Bildung

Beiträge zum Thema Bildung

Grünen-Chefin Eva Glawischnig: "Österreich braucht jetzt den Mut, in Bildung zu investieren." | Foto: Archiv
2 1

Glawischnig: "SPÖ hat es nicht verstanden"

Die Grünen-Chefin geht mit den Sparplänen der Regierung hart ins Gericht. von Karin Strobl Wenn Sie sich die Performance der Regierung in Sachen Bildung der vergangenen Woche ansehen, erinnert diese eher an ein Trauerspiel, oder? Die hundertfachen Versprechen, endlich neue Standards zu setzen, sind jetzt unter die Räder eines Sparprogramms gekommen. EVA GLAWISCHNIG: "Mit guter Bildung ist immer die Hoffnung verbunden, ein besseres Leben zu erreichen. Diese Hoffnung wird von der Regierung gerade...

Generaldirektor Ing. Karl-Heinz Strauss und Bezirksvorsteherin Hermine Mospointner
1 1 13

Töchtertag bei der Firma Porr

Am 24.04.2014 fand bei der Firma Porr bereits zum dritten mal der Töchtertag statt. Mit rund 10.700 Mitarbeiter/innen und einer Produktionsleistung von rd. 2,9 Mrd. (2012) ist die PORR-Gruppe eines der größten Bauunternehmen Österreichs und neben den Heimmärkten Österreich, Deutschland, Schweiz, Polen und Tschechien auch in vielen weiteren Märkten der CEE/SEE-Region vertreten. International liegt der Schwerpunkt auf den Ländern Katar, Oman, Saudi-Arabien und Türkei. Die Aufgabengebiete der...

Vortrag: Befestigungen der Spätbronzezeit

VHS Meidling Mag. Otto Dallansky spricht über Befestigungen der Spätbronzezeit am Beispiel der Mykener und Hethiter. 12., Längenfeldgasse 13-15, Kosten: 5 €, Infos und Anmeldung: Tel. 01/891 74 112 000 bzw. www.vhs.at/meidling Wann: 28.04.2014 10:00:00 Wo: VHS Meidling, Längenfeldgasse 13-15, 1120 Wien auf Karte anzeigen

Freudiger Blick aus dem Rohbau: v.l.n.r.: Susanne Brandsteidl (Stadtschulrätin), Christian Oxonitsch (Bidlungsstadtrat), Susanne Frauenberger (Personalstadträtin), Susanne Schaefer-Wiery (Bezirkschefin), SchülerInnen, Daniela Kirnbauer (Schuldirektorin)
7

Berufsschule Embelgasse: Neues Architektur-Highlight im Bezirk

Bildungsstandort Margareten: Modernes Schulgebäude für 600 Lehrlinge auf 3.700 Quadratmetern MARGARETEN. In der Embelgasse 46 laufen die Bauarbeiten für die neue Berufsschule für Verwaltungsberufe auf Hochtouren. Spatenstich war vor einem Jahr. Jetzt ist der Rohbau fertig. In den nächsten Monaten wird mit dem Innenausbau begonnen. Die Kosten für das Projekt: Rund 21 Mio Euro. Verläuft alles nach Plan, können die Berufsschüler der Castelligasse 9 im Februar nächsten Jahres in die Embelgasse...

Istanbul und die Schwarzmeerregion, VHS 6

Vortrag mit Bildern von Mag. Otto Dallansky. 6., Damböckgasse 4, Infos und Anmeldung: www.vhs.at Wann: 11.03.2014 18:00:00 Wo: VHS Mariahilf, Damböckg. 4, 1060 Wien auf Karte anzeigen

Lukas S.
6

Sind die Semesterferien in den Schulen noch sinnvoll?

Bild 1: Lukas S., Schüler, 19 Ich kann mir vorstellen, auf die Semesterferien durchaus zu verzichten, wenn anstatt dessen die Herbstferien regelmäßig und zu einem fixierten Zeitpunkt stattfinden. Bild 2: Robert S., EDV Techniker, 41 Wir haben keine andere Möglichkeit während des Winters mit den Kindern einen angenehmen Ski Urlaub zu verbringen. Zu Weihnachten bleiben wir zu Hause, um mit der gesamten Familie die Festtage zu verbringen. Deswegen für die Semesterferien ein klares JA. Bild 3:...

Anzeige

Besuch des Ehrw. Prof. Gesche Ngawang Samten 2013 in Österreich

Wir freuen uns, dass Prof. Ngawang Samten, Vizekanzler der Universität für Tibetische Studien, Varanasi, Indien, auf Einladung des Tibetzentrums bei uns zu Gast ist und in Wien und Kärnten Vorträge und Seminare abhalten wird! (Vortragssprache Englisch, mit deutscher Übersetzung) Die Entfaltung von Weisheit und Mitgefühl „Mitgefühl verleiht uns innere Stärke (S.H. Dalai Lama).“ Prof. Samten wird einen Einblick in diese wesentlichen Faktoren der buddhistischen Praxis geben und im Workshop auch...

HTL Spengergasse

Die weltweit älteste (seit 1758), und noch immer als Bildungsstätte verfügbar, ist die "Höhere Technische Lehranstalt" in Wien Margareten. Somit wird in Margareten, in der Spengergasse, seit nunmehr 255 Jahren bestmögliche "Aus- und Weiterbildung" den jungen Menschen angeboten. Wo: HTL Spengergasse, Spengerg., 1050 Wien auf Karte anzeigen

53 Millionen für Wiens Schulen

Die Sanierungsarbeiten an 156 Standorten laufen auf Hochtouren Auch im Jahr 2013 wird mit Hochdruck an der Sanierung von Wiener Pflichtschulen gearbeitet. "So werden wir in diesem Jahr an 156 Standorten die Sanierungsarbeiten zügig vorantreiben und darin die beträchtliche Summe von 53 Millionen Euro investieren", betont der zuständige Stadtrat, Christian Oxonitsch. Im Jahr 2013 werden bereits 53 Schulen, 2014 dann 74 von den insgesamt 242 im Sanierungspaket enthaltenen Schulen fertiggestellt...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Redaktion Wiener Bezirkszeitung Archiv 01

Vortrag von Bertrand Stern: Erfolgreiches Werden - oder erfülltes Sein?

Wer bestimmt eigentlich die Qualiät meines Lebens? Das gesellschaftliche Versprechen ist einfach: Anpassung, Fleiß, gutes Funktionieren, kurz: die Wohlerzogenheit werden belohnt mit Geld und Erfolg und allgemeiner Anerkennung... Was geschieht aber, wenn ich die Unvereinbarkeit meiner Person und Lebendigkeit mit den Erwartungen des Systems erkenne? Muß ich jene Konflikte, Krisen, Krankheiten, die mir die Lüge der zivilisatorischen Wohlerzogenheit offenbaren, kriegerisch bekämpfen? Muß ich mit...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Sigrid Haubenberger-Lamprecht

Bildung: Direktoren werden Mangelware

In Wien fehlen an allen Ecken und Enden Lehrer – und zuletzt sogar 31 Schuldirektoren. 700 Mio. Euro inves-tiert die Stadt in den Neubau von Schulen. Doch schöne Klassenzimmer alleine reichen nicht: In Wien herrscht Lehrermangel. Besonders heftig: In 31 Schulen fehlen sogar seit Monaten die Direktoren. Hotspot Josefstadt Im Stadtschulrat versucht man, den Mangel schönzureden: Bei 670 Schulen sei das gar nicht viel. Die vorübergehenden Besetzungen der Direktorenposten mit Lehrern würden mit...

ÖVP macht bei Bildung Druck

Marek sammelt Unterschriften gegen Stellen-Abbau Der Bildungsstreit hat jetzt Wien erreicht: Nachdem der Stadtschulrat angekündigt hat, bis Juni 160 Lehrer-Posten im Pflichtschulbereich zu streichen, läuft die ÖVP nun dagegen Sturm. „Es dürfen keine Kürzungen auf den Rücken unserer Kinder stattfinden“, so Christine Marek, Obfrau der Wiener ÖVP. Sie will Unterschriften auf www.oevp-wien.at sammeln, um dies wieder rückgängig zu machen. Hintergrund der Kürzung ist der erst jetzt eingelangte...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Redaktion Wiener Bezirkszeitung Archiv 01

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.