Bildung

Beiträge zum Thema Bildung

Heidi Schrodt in ihrem Lieblingscafé beim Reumannplatz.
1 3

Eine Lehrerin aus Berufung

Die Favoritnerin Heidi Schrodt über Brennpunktschulen, Bildungscampus und ihre Heimat. FAVORITEN. Bildung ist das Thema, das Heidi Schrodt beschäftigt. "Sie ist wichtig, gehört zu den Menschenrechten. Jeder sollte unabhängig von seiner Herkunft gute Bildung erhalten", so die Favoritnerin. Als Vorsitzende des Vereins "Bildung grenzenlos" hat sie in jüngster Zeit ihren Fokus auf den Bereich "Bildungsgerechtigkeit" gelegt. Einfach gesagt kämpft sie dafür, dass nicht nur Kinder von besser...

Beim Taebo: Andrea Jung in Action. | Foto: August Lechner
5 2

Ein Leben für die Bildung

Andrea Jung ist seit 22 Jahren der gute Geist in der Volkshochschule Simmering. SIMMERING. Im Grunde hat Andrea Jung nie aufgehört, sich weiterzubilden. Lebenslanges Lernen ist für die Simmeringerin mehr als nur ein Schlagwort. Ihr Studium der Volkskunde mit Schwerpunkt Soziologie im Nebenstudium schloss sie mit dem Doktortitel ab. Vor 22 Jahren begann Jung in der Volkshochschule (VHS) Simmering zu arbeiten. Sie leitete die Zweigstelle Leberberg von ihrer Gründung an. Später wechselte sie dann...

Als junges Mädchen und als Oma und Museumsleiterin: Eva Fischer vor ihrem Foto und ihrer alten Schultasche.
4 2

Eine Frau mit viel Geschichte

Eva Fischer leitet seit einem Jahrzehnt das Favoritner Bezirksmuseum. FAVORITEN. Wissen und Bildung ist der Favoritnerin Eva Fischer immer schon wichtig gewesen. Heute versucht die 71-Jährige als Direktorin des Bezirksmuseums gemeinsam mit ihrem Team das Wissen über Favoriten zu vermitteln. "Es ist wichtig, was hier passiert", ist sie überzeugt. "Die Geschichte des zehnten Bezirks an die Kinder, auch an die, die aus einem anderen Kulturkreis kommen, weiterzugeben ist notwendig." Nur so kann man...

Information zum Thema Beruf und Weiterbildung gibt es etwa in der VHS am Arthaberplatz 18, am 10. Oktober von 14 bis 18 Uhr. | Foto: Simlinger/waff
1

Wien-Favoriten: Beratung für Beruf und Bildung

Vom 9. bis 13. Oktober 2017 gibt es in Wien-Favoriten einen Schwerpunkt im Bereich Weiterbildung und Beruf. Infos und Beratung gibt es kostenlos von Experten und von anwesenden Firmen. FAVORITEN. Immer mehr Menschen haben Angst vor der Zukunft. Die Fragen: "Behalte ich meinen Job?" oder "Wo bekomme ich Arbeit?" beschäftigen immer mehr Menschen. Um hier Hilfe anzubieten, findet vom 9. bis 13. Oktober 2017 eine Infowoche in Favoriten statt. Infomesse: Weiterkommen im Beruf Der Start ist am 9....

Bildungsstadtrat Jürgen Czernohorszky (SPÖ) und Bezirksvorsteherin Mickel-Göttfert (ÖVP) rufen das "Bildungsgrätzel Josefstadt" aus.
1 6

Drittes Wiener "Bildungsgrätzel" entsteht in der Josefstadt

Mittels Beteiligungsverfahren sollen verschiedene Bildungsinstitutionen in der Josefstadt näher zusammenwachsen und Platz für 12 neue Volksschulklassen geschaffen werden. JOSEFSTADT.  In der Stadt müsse man sich daran gewöhnen, dass das Grätzel wieder wichtiger werde, sagt Architekt und Beteiligungsexperte Franz Ryznar. Und zwar nicht nur, wenn es um den Nahversorger ums Eck, sondern auch, wenn es um die soziale Vernetzung – in dem Fall um die Bildung – geht. Deshalb macht man sich in der...

Gemeinsam garteln: Hier werden Kräuter und Gemüse im Schulhof angepflanzt.
12

30 Jahre Freie Schule Hofmühlgasse

Kinderplenum, keine Hausübung oder Schultasche: Die Freie Schule Hofmühlgasse funktioniert anders. Für den kommenden Herbst sind noch Plätze vorhanden, die Anmeldung ist jederzeit möglich. MARIAHILF. Wenn man das Haus in der Hofmühlgasse 2 betritt, ist augenblicklich klar, wo man sich befindet: an einem Ort, wo es viele Kinder gibt. Einerseits ist das nicht zu überhören, andererseits weisen schon die zahlreichen Roller, die Dekoration und nicht zuletzt ein an der Wand befestigter Zeitstrahl,...

Sandra Frauenberger Stadträtin für Frauen, Bildung, Integration, Jugend & Personal für Plastikreduktion und für www.endecocide.org
1 10

A G'Spür für Wien? 3.Wiedner Hauptstrassenfest Stadträtin für Bildung und Jugend S.Frauenberger

Am Schulschlusstag beim 3.Wiedner Hauptstrassenfest traten Bezirksvorsteherin von Margareten Mag.Susanne Schaefer-Wiery und Sandra Frauenberger Stadträtin für Frauen, Bildung, Integration, Jugend & Personal bei der Pfarre St.Florian für Plastikreduktion ein. Sie versprachen in Zukunft keine Plastikgiveaways wie zum Beispiel den Fächer zu produzieren. Ähnliche Plastikgeschenke,die beim Donauinselfest von der Sparda Bank verteilt worden waren,waren in den nächsten Tagen auf der Donauinsel im...

Frei sich bilden - Werkstattgespräch für betroffene Menschen

Thema: Frei sich bilden als Menschenrecht? - ein konkreter Austausch anhand von Fragen betroffener junger Menschen, Eltern und Familien in konzentrierter Atmosphäre. Die Teilnehmer nehmen also durch ihre Themenwünsche maßgeblichen Einfluss auf den Verlauf der Veranstaltung. „Was die Werkstattgespräche etwa im Unterschied zu Vorträgen kennzeichnet, ist die Tatsache, daß wir uns Ihnen zur Verfügung stellen: Indem Sie von Ihren Fragen und Nöten ausgehen, können wir gemeinsam eruieren, welche...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Sigrid Haubenberger-Lamprecht

Abendvortrag & Diskussion: Wer sein Kind liebt...

Welche Gestaltung finden wir für Beziehungen zu heranwachsenden Menschen, wenn sie von Liebe geprägt sind? Und welche, wenn diese Liebe durch Angst getrübt ist? Wir nehmen wahr, dass die vielfältigen Formen von offener und heimlicher Gewalt gegenüber jungen Menschen meist auf Angst beruhen. Mit Sorge beobachten wir den Umgang mit dem Thema zwischengenerationeller Gewalt in unserer Gesellschaft und den Umgang mit Heranwachsenden überhaupt! Welche Folgen hat das Bekenntnis zur Liebe für die Frage...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Sigrid Haubenberger-Lamprecht
Starsopranistin Natalia Ushakova mit Monsterfreunde-Schöpfer Michael Wagenthaler
13

Zusammen sind wir Monsterfreunde

Kleine, bunte Stofftiere sollen eine Innovation für Volksschulkinder bringen. Diese Monsterfreunde, benannt nach den Tonsilben DO, RE, MI, FA, SOL, LA und TI übermitteln in ihren Geschichten Lerninhalte auf eine spannende Weise. Wien. Chorpädagoge Michael Wagenthaler wollte den Unterricht zum Leben erwecken, so entstanden die kleinen Monsterfreunde. Zusammen mit Illustrator Marco Heimel erschuf der engagierte Lehrer einen fantasievollen Zugang zu Wissen. Ursprünglich wurden diese für den...

Für zwei Jahre Lehrerin: Eva Zangl und Jennifer North (re.) unterrichten an Wiener Pflichtschulen.
3

"Teach for Austria" rekrutiert heuer 50 junge Lehrer

Quereinsteiger: Junge Uniabsolventen kommen bei "Teach for Austria" in die Klassenzimmer. WIEN. Lehrer zu werden hat etwas Endgültiges. Schlägt man diese Laufbahn ein, ist eine berufliche Veränderung oft nicht vorprogrammiert. Junge Pädagogen kennen seit der Uni ihren Arbeitsplatz: Das Klassenzimmer. Für Eva Zangl und Jennifer North war das anders. Beide sind Quereinsteigerinnen im Lehrerberuf, sogenannte "Fellows" für "Teach for Austria" (TFA), einer gemeinnützigen GmbH. Jedenfalls für die...

Foto: Fritz Jergitsch
1

Bildungsinnovation: Erste Schulklasse wird nur mehr per WhatsApp unterrichtet

In Wien startete kürzlich ein Schulversuch, bei dem eine ganze Klasse nur mehr über den Smartphone-Messenger WhatsApp unterrichtet wird. Damit will man besser auf die Bedürfnisse der Jugendlichen von heute eingehen. Mehr Rückmeldungen Deutschlehrer Mag. Thomas Hirscher hat keine leichte Aufgabe, hier in der 3. Klasse einer Mittelschule im siebenten Bezirk. Und doch ist er optimistisch: „Ich habe noch nie so viele Rückmeldungen auf meinen Unterricht bekommen!“ Hirscher zeigt uns begeistert seine...

Dario Summer, Jakob Listabarth und Anna Möstl sind mit dem Kultroller im Sommer auf der Wieden unterwegs.
4

Das „fliegende Klassenzimmer“ landet im Drasche-Park

Kult-Motorroller wird Bildungstreffpunkt im Alois-Drasche-Park. Im August starten „Vorlesungen“ neuer Art. WIEDEN. Jeder kann etwas, jeder weiß etwas. Ein „fliegendes Klassenzimmer“ sorgt unter dem Namen #openschoool im Sommer auf der Wieden dafür, dass die Menschen ihr Wissen auch austauschen können. Genauer gesagt ist es ein Motorroller auf drei Rädern, der gerade als „Klassenzimmer“ umgebaut wird. „Diese Ape wird die Basis für Workshops und soll Treffpunkt für die Leute werden“, so Jakob...

  • Wien
  • Wieden
  • Markus Mittermüller

Bertrand Stern: Bildung ist frei! Selbstverständlich!

Bildungsfragen werden zumeist so angegangen wie Probleme, die zivilisationskonform bloß einer technischen Reform bedürfen: Welch ein folgenschwerer Irrtum! „Bildung“ ist kein bloßes „Gut“, dessen Fehlbarkeit eine verbesserte Beschulung begegnen kann; vielmehr ist Bildung die Konkretion dessen, dass Menschen selbstverständlich frei sich bilden! Ist die Vorstellung der „Landschaften der freien Bildung“, dessen Träger und Präger“ nicht das verschulte (kindliche) Objekt ist, sondern der freie...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Sigrid Haubenberger-Lamprecht

Courseticket: Bildung Online und für Alle zugänglich

Dank Courseticket in Margareten gibt es eine Übersicht über mehr als 10.000 Kursangebote im Bereich Bildung und Freizeit. Im bz-Talk stellt Alexander Schmid, Mitbegründer und Chef von courseticket.com die Onlineplattform vor und erklärt, warum sich gerade Margareten als Standort angeboten hat. Was genau ist Courseticket? "Courseticket ist der führende Onlinemarktplatz für Aus- und Weiterbildung, mit dem Ziel Transparenz in einen riesengroßen Markt zu bringen und dadurch Menschen zu inspirieren....

Neues vom Waisenhaus in Ikanga/Kenia

Budgetprobleme - Wie kann das Waisenhaus in Zukunft finanziert werden? Ende Jänner Anfang Februar waren wir (Martina und Kurt Gurker) wieder auf Safari in Kenia. Leider wurde daraus nur ein verlängertes Wochenende, da wir auf Grund einer Erkrankung die Safari abbrechen mußten. Mit dabei waren auch Manfred M. und Sabine K., die Gott sei dank die Safari zu Ende fahren konnten. Die wenige Zeit die uns in Kenia zur Verfügung gestanden ist, haben wir natürlich auch dafür genutzt, um mit Margit...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Helft Helfen - Wir helfen den Kindern Kenias

Margaretner Vorlesungen: "The politics of Elise Richter"

Am 02. März jährt sich der Geburtstag von Elise Richter zum 150. Mal . Würde man an Zufälle glauben, so wäre es wahrlich ein wunderbarer Zufall, dass Elise Richters 150. Geburtstag und der 650. Geburtstag in das selbe Jahr fallen. Genau 500 Jahre liegen zwischen der Geburt der Universität und der Geburt jener Frau, dei asl erste habilitiert wurde. Richter war nicht nur die erste Frau, die in Österreich an einer Universität habilitiert wurde (1907), sondern auch die erste Frau, die eine ao....

Minister Kurz: "Es ist ghettoisierend, wenn man Kinder mit ihren Sprachproblemen allein lässt." | Foto: Thomas Jantzen
9 1

Kurz: "Frühpensionen sind nicht die Ausnahme"

Außen- und Integrationsminister Sebastian Kurz fordert mehr Reformwillen ein. von Karin Strobl Sie haben einen Drei-Punkte-Plan zum Thema Pensionssys-tem vorgelegt. Sind unsere Pensionen doch nicht sicher? KURZ: "Wirklich sicher ist das Pensionssystem dann, wenn wir es reformieren. Wir haben eine steigende Lebenserwartung, gleichzeitig gehen wir früher in Pension als 1971. In Österreich ist die Frühpension nicht die Ausnahme, sondern die Regel. 80 Prozent der Menschen gehen vor dem gesetzlichen...

  • Karin Strobl

Einladung zur "Woche des guten Testaments

Gutes tun - über das eigene Leben hinaus Einladung zur "Woche des guten Testaments" Jugend Eine Welt und andere gemeinnützige Organisationen laden von 8. - 17. September zu Informationsveranstaltungen über Erbrecht9 und Testamentsgestaltung in Wien, Linz, Salzburg und Graz ein. Dabei wird auf die Möglichkeit aufmerksam gemacht, in einem Testament neben Familienangehörigen und anderen Erben auch gemeinnützige Organisationen wie Jugend Eine Welt - Don Bosco Aktion Österreich zu berücksichtigen....

Gut ist’s gegangen, nix is geschehen, Weltmuseum

Im Rahmen eines Ethnographischen Kabinetts wird Ildikó Cazan-Simányi einen Einblick in den Teilnachlass von Franz Ferdinands Reise um die Erde geben. 1., Heldenplatz/Neue Burg, Anmeldung: Tel. 01/534 30 5053, Infos: www.weltmuseumwien.at Wann: 25.06.2014 19:00:00 Wo: Weltmuseum, Heldenpl., 1010 Wien auf Karte anzeigen

Infoabend Kunst- und Kulturvermittlung, Institut für Kulturkonzepte

Von 17.30 bis 19.30 Uhr können sich Interessierte über das Berufsbild der Kunst- und Kulturvermittlung und dessen Anforderungen informieren. 6., Gumpendorfer Straße 9/10, Eintritt frei, www.kulturkonzepte.at Wann: 25.06.2014 17:30:00 Wo: Institut für Kulturkonzepte, Gumpendorfer Str. 9, 1060 Wien auf Karte anzeigen

Der alltägliche Krieg: Mobbing, Bossing und Bullying, read!!ing room

Der read!!ing room beschäftigt sich schon seit einigen Jahren mit dem Phänomen. Der ­Vortrag klärt über Techniken und die ­Möglichkeiten, sich zu wehren, auf. 5., Anzengrubergasse 19/1, Infos und Anmeldung: www.e-zine.org Wann: 24.06.2014 19:00:00 Wo: read!!ing room, Anzengrubergasse 19, 1050 Wien auf Karte anzeigen

Erste Nacht der Philosophie, read!!ing room

Diese wird heuer von der „Gesellschaft für angewandte Philosophie“ veranstaltet. Für Simone Stefanie Klein, die Schatzmeisterin der Gesellschaft, bedeutet „angewandte Philosophie“ so viel wie kreative Umgestaltung der herkömmlichen Schulphilosophie. 5., Anzengrubergasse 19/1, Eintritt frei, Infos: www.e-zine.org Wann: 03.06.2014 20:00:00 Wo: read!!ing room, Anzengrubergasse 19, 1050 Wien auf Karte anzeigen

Dialog der Wissen schaf[f]t – Neuromarketing, Crowdmarketing

Sensory Marketing, WU Die Teilnehmer haben die Chance, mit Persönlichkeiten ­internationalen Formats in interaktiven Research Sessions an konkreten Cases zu arbeiten, in Vorträgen Einblicke in persönliche ­Erfolgsstrategien zu erhalten und Networking auf höchstem Niveau zu betreiben. 2., Welthandelsplatz 1, Infos auf: www.dmvoe.at Wann: 20.05.2014 08:30:00 Wo: WU-Campus, Welthandelspl. 1, 1020 Wien auf Karte anzeigen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.