Bildung

Beiträge zum Thema Bildung

HLBLA St. Florian
2021 | Foto: HLBLA St. Florian/Daniela Köppl

Am 13. November
Tag der offenen Tür 2021 der HLBLA St. Florian

Am Samstag, 13. November 2021 (09-13 Uhr), findet wieder der Tag der offenen Tür der HLBLA St. Florian statt. ST. FLORIAN. An der Schule wird selbständiges und projektorientiertes Arbeiten gefördert. Neben den landwirtschaftlichen Kernfächern Pflanzenbau, Nutztierhaltung, Landtechnik und Betriebswirtschaft können Schüler dank zahlreicher Wahlmöglichkeiten ab dem 3. Jahrgang auch eigene Schwerpunkte wie Gemüsebau, Obstbau, Bäuerliche Direktvermarktung oder Nachwachsende Rohstoffe setzen....

  • Enns
  • Ulrike Plank
Bei den Schulabmeldungen in Oberösterreich liegt das Innviertel mit knapp 300 an zweiter Stelle – hinter dem Mühlviertel. | Foto: ArturVerkhovetskiy_panthermedia

Unterricht
Knapp 300 Schulabmeldungen im Innviertel

Im Innviertel gibt's 300 Schulabmeldungen. Doch die ersten Schüler kehren bereits wieder zurück. BEZIRK SCHÄRDING, INNVIERTEL. Aufgeschlüsselt werden die Zahlen von der Bildungsdirektion Oberösterreich nach den insgesamt sechs Bildungsregionen. Demnach gab es in der Bildungsregion Innviertel (Ried, Schärding, Braunau) insgesamt 296 Abmeldungen. Damit liegt das Innviertel hinter dem Mühlviertel mit 359 Abmeldungen auf dem zweiten Platz. Auf die Beweggründe angesprochen, meinte die...

  • Schärding
  • David Ebner
Johann Kalliauer, Präsident der Arbeiterkammer Oberösterreich. | Foto: BRS/Till

„Auswirkungen von Corona unterschätzt“
Arbeiterkammer fordert Reformen im Bildungssystem

Aus Sicht der Arbeiterkammer Oberösterreich hat die Bundesregierung hat die Auswirkungen von Corona im Bildungssystem völlig unterschätzt und vielfach zu spät reagiert. jetzt seien Reformen gefragt. OÖ. „Wir brauchen langfristige Investitionen und eine nachhaltige Strategie für unser gesamtes Bildungssystem. Zudem hängen in Österreich Bildungschancen und Berufskarrieren unserer Kinder nach wie vor sehr stark von Faktoren wie Einkommen und Bildungshintergrund der Eltern ab“, sagt Arbeiterkammer...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Foto: ARGE Schulpartnerschaft.
8

HTL Braunau
Abenteuerurlaub und Projektunterstützung

Nach ihrem Abschluss hat Isabella Schmied Projekte der HTL Braunau und ARGE Schulpartnerschaft in Uganda unterstützt. BRAUNAU. Fünf Wochen konnte Isabella Schmied in Uganda verbringen. Dabei handelte es sich aber nicht nur um einen abenteuerlichen Urlaub sondern um ehrgeizige Projekte der HTL Braunau Absolventin. Nach ihrem Studium der Elektrotechnik und Biomedizintechnik an der TU Wien arbeitete sie vier Jahre als Entwicklungsingenieurin beim W&H Dentalwerk in Bürmoos. Reiseleidenschaft und...

  • Braunau
  • Daniela Haindl

Bernhard Heinzlmaier zu Gast an der HAK/HAS Steyr

Der renommierte Sozialwissenschaftler Bernhard Heinzlmaier war im Rahmen einer pädagogischen Konferenz Gastredner an der Handelsakademie und Handelsschule Steyr. Dabei berichtete er über seine aktuelle Jugendstudie im Zusammenhang mit den Auswirkungen der Corona-Krise und diskutierte mit dem gesamten LehrerInnen-Team über mögliche Folgen für Jugendliche. Neben seiner sozialwissenschaftlichen Tätigkeit ist Bernhard Heinzlmaier Unternehmensberater und in der Jugendforschung tätig. Er ist...

  • Steyr & Steyr Land
  • HAK Steyr

Auszeichnung für die HAK Steyr durch eEducation Austria!

Die HAK Steyr startet als Expert+Schule ins neue Schuljahr 2021/22. Damit ist sie Vorreiter in der Region und gehört zu den Top 5% der Schulen in dem bundesweiten Netzwerk eEducation, indem etwas mehr als 3.700 Schulen aus allen Schulstufen und Regionen beteiligt sind. eEducation Austria ist eine Initiative des Bundesministeriums für Bildung Wissenschaft und Forschung. Die Entwicklung digitaler Kompetenzen von Lehrkräften, aber auch auf die digitale Schulentwicklung liegt im Focus dieses...

  • Steyr & Steyr Land
  • HAK Steyr
Landeshauptmann-Stellvertreterin Christine Haberlander (ÖVP) beim Besuch der Sommerakademie der Talente OÖ. | Foto: Land OÖ / Ernst Grilnberger
6

Sommerakademie der Talente OÖ in St.Florian
"Talente entdecken und fördern"

Seit 25 Jahren haben hochbegabte Schüler die Möglichkeit, ihren Talenten im Rahmen der Sommerakademie nachzugehen. In den Räumlichkeiten der HLBLA St. Florian können sich 400 Kinder und Jugendliche im Alter von acht bis 18 Jahre fünf Tage lang in verschiedensten Themenbereichen beschäftigen und ihren Wissensdurst stillen. ST. FLORIAN. Die Aufgabe der Talente OÖ – einem Verein mit dem Schwerpunkt Hochbegabtenförderung – sei es "Hochbegabte zu finden und ihnen Angebote zu machen", sagt die...

  • Oberösterreich
  • Lehrredaktion OÖ
Rotkreuz-Mitarbeiterin Gerda Haider bei der Alpha-Leseförderung. Die „Gemeinsam-Lesen“-Magazine werden auch im Förderunterricht in Volksschulen verwendet.
 | Foto: OÖRK, Bezirksstelle Perg
2

Bezirk Perg
Rotes Kreuz: Gemeinsam lesen, um die Welt zu verstehen

„Bildung hilft, die Welt zu verstehen!“ Unter diesem Motto versucht das Jugendrotkreuz in Zusammenarbeit mit dem österreichischen Buchklub, Schüler stärker für das Lesen zu begeistern. BEZIRK PERG. Um Schüler stärker fürs Lesen zu begeistern, entwickelten das Jugendrotkreuz und der österreichische Buchklub die „Gemeinsam-Lesen“-Zeitschriftenreihe. Sie heißen „Hallo Schule“, „Meine Welt“, „Mein Express“, „Space“ und „Spot“. Alle Zeitschriften bauen thematisch auf altersgemäß abgestimmte...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
Die Verantwortlichen der Unternehmen Kröswang und Fröling erklärten sich bereits im Vorjahr für die Patenschaft bereit.  | Foto: Wolfgang Kunasz-Herzig

TNMS2 Grieskirchen
Neue Patenfirmen für die Schüler der zweiten Klassen

Die Fröling Heizkessel- und Behälterbau GmbH – vertreten durch Ruth Hutterer – und die Firma Kröswang – vertreten durch Axel Obermayer – haben sich schon im Vorjahr bereit erklärt, die Patenschaft für die damaligen ersten Klassen der TNMS2 Grieskirchen zu übernehmen. GRIESKIRCHEN. Nachdem die Vertragsunterzeichnung im vergangenen Jahr Corona-bedingt dreimal verschoben werden musste, konnte sie nun vor kurzem im kleinen Rahmen während einer gemeinsamen Feierstunde abgehalten werden. Die...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Florian Meingast
Zwölf Millionen Euro wurden in die Generalsaniertung der Schule investiert.
60

Schlierbach
Landwirtschaftsschule erstrahlt im neuen Glanz

Die Landwirtschaftliche Berufs- und Fachschule in Schlierbach wurde nach der Generalsanierung feierlich eröffnet. SCHLIERBACH. 50 geladene Gäste waren mit dabei, als Abt Nikolaus die neu gestalteten Räumlichkeiten der Schlierbacher Schule segnete. Von den gelungenen Umbauarbeiten überzeugen konnten sich bei einem Rundgang Bürgermeisterin Katharina Seebacher, Landesrat Max Hiegelsberger, Landesrätin Regina Aspalter, Bildungsdirektor Alfred Klampfer. Bezirkshauptfrau Elisabeth Leitner,...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
V.l.: Bürgermeister Franz Angerer, Daniela Pöschl, Matthias Zauner und Eva Panholzer. | Foto: Stadtgemeinde Schärding
2

Schulcluster
Schärdinger Pflichtschulen bündeln Kräfte

Ab Herbst entsteht in Schärding Pflichtschulcluster – damit wird Schärding im Land zweiter Standort. SCHÄRDING. 2020 startete Rohrbach mit der Errichtung eines Pflichtschul-Clusters. Nun kommen im neuen Schuljahr mit Schärding und Vöcklabruck zwei weitere Standorte hinzu. Das hat die Bildungsdirektion OÖ in Absprache mit der Stadtgemeinde entschieden. Den Cluster bilden künftig die Schärdinger Schulen Mittelschule, Volksschule sowie Allgemeine Sonderschule. Die einzelnen Standorte des Clusters...

  • Schärding
  • David Ebner

Mehr Lehrposten, ein Rekord und neue Uni
Bildung und Forschung in Oberösterreich

Wie steht Oberösterreich viereinhalb Monate vor der Landtagswahl in Sachen Bildung und Forschung da? Die BezirksRundschau hat nachgefragt. OÖ. Das Corona-Jahr war für Schüler und Eltern gleichermaßen eine Herausforderung. Obwohl Österreich nun seit 17. Mai wieder in den Präsenzunterricht zurückgekehrt ist, entwickelte sich der Lernfortschritt innerhalb des Klassenzimmers auseinander – Kinder, die viel Unterstützung von den Eltern bekamen, hatten es leichter. Um dieser Entwicklung...

  • Oberösterreich
  • Online-Redaktion Oberösterreich

ASKÖ Linz Mitte mit Floorball Offensive
Unihockey Club Linz startet mit Nachwuchstraining durch.

Über 1 Jahr waren die Kinder und Jugendlichen vom Sport ausgesperrt, doch damit soll ab 19. Mai wieder Schluss sein. „Es wir einige Zeit dauern, bis die teils eklatanten Defizite wieder ausgeglichen werden können“, so Floorball Präsident Armin Raditschnig vom ASKÖ Linz Mitte. „Wir bieten mit den Trainings am Linzer Bindermichl nicht nur eine zentrale Anlaufstelle für alle Hockey- und Floorball-Begeisterten, sondern verfügen auch über ausreichend qualifiziertes Personal, um die Nachwuchsspieler...

  • Linz
  • gerold rachlinger
Betreiber, Pädagogen, Elternschaft und Schüler der Freien Schule Kremstal bedanken sich bei all den großen und kleinen Unterstützern. | Foto: Freie Schule Kremstal
1

Freie Schule Kremstal
"Die Spenden ermöglichen das Leben und Lernen"

Mit dem heurigen Sommer geht in der Freien Schule Kremstal in Pettenbach ein außergewöhnliches Schuljahr zu Ende. So war nämlich Corona-bedingt neben dem Schulalltag auch die finanzielle Lage der Bildungseinrichtung eine Herausforderung. PETTENBACH. Da heuer nämlich keine Veranstaltungen stattfinden konnten, waren die Betreiber heuer umso mehr auf Spenden angewiesen. Nur so konnte das Jahresbudget gestemmt werden. Aus diesem Grund bedanken sich Betreiber, Pädagogen, Elternschaft und Schüler...

  • Kirchdorf
  • Florian Meingast
Auch heuer betreuen die Mitarbeiter des Kompetenzzentrums der Bildungsdirektion Oberösterreichs "Talente OÖ" begabte und hochbegabte Schüler. | Foto: Talente OÖ

Talente Oberösterreich
Betreuung für begabte und hochbegabte Schüler

Auch heuer betreuen die Mitarbeiter des Kompetenzzentrums der Bildungsdirektion Oberösterreichs "Talente OÖ" begabte und hochbegabte Schüler. Die aktuelle Corona-Pandemie zum Anlass finden die Kurse vor allem online statt. BEZIRK KIRCHDORF. Im Bezirk Kirchdorf betreuen die "Talente Experten" Regina Gruber und Irene Daichendt aktuell 55 Volksschüler. Dazu kommen Volksschullehrer und Eltern. Ab der dritten KlassePro Bildungsregion und Schuljahr werden die Kurse zu den Themen Mathematik, Sprachen,...

  • Kirchdorf
  • Florian Meingast
Direktor der Antwerp International School: Andreas Koini aus Freistadt. | Foto: Antwerp International School
4

Andreas Koini
Freistädter leitet internationale Schule in Antwerpen

(von unserer freien Mitarbeiterin Sarah Pum) FREISTADT, WALDBURG. „Open minded“ – das ist die Lebensphilosophie des gebürtigen Freistädters Andreas Koini. Von Wien über London und Frankfurt trieb es den 52-Jährigen nach Antwerpen. In der belgischen Hafenstadt leitet er eine anerkannte internationale Schule – die Antwerp International School (AIS). Dort werden die mehr als 400 Schüler nicht nur unterrichtet, sondern auch gecoacht. „Nach dem Motto ‚Der Lehrer als Coach‘ bringen wir unseren...

  • Freistadt
  • Roland Wolf
Laut Bildungsminister Heinz Faßmann sollen Schüler der weiterführenden Schulen komplexere Tests mit einem höherem Sensitivitätswert bekommen. | Foto: Andy Wenzel
Aktion 3

Bildungsminister Heinz Faßmann
"Distance Learning ab einer Inzidenz von 400"

Die Schulen in der Ostregion, also Wien, Niederösterreich, Burgenland, bleiben nach Ostern im Distance Learning, vorerst nur für wenige Tage. Wie Bildungsminister Heinz Faßmann (ÖVP) bei einer aktuellen Pressekonferenz bekannt gibt, wird es aber Neuerungen geben: Ab einer 7-Tages-Inzidenz von 400 in einer Region gehen alle Schüler wieder ins Distance-Learning. Auch die K1-Regelung wird geändert. Und es sollen höherwertige Antigen-Tests angewendet und ein PCR-Pilotprojekt gestartet werden....

  • Magazin RegionalMedien Austria
1 3

EU macht Schule
EU- Wanderausstellung an der HAK und HAS Eferding

Bereits zweimal waren SchülerInnen der HAK Eferding zu Besuch in Brüssel, diese Woche kommt die EU zu uns: zumindest in Form der Wanderausstellung „25 Jahre Österreich in der EU“. Der EU-Beitritt Österreichs jährte sich zwar bereits 2020 zum 25. Mal, trotzdem ist diese Ausstellung eine Bereicherung des Unterrichts in vielen Fächern, wie Geographie, Volkswirtschaftslehre, Geschichte…. Außerdem zeigt besonders ein Roll-up unseren Schülerinnen, welche Vorteile Jugendliche in der EU haben. Vom...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Doris Schöppl
2

HAK Steyr: Einblick in die Praxis in Corona-Zeiten

WE ARE LOVING IT… an was denkt man da? Natürlich an I´'m lovin it, an McDonalds An der HAK Steyr waren Herr Baldia - Head of Communication - und die HRM Managerin Frau Zimmermann von McDonalds Austria zu Gast – natürlich in einem Teamsdialog. Die SchülerInnen der 2CK und der 1CK waren zum Webinar eingeladen und auch interessierte SchülerInnen aus anderen Klassen waren Teilnehmer des Dialogs. Herr Balida ging auf die Geschichte von McDonalds ein und jetzt wissen wir auch alle, dass 1977 der...

  • Steyr & Steyr Land
  • HAK Steyr
Manfred Haimbuchner und Hermann Brückl fordern auch während der Krise einen "normalen" Schulalltag. | Foto:  Robert Kneschke/Fotolia
2

Bildung während der Krise
Schulalltag ohne Maske und "Testwahnsinn"

Einen Tag nachdem die Bundesregierung lockerere Corona-Maßnahmen verkündete, forderten Manfred Haimbuchner und Hermann Brückl (beide FP) einen "normalen" Schulbetrieb während der Pandemie. OÖ. Den Schülern würden durch "Home-Schooling" und "Distance-Learning" nämlich wichtige soziale Kontakte genommen. Brückl sieht darin zudem wirtschaftliche Folgen für Oberösterreich. Wenn das Bundesland nämlich auch künftig im wirtschaftlichen Spitzenfeld Österreichs mitspielen wolle, brauche es "top...

  • Oberösterreich
  • Florian Meingast
2

„Wer nichts riskiert frustriert!“

Der Gründer und Eigentümer von SCROC war bei uns zu Gast …natürlich virtuell in einem Teams-Meeting. Er besuchte die 2CK Sport+Tablet-Klasse, da sich die 2CK schon einige Wochen mit dem Thema Marketing und speziell mit dem Marketing des Unternehmens SCROC beschäftigt. Genau das macht auch Sport+ aus, denn auch in anderen Fächern, wie jetzt in BW, wird der Bezug zu Sport hergestellt. Christian Rieger erzählte seinen interessanten Werdegang vom Tischler zum Piloten und jetzt zum erfolgreichen...

  • Steyr & Steyr Land
  • HAK Steyr

Informationen zum Schulbetrieb in Zeiten von Distance Learning
Digitaler Tag der offenen Tür am BORG Ried

Das BORG Ried im Innkreis „öffnet“ am Freitag, den 22. Jänner 2021 von 13:30 bis 16:30 Uhr seine Türen für einen Informationsnachmittag in digitaler Form. Ausgehend von der Homepage der Schule können sich Interessierte an Live-Chats und Videokonferenzen beteiligen. Professor*innen informieren über das Bildungsangebot des BORG Ried, auch Schülerinnen und Schüler beantworten Ihre Fragen. Ebenfalls ist ein digitaler Blick in das Gebäude der Schule möglich. Eingeladen sind alle, die sich für die...

  • Ried
  • BORG Ried

Virtueller Info-Tag der HAK Steyr

Die HAK Steyr will mehr sein: eine Wirtschaftsschule, die fit für den Beruf, das Studium und das Leben macht. Wirtschaft ist die Kernkompetenz, aber es geht um mehr: Die Schule will den Menschen in das Zentrum stellen und neben einem modernen, individuellen Zugang zur Ausbildung einen persönlichen Mehrwert bieten. Deshalb wird ein praxis-orientiertes Angebot von Fächern, Aktivitäten, modernster Infrastruktur, und darauf abgestimmte Lehrmethoden geboten, und das nicht nur in den nunmehr schon...

  • Steyr & Steyr Land
  • HAK Steyr

Ein "besonderer" Adventkalender
HAK/HAS Ried „verkürzt“ Adventszeit

Eine besonders nette Idee hatten die Lehrerinnen und Lehrer der HAK/HAS Ried in diesem Jahr für ihre Schüler/innen. Um die Adventszeit etwas zu „verkürzen“ wird auf Instagram jeden Tag ab ca. 8:00 Uhr ein Foto aus der Kinderzeit eines Lehrers oder einer Lehrerin auf instagram/hakried gepostet. Die Schüler/innen und alle Interessierten können dann einen Tipp abgeben, welcher Lehrer es sein könnte. Am späten Nachmittag kommt dann die Auflösung mit einem persönlichen Weihnachtswunsch an alle...

  • Ried
  • Hubert Wiesinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.