Bildergalerie

Beiträge zum Thema Bildergalerie

Alexandra Hager, TVB-Obmann-Stv. Peter Mörwald, Weinprinzessin Christina Rettenegger, Weinprinz Manuel Rehrl, TVB-Finanzreferentin Sabine Ranalter und Sonja Schnöll.
1 51

Werfener Weinroas 2018

WERFEN (ma). Unter dem Motto "Weintraube trifft Bergkäse" luden der Tourismusverband in Zusammenarbeit mit den heimischen Betrieben zur vierten Werfener Weinroas ein. Bei idealem Wetter präsentierten 18 Winzer ihre edlen Weine. Sonja und Thomas Winter waren mit ihren coolen Drink Cocktails das erste Mal dabei und bei Martin Hafner konnte Hochprozentiges erstanden werden. Birgit und Thomas Laner boten verschiedene Schafmilch-Produkte aus eigener Erzeugung an. Reißenden Absatz fanden auch die...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Maria Astner
Nah&Frisch-Chefin Christine Gschwendtner, Maria Astner, Senior-Chef Mathias Grünwald und Isabella Gschwendtner (v.li.).
14

60 Jahr-Jubiläum Nahversorger Nah&Frisch in Werfenweng

WERFENWENG (ma). Zum 60-jährigen Geschäftsjubiläum luden Christine und Isabella Gschwendtner mit den Eltern Mathias und Rosi Grünwald vom Nah&Frisch Nahversorger in Werfenweng zur großen  Jubiläumsfeier ein. Das jetzt als traditioneller Familienbetrieb geführte Kaufgeschäft war schon in der Vergangenheit wichtiger Arbeitgeber und Ausbildungsplatz für viele Arbeitnehmer aus Werfenweng und Umgebung.   Im Jahr 1958 eröffnete der Örglbauernsohn Cyriak Grünwald und seine Frau Maria in Werfenweng das...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Maria Astner
Obmann Hubert Steiner-Holzmann, Daniela Maier, Vorsitzender des Aufsichtsrates Rudolf Palzenberger, Abenteurer Joe Pichler und GL Dir. Josef Eisl bei der Raiffeisen-Generalversammlung auf der Burg Hohenwerfen (v.li.).
14

Generalversammlung der Raiffeisenkasse Werfen auf Burg Hohenwerfen mit Abenteurer Joe Pichler

WERFEN (ma). Auf der Burg Hohenwerfen wurde am 23. Mai 2018 wieder die alljährliche Generalversammlung der Raiffeisenkasse Werfen abgehalten. GL Dir. Josef Eisl, GL Arno Wehrberger, Obmann Hubert Steiner-Holzmann, AR-Vorsitzender Rudolf Palzenberger, weitere Funktionäre sowie Mitarbeiter und viele Kunden der Raiffeisenkasse Werfen/Werfenweng versammelten sich im Kasematten-Gewölbe. Obmann Hubert Steiner-Holzmann gab Einblick in den Geschäftsbericht 2017. Die erfolgreichen Geschäftszahlen,...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Maria Astner
TMK-Obmann Max Leitinger, Bezirksobmann des Blasmusikverbandes Karl Weiss, Ehrenmitglied der TMK Meinrad Klausner mit Gattin Barbara und Kapellmeister Peter Gschwandtner (v.l.).
2 37

Frühlingskonzert der Trachtenmusikkapelle Werfenweng 2018

WERFENWENG (ma). Am Muttertag lud die Trachtenmusikkapelle Werfenweng zum Frühlingskonzert in den Gemeinde-Festsaal ein. Obmann Max Leitinger durfte neben einigen Abordnungen befreundeter Musikkapellen und Musikfreunden aus der Umgebung, einigen Kapellmeistern und Obmännern aus den Nachbargemeinden, den Bezirksobmann des Blasmusikverbandes Karl Weiss, drei Generationen der Musikerfamilie Stranger, die aus dem niederösterreichischen Ernstbrunn angereisten Kapellmeister Franz Jäger und...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Maria Astner
Hoch zu Ross: Ferdinand Höllwart, Josef Lottermoser und Karli Andexer (v.l.).
2 442

Jubiläumsfest in Pfarrwerfen - 40 Jahre Schnalzerverein Pfarrwerfen - Fotos vom großen Festumzug

PFARRWERFEN.  Mit 500 Schnalzern aus dem Pongau, Pinzgau und Tennengau "Hoch zu Ross", den Goassl-Schnalzern, herausgeputzen Pferden, geschmückten Kutschen und 32 Gastvereinen feierte der Schnalzerverein Pfarrwerfen am Sonntag bei herrlichem Wetter sein 40-jähriges Jubiläum.  Nach dem feierlichen Festumzug durch den Ort und der anschließenden Feldmesse auf dem Pfarrhoffeld, folgten die Ehrungen der Mitglieder und die Grußworte der Ehrengäste. Auch Landtagspräsident Josef Schöchl,...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Maria Astner
Bieranstich mit Bgm. Bernhard Weiß, Schnalzer Obmann Rupert Gschwendtner jun, Obmann der Stürmischen Böhmischen Alexander Holzmann und Leiter Stefan Stranger (v.li.).
4 83

Die Stürmische Böhmische und der Schnalzerverein Pfarrwerfen feierten Jubiläum

PFARRWERFEN. Zum zehnjährigen Jubiläum der "Stürmischen Böhmischen" und zum 40-jährigen Jubiläum des Schnalzervereines Pfarrwerfen wurde drei Tage lang ausgiebig gefeiert. Mit einem Festzug durch den Ort eröffneten am Freitag neun Musikkapellen das große Fest. Die beliebten Hallgrafen Musikanten aus dem benachbarten Bayern unterhielten die Besucher im, bis auf den letzten Platz gefüllten, Festzelt am Sportplatz. Nach dem Bieranstich durch Bürgermeister Bernhard Weiß, dem Obmann der Stürmischen...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Maria Astner
1 5 31

Felssprengung in Werfenweng

WERFENWENG (ma). Am Donnerstag ist am Wieseck in Werfenweng in steilem Gelände ein rund zehn Meter hoher Felsturm gesprengt worden. Seit Dienstag waren die Spezialisten der Firma Höhenarbeit mit Firmenchef Philipp Knab aus St. Veit mit Vorbereitungsarbeiten  in diesem unwegsamen Gelände beschäftigt. Etwa 50 Löcher wurden eineinhalb Meter tief in den Fels gebohrt. Einsatzleiter Michael Rachensperger von der Bezirkshauptmannschaft in St. Johann und Landesgeologe Gerald Valentin beobachteten die...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Maria Astner
Zum 80. Geburtstag von Startrompeter Walter Scholz (2.v.r.) ließ sich Instrumentenbauer Martin Lechner etwas Besonderes einfallen. Er lud zu einem Überraschungsabend in die Wielandnerhalle in Bischofshofen ein - und dieser Einladung folgten Legenden wie Fußballweltmeister und Weltmeistertrainer Franz Beckenbauer, Skistar Annemarie Moser-Pröll und Operetten-Liebling Heiko Reissig (2.v.l.).
2 130

Startrompeter Walter Scholz feiert seinen 80er in Bischofshofen

BISCHOFSHOFEN (ma). Der weit über die Grenzen Österreichs hinaus bekannte Instrumentenbauer Martin Lechner aus Bischofshofen organisierte für seinen Freund, den Startrompeter Walter Scholz, zu dessen 80. Geburtstag ein Fest der Superlative in der Herrmann Wielandnerhalle in Bischofshofen. Legenden aus der Sport- und Musikszene reisten persönlich an, um dem Jubilar zu gratulieren: Als Überraschungsgäste traten u.a. Franz Beckenbauer, Annemarie Moser-Pröll, Gotthilf Fischer und Heiko Reissig auf....

  • Salzburg
  • Pongau
  • Maria Astner
Die glücklichen Hauptpreisgewinner mit Organisator Ernst Kainz (vorne li.).
1 3 103

Abschluss-Vollmond-Skitour in Forstau/Fageralm 2018

Die zwölfte Vollmond-Skitouren-Saison in Forstau ging mit Live-Musik, der Verlosung wertvoller Sachpreise und vieler gutgelaunter Skitouren-Fans zu Ende. FORSTAU (ma). Organisator Ernst Kainz aus Radstadt konnte heuer 318 Teilnehmer, trotz Regen bzw. Schneefall um 99 Personen mehr als im Vorjahr, auf der Trinkeralm in Forstau begrüßen. Trotz Regen und Schneefall wanderten alle auf die Trinkeralm. Auch Olympiasiegerin Andrea Fischbacher und Papa Hans Fischbacher waren unter den Teilnehmern....

  • Salzburg
  • Pongau
  • Maria Astner
Mathias Gschwendtner und Sarah Steger aus Werfenweng.
1 38

Palmsonntagsprozession in Werfenweng 2018

WERFENWENG (ma.) Viele Gläubige feierten bei herrlichem Frühlingswetter in Werfenweng den Palmsonntag. Pfarrer Bernhard Pollhammer segnete die Palmbuschen am Dorfplatz vor dem Gut Wenghof. Die Prozession zur Kirche wurde von der Trachtenmusikkapelle Werfenweng mit Stabführer Peter Gschwandtner angeführt. Es folgten die Kindergartenkinder, dahinter reihte sich Pfarrer Bernhard Pollhammer mit der Ministrantenschar ein. Die große Ehre die Prozession auf dem Palmesel zu begleiten wurde heuer dem...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Maria Astner
Die „Veranstalter Musi“ mit Hias Häusler, Tochter Lisa an der Harfe sowie den beiden Liedbegleiterinnen Angelika am Kontrabass und Tamara an der Zither.
65

28. FRÜHJAHRSSINGEN Sänger- und Musikantentreffen beim Altwirt in Piding/Bayern

Kurzweilige Unterhaltung beim 28. Frühjahrssingen in Piding - Musik- und Gesangsgruppen aus Bayern und Österreich begeistern das Publikum. PIDING/PONGAU. Das Frühjahrssingen im März ist eine jener hochkarätigen kulturellen Veranstaltungen in der Gemeinde Piding, die sich weit über die Gemeindegrenzen hinaus einen Namen gemacht haben. Hias Häusler und Michi Scheil sind die Organisatoren und laden dazu jedes Mal interessante Musik- und Gesangsgruppen aus dem Alpenraum ein. Am Samstagabend war es...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Maria Astner
Begeistert von der großen Ausstellung im FIS-Landesskimuseum in Werfenweng: Nationalratsabgeordnete Marlene Svazek (2.v.li.)  und der Pongauer Nationalratsabgeordnete Christian Pewny (3.v.li.) im Bild mit Werfenwengs Vizebürgermeister David Rettensteiner (re.) und Museumskustos Hans Müller (li.).
11

Die beiden Nationalratsabgeordneten Marlene Svazek und Christian Pewny auf Gemeindebesuch in Werfenweng

WERFENWENG. Auf Einladung von Werfenwengs Vizebürgermeister David Rettensteiner besuchten die Abg.z.NR., Generalsekretärin der FPÖ, Landesparteiobfrau Marlene Svazek und Abg.z.NR. Christian Pewny die Tourismusgemeinde Werfenweng im Pongau. Das neue Seniorenwohnheim in Pfarrwerfen, die Bergbahnen Werfenweng, das FIS-Landesskimuseum sowie der Besuch weiterer Betriebe standen am Programm.  Reger Besucherandrang herrschte beim Informationsabend im Festsaal der Gemeinde wo auch Parteifunktionäre...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Maria Astner
4 37

Skischule PRO-Team besucht FIS-Landesskimuseum in Werfenweng

WERFENWENG. Museums-Kustos Hans Müller lud das Team der Skischule PRO zu einer Führung durch das FIS-Landesskimuseum ein. Faszinierende Einblicke in die Skigeschichte boten sich den Besuchern, zum Beispiel, dass die Geburtsstunde der Ski-Stahlkante in Werfenweng geschlagen hat, dass der Vorläufer des Snowboards aus dem Salzburgischen kam und dass findige Waidmänner früher auf Klappskiern unterwegs waren. Eine sehr kurzweilig gestaltete Zeitreise von den Anfängen des Wintersports, der...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Maria Astner
Moar Horst Rettensteiner und Hegemeister Rupert Essl gratulierten dem Gewinner-Moar der WR 5.3 Fritz Rettensteiner (Leiter der Hegegemeinschaft) und überreichten den Wanderpokal (v.li.).
1 57

Jaga-Eisschießen beim Dichtlwirt in Pöham

PÖHAM (ma). Der neue Hegemeister Rupert Essl lud zum alljährlichen Eisstockschießen der Wildregion 5.3 gegen 9.3 auf die Eisbahn neben der Kirche beim Dichtlwirt in Pöham ein. Bei wenigen Graden unter Null und leichtem Schneefall wetteiferten 40 Jäger, darunter auch die Jagdleiter aus Werfenweng Josef Seidl, aus Pfarrwerfen Thomas Gschwandtner und aus Werfen Fritz Rettensteiner und auch einige Eigenjagdinhaber um den neuen Wanderpokal. Die Eisschützen der Wildregion 5.3 mit Moar, Leiter der...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Maria Astner
Der Hubschrauber des BMI Libelle aus Salzburg barg den zweiten Skitourengeher aus unwegsamen Gelände im Tennegebirge in Werfenweng.
12

Skitourengeher aus Oberbayern im Tennengebirge abgestürzt

WERFENWENG (ma). Laut Presseaussendung der Polizei Salzburg ereignete sich am Montag (05.02.2018) gegen 13.30 Uhr im Tennengebirge im Gemeindegebiet von Werfenweng ein Alpinunfall mit Eigenverletzung. Zwei Deutsche, ortskundige und gut ausgerüstete Skibergsteiger – beide 23 Jahre alt – stiegen mit Tourenskiern auf den 2.321 Meter hohen Eiskogel auf. Sie sollen beabsichtigt haben, über das Kar zwischen Eiskogel und Napf durch teilweise extrem steiles Gelände abzufahren. Einer der Alpinisten soll...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Maria Astner
Präsident Franz Eßl, BBK-Sekretär Gottfried Rettenegger, Landesrat Josef Schwaiger, Bezirksbäuerin Resi Walchhofer, BBK-Obmann Silvester Gfrerer, Landesbäuerin Elisabeth Hölzl, Referent Benno Steiner und Bezirkshauptmann Harald Wimmer (v.li.).
29

Pongauer Bezirkskammertag 2018 in Bischofshofen

BISCHOFSHOFEN (ma). Bezirksbauernkammer-Obmann Silvester Gfrerer freute sich, dass  viele interessierte Pongauer Bauern, Bäuerinnen und Ehrengäste der Einladung zum Bauerntag 2018 in das Hotel Alte Post in Bischofshofen folgten. Nach dem Tätigkeitsbericht, der Rückschau auf das erfolgreiche vergangene Jahr gab der Obmann einen Einblick ins neue Jahr. "Beschäftigen werden uns in Zukunft sicher die Themen  Großraubtiere, der Wolf und die Landwirtschaft, Beutegreifer und die Auswirkungen. Aber...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Maria Astner
Die Cousinen Luna und Elina Gschwendtner aus Werfenweng haben sich mit den Sibirian Huskys Chio und Maya angefreundet.
5 54

22. Schlittenhunderennen in Werfenweng

Die Pongauerin Genia Seidl aus Schwarzach holte mit ihrem Sibirian Husky Anubis einen Podestplatz. WERFENWENG (ma). Zum 22. Mal war die Gemeinde Werfenweng nun schon Austragungsort des Schlittenhunderennens, in dessen Rahmen die internationale deutsche Meisterschaft des reinrassigen deutschen Schlittenhundeverbandes ausgefahren wurde.  Bei diesem Event waren Samstag und Sonntag mehr als hundert Teams mit mehr als 500 Hunden, Sibirian Huskys, Alaskan Malamutes, Grönlandhunden und  Samojeden, den...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Maria Astner
Andrea Schwarz, Ernst Brandstätter, Moderator Philipp Meikl, Wolfgang Hettegger und Verena Schwarz (v.li.).
1 40

ORF-Radio Salzburg Live-Frühschoppen mit Philipp Meikl aus dem Skigebiet Snow Space Salzburg/St. Johann

ST. JOHANN (ma). Unter dem Motto "Festg’spielt im Snow Space Salzburg" luden die Alpendorf Bergbahnen und die Familie Huttegger in die Gondl Stubn bei der Bergstation der Alpendorf Gondelbahn zum ORF-Radio Salzburg-Frühschoppen ein. Unter der Marke „Snow Space Salzburg“ wurden die Skigebiete Flachau, Wagrain und Alpendorf im letzten Jahr fusioniert. Das Pongauer Skigebiet zählt nun zu den größten der Skiwelt Amade. Moderator Philipp Meikl konnte viele Volksmusikbegeisterte und Ehrengäste, unter...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Maria Astner
Werfenwenger Athleten: Ausnahmeathlet und Drittplatzierter der Mountain Attack 2018 Jakob Herrmann (Mi.) mit den Brüdern Sylvester (li.) und Rupert Gschwendtner (re.).
100

20. HERVIS Mountain Attack in Saalbach Hinterglemm 2018

SAALBACH/HINTERGLEMM/PONGAU (ma). Der Pongauer Ausnahmeathlet Jakob Herrmann, Skibergsteiger im ÖSV Nationalkader, aus Werfenweng lieferte sich bei einem der härtesten und steilsten Skitourenrennen der Welt im Spitzenklassement einen Sekundenkrimi mit den zwei Italienern und landete mit einem Rückstand von nur 26 Sekunden auf den Führenden Michele Boscacci und 5 Sekunden auf den Zweitplatzierten Tadei Pivk auf dem ausgezeichneten dritten Platz. "Es ist wieder Zeit für ein Rennen. Nach meiner...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Maria Astner
2 81

Großer Perchtenlauf 2018 in Pfarrwerfen

PFARRWERFEN (ma). Bereits zum 29. Mal fand am Neujahrstag in Pfarrwerfen der traditionelle Perchtenlauf im Ortszentrum statt. Tausende Zuschauer beobachteten das Perchtentreiben mit teilweise furchteinflößenden Gestalten.  Der Perchtenlauf gehört zum alpenländischen Brauchtum. Die Schönperchten folgen den Schiachperchten, die das Böse und Schlechte vertreiben und Platz für das Gute machen. Die Passen aus dem gesamten Alpenraum wünschten "An Fried, an Gsund und an Reim" für das Neue Jahr 2018!...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Maria Astner
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.