Bildergalerie

Beiträge zum Thema Bildergalerie

21 30 89

Schnappschüsse der Wiener Regionauten – Mai 2017

Eine bunte Mischung an Motiven kennzeichnet den Wonnemonat Mai, der nicht nur die Natur ordentlich belebt hat, sondern auch die Aufnahmen unserer Regionauten. Unsere Hobbyfotografen wachsen und gedeihen und mit ihnen auch die Vielfalt an Motiven. Ob kreativ oder ein Abbild der Realtität – die Leidenschaft unserer Regionauten spiegelt sich lebhaft in jeder ihrer Aufnahmen wider. Wir bedanken uns für die rege Teilnahme bei folgenden Regionauten: Walter Forthuber, Richard Cieslar, Günther Strobl,...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Iris Wilke
❀ Der Sonne zugewandt ❀
17 33 78

Schnappschüsse der Wiener Regionauten – März 2017

Es ist jedes Jahr ein freudiges Ereignis, wenn der Frühling seine Vorboten ausschickt. Die Begeisterung darüber spiegelt sich in den Bildern unserer Regionauten wider. Nach den kalten, grauen Tagen hat der Frühling die Natur neu eingekleidet. Für unsere Regionauten gab es deshalb wieder unzählige, bunte Motive, die sie bildlich festgehalten haben. Wir bedanken uns für die rege Teilnahme bei folgenden Regionauten: Didi V., Eintritt Verboten, Tomislav Josipovic, Gernot Selinger, Robert Trakl,...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Iris Wilke
25 27 60

Schnappschüsse der Wiener Regionauten - Februar 2017

Der diesjährige Februar war ein bisschen von allem: kalt, neblig und zwischendurch auch sonnig warm. Nur zögerlich hat der Winter seinen eisigen Griff gelockert. Der Februar war ein Wechselspiel zwischen kalten und etwas wärmeren Tagen und zwischendurch sah es so aus, als ob das unwirtliche Wetter wieder die Überhand gewonnen hätte. Aber gute Fotografien sind zum Glück nicht vom Wetter abhängig. Wir bedanken uns für die rege Teilnahme bei folgenden Regionauten: Birgit Schmit, Poldi Lembcke,...

  • Wien
  • Iris Wilke
3 9 8

Daimler SP250

Der Daimler SP250 ist ein Sportwagen, der von der Daimler Company , einem britischen Hersteller in Coventry , von 1959 bis 1964 gebaut wurde. Es war das letzte Auto von Daimler vor seiner Muttergesellschaft , der Birmingham Small Arms Company (BSA). Am 29. Mai 1960 übernahm Jaguar das Unternehmen und nutzte den Namen fortan für große Chauffeurslimousinen (bis 1992) sowie für besonders luxuriös ausgestattete Versionen der Jaguar-Limousinen. https://en.wikipedia.org/wiki/Daimler_SP250

  • Wien
  • Liesing
  • Karl B.
19 25 69

Schnappschüsse der Wiener Regionauten - Jänner 2017

Das neue Jahr startete mit einem unerwartet Besuch von Väterchen Frost, der die Landschaft neu einkleidete und für klirrende Kälte sorgte. Keine Katerstimmung gab es zu Jahresbeginn bei unseren Regionauten. Denn diese waren fleißig mit ihrer Kamera unterwegs und haben die Besonderheiten des Jänners bildlich festgehalten. Wir bedanken uns für die rege Teilnahme bei folgenden Regionauten: Karl B., Robert Trakl, Poldi Lembcke, Renate Krska, Guenther Strobl, Grete G., Walter Forthuber, Gerhard...

  • Wien
  • Iris Wilke
16 22 72

Schnappschüsse der Wiener Regionauten - Dezember 2016

Zwischen Kekse backen und dem Besorgen von Weihnachtsgeschenken, blieb den Regionauten im Dezember immer noch genug Zeit, um die Adventzeit fotografisch einzufangen. Es muss nicht immer Frühling oder Sommer sein. Auch die kalte Jahreszeit geizt nicht mit ihren Reizen. Und wie wir wissen, liegt wahre Schönheit im Auge des Betrachters. Wir bedanken uns für die rege Teilnahme bei folgenden Regionauten: Sylvia S., Robert Trakl, Gerhard Singer, Walter Forthuber, Karl B., Alois Fischer, Christoph...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Iris Wilke
Advent - stille Zeit, wenn man will....
14 27 86

Schnappschüsse der Wiener Regionauten - November 2016

Allerheiligen und Allerseelen waren diesmal genauso beliebte Motive wie Tier- und Landschaftsfotografie. Eines kann man von den Schnappschüssen des Monats auf keinen Fall behaupten: Dass sie nämlich nicht abwechslungsreich sind. Von der Macrofotografie bis hin zu Landschaftsaufnahmen werden alle Bereiche der Fotografie beeindruckend abgedeckt. Wir bedanken uns für die rege Teilnahme bei folgenden Regionauten: Robert Trakl, Ernst Plank, Lieselotte Fleck, Grete G., Alfred Kaipel, Elisabeth Anna...

  • Wien
  • Iris Wilke
17 27 75

Schnappschüsse der Wiener Regionauten - Oktober 2016

Der Herbst eignet sich bestens dafür, um Drachen steigen zu lassen, zu basteln oder aber um zu fotografieren. Wenn es nicht gerade geregnet hat und kalt war, dann hat zwischendurch auch die Sonne wieder durch die Wolken geblinzelt und für wärmende Momente gesorgt. Das Wetter war im Oktober genauso abwechslungsreich wie die Aufnahmen unserer Regionauten. Wir bedanken uns für die rege Teilnahme bei folgenden Regionauten: Christoph Althuber, Emmiela Rothner, Alfred Kaipel, Susanne Ittner, Richard...

  • Wien
  • Iris Wilke
Laternen(m)ast
14 22 66

Schnappschüsse der Wiener Regionauten - September 2016

Jedes Jahr begeistert der Beginn des Herbsts mit seinem bunten Farbenspiel zahlreiche Menschen und auch unsere Regionauten. Wenn sich die Farben der Blätter langsam vom satten Grün in Gelb, Rot und Braun färben und der Sommer sich leise verabschiedet, bietet die Natur für jeden Hobbyfotografen eine große Auswahl an Motiven. Wir bedanken uns für die rege Teilnahme bei folgenden Regionauten: Robert Trakl, Alois Fischer, Peter Janacek, Grete G., Karl B., Gerhard Singer, Renate Krska, Hannes...

  • Wien
  • Iris Wilke
14 18 60

Schnappschüsse der Wiener Regionauten - August 2016

Im August steht der Sommer in seiner vollen Blüte und zeigt sich uns noch einmal in seiner vollen Pracht, bevor der Herbst langsam seine Fühler ausstreckt. Blumen und Insekten haben die Regionauten diesmal besonders verzaubert. Die farbenprächtigen Aufnahmen von unseren unermüdlichen Hobbyfotografen können sich auch diesmal wieder sehen lassen. Wir bedanken uns für die rege Teilnahme bei folgenden Regionauten: Helmut A. Kurz, Brigitte Müller, Grete G., Herbert Kronsteiner, Christian Vyhnalek,...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Iris Wilke
6 8 7

Blicke vom Leopoldsberg

Die Aussicht ist hier beeindruckend, man blickt hinunter bis zur Donau und über Wien hinaus. Im Gegensatz zum Kahlenberg sieht man auch nach Westen, nach Klosterneuburg und ins Tullner Feld und bis zur Burg Kreuzenstein. Wo: Leopoldsberg, 1190 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Döbling
  • Karl B.
Blick vom Leopoldsberg auf das Kahlenbergerdorf
8 15 5

Kahlenbergerdorf

Das Kahlenbergerdorf war bis 1891 eine eigenständige Gemeinde und ist seit damals zum Teil, seit 1954 zur Gänze ein Stadtteil Wiens am Nordrand des 19. Wiener Gemeindebezirks, Döbling. Kahlenberg oder Leopoldsberg? Eigentlich liegt das Kahlenbergerdorf gar nicht am Kahlenberg, sondern am Leopoldsberg – zumindest heute! Aber das Dorf war immer an der selben Stelle und die Berge haben auch nicht Platz getauscht, nur ihre Namen im Jahr 1693. So schmiegt sich das Kahlenbergerdorf also gemütlich an...

  • Wien
  • Döbling
  • Karl B.
15 21 74

Schnappschüsse der Wiener Regionauten - Juli 2016

Ob Blumen, Tiere oder Plüschiges – Vielfalt ist das Motto, mit dem sich die Regionauten aufmachen, um die Welt zu erkunden. Warum in die Ferne schweifen, wenn das Gute so nah ist? Getreu dieser Devise haben die Regionauten allerlei unterschiedliches bildlich eingefangen und online zur Schau gestellt. Dabei gibt es wieder das eine oder andere Unbekannte zu entdecken. Wir bedanken uns für die rege Teilnahme bei folgenden Regionauten: Robert Trakl, Georg Viertbauer, Anna Dobnik, Renate Blatterer,...

  • Wien
  • Margareten
  • Iris Wilke
8 11 7

Viel schönes auf einem Platz

Der Hauptplatz von Frohnleiten hat viel schönes, Kultur, Kunst und Sehenswertes sind auf diesen Platz vereint. Ruhe und Gemütlichkeit kann hier so richtig aufgenommen werden. Wo: Frohnleiten Hauptplatz, Hauptpl., 8130 Frohnleiten auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Karl B.
11 27 49

Schnappschüsse der Wiener Regionauten - Juni 2016

Der Sommerbeginn geizte nicht mit seinen Reizen und bot unseren tüchtigen Hobbyfotografen eine große Anzahl an prächtigen Motiven. Dass man den Sommer am besten draußen genießt, muss man unseren RegionautInnen nicht zweimal sagen. Das schöne Wetter und die warmen Temperaturen luden dazu ein, die Kamera zu zücken und die vielfältigen Eindrücke festzuhalten. Wir bedanken uns für die rege Teilnahme bei folgenden Regionauten: Christoph Altrogge, Emmiela Rothner, Ilse Hanold, Sylvia S., Alois...

  • Wien
  • Iris Wilke
13 14 19

Die Griechenkirche zur heiligen Dreifaltigkeit

Die Griechenkirche zur heiligen Dreifaltigkeit (auch: Kirche zur heiligen Dreifaltigkeit) ist eine orthodoxe Kirche im 1. Wiener Gemeindebezirk Innere Stadt am Fleischmarkt 13 im ehemaligen „Griechenviertel“. Geschichte Bereits 1782 soll an dieser Stelle das gräflich Stockhammersche Haus zu einer einfachen griechischen Kirche umgebaut worden sein. Die griechisch-orthodoxe Gemeinde zur heiligen Dreifaltigkeit wurde 1787 infolge des 1781 von Kaiser Joseph II. verfügten Toleranzpatents gegründet....

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Karl B.
16 21 39

250 Jahre Prater

Prater Geschichte ab 1766 Der historisch gewachsene Vergnügungspark blickt auf eine reichhaltige Geschichte zurück. Erste urkundliche Erwähnungen jenes Gebietes, welches ursprünglich urwaldähnlichen Charakter hatte, gehen auf das 12. Jahrhundert zurück. Das einst kaiserliche Jagdgebiet wurde 1766 unter dem "volksnahen" österreichischen Kaiser Josef II. der Allgemeinheit zugänglich gemacht (Avertissement Josef II. vom 7. April 1766). Bald darauf fanden sich eine Reihe von kleinen...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Karl B.
15 13 8

Wanted

Der Emu , Bilderserie mit Kopfdrehung gegen den Uhrzeigersinn Mit einer Größe von fast zwei Metern ist der Emu nach dem Strauß der zweitgrößte Vogel der Welt. Dieser winterharte, flugunfähige Laufvogel mit seinem zottig wirkenden Gefieder lebt in Australien. Neben dem Känguru ist der Emu das Wappentier dieses Kontinents. Brut und Aufzucht der Jungen sind bei diesen Vögeln Männersache: Der Hahn baut in eine flache Mulde ein Nest aus Blättern und Zweigen und bebrütet die Eier. Während dieser Zeit...

  • Wien
  • Hietzing
  • Karl B.
Freiheitskreuz am Jakobskogel
6 27 39

Wanderung auf den Jakobskogel, auf der Raxalpe

Ein schöner Tag den wir noch nutzen wollten um ein Gipfelkreuz zu besuchen. Mit der Raxseilbahn ging es zur Bergstation "Raxalpen-Berggasthof" von wo wir eine gemütliche Bergwanderung zum Ottohaus machten. Dieses liegt auf einer Seehöhe von 1.644 m und ist in 30 Gehminuten von der Rax-Seilbahn zu erreichen. Mit dem Innehalten und Fotografieren hatten wir es in einer Stunde bis zum Ottohaus geschafft. Von dort ging ich alleine auf dem Kammweg dem Jakobskogel und dem Gipfelkreuz (Freiheitskreuz)...

  • Neunkirchen
  • Karl B.
Elisabethkirchlein und der Salamander
11 26 23

Die Schneebergbahn erreichte den 2. Platz bei 9 Plätze - 9 Schätze

Ein wunderbarer Platz und ein Schatz der Natur, der Schneeberg und seine Attraktion mit dem "Salamander". Elisabethkirche oder Elisabethkirchlein bekannt, ist eine kleine römisch-katholische Kirche auf dem Hochschneeberg in Niederösterreich. Sie befindet sich unweit der Bergstation der Schneebergbahn. Die Gedächtniskirche gehört zur Pfarre Puchberg am Schneeberg und ist die höchstgelegene Kirche der Erzdiözese Wien in einer Höhe von 1796 m ü. A. Es war ein toller Tag am höchsten Berg von...

  • Neunkirchen
  • Karl B.
4 28 7

Herbst im Arsenal

Ein Spaziergang am Areal des Arsenals kann ich jedem Ruhesuchenden um diese Jahreszeit empfehlen. Wo: Arsenal, Ghegastrau00dfe, 1030 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Landstraße
  • Karl B.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.