Schlierbach
Landwirtschaftsschule erstrahlt im neuen Glanz

Zwölf Millionen Euro wurden in die Generalsaniertung der Schule investiert.
60Bilder
  • Zwölf Millionen Euro wurden in die Generalsaniertung der Schule investiert.
  • hochgeladen von Franz Staudinger

Die Landwirtschaftliche Berufs- und Fachschule in Schlierbach wurde nach der Generalsanierung feierlich eröffnet.

SCHLIERBACH. 50 geladene Gäste waren mit dabei, als Abt Nikolaus die neu gestalteten Räumlichkeiten der Schlierbacher Schule segnete. Von den gelungenen Umbauarbeiten überzeugen konnten sich bei einem Rundgang Bürgermeisterin Katharina Seebacher, Landesrat Max Hiegelsberger, Landesrätin Regina Aspalter, Bildungsdirektor Alfred Klampfer. Bezirkshauptfrau Elisabeth Leitner, Bezirks-Bauernkammerobmann Andreas Ehrenhuber, Bezirksbäurin Sabine Herndl, sowie Bezirksjägermeister Franz Humpl und Landesjägermeister Herbert Sieghartsleitner.

1920 wurde die Schule im Stift eröffnet. Mehr als 100 Jahre später ist die Bildungseinrichtung aus der Region nicht mehr wegzudenken. Zwölf Millionen Euro wurden für die Sanierung investiert. "Es ist gut angelegtes Geld", so Direktor Martin Faschang. "Unsere Absolventen bleiben zu fast hundert Prozent in der Region. Ich bin glücklich, dass wir ein Schulgebäude bekommen haben, wo alle unsere Wünsche für 22 Lehrer und 190 Schüler erfüllt wurden."

40 Unternehmen waren bei der Generalsanierung beteiligt. "Die vergangenen Jahre waren geprägt von den Arbeiten. Schüler und Lehrer mussten viel improvisieren, da der Unterricht ja weitergelaufen ist", so Faschang, der das Haus nicht nur als "normale" Schule sieht. "Wir sind auch  ganz stark in der Erwachsenenbildung tätig und sind der ideale Standort für die bäuerlichen Interessensvertreter sowie ein anerkannter Bildungs- und Kursstandort. Ich blicke in Dankbarkeit zurück und voller Hoffnung in die Zukunft. Die ganze Region wird von unserer neuen Schule profitieren", so der Direktor.

"Aus Schlierbach nicht mehr wegzudenken"

Bürgermeisterin Katharina Seebacher (VP) zeigte sich beeindruckt: "Die Schule ist aus Schlierbach nicht mehr wegzudenken und ein Beispiel wie man Lernen und Praxis mit dem Leben verbinden kann. Schön zu sehen ist, was für ein innovativer Geist in der Schule herrscht und wie die Gemeinschaft gepflegt wird."

Landesrat Max Hiegelsberger

Bezirksbauernkammer-Obmann Andreas Ehrenhuber sagt:" Die landwirtschaftliche Fachschule ist das Um und Auf für uns. Sie bietet eine Vielfalt an Möglichkeiten bei der Ausbildung und Einblick in etwa 50 Berufe. Das Modell gibt uns recht. Die Absolventen sind überall gesucht und gefragt. Die Schüler genießen eine tolle Ausbildung und die Landwirtschaft wird hervorragend präsentiert. Ich bin megastoz auf dieses Haus. "

Agrar-Landesrat Max Hiegelsberger (VP) meinte bei der Eröffnung: "Wir werden besonders in Zeiten des Klimawandels die Landwirtschaftsschulen brauchen. Ich finde es großartig, was hier in Schlierbach entstanden ist. Was die Schule in ihrer Gesamtheit leistet, ist einzigartig in Oberösterreich."

Anzeige
Im Stadtquartier Wolfganggasse in Wien-Meidling wurde das Konzept der Schwammstadt erfolgreich umgesetzt.  | Foto: Daniel Hawelka/WBV GPA
3 2

Schwammstadtprinzip
Wie Beton in Städten auch kühlend wirken kann

Extreme Hitze und Hitzewellen sind nicht nur in Städten, sondern auch in kleineren Gemeinden immer stärker spürbar. Der Baustoff Beton kann dazu beitragen, urbane Regionen an die Folgen des Klimawandels anzupassen. Viel Verkehr oder Baumaterialien, die viel Hitze absorbieren, tragen dazu bei, dass sich urbane Hitzeinseln bilden. Diese wirken sich negativ auf die Gesundheit der Bewohnerinnen und Bewohner aus und mindern die Freude am Aufenthalt im Freien. Allein in Wien hat sich die Zahl der...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Kirchdorf auf MeinBezirk.at/Kirchdorf

Neuigkeiten aus Kirchdorf als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Kirchdorf auf Facebook: MeinBezirk Kirchdorf

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.