Konzertabend traf mitten ins Herz

- Die Opern- und Operettengala war eindrucksvoll bis zum Schluss. Nationalrätin Angela Fichtinger (3.v.re.) gratulierte der Stadtgemeinde Zwettl, den Solisten und dem Orchester der Prager Staatsoper zu dieser hochkarätigen Veranstaltung.
- hochgeladen von Michaela Seyer
Ein Feiertag klassischer Musik: Großartiger Streifzug durch die Welt der Oper und Operette.
ZWETTL (ms). „Přeji vám hezký večer!“ Mit diesen Worten begrüßte Kulturstadträtin Andrea Wiesmüller die Solisten und das Orchester aus der Staatsoper Prag, Vizebürgermeister Bohumil Kominek sowie Gäste aus der Partnerstadt Jindrichuv Hradec. „Ich wünsche Ihnen einen schönen Abend!“
Um es vorweg zu nehmen: Das Publikum war begeistert von Sopranistin Alžběta Poláčková, von Tenor Josef Moravec und Bariton Vratislav Kříž. Ihre Ouvertüren, Opernarien und Duette trafen mitten ins Herz. Auch František Drs war großartig in Fahrt und dirigierte mit sichtlichem Vergnügen. Und so rissen sie singend und schauspielernd das Publikum zu „Bravo“-Rufen hin. Zum Dahinschmelzen schön – das „Vilja-Lied“, das Duett „Lippen schweigen“ oder „Da geh’ ich ins Maxim“ aus der lustigen Witwe. Hunderte Füße wippten im Takt. Zu den wunderschönen Melodien von Rossini, Mozart, Verdi, Bizet, Suppé, Lehár, Strauss und Kálmán wurde eifrig mitgesummt und beim Lied des Barinkay (Zigeunerbaron) sogar lauthals mitgesungen: „Ja, das Alles auf Ehr'“ … wenn man's kann ungefähr, ist's nicht schwer!
Das Publikum verlangte gleich nach drei Zugaben: Pamina und Papageno besangen im Duett den Triumph der Liebe. Das schwungvolle Trinklied aus La Traviata machte Lust auf ein Glas Sekt. Mit dem berühmten Radetzkymarsch verabschiedeten sich die Künstler aus Prag. Das Publikum dankte mit nicht enden wollendem Applaus, Bürgermeister Herbert Prinz mit Präsenten und einem bunten Blumenstrauß.
Kommentar
Die Kultur kennt keine Grenzen
Die Erwartungen an die Solisten und das Orchester der Staatsoper Prag, die nach ihren erfolgreichen Auftritten in Japan und den USA hoch waren, wurden auch bei ihrem Konzert im Stadtsaal Zwettl nicht enttäuscht. Mit herausragenden Stimmen und hinreißenden Melodien setzten sie einen glanzvollen Höhepunkt im Zwettler Kulturherbst. Minutenlanger und am Ende stehender Applaus waren ein untrügliches Zeichen dafür, dass der künstlerische Leiter, Vratislav Kříž, die richtige Auswahl für den Geschmack des Waldviertler Publikums getroffen hat.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.