Bildung

Beiträge zum Thema Bildung

Der scheidende Industriellenvereinigung-Präsident Klaus Pöttinger biss im Kreise der Chefredakteure der oö. Medien bei einer Abschiedsfeier der Industrie symbolisch den rauchenden Schlot ab. | Foto: IV OÖ/Eric Krügl
1 2

"Alle Unternehmer sind J.R. Ewings"

Das Bild der Wirtschaft sei von Dallas geprägt, zieht der scheidende Präsident der Industriellenvereinigung, Klaus Pöttinger, eine "durchwachsene Bilanz". BezirksRundschau: Ist Österreich und speziell Oberösterreich ein Industriestandort mit Zukunft? Pöttinger: Mit Fragezeichen. Ich bin sehr stolz, dass ich die Industrie neun Jahre lang habe vertreten dürfen. Wir als oberösterreichische Industrie spielen ja in der Weltliga mit. So wie unsere Skisportler müssen wir uns mit allen in der Welt...

  • Linz
  • Thomas Winkler, Mag.

Wie sozial kompetent geht es an unseren Schulen zu?

Erstmals gibt es in Oberösterreich einen Bildungsbericht, der sich vom Kindergarten bis zur Uni zieht. Dabei wurde unter anderem auch die soziale Kompetenz in den Schulen erhoben Im ersten groß angelegten Bildungsbericht gaben bei einer aktuellen Umfrage 78 Prozent aller Kinder an, gerecht benotet zu werden. 73 Prozent der Hauptschul- bzw. Neue-Mittelschule-Kinder trauen sich zu fragen, wenn sie sich nicht auskennen. Und 72 Prozent der Kinder attestieren ihrer Lehrkraft, dass diese auf höfliche...

  • Linz
  • Oliver Koch
7

Schulorganisationsreform geht voran

Bis dato 48 Schulen stillgelegt; bei weiteren 34 wird evaluiert OÖ. Die Überprüfung von Klein-, Kleinst- und Doppel-Schulstandorten geht weiter voran. Derzeit überprüfen Beamte des Landes 34 Schulen in Oberösterreich. Dies erfolgt Bildungslandesrätin Doris Hummer zufolge "immer in Abstimmung mit den betroffenen Gemeinden". Den Beschluss müsse auch immer die Gemeinde als Schulerhalter treffen. Die Auflassung und Zusammenlegung ermögliche Einsparungen in der Schulbau-Infrastruktur ohne...

  • Linz
  • Oliver Koch
Die HTL Innviertel Nord in Andorf wird von Bundesministerin Claudia Schmied (Mitte) und zahlreichen Ehrengästen hinterm "Vorhang" hervorgeholt und offiziell eröffnet.
42

"Technikschmiede" HTL Innviertel Nord in Andorf offiziell eröffnet

Was 20 Jahre währte, wird endlich gut. Die HTL Innviertel Nord in Andorf wurde prominent eröffnet. ANDORF (ebd). 1992 wurden die ersten Schritte zur Umsetzung der HTL gelegt, 2002 der Schulbetrieb aufgenommen und am vergangenen Freitag das HTL-Gebäude offiziell eröffnet. Zahlreiche Gäste aus Wirtschaft, Schule und Politik – allen voran Bundesministerin Claudia Schmied – ließen es sich nicht nehmen, um bei der Eröffnung persönlich anwesend zu sein. "Für uns ein großer Tag und Jahre intensiver...

  • Schärding
  • David Ebner
alle_B | Foto: Fotos: cityfoto.at/Schenk

Lehrer sollen Schatzsucher, nicht Defizitfahnder sein

Beim runden Tisch der BezirksRundschau zur Aktion LehrerIn fürs Leben diskutierte ein hochkarätig besetztes Podium über Bildungsthemen Die Schule der Zukunft braucht mehr Freiraum und Autonomie, muss flexibel und individuell auf die Bedürfnisse unserer Jugendlichen eingehen können und insgesamt praxisrelevanter sein. Eine Schule dieser Qualität ist nur mit engagierten Pädagogen möglich, war die einhellige Meinung der Diskutanten. (cdw). Bildungslandesrätin Doris Hummer fordert mehr...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich

Aktionshotline für die AHS-Schüler

OÖ (red). Die oö. LandesschülerInnenvertretung im AHS-Bereich (AHS-LSV) hat ein Aktionstelefon gestartet. Per Anruf können drei verschiedene Serviceangebote bestellt werden: Diskussionsveranstaltungen mit Politikern, Studienberatungen und Aktionen, die infrastrukturelle Defizite (u.a. kaputte Beamer oder fehlende Unterrichtsmaterialien) aufzeigen. Unter 0650/8128126 können alle Schüler kostenlos anrufen, um etwaige Mängel im Bildungsbereich auszugleichen, erklärt AHS-Landesschulsprecher Philipp...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich
Lehrerinnen gesucht!

Gesucht: Engagierte Lehrerinnen und Lehrer

Die BezirksRundschau holt mit Aktion LehrerIn fürs Leben die besten Pädagogen aus Oberösterreich vor den Vorhang Viel Geld, kurze Tage, lange Ferien. Die Vorurteile, die Lehrerinnen und Lehrern entgegenschlagen, sind zahlreich. Dabei wird aber oft vergessen, dass es sehr viele Pädagogen gibt, die ihre Aufgabe mit außerordentlichem Engagement erfüllen. Genau diese Lehrerinnen und Lehrer wollen die BezirksRundschau und ihre Partner mit der Aktion LehrerIn fürs Leben einer breiten Öffentlichkeit...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich

Junge Wirtschaft will Studiengebühren

(red). Ein klares Ja zur Wiedereinführung der Studiengebühren kommt von der Jungen Wirtschaft Oberösterreich (JW): Die Bevorzugung universitärer Master gegenüber gewerblicher Meister, die sich ihre Ausbildung überwiegend selbst finanzierten, sei durch nichts zu rechtfertigen, meint JW-Landesvorsitzender Markus Raml. Die JW fordert überdies eine Weiterentwicklung von Kindergärten zu Bildungsgärten, mehr Leistungsdenken an den Schulen und ein besseres und effizienteres Arbeitsumfeld für Lehrer....

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich
Schweizer Praxisschule | Foto: Foto: Land OÖ

Guter Unterricht ist nur mit guten Lehrern möglich

Bildungslandesrätin Hummer will die Qualität im Unterricht fördern Landesrätin Doris Hummer besuchte gemeinsam mit einer Delegation aus Oberösterreich Pädagogische Hochschulen in Zürich, Bern und Basel, um innovative Ideen für Oberösterreich mitzunehmen. ZÜRICH/BERN/BASEL (bh). Die Schweiz hat einen exzellenten Ruf im Bereich der Schulentwicklung und die Strukturen sowie die Herausforderungen sind den österreichischen ähnlich, erklärt Bildungslandesrätin Doris Hummer den Grund für die...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich
Doris Hummer | Foto: Foto: cdw

Durch Gesamtschule droht Flucht in die Privatschulen

Bildungslandesrätin Hummer warnt vor Einführung der Gesamtschule Über Talentförderung bereits im Kindergarten, individuell abgestimmte Pädagogik und über einen Bildungsauftrag der Familien spricht Bildungs-Landesrätin Doris Hummer. BezirksRundschau: Wie stehen Sie zum aktuellen Bildungsvolksbegehren? Doris Hummer: Es beinhaltet viele Dinge, die eigentlich auf der Hand liegen: Talentorientierung oder die stärkere Durchlässigkeit. Aber es gibt darin auch Forderungen, die ich nicht unterstützen...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich

Bildungswüste Österreich

Volksbegehren soll Druck auf Politik erhöhen, Reformen umzusetzen Initiatoren Beppo Mauhart und Ingrid Vogl hoffen noch bis zum 1. Juli auf zahlreiche Unterstützungserklärungen, damit Österreich nicht sitzen bleibt. BezirksRundschau: Sie haben bereits die notwendigen Unterstützungserklärungen für ein Volksbegehren erreicht. Der erhoffte Ansturm blieb jedoch aus. Warum? Beppo Mauhart: Zuerst möchte ich festhalten, dass jede Unterschrift zählt. Wer jetzt die Erklärung unterschreibt, muss später...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich

Bildungsreformen: Schmied für Umbau der Mittelschule

Ministerin rechnet mit Umstellung auf die neue Schulform bis 2016 Unterrichtsministerin Schmied konnte mit dem Koalitionspartner ÖVP die Finanzierung der Neuen Mittelschule fixieren. StadtRundschau: Seit Sie als Ministerin angetreten sind, setzen Sie sich für umfassende Bildungsreformen ein. Auch für den Ausbau der Neuen Mittelschule. Warum? Claudia Schmied: Die Neue Mittelschule ist ein Herzstück meiner Reformprojekte. Entscheidend ist, dass die Kinder in den Schulen wieder mehr im Mittelpunkt...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.