Bildergalerie

Beiträge zum Thema Bildergalerie

Wilhelm Reiter, Gerlinde Weinstabl, Alexander Edelbacher und Ulrike Schachner | Foto: Simon Glösl
1 27

HAK, HTL und HAS Ybbs
"Buenos dias" beim Infotag des SZ Ybbs

Beim Infotag des Schulzentrums konnten sich die interessierten Besucher ein Bild der HAK, HAS und HTL machen. YBBS. "Ein vielfältiges sprachliches Angebot liegt uns besonders am Herzen", erzählen Inge Weber, Katharina Schroll und Christa Wernad: "Neben Englisch werden an der HAK auch Spanisch und Französisch angeboten." "Die Einzigartigkeit unserer Schule liegt allerdings in INDY", berichten Carina Dorner und Jakob Aigner. Mathias Lagler und Alexander Dirtl erklären, was das ist: "INDY sind 6...

  • Melk
  • Simon Glösl
14

Ybbsiade Eröffnung
Viele Smileys beim Premierenprogramm von Viktor Gernot

Mit zahlreicher Prominenz wurde die 33. Ybbsiade mit viel Gelächter eröffnet. YBBS. Bevor Viktor Gernot sein neues Programm "Prater Mix" bei der Eröffnung der 33. Ybbsiade präsentierte, sorgten die Gäste vorab selbst für "Smileys". Stadtchefin Ulrike Schachner, Kulturstadtrat Peter Blessky und Ybbsiade-Organisatorin Eva Zemanek luden die Gäste ein, ihre Gefühle in Form von "Emojis" auf einer Zeichenwand zum Ausdruck zu bringen. "Wir wollten gemeinsam mit unseren Gästen unter der Leitung der...

  • Melk
  • Daniel Butter
Foto: die2Nomaden.com
19

Wandern in Niederösterreich
Aussichtsplatzrunde Persenbeug

Das Wetter zeigt sich anfänglich besser als vorhergesagt und wird leider zunehmend schlechter. Wir sind dieses Mal nicht alleine unterwegs, Freundin Anita und Sohn Hannes begleiten uns und nachdem wir erst zwei Tage zuvor eine große Runde gewandert sind, möchten wir einfach etwas „ausgehen“ und etwas tun, darum gibt es heute eine kleine Runde mit wenig Höhenmetern entlang der „schönen blauen Donau“. PERSENBEUG/GOTTSDORF. Eine knappe dreiviertel Stunde von unserem Heimathafen entfernt, bietet...

  • Linz-Land
  • die2 Nomaden
Foto: die2Nomaden.com
30

Wandern in Niederösterreich
Der Schneerosenweg in Kematen a.d.Ybbs

Wieder einmal nutzen wir einen traumhaften Frühlingstag und fahren in das Ybbstal. Schon seit längerem haben wir die Absicht, den Schneerosenweg an der Ybbs mit einer Wanderrunde zu kombinieren. KEMATEN AN DER YBBS. Wir fahren in den Ort Kematen und biegen links Richtung Sportzentrum ab. Waldstadion – perfekter AusgangspunktHier liegt der für uns optimale Parkplatz, direkt am Waldstadion Kematen, um die Runde zu starten. Wieder einmal packen wir den Rucksack, schnüren uns die Trekkingschuhe,...

  • Linz-Land
  • die2 Nomaden
Albert Kastl und Michelle Weissenböck
13

Ybbsiade mit Gerry Seidl
"Ins Wirtshaus gehen hilft wenn man im Tief ist"

Beim Auftritt von Gerry Seidl im Rahmen der Ybbsiade wurden "Lifehacks" für ein Tief verraten. YBBS. "And the Spaßvogel 2021 goes to Gerry Seidl!" Der Kabarettist hat vom scheidenden Intendanten Joesi Prokopetz und der Ybbser Bürgermeisterin Ulrike Schachner für sein Programm "Hochtief" den Preis der Ybbsiade überreicht bekommen. Apropos "Hochtief": Die BezirksBlätter wollten von den Besuchern der Veranstaltung wissen, wie sie sich aus einem Tief wieder rauskämpfen. "Mit Gin Tonic", sagt Albert...

  • Melk
  • Daniel Butter
1 86

Familiensingwochen in Hohenlehen an der Ybbs
140 Teilnehmer, einschließlich „14 Wiener Neustädter Stimmen“ trafen einander bei einer „Familien - Chor - Literatur - Tankstelle“ im Mostviertel!

Organisation und Leitung Unter dem organisatorisch verantwortlichen Dachverband der Vokal-Akademie NÖ wurde - eingebettet in einer weitläufigen Waldlichtung entlang der Ybbs – mit 140 Teilnehmern eine Woche lang nach Herzenslust gesungen. Im modernsten Ambiente der Bergbauernschule Hohenlehen trafen einander sangesfreudige Familien in 4 Gruppen sowie Instrumentalgruppen unter der bewährten Leitung von Prof. Johannes Dietl, der heuer die 20-jährige Leitung „seiner“ Familiensingwochen feiern...

  • Wiener Neustadt
  • Johann Machowetz
6 5 41

Bildergalerie
YBBS an der Donau

2017 feiert Ybbs an der Donau, so der Name seit 1951 aufgrund eines Beschlusses des NÖ Landtages, 700 Jahre Stadtrecht. Dies bezieht sich auf das im Jahre 1317, verliehene Privileg des „Blutbanns“ und einer Reihe weiteren bestätigten Rechten. Ybbs liegt direkt an der Donau und hat eine Station der Donauschifffahrt, sowie einen Donauhafen. Die Stadtgemeinde Ybbs ist auch das Tor zum Strudengau (flussaufwärts) und zum Nibelungengau (flussabwärts). Die malerische historische Altstadt ist der Donau...

  • Melk
  • Hanspeter Lechner
6

Die Säulen unserer Gesundheit

Dem Internationalen Frauentag vergangen Freitag folgte der NÖ Frauengesundheitstag. YBBS. Als Anstoß für alle Frauen, wieder mehr auf die eigene Gesundheit zu achten, veranstaltete die Niederösterreichische Gebietskrankenkasse am Samstag den nun schon 14. Frauengesundheitstag. Die Bezirksblätter waren dabei und fragten nach, was die Besucher und Aussteller gesund hält. Für Renate Moik ist es die Lebensfreude und die richtige Lebenseinstellung. Ihre Kollegin Sandra Trakl antwortet kurz, knapp...

  • Melk
  • Nike-Theodora Strnischtie
Paul Pöschl von der DSG Union HABAU Perg ist derzeit mit seinem großartigen Kampfgeist eine große Stütze für sein Team.
23

Mit Doppel-Cem und Willi's Gespür erzwingt Perg mit Last-Minute-Tor den 2:1-Sieg gegen Ybbs im letzten Test.

Ausgerechnet zum letzten Probegalopp der DSG Union HABAU Perg am 2.3.2019 auf eigener Anlage meinte es der Wettergott gar nicht gut mit den Akteuren. Und so musste zum Anpfiff der Trainingsplatz bei teils moorigen Boden-Verhältnissen für 90 Minuten herhalten. Aber auch der Gegner ASK Bau Pöchhacker Ybbs, aktueller 6. der 2. Landesliga West (NÖ), wurde als körperlich robustes und technisch versiertes Team gezielt zum letzten Test vor Beginn der Rückrunde von der Union ausgesucht. Perg u.a. ohne...

  • Perg
  • Dietmar Piessenberger
1 98

Bezirksball: "Ab in den Zirkus" in Ybbs

Landjugend und Bauernbund feierten in der Stadthalle. Besucher machten sich in den Tanzpausen über ihre Wunschrolle in der Manege schon Gedanken. YBBS. (HPK) Unter dem Motto "Ab in den Zirkus" ging's beim Bezirksball der Landjugend und des Bauernbundes Ybbs in die liebevoll gestaltete Manege der Stadthalle. Beim fröhlichen Tanzabend konnten die Landjugendleiter Fabian Wenzl und Anna Kaltenbrunner sowie Bauernbundobmann Franz Haberfellner eine Reihe von Ehrengästen begrüßen. Auch...

  • Amstetten
  • Hans-Peter Kriener
2 14

Ab in die eiskalte Ybbs: Amstettner eröffnen die Badesaison

STADT AMSTETTEN. Bei gemessenen 6,2 Grad Wassertemperatur und 9 Grad Lufttemperatur, stürzten sich rund 25 Unerschrockene in die Ybbs bei Eggersdorf in der Stadt Amstetten. Schwimmen zwischen Politik und Spaß Das Dreikönigsschwimmen hat einen politischen Hintergrund. So will der Verein Pro Ybbs auf die Auswirkungen eines möglichen Kraftwerksbaus bei der "Hohen Brücke" an der Gemeindegrenze zwischen St. Georgen/Y. und Ferschnitz aufmerksam machen. "Das Natura-2000-Gebiet würde durch einen neuen...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
120

Kraftakt: "City Attack" in Amstetten

Spektakuläre Hindernisse beim dritten Laufevent dieser Art in der Bezirkshauptstadt. AMSTETTEN. (HPK) Die dritte Auflage des Amstettner Urban Run "City Attack" forderte mit seinen zum (Groß)-Teil sehr kraftraubenden Hindernissen den Läufern alles ab. Bei dem in drei Kategorien (6, 12 oder 18 km) gestarteten Laufevent zählten unter anderem die Ybbs-Durchquerung, die Steilwand des Bundesheeres am Obi-Parkplatz sowie die Wasserrutsche am Hauptplatz zu den Hotspots. Bei den Herren erreichte Thomas...

  • Amstetten
  • Hans-Peter Kriener
Foto: FF Rosenau
4 7

Tierische Entdeckung: Biber aus der Ybbs schwamm im Pool

SONNTAGBERG. Zu einem ungewöhnlichen Einsatz wurde die Feuerwehr Rosenau alarmiert. Nahe der Ybbs verirrte sich ein Biber in einen Pool. Nach einigen Versuchen gelang es den Biber mit Hilfe eines Blechdrahts und eines Keschers aus dem Pool zu retten und wieder in die Freiheit zu entlassen. Danach machte sich das Tier auf nach Hause in die Ybbs.

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Schneewittchen und die sieben Eis-Zwerge waren bereits vor dem Sprung ins kalte Wasser leicht "verfroren".
25

Eis, Eis, Baby: Das war Amstettens Eisschwimmen 2017

Der Verein "Pro Ybbs" lud am Dreikönigstag zum alljährlichen Plantschen in der Ybbs AMSTETTEN. Bei leichtem Schneefall, minus 5,3 Grad Außentemperatur und plus 1,5 Grad Wassertemperatur zeigte sich die Ybbs am Dreikönigstag in Amstetten von ihrer besten Badewetterseite – vorausgesetzt man liebt das Eisschwimmen. Gleich 34 unverfrorene Männer und Frauen stürzten sich zum guten Zweck in die bitterkalten Fluten. Ziel der Aktion war es, auf den geplanten Kraftwerksbau "Hohe Brücke" bei St....

  • Amstetten
  • Michael Hairer
8

Die Sarlinger Fußballer luden zum Jubiläumsfest

SARLING (MiW). Mit einem Oktoberfest feiert der FC Sarling sein 80-jähriges Bestandsjubiläum: Neben Festivität durfte vor allem eines nicht fehlen: "Dekoration in Blau-Wei, gutes Bier und Weißwürste", wie Club-Obfrau Roswitha Schönbichler verrät. Auch "das Oktoberbräu und ein Publikum in Tracht" wünscht sich der ehemalige Spieler Robert Kammerer und ihm stimmt auch Teresa Gerersdorfer zu, während Denise Labenbacher sich kein Oktoberfest "ohne Bretzel und Weißwürstel" vorstellen kann. Und diese...

  • Melk
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
28

Jubiläumsfliegen: Kindheitstraum über Mitterburger Wolken

Beim Jubiläumsfliegen des Ybbser Modellbauvereins verrieten die Gäste, wie sie ihr inneres Kind bewahren. ST. MARTIN-KARLSBACH (MiW). Mit einer beeindruckenden Flugschau in Mitterburg bei St. Martin-Karlsbach feierte der Modellbauverein Ybbs (MBY) sein 20-jähriges Jubiläum. Das Modellbauen ist für MBY-Obmann Dietmar Puchner wie ein Bausatz Lego-Technik: "Das ist ein Familiensport der Kinder und Erwachsene gleichermaßen interessiert." Diese Faszination der Technik teilt Puchner mit Sebastian...

  • Melk
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
10

Krankenpflegeschule Ybbs öffnete die Tore der "Burg"

YBBS (MiW). Zum Tag der offenen Türe lud die Krankenpflegerschule in Ybbs. Direktorin Monika Klinger und Lehrerin Regina Weiss informierten über neue Lehrgänge für angehendes Pflegepersonal.

  • Melk
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
19

Ybbser Skateboarder feiern im Zuge des Altstadtfests die Eröffnung des neuen Skateparks

YBBS (MiW). Besondere Freude kam beim Altstadtfest für den Obmann des Ybbser Jugendvereins "Jugend.Impuls" auf: Daniel Hollaus feiert die Eröffnung des neuen Skaterparks der Donaugemeinde mit den Stadträten Ewald Becksteiner und Willi Reiter, Nationalrat Andreas Hangar, Stadträtin Uli Schachner, Bürgermeister Alois Schroll und Vize-Bürgermeister Herbert Scheuchelbauer. Der restliche Tag war dem KReativmarkt, dem Kinderflohmarkt, Wasserski-Rennen und den musikalischen Auftritten von "Uptight"...

  • Melk
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
22

Ybbs huldigt dem Rock 'n' Roll beim Burgfest

Beim Burgfest der Krankenpflegeschule suchen die BEZIRKSBLÄTTER nach den größten Rockstars aller Zeiten. YBBS AN DER DONAU (MiW). Das diesjährige Fest der Ybbser Krankenpfleger verlief unter dem Motto "Rock 'n' Roll" und die Gäste verrieten, welcher Musiker beziehungsweise welche Gruppe sich den Titel der größten Ikone jener Musik verleihen darf, die gerne härtere Saiten aufzieht. "Auf jeden Fall Johnny Cash", das steht für David Fallmann und Denise Hofmarcher fest. Ähnlich guten Geschmack...

  • Melk
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
1 12

Die Ybbser Kinderfreunde stellen sich vor

Die Ybbser Ortsorganisation präsentiert sich im Zuge eines Info-Abends. YBBS AN DER DONAU (MiW). Was genau machen eigentlich die "Kinderfreunde"? Das ist eine Frage, die im Rahmen eines Informationsabends von den Mitgliedern beantwortet wurde: "Die Lebensbedingungen von Kindern, ihre Bedürfnisse und Interessen stehen im Mittelpunkt unserer ehrenamtlichen Arbeit", bringt es der Ybbser Ortsvorsitzende Dominic Schlatter auf den Punkt. Über 230 Mitglieder – vom Säugling bis zum langjährigen...

  • Melk
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
6

"Dietlinde & Hans Wernerle" zu Gast in Ybbs: Was schlimme und brave Kinder ausmacht

"Narrisch Guat"-Komiker lassen spekulieren, wie ein braves Kind sein soll. YBBS AN DER DONAU (MiW). Die aus der ORF-Faschingssendung "Narrisch Guat" bekannten "Dietlinde & Hans Wernerle" amüsierten die Ybbser in ihren Rollen als vorlaute und alles andere als brave Kinder. Aber was macht denn ein braves Kind überhaupt aus? Elisabeth Schörghuber stellt fest: "Ein liebes Kind sagt Bitte, Danke und fragt, ob es etwas haben darf." Peter und Brigitte Kitzler bevorzugen Kinder, die sagen, was sie...

  • Melk
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
22

Der Neuhofner Musikerball: Welche Musikrichtungen die Gäste hören

Am Musikball fragten die BEZIRKSBLÄTTER, welche Musikrichtungen die Besucher am liebsten hören. NEUHOFEN AN DER YBBS (MiW). "Wir sind ja schon ein bisschen älter, darum lieben wir die böhmische Blasmusik", grinsen Vicky und Joschi Sandhofer beim Neuhofner Musikball. Dieser Form der Volksmusik sind auch Verena Rücklinger und Sandra Pils recht zugetan, während Michaela Pramreiter sowie Melanie und Kurt Lampersberger am liebsten dem Ensemble der Trachtenmusikkapelle Neuhofen lauschen. Rock und Pop...

  • Amstetten
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
18

Die Ybbser Maturanten zieht es nach New York, die Lehrer nach Neuseeland zum Kiwi-Essen

Unter dem Motto "Ready for Take-off" feiert das örtliche Schulzentrum (SZ) in Ybbs die jährliche Ballnacht. YBBS AN DER DONAU (MiW). "Schnallen Sie sich bitte an", hieß es für die diesjährigen Gäste des Maturaballs des SZ-Ybbs: Die BEZIRKSBLÄTTER fragten passend zum Motto nach, wohin die Reise gehen soll, wenn man es sich aussuchen darf. Wunschdestination Nummer Eins ist für Maximilian Amesberger, Christian Schatz, Andreas Stoppacher, Florian Haberfellner und Lukas Eder die US-Metropole New...

  • Melk
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
23

Ein neues Spiel, ein neues Jahr: Ein neues Glück

Beim Neumarkter Preisschnapsen waren die guten Neujahrsvorsätze das Gesprächsthema Nummer Eins. NEUMARKT AN DER YBBS (MiW). Der SV Neumarkt lud dieser Tage zum traditionellen Schnapsturnier ein und bot so den BEZIRKSBLÄTTERN eine gute Gelegenheit, die guten Neujahrsvorsätze der insgesamt 43 Teilnehmer abzufragen: SV-Obmann Peter Gierer möchte 2016 "die Nascherei reduzieren" und auch Clubwirt Erich Gruber peilt im neuen Jahr einen gesünderen Lebensstil an: "Ich möchte mehr Ski- und Radfahren und...

  • Melk
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.