Bildstock

Beiträge zum Thema Bildstock

Zeichen der Dankbarkeit: Familie Ranner mit Bgm. Martin Gruber und Stiftspfarrer Christian Stromberger vor dem Bildstock | Foto: KK
1 5

Der Drachtentöter am Bike

Der heilige Georg als Biker, der den Drachen tötet? Ein außergewöhnliches Marterl in Passering. PASSERING. Der Bildstock der Familie Ranner vlg. Gurker ist nicht alltäglich. Denn eigentlich wird der heilige Georg klassisch als Ritter mit Lanze auf einem Pferd dargestellt, der einen Drachten tötet. Nicht so beim Marterl in Passering: Hier braust der Schutzpatron auf einem Motorrad daher und ersticht das Fabeltier, im Hintergrund sieht man das Anwesen der Familie. Bildstock mit Vergangenheit...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Bettina Knafl
2

Foto-Rätsel: Was zeigt dieser Ausschnitt?

Auflösung des Foto-Rätsels in der WOCHE Völkermarkt vom 29. Juli: Der Ausschnitt zeigt einen Bildstock am Fuße des Weinberges in Sittersdorf.

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Simone Jäger
1 2

Leonhardisäule

Dieser Bildstock aus dem 18. Jhdt steht Ecke Hochstrasse/Weingasse in Pdorf

  • Wien
  • Liesing
  • Alois Fischer
Schieferlkreuz auch weißes Kreuz genannt
8 10 3

Das Schieferlkreuz in Wien-Meidling.

Das Schieferlkreuz befindet sich an der Ecke Breitenfurter Straße und Wienerbergbrücke. Das auch Weißes Kreuz genannte Schieferlkreuz erhielt seinen Namen nach dem Meidlinger Fleischhauer Josef Schieferl (1786–1847), der den Bildstock auf eigene Rechnung herrichten hat lassen. Wann das ursprüngliche Kreuz entstanden ist weiß man nicht. Nach einer Sage soll an der Stelle des Schieferlkreuzes im Mittelalter ein Ritter eingemauert worden sein. 1920 wurde eine Tafel angebracht, aus der hervorgeht,...

  • Wien
  • Meidling
  • Karl B.
1 3

Bildstock

Gotischer Tabernakel Bildstock aus der Zeit 1460/1470

  • Wien
  • Liesing
  • Alois Fischer
Die Magdalenaberg-Kirche
20 22 5

Rund um Bad Schallerbach

Ein schönes Wandergebiet auch in der Umgebung des Ortes. Wo: Bad Schallerbach, Bad Schallerbach auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Ottakring
  • Poldi Lembcke
Der Nischenbildstock wurde im 16. Jh. errichtet und zuletzt 1962 renoviert. Es handelt sich hier um einen auf einem quadratischen Fundament errichteten Bildstock mit einem 8-eckigen Schaft sowie vier rechteckigen Nischen und einem mit Holzschindeln gedeckten Pyramidendach. Den Abschluss des Daches bildet ein Kugelknauf mit einem einfachen Kreuz.
4

Ternitzer Kreuz

Wo: Ternitzer Kreuz Bildstock, Seeberg Str., 9314 St. Martin auf Karte anzeigen

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Karl B
Pfarrkirche Thal, Graz-Umgebung, Künstler Prof. Ernst Fuchs, Steiermark
26 22 40

Pfarrkirche St. Jakob in Thal - Künstler Ernst Fuchs

Auf dem Kirchberg in Thal, stand seit 1618 eine aus Holz errichtete Friedhofskapelle, welche im Jahr 1719 zugemauert wurde. Die alte Friedhofskapelle St. Sebastian, ist in der neu aufgebauten Pfarrkirche noch gut zu sehen. Nach einer Bauzeit von ca. zwei Jahren, erfolgte am 15. Mai 1994 die Einweihung der neu aufgebauten Kirche. Der Künstler Prof. Ernst Fuchs gestaltete die Pfarrkirche in Thal, im Stile der Wiener Schule des Phantastischen Realismus. Die Pfarre Thal wurde vor über 690 Jahren,...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Marie Ott
9

Marterl in Krumpendorf

Wo: Marterl, Hauptstraße, 9201 Krumpendorf am Wörthersee auf Karte anzeigen

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Christa Posch
Bildstock in Haid bei Groß Gerungs

ZCrux – Kleindenkmäler rund um Zwettl im Waldviertel

2100 Kleindenkmäler online - Jeden Tag ein neues Marterl. Nach dieser Devise haben wir bereits 2100 Kleindenkmäler auf unserem Marterlblog vorgestellt. Weitere 630 warten noch auf die Freischaltung. Ziel ist es, den Bezirk Zwettl flächendeckend zu erfassen. Fotos und Infos finden Sie auf unserem Blog ZCrux – Kleindenkmäler rund um Zwettl im Waldviertel.

  • Zwettl
  • ZWalk - Wanderungen rund um Zwettl
Diese Säule mit einer Figurengruppe Gnadenstuhl aus dem Jahre 1883 befindet sich zwischen Mühlbach/Manhartsberg und Bösendürnbach.
25

Gnadenstuhl ...

Wo: Bösendürnbach, 3473 Olbersdorf auf Karte anzeigen

  • Hollabrunn
  • Birgit Winkler
14 31

Bildstock beim Friedhofseingang

Der Bildstock ist seiner Ausführung nach in das 17. Jh. einzuordnen. Der ursprüngliche Standort ist nicht bekannt, ebenso auch nicht die frühere Ausgestaltung der Nischen. In den 1980er Jahren wurden die Nischen vom Langenloiser Künstler und AHS-Lehrer Wolfgang Bergner (1943 - 2010) mit religiösen Symbolen in Mosaikarbeit ausgestaltet. Drei Nischen sind mit Steinmosaiken versehen. Straßenseite: Auge Gottes in einem Dreieck, situiert in einem Strahlenfeld. Friedhofseingang: Kreuz im grünen Feld...

  • Krems
  • Heinrich Moser

Gedenkfeier

Matthäusbildstock Wann: 26.09.2015 ganztags Wo: Matthäus Bildstock, 7441 Salmannsdorf auf Karte anzeigen

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Bezirksblätter Oberpullendorf
Foto: privat

Bildstockmesse in Ehrwald

Vor 15 Jahren errichteten die Schützenkompanie Ehrwald am historischen Schmugglerpfad am Thörle einen Bildstock. Daher wird immer am ersten Sonntag im September an diesem Ort eine Bergmesse gefeiert. Auch heuer wieder feierten zahlreiche Besucher aus Ehrwald, Garmisch und der gesamten Zugspitzregion mit. Sogar Pfarrer Kassebacher ließ es sich nicht nehmen, den Gottesdienst selbst zu gestalten. Altbgm. Thomas Schennach gab zu Beginn eine fundierte, geschichtliche Einführung. Hptm. Mattfeld...

  • Tirol
  • Reutte
  • Elisabeth Rosen

Sanierter Bildstock wurde eingeweiht

MITTLERN. Vergangenes Wochenende wurde aus Anlass des Alt-Mittlerner Dorfkirchtages das neurenovierte Ortschaftskreuz von MIttlern durch Pfarrprovisor Janez Tratar offiziell eingeweiht. Der Bildstock, welcher einen zentralen Kreuzungspunkt inmitten des Ortschaftsteiles "Alt-Mittlern" bildet, stammt aus dem Jahre 1558 und wurde in den letzten Wochen auf Initiative von Sabine Klokar, Anton Hirm und Josef Opetnik einer Generalsanierung unterzogen. In diesem Zusammenhang wurde auch auf die...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Simone Jäger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.