Bildung

Beiträge zum Thema Bildung

Direktorin Silke Bergmoser will Partnerschaften zu den Nachbarn und (internationalen) Firmen intensivieren | Foto: HTL Ferlach
2

Mit den Nachbarn zusammenwachsen

Kooperation steht im Zentrum: mit Partnerschulen im Ausland, Firmen und in Zukunft auch mit der Fachberufsschule. FERLACH (vp). Silke Bergmoser ist die erste weibliche Direktorin einer HTL in Kärnten. Mit der WOCHE sprach sie über ihre Pläne. WOCHE: Ist es für Sie etwas Besonderes, erste weibliche Schulleiterin einer HTL in Kärnten zu sein? SILKE BERGMOSER: Ich bin stolz, als Erstgereihte aus dem Hearing und bestätigt aus dem Objektivierungsverfahren herausgekommen zu sein. Es ist für mich was...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Vanessa Pichler
Anzeige
Lebenskompentenzen trainieren: Auftritt, Sport, Medienerziehung, Schüleraustausch mit Italien, England, Deutschland, Norwegen und Spanien.
1 1 20

PLUS-Klassen der NMS 2 Spittal/Drau

Die Bewältigung von Entwicklungsaufgaben ist besonders in der Lebensphase der 10- bis 14-Jährigen eine große Herausforderung. Der rote Faden des PLUS-Programms zieht sich in unserer Schule durch alle Klassen. 1a, 1b: Miteinander gut umgehen lernen (eigene Stärken, eigene Schwächen, eigene und fremde Gefühle wahrnehmen, eigene Bedürfnissse und Konsumverhalten überdenken,...) 2a, 2b: Helfen und helfen lassen (Ich weiß, wie ich helfen kann! (Wie) Kann ich mir helfen lassen?) 3a, 3b: Umgang mit...

  • Kärnten
  • Spittal
  • NMS Spittal an der Drau Spittal
Anzeige
Kärnten-Tag von BM Gabriele Heinisch-Hosek.Pressekonferenz mit LH Dr. Peter Kaiser, BM Gabriele Heinisch-Hosek, LSPräs. Rudolf Altersberger | Foto: fritzpress

Bildungsreformen weiter vorantreiben

BM Heinisch-Hosek, LH Kaiser und Präsident Altersberger: Ganztägig verschränkte Schulformen und NMS weiter forcieren Frauen- und Bildungsministerin Gabriele Heinisch-Hosek, Landeshauptmann Peter Kaiser und Landesschulratspräsident Rudolf Altersberger stellten heute, Donnerstag, im Rahmen einer Pressekonferenz Bildungsschwerpunkte näher vor. Gemeinsamer Tenor: Die begonnenen Bildungsreformen sollen intensiviert werden. Wie der Landeshauptmann sagte, habe die Bundesministerin im Rahmen ihres...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • SPÖ Kärnten
Anzeige
Kärnten-Tag von BM Gabriele Heinisch-Hosek.Enquete der AK „Typisch Frau!“.Präs. Günther Goach, BM Gabriele Heinisch-Hosek, LH Dr. Peter Kaiser | Foto: fritzpress

Große Investitionen in Bildungs- und Betreuungsbereich

LH Kaiser und AK-Präsident Goach empfingen BM Heinisch-Hosek – Politik muss Vorreiter für modernes Gesellschaftsbild sein Bildungs- und Frauenministerin Gabriele Heinisch-Hosek nahm heute, Donnerstag, im Rahmen ihres „Kärnten-Tages“ zusammen mit Landeshauptmann Peter Kaiser an einer Frauenenquete der Kärntner Arbeiterkammer in Klagenfurt teil. Das Hauptthema galt der Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Fragen im Zusammenhang mit Kinderbetreuung und Erwerbsleben sowie Bildung standen im...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • SPÖ Kärnten
Anzeige
Kärnten-Tag von BM Gabriele Heinisch-Hosek.Besuch VS 11 - Friedensschule, Kneippgasse.BM Gabriele Heinisch-Hosek und LH Dr. Peter Kaiser mit Schülern der VS | Foto: fritzpress

Großes Lob für Kärntner Schulen

BM Heinisch-Hosek und LH Kaiser besuchten zahlreiche Bildungseinrichtungen in Klagenfurt Sehr beeindruckt von der Qualität der Kärntner Schulen zeigte sich heute, Donnerstag, die Bundesministerin für Unterricht, Kunst und Kultur, Gabriele Heinisch-Hosek. Gemeinsam mit Bildungsreferent LH Peter Kaiser besuchte sie im Rahmen ihres Kärntentages verschiedenen Klagenfurter Schulen. „Kompliment und große Hochachtung, es ist großartig, was hier geleistet wird und Ihre engagierte Arbeit muss der...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • SPÖ Kärnten
Die Schüler Dominik Gradenegger, Justin Meyer  zeigen, wie ein PC zusammengebaut wird – David Strasser macht davon ein Lernvideo | Foto: KK
2

Tablet-Computer machen Schule

Schüler und Lehrer setzen in Spittal auf zeitgenössisches Lernen mit eigenen Fotos und Filmen. SPITTAL. Mit Beginn dieses Schuljahres hat die Neue Mittelschule 2 (NMS) in Spittal als eine von drei Schulen Kärntens das Projekt „Klassenzimmer der Zukunft“ gestartet. Dabei entwickeln Schüler und Lehrer Lernszenarien in digitaler Form auf dem iPad und stellen sie anderen zur Verfügung. Lernen im Schulhaus „Schüler machen sich zum Beispiel im Schulhaus auf die Suche nach zylindrischen Formen,...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Astrid Waldner
Bei der langen Nacht: Madeleine Müller, Hans Peter Profunser, Bernd Sengseis, Petra Götz, Barbara Bergner, Johanna Egger, Anita Profunser | Foto: KK

Erste Open Night an der Hlw Spittal

SPITTAL. Bis 22 Uhr öffnete die Hlw Spittal ihre Türen. Rund 450 interessierte Eltern und Schüler folgten der Einladung von Direktorin Johanna Egger und informierten sich in lockerer und entspannter Atmosphäre über das vielfältige Bildungsangebot . Zum ersten Mal präsentierten sich alle Hlws in Österreich mit einer gemeinsamen Open Night. In Spittal startete man mit einer Verkaufsvernissage in die „lange Nacht“ und gemeinsam mit den Erlösen der Charityaktionen der Hlw Hermagor, der Wi’mo...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Astrid Waldner

Renato Strassmann im SpielRaumNatur in Viktring!

Renato Strassman Autor, Wegbegleiter und Bewahrer der traditionellen europäischen Heilkunst wird am 3. und 4. Mai 2014 im SpielRaumNatur in Viktring-Klagenfurt die „Elemente und Signaturen mit unseren Sinnen wahrnehmen, entdecken und erleben!” Die Natur ist voller Düfte, Farben und Formen. Sie ist ein offenes Buch, das von ihrem Wirken und Weben zu erzählen vermag. Um in diesem Buch lesen zu können, sind wir Menschen mit unseren Sinnesfähigkeiten in dieses Leben gekommen. Unsere Sinne sind ein...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Alexandra Haaji
EUREGIO: Landesschulinspektor Axel Zafoschnig, Schulleiterin Silke Bergmoser, LH Peter Kaiser, Landesschulratspräsident Rudolf Altersberger und die Schüler Daniel Poschinger & Katharina Lindmayer, die an den grafischen Entwurfsarbeiten mitgewirkt haben | Foto: LPD/Just

Erste EUREGIO-Schule im Alpen-Adria-Raum

FERLACH. Als erste Schule im Alpen-Adria-Raum trägt die HTBLVA Ferlach das Attribut "EUREGIO". Schon in der Vergangenheit waren Schüler und Lehrer aus benachbarten Regionen fester Bestandteil des Schulsystems, in Zukunft soll es noch mehr Chancen für Austausch und Nutzung von Synergien - interregional und -national - geben. Ein Mehrwert der EUREGIO ist schließlich auch das Lukrieren von EU-Fördermitteln für grenzüberschreitende und gemeinsame Bildungsprojekte. Die neue Schulleiterin Silke...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Vanessa Pichler
Anzeige

Kärntens erste Euregio-Schule steht in Ferlach

LH Kaiser: HTBLVA Ferlach baut grenzüberschreitende Schulzusammenarbeit aus und leistet konkreten Bildungsbeitrag zur Euregio „Senza Confini“ - Infotag am 24. Jänner Kärntens Schullandschaft kann mit der ersten und einzigen Euregio-Schule aufwarten. Wie Bildungsreferent Landeshauptmann Peter Kaiser heute, Freitag, bekanntgab, setzt die HTBLVA Ferlach seit Jänner 2014 als traditionelle, innovativ bekannte Schule ein erstes konkretes Zeichen. Sie darf sich künftig Euregio HTBLVA Ferlach nennen....

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • SPÖ Kärnten
Anzeige
Direktor Herbert Pewal, Pädagogin Iris Mallweger-Grasser, Direktor Gerhard Hopfgartner, Schüler, Landeshauptmann Peter Kaiser, amtsführender Landesschulratspräsident Rudolf Altersberger und die Pädagoginnen Claudia Korreschnig | Foto: Just

Ganztagsschule ist Schule der Zukunft

Bildungsreferent LH Kaiser präsentierte im Klagenfurter Europagymnasium „Schulmodell“ Ganztagesklasse“ - Derzeit zwei erste AHS-Klassen in Kärnten Im Rahmen eines Pressegespräches unter dem Titel „Ganztagsschule - Mehr Bildung für eine bessere Zukunft in Kärnten" stellte heute, Dienstag, Bildungsreferent Landeshauptmann Peter Kaiser gemeinsam mit dem amtsführenden Präsidenten des Landeschulrates, Rudolf Altersberger, den AHS-Direktoren Gerhard Hopfgartner (BG/BRG Europagymnasium Klagenfurt)und...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • SPÖ Kärnten
Anzeige
2

Gemeinsam die Bildungszukunft gestalten

LH Kaiser: Gemeinsame Positionierung und Kooperationen der Kärntner Hochschulen ist für Zukunft des Bildungsstandortes und für Wettbewerbsfähigkeit des Landes wichtig „Kärnten neu denken - Entwicklungsstrategien für ein Vorzeige-Bildungsland Kärnten", lautete der Titel des Pressegespräches heute, Donnerstag, im Medienraum des Amtes der Kärntner Landesregierung. Bildungsreferent Landeshauptmann Peter Kaiser stellte dabei mit den Rektoren Oliver Vitouch (Alpen-Adria-Universität Klagenfurt),...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • SPÖ Kärnten
Unter den interessierten Zuhörern (v.l.n.r.): Mag. Herwig Draxler (VGK), Gemeinderat Horst Krainz, DI Franz Ebner (Fachgruppe Ingenieurbüros, Referent Dr. Robert Klinglmair, KR DI Edgar Jermendy (VGK) und Mag. Hans Schönegger (Landesholding).

Bildungsarmut - Gefahr für Kärnten?

Im Rahmen der Vortragsreihe "Auf dem Weg ins Ökonomische Paradies" lud die Volkswirtschaftliche Gesellschaft Kärnten (VGK) zum Vortrag von Dr. Robert Klinglmaier (Institut für Volkswirtschaftslehre an der Universität Klagenfurt). Bildungsarmut zieht neben individuellen Konsequenzen wie einem erhöhten Arbeitslosigkeitsrisiko und der Gefahr sozialer Ausgrenzung auch gesellschaftliche Auswirkungen nach sich, die sich im Zuge des demographischen Wandels in Kärnten in Zukunft noch verstärken werden....

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Herwig Draxler
Anzeige
Foto: LPD/Eggenberger
2

25 Jahre HTL Mössingerstraße Klagenfurt – Schule mit Zukunft

LH Kaiser gratulierte – Bildung muss auch soziales und emanzipatives Lernen fördern Die HTL Mössingerstraße in Klagenfurt feierte heute, Freitag, mit einem Festakt ihr 25-Jahr-Jubiläum.Teilnehmer waren Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer sowie viele Vertreter aus Politik und Verwaltung mit Bildungsreferent Landeshauptmann Peter Kaiser an der Spitze. Alle Festredner gratulierten und wünschten der überaus erfolgreichen Schule auch für die Zukunft viel Erfolg. Für Kaiser soll Bildung...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Benny Bürger
Dr. Robert Klinglmair

Droht Kärnten eine Bildungsarmut?

Die Volkswirtschaftliche Gesellschaft Kärnten lädt im Herbst zu einer höchst aktuellen Vortragsreihe unter dem Titel "Ökonomisches Paradies: Glück oder Gefahr"rund um die neuesten Trends der Ökonomie. Am 24. Oktober ist Dr. Robert Klinglmaier vom Institut für Volkswirtschaftslehre der Universität Klagenfurt um 18.30 Uhr im Großen WIFI-Saal in der Wirtschaftskammer Klagenfurt zu Gast. Er wird in seinem Vortrag „Bildungsarmut – Gefahr für Kärnten?“ die Ursachen von Bildungsarmut bei Jugendlichen...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Herwig Draxler
Unternehmer Franz Kreuzer will im Aufsichtsrat der Kärntner Hypo beitragen, dass die 450 Arbeitsplätze erhalten bleiben | Foto: Kresta

Lavanttaler ist auf Einkaufstour

Franz Kreuzer kaufte deutsche Firma und baut den Standort in St. Andrä nun aus. Seit einem Monat hält der Lavanttaler Anlagenbau-Konzern Kresta die Mehrheitsanteile der deutschen Triplan AG. "Ein strategisches Investment", kommentiert Kresta-Chef Franz Kreuzer. Man habe durch den Erwerb der Ingeneursfirma Kompetenz und Marktanteile dazugewonnen. Und: "Wir haben jetzt eine Kapazität, die wir brauchen", so Kreuzer. Die Gruppe beschäftigt nun mehr als 1.000 Personen, 220 davon in St. Andrä....

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Gerd Leitner
Anzeige
2

LH Kaiser unterstützt Kampagne „Österreich liest“

Schülerinnen und Schüler aus St. Ruprecht lauschten in AK Klagenfurt der von LH Kaiser vorgetragenen Geschichte vom "Piratenschwein" Sehr aufmerksam hörten die Schülerinnen und Schüler der multiethnischen Volksschule „Friedensschule“ Klagenfurt-St.Ruprecht Landeshauptmann Peter Kaiser zu, als er heute, Montag, im Festsaal der Arbeiterkammer Klagenfurt eine spannende Geschichte vorlas. Er gab die abenteuerliche Geschichte vom „Piratenschwein“ von Cornelia Funke zum Besten. Der Landeshauptmann...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Benny Bürger
Anzeige
Daniela Zettel Gerald Salzmann Gabriele Bäck LH Peter Kaiser Ulrike Wehr Vzbgm Maria Luise Mathiaschitz Peter Jost und Evelyn Sekerka beim Bildungs Rahmen Plan für Kindergarten Pädagogen | Foto: LPD/Gert Eggenberger

Kindergärten stellen die Weichen für ein erfolgreiches Leben

LH Kaiser bei Fortbildungsveranstaltung für Kinder- und Hortpädagoginnen und –pädagogen in Klagenfurt In unseren Kindergärten werde die wahrscheinlich wichtigste und entscheidendste Arbeit für die gesellschaftspolitische Weichenstellung geleistet. Das sagte am Samstag, Bildungsreferent Landeshauptmann Peter Kaiser im Rahmen einer Fortbildungsveranstaltung für Kinder- und Hortpädagoginnen und –pädagogen zum Thema „Bundesländerübergreifender BildungsRahmen Plan für elementare...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Benny Bürger
Pro Bildung: LH Peter Kaiser, Bgm. Herbert Gaggl, Hubert Pirker und LSR Rudolf Altersberger (v. l.) | Foto: KK
3

Eine zukunftsweisende Konferenz

MOOSBURG. Auf Initiative von Bgm. Herbert Gaggl fand am Wochenende in Moosburg eine internationale Bildungskonferenz statt - mit 150 Teilnehmern aus Österreich, Deutschland, Slowenien, der Slowakei und Rumänien. Moosburg, mit der Vision, die Bildungsgemeinde Österreichs zu werden, gilt als Vorbild und so wurde im Rahmen der Konferenz die Moosburger Bildungsdeklaration an LH Peter Kaiser und EU-Abgeordneten Hubert Pirker übergeben. Eine genaue Vision wurde erarbeitet und auf dieser basieren...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Vanessa Pichler
Anzeige
Landeshauptmann Peter Kaiser, LR Rolf Holub und Landesschulratspräsident Rudolf Altersberger gratulierten Tobias Jechtl (BRG Spittal/Drau), Kerstin Kullnig (BRG Mössingerstraße Klagenfurt) und Naomi Lutsekes (Peraugymnasium Villach) zu ihrem tollen Erfolg bei der International Earth Science Olympiad 2013 (IESO) in Indien. Mit am Foto Betreuerin Sabine Seidl (BRG Spittal/Drau, Pädagogische Hochschule Kärnten) und Peter Holub (Pädagogische Hochschule Kärnten)

Kärntner Nachwuchs-Naturwissenschaftler räumten ab

Bildungsreferent LH Kaiser, LR Rolf Holub und Landessschulratspräsident Altersberger gratulieren österreichischen IESO-Nationalteam zu Silber und zweimal Bronze bei IESO-Olympiade in Indien Drei Kärntner Nachwuchs-Naturwissenschaftler rückten bei der International Earth Science Olympiad 2013 (IESO) in Indien ins Rampenlicht. Das IESO-Nationalteam mit den Kärntnern Kerstin Kullnig (BRG Mössingerstraße Klagenfurt), Naomi Lutsekes (Peraugymnasium Villach) und Tobias Jechtl (BRG Spittal/Drau)...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Benny Bürger
Tinkturen

Tinkturen herstellen & Erntedank

Vortrag Tinkturen & anschließender Erntedank Der Gebrauch von Auszügen aus Kräutern lässt sich bis in die ältesten Zeiten zurückverfolgen. Wässrige Auszüge, wie wir sie heute als Teeaufguss kennen, waren bei allen Kulturen bekannt. Auch Auszüge mit Wein, Ölen, Essig spielten in früheren Zeiten eine große Rolle. Alkoholische Auszüge wurden nachweislich erstmals im 13. Jahrhundert hergestellt und vor allem von Paracelsus weiterentwickelt. In diesem Vortrag wird die Herstellung und Anwendung von...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Alexandra Haaji
Siegbert Schönfelder aus Althofen fragt: "Welche Maßnahmen sollen sicherstellen, dass die Stärken der SchülerInnen erkannt und gefördert werden?"

Förderung der Schüler: Was sagt die Politik?

WOCHE-Leser Siegbert Schönfelder aus Althofen fragt: "Welche Maßnahmen sollen sicherstellen, dass die Stärken der SchülerInnen erkannt und gefördert werden?" Die Politiker antworten. ST. VEIT. Die Nationalratswahl rückt immer näher: In etwas mehr als einer Woche wird gewählt. Die WOCHE bereitet sich auf diese Wahl auf eine besondere Art und Weise vor: Wir baten einen Leser aus der Region, eine Frage an die (zukünftigen) Bundespolitiker zu richten und bat in den Parteizentralen um Antwort. Die...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Peter Lindner
Bgm. Herbert Gaggl freut sich mit seinem "Bildungsteam" über den "Österreichischen Gemeinde-Innovationspreis 2013" | Foto: nonconform

Neuerliche Auszeichnung für "die" Bildungsgemeinde

MOOSBURG. 150 Einreichungen gab es heuer für den Österreichischen Gemeinde-Innovationspreis, den Hauptpreis - den Siegerscheck von 10.000 Euro - holte sich allerdings Moosburg. Die Jury zeichnete damit die Bestrebungen aus, bis 2020 "die" Bildungsgemeinde Österreichs zu sein. Das Urteil: "Mit dem Bildungscampus Moosburg wird mehr als ein Schulzentrum verwirklicht. Mehr als 600 Kinder, 70 Pädagogen und fünf Institutionen bilden dort eine Einheit und arbeiten intensiv zusammen. Die Kinder...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Vanessa Pichler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.