkehr wartet. Aus Anlass des zehnten Todestages des...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Wolfgang Hojna - Leidolf
13

Man traf sich in St. Michael - beim Staigerwirt

Das August Event von "Man trifft sich in St. Michael" fand am 7.8.2014 beim Staigerwirt statt. Bei lauem Sommerabend konnte der "Erste Lungauer Hendlwirt" Michael Gruber mit Stefanie, Mutter und Oma zahlreiche Gäste begrüßen und köstlich bewirten. So sah am unter anderem Brg. Manfred Sampl, Vzbgm. Roland Holitzky, TVB Obmann Andreas Walcher, Seniorenbund Obmann Ing. Kogler, Autohaus Beistzer Neubauer und Hapimag GF Roman Hermann. Die Gewinner der Verlosung können sich über Produkte des...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Hans Michael Jahnel
2 29

"Nordic-Walking-Biathlon" in Mariapfarr

Erster Feldversuch in Mariapfarr, mit einer Laser - Schießanlage, wie sie im Winter auf der Panoramaloipe aufgestellt werden soll. Man schießt also nicht mit Projektilen, sondern mit Licht. In einem Selbstversuch hab ich mich mal zu den Zielen gestellt um mich erschießen zu lassen. Entweder hat es nicht funktioniert, oder sie haben mich alle verfehlt! Weil der Laser nicht mal ein Loch in mich gebrannt hat. Ich hab mich trotzdem gewehrt und auch eifrig geschossen! Nämlich Bilder mit meiner...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Wolfgang Hojna - Leidolf
1 2 32

Neue Hubertuskapelle und Jagdhornbläserjubiläum in Bundschuh

Einweihung der neuen Hubertuskapelle in Bundschuh, nächst dem Hochofenmuseum. Gleichzeitig wurde auch das 20jährige bestehen der Jagdhornbläsergruppe Ramingstein - Thomatal gefeiert. Pfarrer Manfred Thaler zelebrierte die hl. Messe und hat feierlich die Kapelle geweiht. Das wollte er noch unbedingt selber machen, bevor er seinen Urlaub angetreten hat. Unter den Ehrengästen befand sich auch der Erbprinz des Fürstenhauses Schwarzenberg, welcher ebenfalls zum Bau der neuen Hubertuskapelle...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Wolfgang Hojna - Leidolf
2 37

"Nacht der Tracht" in Mauterndorf

2. Vollmondnacht in Mauterndorf, am 12. Juli, im Zeichen der Tracht. Mit einer Trachtenmodeschau des Hauses Frühstückl. Weil es jedoch Abend war wurden nur die Augen durch "Frühstückl", der Magen hingegen mit Abendessen der Mauterndorfer Wirte verwöhnt. Und für die Fitness gabs ein Waffenradrennen rund um die Kirche. Aber nur einer hatte einen Helm auf und hat dabei das Wort "Waffenrad" sehr wörtlich genommen! :-)

  • Salzburg
  • Lungau
  • Wolfgang Hojna - Leidolf
1 33

25 Jahre Taurachbahn

Durch die vorgezogenen Landtagswahlen voriges Jahr und die Regierungsbildung gab es terminliche Probleme mit den Ehrengästen, so dass man sich entschlossen hat, die Festveranstaltung um ein Jahr zu verschieben. Da die Taurachbahn bei vielerlei Problemen Rat, Hilfe und Unterstützung vom Land erhält, wollte man doch auch der Landespolitik die Gelegenheit geben bei diesem Jubiläum mit zu feiern. Die Taurachbahner freuten sich, das sie der Landeshauptmann mit seinem Besuch beehrte. Bürgermeister...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Wolfgang Hojna - Leidolf

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.