Bildergalerie

Beiträge zum Thema Bildergalerie

3FW | Foto: HLW-FW Zwettl
5

Ausbildung an Franziskanerschule Zwettl

ZWETTL. In den letzten Wochen wurden sämtliche Ausbildungszweige der Schule der Franziskanerinnen in Zwettl erfolgreich abgeschlossen. Die Fachschule für wirtschaftliche Berufe schlossen zwölf Schüler erfolgreich ab. Die HLW-Jahrgänge wurden von den Klassenvorständen Gabriele Prinz (A), Adelheid Haubmann (B) und Barbara Steindl (C) konnten ihre Matura-Prüfungen bereits Anfang Juni ablegen. Die Schüler des Kollegs für Elementarpädagogik machten dann am 26. und 27. Juni den Abschluss des...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Nur wenige Städte verfügen über eine ähnliche ergiebige Quelle ihrer Stadtgeschichte: Die historischen Texte wurden von der jungen Zwettler Wissenschaftlerin Edith Kapeller bearbeitet.
37

Das Gedächtnis der Stadt

Spannende Zeitreise im Stadtarchiv: „Die Zwettler Ratsprotokolle“ sind in Buchform erschienen. ZWETTL (ms). „Krautfleischdieb!“ „Suppenhundt!“ „Lumpenmann!“ „Unflath!“ Erheiternd frisch begann Freitagabend die Präsentation des zweiten Bandes der „Zwettler Ratsprotokolle“ im großen Sitzungssaal der Stadtgemeinde Zwettl. Mit Verbalinjurien (Schimpfwörtern, Ehrverletzungen) aus dem Auditorium wurden die Gäste auf einen interessanten Abend eingestimmt. Hofrat Willibald Rosner, Generalsekretär des...

  • Zwettl
  • Michaela Seyer
Tobias Wagner, Marlene Prinz, Paul Helmreich und Stefanie Loidl beim Goldenen Zwettler Advent: Im Herzen von Zwettl erfreute die kleine Holzbudenstadt die Seelen und wärmte die Herzen.
86

Das schönste Weihnachtsdorf in Zwettl

Glitzer, Glanz und Goebel: Der Goldene Zwettler Advent öffnete Gaumen, Augen, Ohren und die Herzen. ZWETTL (ms). „Zauberhaft und idyllisch, handwerklich und kreativ, historisch und geschmackvoll.“ So hat Moderator Martin Fichtinger am 8. Dezember den Goldenen Zwettler Advent 2016 beschrieben, als er zur Eröffnung unzählige Besucher in der malerischen, mittelalterlichen Budenstadt begrüßte. Pünktlich um 17 Uhr hießen Bürgermeister Herbert Prinz, Vize Johannes Prinz und Landtagsabgeordneter Franz...

  • Zwettl
  • Michaela Seyer
Babsi (Mitte) Jascha-Huber eröffnetete ihren Laden: Mutter Erika, Gatte John, Schwester Corinne, Anne Blauensteiner (WKNÖ), Johannes Prinz (Stadtgemeinde Zwettl), Andreas Weißensteiner (Sparkasse) gratulierten.
31

Babsi's Laden neu in der Landstraße

Seit 26. November bereichert Barbara Jascha-Huber Zwettl mit Geschenkartikel und Accessoires. ZWETTL (ms). Putzige Dekorationsartikel, coole Kerzen, selbstgemachter Christbaumschmuck, Wohnaccessoires, Dingsbums .. "Babsi's Laden" feierte Freitagabend seine Eröffnung. Geschäftsinhaberin Barbara Jascha-Huber präsentiert in ihrem Geschäft in der Landstraße 31 ein breites Sortiment. "Bei mir findet jeder etwas - egal ob Jung oder Alt", sagt sie. Und auch wer Hilfe bei der Auswahl braucht, ist in...

  • Zwettl
  • Michaela Seyer
Die Opern- und Operettengala war eindrucksvoll bis zum Schluss. Nationalrätin Angela Fichtinger (3.v.re.) gratulierte der Stadtgemeinde Zwettl, den Solisten und dem Orchester der Prager Staatsoper zu dieser hochkarätigen Veranstaltung.
40

Konzertabend traf mitten ins Herz

Ein Feiertag klassischer Musik: Großartiger Streifzug durch die Welt der Oper und Operette. ZWETTL (ms). „Přeji vám hezký večer!“ Mit diesen Worten begrüßte Kulturstadträtin Andrea Wiesmüller die Solisten und das Orchester aus der Staatsoper Prag, Vizebürgermeister Bohumil Kominek sowie Gäste aus der Partnerstadt Jindrichuv Hradec. „Ich wünsche Ihnen einen schönen Abend!“ Um es vorweg zu nehmen: Das Publikum war begeistert von Sopranistin Alžběta Poláčková, von Tenor Josef Moravec und Bariton...

  • Zwettl
  • Michaela Seyer
54

Zum Jubiläum bricht das Chaos aus

Theatergruppe Zwettl – seit 40 Jahren kultureller Glanzpunkt – feiert Bühnenjubiläum mit Buntem Abend. ZWETTL (ms). Die Atmosphäre im Stadtsaal ist ungezwungen, die Stimmung heiter und der Weg auf die Musical-Bühne extrem hart. „Im Theater ist was los“ singt Romy Mayer und ringt mit ihren kessen Chansons gleich beim ersten „Vorsingen“ nicht nur den „Herrn Direktor“ nieder. Die Zuschauer im Stadtsaal ringen vor Entzücken um jeden Atemzug. „Einen wunderschönen guten Abend“, wünscht Jürgen Zahrl,...

  • Zwettl
  • Michaela Seyer
Was denkbar ist, ist machbar! Ein großes Dankeschön an alle ehrenamtlichen Mitarbeiter sowie an all jene, die diesen Tag ermöglichten.
53

Anders ist doch ganz normal

Unter dem Motto „Wir haben ein Handicap – Na und?“ konnten sich Interessierte und Betroffene in Zwettl informieren und austauschen. ZWETTL (ms). 21 Jahre nachdem ihn ein Unfall aus dem Auto in den Rollstuhl geschleudert hat, resümierte Tom Gschwandtner, geb. 1969 im Waldviertel, am Samstag sein gutes Leben trotz Querschnittlähmung, gab eine Kostprobe aus seinem Buch „Gelähmt ist nicht gestorben“ und beantwortete anschließend Fragen, die man einem Rollstuhlfahrer aus Rücksicht oft nicht stellt....

  • Zwettl
  • Michaela Seyer
Aus der Region - für die Region: Der Schlüssel ist übergeben - die Zwettler Stadthalle ist eingeweiht!
55

Ansturm auf Zwettls neue Sportarena

Zahlreiche Interessierte kamen am Samstag zur offiziellen und öffentlichen Eröffnungsfeier der Mehrzweck-Stadthalle. ZWETTL (ms). Die Stadthalle mit nunmehr 1.500 Sitzplätzen – Bürgermeister Herbert Prinz vermutet, sie sei „eine der schönsten Hallen Österreichs“ – wurde seit 2. März 2015 um rund 5,5 Millionen Euro ausgebaut. Davon stammen 2 Millionen vom Land NÖ – zur „Konjunkturbelebung“ und „für mehr Lebensqualität“, sagte Gemeindebund-Präsident Alfred Riedl in seiner Festansprache. Am 1....

  • Zwettl
  • Michaela Seyer
Regionalmanager Andreas Valenta, Dieter Holzer (WKNÖ), Stadträtin Andrea Wiesmüller und Vertriebsmanager Klaus Egger (v.li.) dankten stellvertretend für das engagierte Billa-Team Marktmanagerin Daniela Lichtenwallner (Mitte re.) und Feinkost-Abteilungsleiterin Martina Semper.
1 34

Neue Einkaufs-Ära hat begonnen

Starker Anfang: Billa-Filiale in der Zwettler Gradnitzer Straße ist eröffnet ZWETTL (ms). „Wann macht die neue Billa-Filiale auf?“ Die in letzter Zeit am häufigsten gestellte Frage in Zwettl ist seit Dienstag passé. Groß, hell, freundlich, übersichtlich präsentierte sich die neu errichtete Billa-Filiale in der Gradnitzer Straße 2 den geladenen Einweihungsgästen aus Wirtschaft, Politik, Anwohnerschaft und dem Billa-Firmenmanagement - unter ihnen Nationalrätin Martina Diesner-Wais, Dieter Holzer...

  • Zwettl
  • Michaela Seyer
Lauschiger Sommerabend und die Luft voller Musik: Die „C. M. Ziehrer“ verzauberten mit traditionellen wie eigenen Melodien. In den Gastgärten war zwischen 19 und 22 Uhr kaum noch ein Sitzplatz zu ergattern.
29

Flotte Klänge in lauer Sommernacht

Die alljährlichen Freiluftkonzerte des Musikvereins C. M. Ziehrer sind beliebt und gut besuchte Veranstaltungen. ZWETTL (ms). Von den Dämmerschoppen der C. M. Ziehrer geht alljährlich ein besonderes Flair aus. Es ist die bunte Mischung des musikalischen Programms, die keine Langeweile aufkommen lässt. In Zusammenarbeit mit dem Kulturreferat der Stadtgemeinde ließ der Musikverein Freitagabend mitten in Zwettl sein breites Repertoire aufblitzen. Schon bei den ersten Takten vom Brucker...

  • Zwettl
  • Michaela Seyer
Kinder lernten spielend Tennis: Top-Trainer Marcel Pipal leitete den Ferienspaß in Zwettl. | Foto: privat

Erfolg beginnt mit Spaß: Gelungene Ballwechsel im Zwettler Tenniscamp

Über 20 Kinder und Jugendliche waren beim Zwettler Tenniscamp 2016 sportlich aktiv. Lernen macht auch in den Ferien Spaß - jedenfalls, wenn man das Tenniscamp des UTC Zwettl besucht. Eine Woche lang konnten hier Anfänger und Fortgeschrittene unter Anleitung von Tennislehrer Marcel Pipal und seinem engagierten Team ausprobieren, ob ihnen der "weiße Sport" gefällt: Vor- und Rückhand, Volley, Aufschlag und Schmetterball standen auf dem Lehrplan, der über 20 Kindern und Jugendlichen viel Spaß,...

  • Zwettl
  • Michaela Seyer
Margarete Jarmer hat Persönlichkeiten des Wald- und Weinviertels portraitiert, Reinhard Podolsky deren Lieblingsplätze. Doris Schwaiger (Mitte) liebt den Ottensteiner Stausee.
51

Landschaften formen Menschen

Ein ungewöhnliches Projekt: Fotografische Blicke auf außergewöhnliche Menschen und ihre Lieblingslandstriche ZWETTL (ms). Doris Schwaiger und Paul Robl zeigten sich beeindruckt. Das Ehepaar war so lange geblieben, bis sich die Galerie etwas geleert hatte. Das gab ihnen Raum, alle Bilder in Ruhe zu betrachten. Fotograf Reinhard Podolsky aus Burgschleinitz hat sich von der ehemaligen Beachvolleyballerin sowie 45 weiteren Kindern des Wald- und Weinviertels ihre Lieblingsplätze zeigen lassen....

  • Zwettl
  • Michaela Seyer
Gerhard und Berta Rößler nahmen mit Sohn Christoph Rößler den Bandschnitt vor.
129

Kanzlei Rössler ab sofort in der Schulgasse

Gepflegtes Ambiente im interessant gestalteten Neubau ZWETTL (kuli). Baubeginn war am 3. Oktober 2015, am 24. Juni 2016 konnte das neue Gebäude in der Schulgasse 18 festlich eröffnet werden. Mediatorin Berta und Rechtsanwalt Dr. Gerhard Rössler hatten dazu Vertreter der ausführenden Firmen, die alle im Waldviertel ansässig sind, eingeladen. In die Dankesworte wurde auch Sohn Christoph Rössler einbezogen, der als angehender Architekt sämtliche Planungsarbeiten sowie die Abstimmung mit den...

  • Zwettl
  • Ulrich B. Küntzel
Die Bahnverbindung Schwarzenau - Zwettl begeht ihr 120-jähriges Jubiläum, Zwettl – Martinsberg besteht seit 110 Jahren: dies wurde gebührend gefeiert! Der Museums-Lohkalbahnverein  sammelte Jung und Alt an den Bahnhöfen und lud auf eine Reise zurück in die Vergangenheit.
57

Mit Volldampf das Jubiläum zelebriert

Das Bahnhofsfest 2016 lockte zahlreiche Liebhaber nostalgischer Eisenbahnen nach Zwettl. ZWETTL (ms). So viel Trubel herrschte am Bahnhof in Zwettl schon lange nicht mehr. Kein Wunder. Gleich zwei „Schienen-Geburtstage“ auf einmal gab es am Sonntag zu feiern: 120 Jahre alt ist die Strecke Schwarzenau-Zwettl, seit 110 Jahren gibt es die Verbindung zwischen Zwettl und Martinsberg (bis 2010 Martinsberg/Gutenbrunn). Grund genug für Obmann Karl Wasinger, Peter Schmid, Thomas Anton, Volker...

  • Zwettl
  • Michaela Seyer
Mit an Bord war auch 'Magic Acrobatics' der Union Sportakrobatik Krems, bekannt aus der ORF-Talenteshow "Die große Chance".
28

Persönliches Gespräch an erster Stelle

Lange Nacht der Wirtschaft: Branchenübergreifendes Netzwerken in lockerer Atmosphäre und Informationen über das WKNÖ-Serviceangebot. ZWETTL (ms). Es gibt viele Faktoren, die für den wirtschaftlichen Erfolg eines Unternehmens ausschlaggebend sind. Einer davon ist das persönliche Gespräch. „Es kann und soll – auch in Zeiten moderner Kommunikationsmöglichkeiten – durch nichts ersetzt werden. Kontakte knüpfen gehört dazu und durch's Reden kommen d'Leut' zusammen.“ Bezirksstellenobmann Dieter Holzer...

  • Zwettl
  • Michaela Seyer
22

Tolle Trainingswoche auf der "Alm"

ZWETTL. Als Vorbereitung für die heurige Saison absolvierte ich diese Woche mein erstes Trainingslager in diesem Jahr auf der Schwarz Alm in Zwettl. Dieses präsentierte sich nach der 7-monatigen Totalrenovierung in komplett neuem Glanz. Der Umbau der Zimmer, Restaurant sowie der Rezeption sowie der Neubau des Hallenbads ist mehr als gelungen. 140 Kilometer laufend abgespult Nach der Anreise am Montag und einer ersten lockeren Einheit ging es für mich ab Dienstag richtig zur Sache. Fünf Tage...

  • Melk
  • Werner Schrittwieser
Warum so viele Projektpartner und Sponsoren mitmachten? Sie sind Genussmenschen. Und Genussmenschen treffen sich auf Genussmessen.
56

Zwettl als Heimat der Genüsse

Schülerinnen und Schüler der IV. Klassen HLW präsentierten einen Tag lang regionale Besonderheiten. ZWETTL(ms). Schafmilcheis, vegetarische und deftige Knödel, Naturseife mit Mohnpeeling, verschiedene Wurstkreationen: Auch beim Gang durch die 11. Ausgabe der Waldviertler Genussmesse in der Wirtschaftskammer Zwettl, die am Samstag von Landtagspräsident Hans Penz eröffnet wurde und unzählige Besucher lockte, gab es – einer Messe gebührend – wieder viele Neuheiten zu entdecken. 16 Schülergruppen...

  • Zwettl
  • Michaela Seyer
Martin Fichtinger, Herbert Prinz und Rudi Stolz: "Wer jetzt nicht im Schanigarten sitzt, ist selber schuld!"
36

Zwettler Wirte setzen ihre Gäste an die Luft

Schwein gehabt: Die Schanigarten-Saison in Zwettl ist eröffnet! ZWETTL (ms). Neuigkeiten gibt es aus der Bezirkshauptstadt. Dort haben Bürgermeister Herbert Prinz und WTM-Obmann Martin Fichtinger am Samstag richtig „Schwein gehabt“. Sie konnten den Startschuss für ihre neue Kooperation bei strahlendem Sonnenschein und mit zahlreichen Gästen geben: „Genussvoll einkaufen – schmackhaft gewinnen!“ Von 7. Mai bis 30. Juni in den Zwettler Betrieben einkaufen, 10 Stempel holen und 500 Zwettler...

  • Zwettl
  • Michaela Seyer
Alte Gewölbe, junge Frauen, schöne Kleidung – was will man mehr: Das „Monana“ startete mit einer Fashion-Show durch.
55

Monana groß in Mode

Das „Monana“ verwandelte sich Freitagabend in einen Catwalk: Die Fashion-Show erwies sich als echter Publikumsmagnet. ZWETTL (ms). Wer noch nicht wusste, was in dieser Mode-Saison angesagt ist, der weiß es jetzt. Denn Marion Schwarz (Casa Moda), Elisabeth Krammer (Bademoden und Dessous) und Beatrix Müller (ixi-Art) haben die Models eingekleidet, die am Laufsteg ihre exklusiven Modelle vorführten. Die Monana Bar-Lounge verwandelte sich Freitagabend in einen großen Catwalk. Unter dem Applaus der...

  • Zwettl
  • Michaela Seyer
Das Ensemble begeisterte das Premierenpublikum - samt einem Nachrichtensprecher mit Promistatus.
40

So ein Theater mit dem Papst

Wortwitz, Situationskomik, Tempo, Dramatik, Spielfreude, perfekte Darsteller – die Premierenbesucher bekamen alles! ZWETTL (ms). Geschrieben hat Joao Bethencourt diese Komödie schon 1972 als Hommage an Papst Johannes XXIII. Das Friedensthema ist gerade heute so aktuell wie immer: Nur ein paar Ländernamen mussten Regisseur Stefan Leisser und ZiB-Nachrichtensprecher Hans Georg Heinke (der Echte!) zur Modernisierung von „Der Tag an dem der Papst gekidnappt wurde“ austauschen. In Alfred Hauer hat...

  • Zwettl
  • Michaela Seyer
86

Autohäuser sorgten für Bewegung

Das Konzept blieb das alte, die Modelle waren dafür aber brandneu: Am 5. und 6. März starteten die Zwettler Autohändler mit Vollgas in den Frühling. ZWETTL (ms). „Unter dem Motto 'New Power' wollen wir zeigen, dass es in der Automobilbranche keinen Stillstand gibt!“ Das Gemeinschaftsgefühl bei den Zwettler Autohändlern – Andreas Artner (Wiesenthal-Zwettl/Mercedes, Citroen), Peter Bauer (BMW Bauer), Christian Erhart (Opel), Thomas Berger (VW und Audi, Seat, Skoda), Karin Traxler-Bauer (Toyota),...

  • Zwettl
  • Michaela Seyer
57

Zwettl ließ seinen Pfarrer hochleben

Großes Fest für den Jubilar: Stadtpfarrer Franz Josef Kaiser feierte seinen 80.Geburtstag und halb Zwettl mit ihm. ZWETTL (ms). 38 Jahre, und somit fast sein halbes Leben, ist Pfarrer Franz Josef Kaiser Seelsorger in Zwettl – und wohl der wichtigste Ansprechpartner, wenn den Menschen dort etwas auf der Seele brennt. Wohl wissend, dass dem so ist, bereiteten die Zwettler ihrem Pfarrer nach der Sonntagsmesse ein gebührendes Geburtstagsfest. Angefangen von den Ministranten über Vereine bis hin zum...

  • Zwettl
  • Michaela Seyer
19

Große Stars und eine riesen Fangemeinde – das war die Zwettler Faschingsparty 2016

ZWETTL. Mit einem Großaufgebot an „Stars“ lachte, tanzte und feierte man beim Zwettler Fasching am Rosenmontag in ein würdiges Finale des lustigen und bunten Treibens. „Andrea Berg“, „Claudia Jung“, „Peter Krauss“, „Sepp Forcher“ und „Chris Lohner“ waren einige der namhaften „Stars“, die Begrüßung erfolgte von „John Lennon“ (WTM-Obmann Martin Fichtinger) und seinen Kollegen mit einer schrägen „Beatles“-Präsentation. Bürgermeister Herbert Prinz und sein Team trafen die Stars „hautnah“ und...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Laber, Brot oder Spitz: Alles besteht bei Gottwald Frangl nur aus Mehl, Wasser und der Hopfengewürzmischung.
4

Hopfen: Brotideen erobern die Welt

Bäckermeister Gottwald Frangl hat nach über 15 Jahren Tüftelei die perfekte Backmischung gefunden. ZWETTL (bs). Für Gottwald Frangl begann alles im Jahr 1958. Seine Eltern starteten in Echsenbach einen Bäckereibetrieb. Anno 1972 stieg er in das Geschäft ein. Es wurde ein Zubau mit Café und Konditorei getätigt. 14 Beschäftigte wurden eingestellt. 1985 wurde schlussendlich noch der Saalzubau umgesetzt. Dort findet sich heute noch die Kleinbühne Echsenbach. Nach dem Umbau der Bäckerei im Jahr 1987...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.