Bildergalerie

Beiträge zum Thema Bildergalerie

15

Rascher Feuerwehreinsatz

Zu einem Einsatz wurden Samstag gegen Mittag vier Feuerwehren alamiert. Es rückten die Löschzüge 1,2,4 und das Kommando zum Einsatzort in den Stadtteil Ennsleite aus, zum Glück handelte es sich bei dem "Kellerbrand" nur um einen Brandverdacht und so konnten die Florinaijünger wieder bald einrücken.

  • Steyr & Steyr Land
  • Klaus Mader
23

Feuerwehreinsatz wegen Müllentsorgung

Zu einem Einsatz kam es für die knapp 40 Florianijünger der FF Garsten und FF Saaß. Im Gemeindegebiet von Garsten im Ortsteil Saaß alamierten mehrere Anrainer die Feuerwehr, da es stark nach Rauch stank. Grund war, ein in der Nachbarschaft nicht Unbekannter welcher einfach seinen Müll verbrannte, darunter sogar auch Kunststoff. Nach rund 30 Minuten konnte die Feuerwehr wieder einrücken.

  • Steyr & Steyr Land
  • Klaus Mader
35

Wohnhausbrand am Tabor

Mit dem Befehl "BRAND WOHNHAUS" rückten ungefähr 50 Kameraden der FF Steyr um 20.45 Uhr zum Einsatzort in die Posthofstraße aus. Als die Einsatzkräfte eintrafen war die Wohnung schon total verraucht. Der Wohnungsmieter wurde daraufhin mit der Rettung ins LKH Steyr eingeliefert. Zum Glück konnte Schlimmeres verhindert werden. Einsatzkräfte: FW Löschzug 2 Steyrdorf FW Löschzug 3 Gleink FW Kommando Steyr Polizei Steyr Rotes Kreuz Steyr

  • Steyr & Steyr Land
  • Klaus Mader
10

Harte Unwetternacht für Feuerwehren

WALLERN. Alle Hände voll zu tun hatten die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehren wegen der Unwetter in der vergangenen Nacht. So mussten etwa Florianer aus Wallern, Alkoven und Buchkirchen zu einem Einsatz bei einem Gewerbebetrieb in Wallern ausrücken. Hier einige Bilder von Hermann Kollinger (FF Alkoven). Zum Video geht's hier:

  • Grieskirchen & Eferding
  • Margit Koudelka
Ein Baum kam aufgrund des Sturmes "Niklas" am Dach der Schliefstuben-Kapelle zum Liegen.
10 18 12

Baum krachte auf sagenumwobene Schliefstuben-Kapelle

Sturm "Niklas" machte auch vor der Schliefstuben-Kapelle nicht Halt. ST. ROMAN. Am Dienstag, 1. April, teilte Bürgermeister Sigi Berlinger mit, dass auf der Schliefstuben-Kapelle ein Baum liegt. Gegen 18 Uhr machte sich eine Mannschaft der FF Kössldorf gemeinsam mit Josef Lang – es war ein Baum auf seinem Grundstück, der auf die Kapelle fiel – auf, um den Schaden zu beseitigen. Zuerst wurde die Lage erkundet, um gefahrlos arbeiten zu können und um die Kapelle nicht weiter zu beschädigen. Der...

  • Schärding
  • Alois Braid
11

Einsatzmeldung bei der Feuerwehr Gmunden 16:30 Uhr, Personen im Krottensee im Eis eingebrochen!

Eine Eistockpartie einer Seniorenrunde am berühmten Krottensee in Gmunden Cumberland endete dramatisch. Am Rückweg waren zwei Stockschützen im bereits teilweise aufgetauten Eis eingebrochen. Beim Versuch sich mit Leitern, die ja durch die Stadtgemeinde um den See als Sicherheitsmittel aufgestellt sind, zu befreien, brachen beide Männer nochmals ein und konnten sich aus eigener Kraft nicht mehr befreien. Ein Großaufgebot an Feuerwehrkameraden und Einsatzfahrzeugen der freiwilligen Feuerwehr...

  • Salzkammergut
  • Peter SOMMER
Das Sturmtief Felix bescherte eine einsatzreiche Nacht. Auch die Keßla-Landesstraße war blockiert.
10

Sturmtief FELIX fordert Feuerwehren

Ein Sturmtief rief 18 Feuerwehren des Bezirkes in der Nacht von Freitag 9. Jänner auf Samstag 10. Jänner 2015 zum Einsatz. Über 100 Feuerwehren aus ganz Oberösterreich mussten wegen des heftigen Sturmes ausrücken und Verkehrswege freimachen. Der Sturm fegte mit einer Geschwindigkeit von 190 km/h (auf dem Feuerkogel gemessen) über unser Bundesland. So auch im Bezirk Grieskirchen. In den Morgenstunden des 10. Jänners wurden 18 Feuerwehren in unserem Bezirk zum technischen Einsatz "Baum über...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Hermann Grininger
21

Spektakulärer Unfall endet zum Glück ohne Verletzte

Zu einem spektakulären Unfall kam es gestern Abend gegen 20.30 Uhr in der Leopold-Werndl-Straße in Steyr. Aus bisher ungeklärter Ursache stieß ein Pkw mit einem aus Garsten kommenden Traktor zusammen. Zum Glück blieben beide Unfalllenker unverletzt. Die Straße musste aufgrund der schwierigen Bergungsarbeiten des Traktors über eine Stunde gesperrt bleiben.

  • Steyr & Steyr Land
  • Klaus Mader
30

UPDATE Brand in Altstoffsammelverwertungsanlage in Redlham: Ursache geklärt

REDLHAM. Ein Sachverständiger der Brandverhütungsstelle OÖ besichtigte mit Beamten des Landeskriminalamtes OÖ die Brandstelle. Als Brandursache wurde ein Müllschredder, in dem wegen Überhitzung ein Glimmbrand entstanden war, festgestellt. Über das Rohrsystem der Absauganlage verbreiteten sich die Glutnester in die im Freien befindliche Filteranlage. Dort kam es zu einer Verpuffung, wodurch die Filteranlage samt Explosionsklappen schwer beschädigt bzw. zerstört wurde. Durch die aus der...

  • Vöcklabruck
  • Kathrin Schwendinger
10

Verkehrsunfall beim Kraftwerk Garsten

Zu einem Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person wurde die FF Garsten am Nachmittag des 2. Juni 2014 um 16:13 Uhr alarmiert. Ein Fahrzeuglenker aus Dietach geriet mit seinem Pkw auf den erhöhten Randstein zum Gehsteig und wurde über diesen katapultiert. Das Fahrzeug rutschte zuerst auf der Seite über die Fahrbahn und kam auf dem Dach zum Liegen. Beim Eintreffen war der Lenker bereits aus seinem Fahrzeug befreit und wurde vom Team des Notarztes und vom Roten Kreuz versorgt. Am Pkw entstand...

  • Steyr & Steyr Land
  • Christian Aschauer
Durch das rasche Vorgehen des Atemschutztrupps konnte ein weiteres Ausbreiten des Brandes in einem Peuerbach Gasthaus verhindert werden.
12

Brand in Gasthaustoilette im Peuerbacher Stadtzentrum

Aus bislang noch ungeklärter Ursache war in den frühen Morgenstunden des 18. Oktober 2013 in einem Gasthaus in Peuerbach (Hauptstraße), ein Brand ausgebrochen. Nach Lageerkundung durch Einsatzleiter Wolfgang Eder (FF Peuerbach) wurde der Brandherd im Damen-WC festgestellt. Als Brandausbruchsbereich konnte ein Papierkorb aus Kunststoff lokalisiert werden. Offensichtlich wurde im Papierkorb von einer unbekannten Person eine Zündquelle eingebracht. Die Flammen griffen vom Papierkorb auf den...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Hermann Grininger
11

Reisighaufen in Vollbrand

Sirenenalarm gegen Mittag des 03.Oktober für die Freiwillige Feuerwehr Hagenberg. Ein Anrufer hatte einen Brand in einem Waldstück nahe der Dr. Oberreiter-Straße gemeldet. Aus unbekannter Ursache hatte sich hier ein Reisighaufen entzündet. Fünf Minuten nach Alarmierung rückten Kommando und Tank Hagenberg Richtung Einsatzort aus. Einsatzleiter Christoph Kern bot sich bei der Erkundung folgende Lage: Ein Reisighaufen hinter einem Einfamilienhaus am Waldrand stand in Vollbrand und die...

  • Freistadt
  • Georg Riernößl
68

Feuerwehreinsatz nach Ammoniakaustritt in der Molkerei Garsten

GARSTEN. Vier Feuerwehren waren am Sonntagabend bei einem Ammoniakaustritt in einer Firma in Garsten im Einsatz. Ein Techniker hatte den Austritt in einer Halle bemerkt und die Einsatzkräfte alarmiert... Unter Einsatz von schwerem Atemschutz sind die Einsatzkräfte in das Gebäude vorgegangen um die Leckage zu lokalisieren. Nach kurzer Zeit konnten die betroffenen Verbindungsschieber der Ammoniakleitung geschlossen werden und ein weiteres Austreten unterbunden werden. Eine Gefahr für die...

  • Steyr & Steyr Land
  • Klaus Mader
18

Fahrzeugsegnung KLF der FF Geboltskirchen

Am Samstag, 15. Juni lud die FF Geboltskirchen zur Segnung ihres neuen KLF (Kleinlöschfahrzeug) ein. Kommandant HBI Herbert Scheibmayr konnte viele Ehrengäste begrüßen. An der Spitze der Politik waren zur Segnung Landesrat Max Hiegelsberger sowie der Bürgermeister aus Geboltskirchen, Alois Kastner gekommen. Von Seiten der Feuerwehr waren Bezirks-Feuerwehrkommandant OBR Josef Schwarzmannseder, der zuständige Abschnitts-Feuerwehrkommandant BR Josef Riedl, Feuerwehrarzt Dr. Egon Bangerl,...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Christian Rebhahn
12

Hochwasser: Aufräumarbeiten in Wesenufer

Feuerwehren aus dem Bezirk Grieskirchen unterstützten den Nachbarbezirk Schärding auch in Wesenufer bei den Aufräumarbeiten nach dem Hochwasser. Nachdem der Donaupegel am Mittwoch, dem 05.06.2013 merklich gefallen war, konnten die Feuerwehren am Vormittag bereits mit den Aufräum- und Reinigungsarbeiten beginnen. Leerpumpen von tiefgelegenen überfluteten Straßenstücken sowie deren Reinigung stand am Programm. Weiters mussten mehrere Keller ausgepumpt werden und die Bewohner bei den...

  • Schärding
  • Hermann Grininger
17

Engelhartszell - Hochwasserhilfe aus dem Bezirk Grieskirchen

Bereits seit Montag früh stehen einige Feuerwehren aus dem Bezirk Grieskirchen in der Gemeinde Engelhartszell im Hochwassereinsatz. Am 03. Juni 2013 wurden die Einsatzkräfte zur Nachbarschaftshilfe in den Bezirk Schärding alarmiert. Es sind zahlreiche Keller auszupumpen und Heizöltanks zu sichern.

  • Grieskirchen & Eferding
  • Hermann Grininger
186

Hochwasser 2013: Katastrophenzustand in Schärding - Leichte Besserung in Sicht!

Absoluter Ausnahmezustand in Schärding Neue Fotos und Videos sind online!! Update 17:50 Uhr Endlich ist es so weit. Der Inn geht schön langsam wieder zurück. Pegelhöchststand war um ca. 17 Uhr mit 10,60m. Momentaner Stand ist 10,54m. Ist nur noch die Frage ob die alte Innbrücke den Wassermassen samt riesigen Baumstämmen stand hält. In Passau hingegen spitzt sich die Situation weiter zu. Die Trinkwasserversorgung wurde eingestellt, da die Stadt für die absolute Sauberkeit nicht mehr garantieren...

  • Ried
  • BR SD
29

Hochwasseralarm in Gmunden!

Die anhaltenden und heftigen Regenfälle der letzten Tage und Stunden haben nun auch in der Bezirkstadt Gmunden zum Hochwasseralarm geführt. Der Wasserstand des Traunsee steigt ständig an. Dies führte bereits zur gänzlichen Sperre der Stadtdurchfahrt, der Esplanade und der Traunsteinstraße. Rathausplatz Gmunden unter Wasser! Das Wasser erreicht schon gut die Hälfte des Rathausplatzes. Dort wo normaler Weise Menschen gemütlich spazieren gehen, schwimmen die Enten und Schwäne. Die Tiefgarage in...

  • Salzkammergut
  • Peter SOMMER
1 10

Feuerwehreinsatz mit Polizeikontakt

Am 22.03.2013 stand für die Feuerwehr Steyregg erstmalig eine Schulung zu dem Thema „Feuerwehreinsatz mit Polizeikontakt“ bzw. „Spurensicherung am Einsatzort“ am Programm. Als Vortragenden konnten wir Bezirksinspektor Erwin Leimlehner vom LKA-OÖ gewinnen. BezInp. Leimlehner ist im LKA bei der Tatortgruppe beschäftigt und im Privatleben auch Feuerwehrmann. Somit hatten wir mit ihm einen wirklich kompetenten und erfahrenen Vortragenden der auch die Sichtweise und Gedanken der Feuerwehren bei...

  • Urfahr-Umgebung
  • Freiwillige Feuerwehr Steyregg

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.