Bildung

Beiträge zum Thema Bildung

Von links nach rechts: Elena Ott (Landesgeschäftsführerin ÖVP Frauen Wien), Janina Nolz (Generalsekretärin der ÖVP Frauen), Elisabeth Harrasser (Leiterin des Lefö Lernzentrums für Migrantinnen), Bundesministerin Juliane Bonger-Strauß, Ana Maria Garza (Leiterin der Lefö Beratungsstelle für lateinamerikanische Migrantinnen), Bezirksvorsteherin Veronika Mickel und Renate Blum (Leitungsteam Lefö, Öffentlichkeits-, Sensibilisierungs- und Lobbyingarbeit) | Foto: Brunnbauer
2

Hinschauen statt Wegschauen bei Gewalt an Frauen

Bundesministerin Juliane Bogner-Strauß und Bezirksvorsteherin Veronika Mickel besuchten im Rahmen der „16 Tage gegen Gewalt an Frauen“ die Beratungsstelle Lefö für Migrantinnen. MARGARETEN. Vom 25. November bis 10. Dezember fanden die 16 Tage gegen Gewalt an Frauen statt. Eine internationale Kampagne, um für das globale Problem der Gewalt zu sensibilisieren und betroffenen Frauen Unterstützung und Information anzubieten. Auch in Österreich gab es zu diesem Anlass viele Veranstaltungen und...

Das Sindbad-Team will für jeden dritten Mittelschüler einen Mentor finden. Von links nach rechts, oben: Joseph Kap-Herr, Simon Klestil, Janet Kuschert, Matthias Lovrek. Unten: Felix Ambros, Andreas Lechner. | Foto: Brunnbauer
1 5

Mentoring-Programm
"Sindbad" verhilft Schülern zu einer besseren Zukunft

Social Start-Up: Die „Sindbad“-Mentoren unterstützen Neue Mittelschüler bei schulischer und beruflicher Planung. WIEN. Ein Drittel der österreichischen Jugendlichen mit Pflichtschulabschluss ist arbeitslos, ein Viertel der Lehrlinge bricht die Lehre ab. Der Grund dafür sind oft ungerecht verteilte Chancen in Sachen Bildung. Hier setzt das Social Business "Sindbad" an. „Wir sind überzeugt, dass individuelle Beziehungen einen gesamtgesellschaftlichen Unterschied machen“, erklärt Gründer Andreas...

Mitten im Rathaus, genauer gesagt im Roten Salon, konnten die bz-Leser mit Michael Ludwig in gemütlicher Atmosphäre plaudern. | Foto: Markus Spitzauer
6

Exklusiv
bz-Leser im Gespräch mit Michael Ludwig

Vier Leser der bz haben mit Bürgermeister Michael Ludwig über die Themen gesprochen, die sie beschäftigen. MARIA LUISE GOTTLIEB: Was macht die Stadt Wien für ältere Arbeitslose? MICHAEL LUDWIG: Es gibt auf dem Arbeitsmarkt eine Nachfrage nach Arbeitskräften, dennoch ist es für Personen über 50 schwierig, einen Job zu finden. Mit der Aktion 20.000 hat die vorige Bundesregierung unter SPÖ-Führung daher auch eine gezielte Unterstützung ins Leben gerufen. Die ÖVP-FPÖ-Regierung hat diese...

  • Wien
  • Nicole Gretz-Blanckenstein

Verein FREI.Spiel
Freiwillige Helfer für Schüler gesucht

Der Verein FREI.Spiel unterstützt sozial benachteiligte Volksschüler und sucht Ehrenamtliche für den 2. Bezirk LEOPOLDSTADT. Seit fünf Jahren setzt sich der Verein FREI.Spiel für mehr Chancengleichheit ein und unterstützt sozial benachteiligte Kinder, vorwiegend mit Migrationshintergrund und aus bildungsfernem Umfeld. In 30 Horts und vier Schulen helfen 80 Ehrenamtliche beim Lesen, Lernen und bei den Hausübungen. Auch sprechen und spielen die Freiwilligen mit den Kindern, schenken ihnen Zeit...

Gemeinsam mit Schülern aus der VS Kindermanngasse präsentierten Bildungsstadtrat Czernohorszky und Bürgermeister Ludwig die "Summer City Camps".
2

Stadt Wien
Günstige Feriencamps und „Summer School“ für Wiener Schüler

50 Euro Kosten für eine Woche im „Summer City Camp“: Bürgermeister Michael Ludwig und Bildungsstadtrat Jürgen Czernohorszky (beide SPÖ) präsentieren ein neues Konzept zur Ferienbetreuung in Wien. WIEN. An 25 geplanten Standorten, verteilt über alle Bezirke der Stadt, soll es ab den Sommerferien 2019 neue Betreuungsangebote geben. Nutzen können dieses Angebot bis zu 6.000 Pflichtschulkinder bis 14 Jahre mit Hauptwohnsitz in Wien. Die Kosten für eine Woche Betreuung sollen bei 50 Euro pro Kind...

10. Oktober
Tag der Wiener Schulen

Am Dienstag, 10. Oktober 2018, findet zum zehnten Mal der "Tag der Wiener Schulen" statt. Dieser soll Schülern und Eltern die Wahl der Schule erleichtern. WIEN. Wohin nach dem Kindergarten oder der 4. Klasse Volksschule? Langsam, aber sicher, taucht diese Frage bei vielen Eltern und Kindern auf. Die Wahl der Schule ist wichtig - und muss wohl überlegt sein. Am Tag der Schulen bieten die Wiener Schulen deshalb die Möglichkeit einmal in den Unterrichtsalltag hineinzuschnuppern.  Am 10. Oktober...

bz-Interview
Christoph Wiederkehr (NEOS) über Wiens Probleme

Neos-Wien-Klubchef Christoph Wiederkehr über Bildungsmisere, Korruption, unabhängige Bürgermeister und die Öffis. WIEN. Seit November 2015 ist Christoph Wiederkehr Abgeordneter zum Wiener Gemeinderat und Landtag. Am 5. Juli wurde er als Nachfolger von Beate Meinl-Reisinger als NEOS-Wien-Klubchef präsentiert. Die Übernahme erfolgte am 27. September. Sie haben vor Kurzem die Klubführung übernommen. Welche Themen werden Sie jetzt in Angriff nehmen? CHRISTOPH WIEDERKEHR: Es gibt in Wien drei große...

  • Wien
  • Nicole Gretz-Blanckenstein
180 Forscher aus ganz Österreich brachten sowohl Kindern als auch Erwachsenen Wissenschaft näher.  | Foto: PRIA/Simon Kupferschmied
5

TGM
Forschung für alle bei der European Researchers’ Night

Wissenschaft „live“ erleben: 5.800 Besucher bei der diesjährigen "European Researchers’ Night". BRIGITTENAU. Bereits zum dritten Mal war das Technologische Gewerbemuseum (TGM) der österreichische Veranstaltungsort der „European Researchers‘ Night“. Seit 2005 findet das EU-Events zeitgleich in Städten in ganz Europa statt, in diesem Jahr in 27 Ländern. Egal, ob Kinder oder Erwachsene, jeder durfte am kostenlosen Event teilnehmen, das bei den Menschen das Interesse an Wissenschaft wecken soll....

Ob Volksschule, NMS, WMS, BHS oder AHS - die bz hat alle Schulen nach Bezirken aufgelistet. | Foto: Votava
2 2

Schulen in Wien: bz-Schulführer für jeden Bezirk

Die bz bietet einen umfassenden Überblick über alle 670 Schulen Wiens mit Schwerpunkten, Adresse und Homepage – übersichtlich sortiert nach Bezirken. WIEN. Für die einen hat die Schulzeit gerade erst angefangen, während die anderen noch eine Weile die sorgenfreie Zeit im Kindergarten genießen. Für wieder andere beginnt jetzt der "Ernst des Lebens", wie es Eltern und Lehrer in der vierten Klasse Volksschule gerne sagen. Aber wohin mit dem Kind? Die passende Bildungseinrichtung für den Nachwuchs...

  • Wien
  • Nicole Gretz-Blanckenstein

Schulen in Wien
Alle Schulen im 1. Bezirk

Übersicht aller Schulen in der Inneren Stadt. INNERE STADT. Im 1. Bezirk gibt es drei Volksschulen (davon zwei privat),  eine Neue Mittelschule, fünf AHS (davon eine privat), zwei private Berufsbildende Höhere Schulen und ein Oberstufenrealgymnasium. Hier alle Schulen des Bezirks im Überblick:  Volksschulen Öffentliche Schulen VS Börsegasse Börsegasse 5 Offene Schule mit Hort https://vs-boersegasse.schule.wien.at/ VS Stubenbastei Stubenbastei 3 Schwerpunkt: Französisich als Unterrichtssprache,...

Schulen in Wien
Alle Schulen im 6. Bezirk

Übersicht aller Schulen in Mariahilf. MARIAHILF. Im 6. Bezirk gibt es sechs Volksschulen (davon zwei privat), drei Neue Mittelschulen (davon eine privat) und drei AHS. Hier alle Schulen des Bezirks im Überblick:   Volksschulen Öffentliche Schulen VS Corneliusgasse Corneliusgasse 6 Schwerpunkt: Theaterpädagogik https://vs-corneliusgasse.schule.wien.at Stadtteilschule Mariahilf Zentrum für Inklusiv- und Sonderpädagogik und Volksschule Mittelgasse 24 https://sts6.schule.wien.at Astrid-Lindgren...

Schulen in Wien
Alle Schulen im 9. Bezirk

Übersicht aller Schulen am Alsergrund. ALSERGRUND. Im 9. Bezirk gibt es acht Volksschulen (davon zwei privat), drei Neue Mittelschulen (davon eine privat), drei AHS (davon eine privat) und zwei Berufsbildende Höhere Schulen (eine davon privat).  Hier alle Schulen des Bezirks im Überblick: Volksschulen Öffentliche Schulen VS Galileigasse 5 Schwerpunkt: Lernen mit Weitblick Offene Volksschule https://galileigasse.schule.wien.at/  VS Gilgegasse Gilgegasse 12 Schwerpunkt: Reformpädagogische...

Alle Schulen im 11. Bezirk.
1

Schulen in Wien
Alle Schulen im 11. Bezirk

Übersicht aller Schulen in Simmering. SIMMERING. Im 11. Bezirk gibt es 14 Volksschulen, sieben Neue Mittelschulen, drei AHS (davon eine private) und eine Berufsbildende Höhere Schule.  Hier alle Schulen des Bezirks im Überblick: Volksschulen Öffentliche Schulen VS Braunhubergasse Global Education Primary School Braunhubergasse 3 http://www.geps-braunhubergasse.at VS Brehmstraße Die Leseschule Brehmstraße 9 http://www.vs-brehmstrasse.com GTVS FloHe Ganztagsvolksschule  Florian-Hedorfer-Straße...

Alle Schulen im 12. Bezirk.
1

Schulen in Wien
Schulen im 12. Bezirk

Übersicht aller Schulen in Meidling. MEIDLING. Im 12. Bezirk gibt es zwölf Volksschulen (davon zwei private), sechs Neue Mittelschulen, vier AHS (davon zwei private) und drei Berufsbildende Höhere Schule. Hier alle Schulen des Bezirks im Überblick: Volksschulen Öffentliche Schulen GTSV Am Schöpfwerk Ganztagsvolksschule Am Schöpfwerk 27 http://gtvs12.schule.wien.at VS Jean Pictet Bischoffgasse 10 Expositur in der Nymphengasse 7 https://vsjeanpictet.schule.wien.at/ VS Deckergasse Global...

Alle Schulen im 16. Bezirk.
1

Schulen in Wien
Alle Schulen im 16. Bezirk

Eine Übersicht aller Schulen in Ottakring. OTTAKRING. Im Bezirk gibt es zehn Volksschulen, sechs NMS, zwei AHS und zwei Berufsbildende Höhere Schulen.  Hier alle Schulen des Bezirks im Überblick:  Volksschulen Öffentliche Schulen VS Brüßlgasse Brüßlgasse 18 Schwerpunkt: Dual Language Programme; Bewegtes Lernen, Reformpädagogik https://volksschule-bruesslgasse-wien.ac.at/ VS Gaullachergasse Gaullachergasse 49 https://gaullachergasse.schule.wien.at/unsere-schule/ OVS Grubergasse Offene Schule...

Alle Schulen im 17. Bezirk.
1

Schulen in Wien
Alle Schulen im 17. Bezirk

Übersicht aller Schulen in Hernals. HERNALS. Im 17. Bezirk gibt es acht Volksschulen, zwei Neue Mittelschulen, zwei AHS und zwei Berufsbildende Höhere Schulen.  Hier alle Schulen des Bezirks im Überblick:  Volksschulen Öffentliche Schulen GTVS Halirschgasse Offene Volksschule Halirschgasse 25 https://vs-halirschgasse.schule.wien.at Lernwerkstatt Wien West Schulzentrum im Fachbereich Inklusion, Diversität und Sonderpädagogik Hernalser Hauptstraße 220 Schwerpunkt: Sprachheilpädagogik,...

Schulen in Wien
Alle Schulen im 23. Bezirk

Übersicht aller Schulen in Liesing. LIESING. Im 23. Bezirk gibt es 22 Volksschulen, zehn davon sind privat. Neun öffentliche und private NMS sowie fünf AHS gibt es außerdem im Bezirk. Zudem bietet Liesing einige öffentliche und private Schulen für Kinder mit besonderen Bedürfnissen. Hier alle Schulen des Bezirks im Überblick:  Volksschulen Öffentliche Schulen Volksschule Siebenhirten Akaziengasse 52-54 Schwerpunkt: Dual Language Programme School http://www.vs-siebenhirten.at/ Wiesenschule...

Spengler bei der Arbeit: Der nächste Arbeitsschritt wurde am hauseigenen Dach durchgeührt. | Foto: ÖJAB
1 2

Eine Lehre ohne Schulbank in Wien-Meidling

Den Abschluss im zweiten Anlauf schaffen: das bietet die Österreichische JungArbeiter Bewegung. MEIDLING. Eine Lehre nachzuholen ist ein schwerer Weg. Meist stehen die Jugendlichen oder Erwachsenen bereits mit beiden Beinen im Berufsleben. Der fehlende Abschluss hindert aber am Aufstieg. Viele haben dann auch noch Angst davor, die Schulbank zu drücken. Da bietet die Österreichische JungArbeiterBewegung (ÖJAB) seit Kurzem Abhilfe. Der gemeinnützige Verein ermöglicht praxisnahen...

1

Und plötzlich gehen sie in die Schule

WIEN. Eines vorweg: Bei mir ist es noch nicht so weit. Aber bald. Bei vielen meiner Freunde schaut das anders aus. Deren Kinder kommen in wenigen Tagen in die erste Klasse Volksschule. Und mal abgesehen von der organisatorischen Herausforderung – wie Schulsachen besorgen oder die Kleinen ans frühe Aufstehen gewöhnen – kommt auch noch eine gehörige Portion Aufregung dazu. Für die Kleinen beginnt ein neuer Lebensabschnitt und Eltern müssen lernen, ein Stück weit loszulassen. Hinzu kommt, dass...

  • Wien
  • Neubau
  • Nicole Gretz-Blanckenstein

Bezirksvorsteher Hannes Derfler steht Rede und Antwort

"Der Bezirk, der alles hat": Bezirksvorsteher Hannes Derfler über wichtige Themen, Veränderungen und Pläne. BRIGITTENAU. Bereits seit mehr als 20 Jahren ist Hannes Derfler politisch aktiv. Das Amt des Bezirksvorstehers übernahm der zweifache Vater 2008. Bei knapp 30 Grad, empfang der Brigittenauer die bz in seinem Büro mit einem erfrischenden Eis. Trotz heißer Temperaturen durfte  sein Lieblingsgetränk Kaffee nicht fehlen. Im Gespräch erzählt Derfler über seine Lieblingsplatzerl, wichtige...

Mehr Kontrollen in Wiens Kindergärten

Bildungsstadtrat Jürgen Czernohorszky (SPÖ) im Interview mit der Wiener Bezirkszeitung. WIEN. Im Juli wurden einige Wiener Kindergärten geschlossen. Bildungsstadtrat Jürgen Czernohorszky spricht sowohl über die verstärkten Kontrollen bei den Kindergarten-Betreibern, als auch über sein hartes Durchgreifen. Im Juli wurden einige Kindergärten geschlossen. Wird gerade verstärkt kontrolliert? JÜRGEN CZERNOHORSZKY: Ja. Seit meinem Amtsantritt ist das einer meiner Schwerpunkte. Ich verstehe den Ärger...

  • Wien
  • Penzing
  • Nicole Gretz-Blanckenstein
Die Kinder durften einen Ausflug ins Weltall machen. | Foto: Ruth Grützbauch
2

Pop-Up Planetarium am Rochusmarkt begeisterte

Interessierte von 4-99 Jahren durften in einem aufblasbaren Planetarium den Sternenhimmel und das Universum bewundern. LANDSTRASSE. Anfang der Woche sorgte ein kuppelförmiges Zelt mitten am Rochusmarkt für viel Aufsehen und lockte zahlreiche neugierige Menschen an. Das aufblasbare Pop-up Planetarium der jungen Astronomin Ruth Grützbauch begeisterte vor allem Kinder und ihre Begleitpersonen. Rund 20 Minuten lang konnte jeder, der Lust dazu hatte, einen kostenlosen Ausflug ins Weltall machen. ...

Nina Palackovic überzeugte mit ihrer Rede. | Foto: Frank
3

Margaretner Schülerin siegt beim Jugend-Redewettbewerb

Nina Palackovic belegte beim diesjährigen Landes-Jugendredewettbewerb den ersten Platz in der Kategorie "Klassische Rede Berufsschulen und Mittlere Schulen". Der Titel ihrer beeindruckenden Rede war "Soziale Selektion". Ein Thema, das Nina selbst betrifft. MARGARETEN. "Zeig' mir das Geldbörserl deiner Eltern und ich zeige dir deine Zukunft." Mit diesen Worten begann Nina Palackovic ihre Rede beim Landesfinale des Jugendredewettbewerbs 2018. Etwas mehr als sechseinhalb Minuten sprach die...

Hans Hartweger, Thomas Marschall, Othmar Ederer und Beate Hartinger-Klein bei der Eröffnung des COCO labs.
3

Spielerische Konsum-Aufklärung beim "COCO lab"

Im "COCO lab" des Wiener Wirtschaftsmuseums lädt eine interaktive Ausstellung Schüler zwischen 13 und 19 Jahren dazu ein, mehr über Konsum zu erfahren. Ingesamt warten 15 Spiel-Stationen darauf, von den Jugendliche ausprobiert zu werden. MARGARETEN. Wir alle sind Konsumenten. Konsum ist ein fixer Bestandteil des Alltags. Aber wie wirkt sich Konsum eigentlich auf uns und unsere Umwelt aus? Kann man auch nachhaltig konsumieren? Und: Wie kann man verhindern, dass man selbst zur Konsumware wird?...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.