Bildung

Beiträge zum Thema Bildung

1 2 2

Lehre mit Ehre, mental stark zur Lehrabschlussprüfung

Gute Noten schreiben und erfolgreich den Abschluss schaffen, wird in der heutigen Zeit immer Häufiger Thema. Nicht nur in den allgemein bildenden Schulen, sondern auch immer häufiger bei den Lehrlingen, in den Berufsschulen und der Wirtschaft. Dass dies für die betroffenen Lehrlinge, Ausbildner und Lehrbetriebe nicht immer einfach ist, liegt auf der Hand. Lange Zeit, wurde die Lehre und die Lehrlingsausbildung als Stiefmütterchen behandelt und mit wenig, bis kaum Beachtung gewürdigt. Viel zu...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Petra Wagner

Studenten unterstützen Schülerinnen und Schülern beim Verfassen von Vorwissenschaftlichen Arbeiten

Salzburg. Am 23. März haben sich Salzburger Schülerinnen und Schüler mit Salzburger Germanistikstudenten getroffen und gemeinsam an ihren Vorwissenschaftlichen Arbeiten (VWA) gefeilt. Die Landesschülervertretung Salzburg (LSV Salzburg) und die Studienvertretung Germanistik der Universität Salzburg haben das Pilotprojekt „VWA-Café“ gestartet. Dabei setzen sich Schülerinnen und Schüler mit Studenten zusammen und bekommen Antworten auf ihrer Fragen zum wissenschaftlichen Arbeiten. Durch die...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Peter Eisner
Gruppenfoto mit den TeilnehmerInnen

Ist das derzeitige Schulsystem ansprechend für junge Salzburgerinnen und Salzburger?

Salzburgs SchülervertreterInnen diskutieren über das Schulsystem. Salzburg – Am Donnerstag, dem 19.01.2017, trafen sich Schülervertreterinnen und Schülervertreter aus dem ganzen Land Salzburg zum „1. Landesweiten SchulsprecherInnen-Treffen“ im Schuljahr 2016/17 – einer Veranstaltung der Landesschülervertretung Salzburg und Akzente Salzburg. Die Landesschülervertretung Salzburg und Akzente Salzburg durften sich über 30 engagierte Schülerinnen und Schüler freuen, die gemeinsam einen...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Peter Eisner
Schülern und Lehrern soll ein Blick hinter die Kulissen von EU-Institutionen wie dem EU-Parlament gewährt werden
1

Salzburger Schulen bei "Europa in der Schule"

Netzwerk will Lehrern EU-Fortbildungsreisen nach Brüssel ermöglichen "Europa in der Schule" heißt die neue Initiative von Bildungsministerium, Europäischem Parlament und Europäischer Kommission. Das neue Netzwerk unterstützt Schulleiterinnen und -leiter und Lehrkräfte aller Schultypen dabei, an ihren Schulen Europa-Schwerpunkte zu setzen. Lehrkräften, die sich im Netzwerk engagieren, sollen unter anderem EU-Fortbildungsreisen nach Brüssel ermöglicht werden. Mit dabei sind aus Salzburg das BORG...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Stefanie Schenker
„Lernen heißt Entfaltung“ , darauf setzt man im Werkschulheim. | Foto: Werkschulheim Felbertal
3

Wie eine Schule nachhaltig auf Regionalität setzt

Bernhard Reichl vom Werkschulheim Felbertal ist stolz auf die tiefe Verbundenheit mit der Region. EBENAU (eve/ap). "Wir sind in der glücklichen Lage, an einem Fleck zu sein, wo andere Urlaub machen. Mit dem Salzkammergut und den damit verbundenen Wandermöglichkeiten in der Seenregion gleich vor der Türe ist das schon wirklich besonders", freut sich Bernhard Reichl, Geschäftsführer des Werkschulheims Felbertal über die besondere Lage. Gegründet wurde die schulische Einrichtung übrigens vor 64...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Angelika Pehab
Physik-WM-Teilnehmer Markus Niese – mit Physik-Lehrer und WM-Nationalteam-Betreuer Julian Ronacher und Physik-Professor Georg Lindner vor einem sogenannten Faraday Generator, der Strom erzeugt.
6

Salzburger kämpft als Teil des Österreichischen Nationalteams um den Titel des Physik-Weltmeisters

Herantasten an eine Lösung statt Physik in Merksätzen Markus Niese lacht. "Ja, ja, mein Spitzname ist Sheldon", sagt er scherzend und in Anspielung auf die bei Jugendlichen beliebte TV-Serie "Big Bang Theory". Und dann etwas ernster: "Wir sind eigentlich ganz normal, aber für Außenstehende wohl doch so etwas wie Nerds." Mit "wir" meint der junge Mann, der gerade seine Matura am Akademischen Gymnasium in Salzburg absolviert hat, das fünfköpfige Physik-National-Team. Gemeinsam mit vier...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Stefanie Schenker
Fans von gesundem Essen mit frischen Zutaten: Elternvertreterin Ingrid Danzer, SPÖ-Klubobmann Walter Steidl, David Steiner und Gertrud Prodnig vom "Kulinarium" und Ernährungswissenschaftler Manuel Schätzer.

Salzburgs SPÖ-Klubobmann Walter Steidl will beim Essen in der Schule umrühren

Steidl: "In den kommenden zehn bis 15 Jahren sollten unsere Schulen soweit mit eigenen Schulküchen ausgerüstet sein, dass jedem Schulkind ein frisch zubereitetes warmes Mittagessen angeboten werden kann." Dass eine warme Mahlzeit aus frischen Zutaten gesundheitsfördernd ist, leuchtet jedem ein. Je regelmäßiger Kinder warme Speisen essen, desto weniger oft leiden sie unterAdipositas, also Fettleibigkeit, erklärt Ernährungswissenschaftler Manuel Schätzer. Dennoch: In jeder Klasse sitzen...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Stefanie Schenker

Informationsabend Bildungscampus Stadl-Predlitz

Zum Informationsabend über das Projekt "Bildungscampus Stadl-Predlitz" lädt die Gemeinde Stadl-Predlitz am Freitag, dem 3. Juni 2016 in den Turnsaal der NMS Stadl ein. Das Projekt "Bildungscampus Stadl-Predlitz" ist laut Aussendung der Gemeinde eine Initiative zur Sicherung und Attraktivierung der Schulstandorte in der Gemeinde und die mögliche Einrichtung einer "Campusschule", die sich von Kindergarten über Volksschule bis zur Neuen Mittelschule an einem gemeinsamen Konzept und einem...

  • Stmk
  • Murau
  • RegionalMedien Salzburg - Redaktion Lungau
Honoratioren bei der Jubiläumsfeier. | Foto: MultiAugustinum

3.700 SchülerInnen ließen sich im letzten halben Jahrhundert am "MultiAugustinum" ausbilden

ST. MARGARETHEN. Seit einem halben Jahrhundert finden junge Menschen am "MultiAugustinum" in St. Margarethen im Lungau eine Vielzahl an Bildungs- und Ausbildungsmöglichkeiten vor. Seit 15 Jahren bietet das Kolpinghaus auswärtigen Schülern ein Zuhause auf Zeit. Anlässlich dieser beiden Jubiläen lud die katholische Privatschule unlängst zur Jubiläumsfeier ein. Im Rahmen eines Festaktes versammelten sich auch zahlreiche Ehrengäste, allen voran Erzbischof Franz Lackner. Mehr als 3.700 SchülerInnen...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland

START Stipendium - Bewerbung bis 29.Mai möglich!

BEZIRK FLACHGAU: START Stipendium - Bewerbung bis 29.Mai möglich! Auch heuer haben engagierte Schülerinnen und Schüler mit Migrationsgeschichte wieder die Chance, sich für ein umfangreiches START-Stipendium zu bewerben. START unterstützt im Bundesland Salzburg talentierte, sozial engagierte, motivierte Jugendliche mit Persönlichkeit auf dem Weg zur Matura. Das Stipendium beinhaltet: Wochenendseminare zu Themen wie Rhetorik, Bewerbungstraining /vielfältige interessante Veranstaltungen, Workshops...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Wolfgang Mayr - Forum Familie Flachgau

Ferienkurs in Oberalm – die Schule kann beginnen - www.iilo.at

Als ich am 10.9. bei Barbara Rinner im Pfarrhof Oberalm zu Besuch war, waren 49 Kinder anwesend, die in fünf Gruppen aufgeteilt ganz eifrig dabei waren sich auf den kommenden Schulstart vorzubereiten. Sie waren ganz begeistert und haben mir erzählt, dass es ihnen großen Spaß macht. Ein Mädchen erzählte mir, dass sie bereits das vierte Mal dabei ist, sie findet toll, dass die Lerneinheiten nicht zu lange sind und sie sich zu Schulbeginn mit dem Aufstehen nicht mehr so schwer tut. Ein tolles...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Frieda Aberzger - Forum Familie Tennengau

NEU - Infoblatt für Eltern, SchulleiterInnen und LehrerInnen

Das neue Infoblatt 2/2015 des Salzburger Bildungswerkes für Eltern, SchulleiterInnen und LehrerInnen ist da. Aus dem Inhalt: - Schulpartnerschaft im Alltag: Klassenelternvertreterwahl - Gesunde Volksschule Salzburg - Lebenslanges Lernen – Wer zahlt? - Salzburger Schulservice - BIM - Die Ferien im Überblick Zum Download gepostet von: Forum Familie Tennengau- Elternservice des Landes

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Frieda Aberzger - Forum Familie Tennengau
Foto: Franz Neumayr

Was sich heuer im Bildungsbereich tut

LH Wilfried Haslauer verspricht: Begonnene Reformen werden weiter geführt und neue Vorhaben umgesetzt "Wir haben 2014 die Bildungsregionen eingeführt, die Bezirksschulräte aufgelöst, das Amt des Vizepräsidenten des Landesschulrates abgeschafft sowie ein neues Auswahlverfahren für Schulleiter umgesetzt. Durch die Eingliederung der Bezirksschulämter in die Bildungsabteilung des Landes werden wir in diesem Schuljahr einen weiteren Schritt in Richtung Verwaltungsvereinfachung setzen", kündigt LH...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Stefanie Schenker
Foto: Franz Neumayr

BG Zaunergasse erhält englischsprachigen Zweig mit internationalem Abschluss

Bereits im vergangenen Schuljahr ist eine bilinguale Klasse im Bundesgymnasium Zaunergasse in Salzburg gestartet. Für das Schuljahr 2015/2016 wird der Start eines englischsprachigen Zweigs mit internationalem Abschluss am BG Zaunergasse vorbereitet. Dabei arbeiten Wirtschaftskammer und Landesschulrat eng zusammen, da dieses Projekt für den Wirtschaftsstandort Salzburg von existenzieller Bedeutung ist.

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Stefanie Schenker

Wir sind keine Maschinen!

In ein paar Wochen beginnt wieder die Schule. Das heißt für uns, dass wir wieder jeden Tag mit Leistungsdruck konfrontiert werden. Denn wir leben in einer Leistungsgesellschaft. Jeden Tag müssen wir aufs Neue beweisen, dass wir besser sind als alle anderen. Wir müssen bessere Noten schreiben, mehr wissen, bessere Projekte abliefern. Auf unsere Interessen und Stärken wird dabei keine Rücksicht genommen. Anstatt der Auseinandersetzung mit spannenden Themen, müssen wir unsere Zeit damit...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Hannah Gehmacher

Sprachförderung österreichisch.

Jahrelang beobachte ich, wie meine in zweiter Generation in Österreich lebenden Freunde und Familienmitglieder hier ihre Familien gründen, Kinder bekommen und damit im „Zweisprachigkeits-Dilemma“ stecken. Der Wunsch nach Weitergabe der Muttersprache, die meist nur aus der Umgangssprache der Eltern besteht, an ihre Kinder ist bei alle diesen Elternpaaren vorhanden. Man sah das ja auch als Vorteil an, bereits von Beginn an mit zwei Sprachen konfrontiert zu sein. Mit spätestens drei Jahren, wenn...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • I. G.

eltern.lesen.kinder

Sprache und Lesen sind Grundlage für Bildung. Wie kann ich mein Kind vom ersten Lebenstag an unterstützen? Vortrag und Diskussion mit Prof.in Elisabeth Grammel MAS von der Pädagogischen Hochschule Salzburg. Eintritt frei! Erstsprache in Familie, Kindergarten und Grundschule pflegen und fördern. Verhalten beobachten, Stärken stärken und Schwächen erkennen. Interesse zeigen. Schulpartnerschaft wahrnehmen. Persönlichkeit ernst nehmen. Vertrauen schenken und Mut machen. Referentin: Prof. in...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Alois G. Auinger
Die Erwachsenenbildner (Michaela Neumayr BA, Mag. Stefan Innerhofer und Mag. David Altacher) mit zwei Kursteilnehmern (Bernhard und Fahro)
1

Qualifizierung und Bildung für bessere Karrierechancen

Mittels Finanzierung des AMS Zell am See ist es heuer wieder möglich, dass ab September ein Kurs zum Nachholen des Pflichtschulabschlusses in Saalfelden abgehalten wird. Die Lernwerkstatt Pinzgau bietet bereits seit 11 Jahren die Möglichkeit in einem kostenlosen 12 monatigen Kurs den erwachsenengerechten Pflichtschulabschluss (ehemals Hauptschulabschluss) zu absolvieren. Um am Kurs teilzunehmen ist ein Mindestalter von 16 Jahren erforderlich. Das durchschnittliche Alter der Teilnehmerinnen und...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Mag. David Altacher

Wo sparen, wenn nicht an Bildung!

Auf Probe wurde vor vier Jahren ein Aufbaulehrgang für junge Landwirte an der HLFS Ursprung begonnen. Lehrer tüftelten am Lehrplan und passten den Unterricht an die Wissensbedürfnisse der zukünftigen Schüler an. Vorerst sollte geschaut werden, ob sich der Lehrgang bewährt, dann würde er fix installiert werden, so gab es Jahr für Jahr eine erneute Bewilligung. Hochqualifizierte Absolventen und jährlich mehr Bewerber als freie Plätze sagen dem Bund nun: Der Lehrgang lohnt sich nicht! Nebenbei...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Ulrike Grabler

Zeit für Ihre Fragen zu Bildung und Beruf

Ich brauche noch eine andere Aus- oder Weiterbildung, weil ich mich beruflich neu orientieren möchte. Ich möchte beruflich weiterkommen und muss dazu die Matura nachholen. Ich möchte wissen welcher Beruf zu meinen Interessen und Fähigkeiten passt und welche Schule, Lehre oder Studium dazu möglich sind. In solchen Situationen ist es gut sich von einem/er Bildungs- und Berufsberater/in Unterstützung zu holen. BiBer Bildungsberatung bietet in Seekirchen und Neumarkt Info und Beratung zu allen...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Christine Bauer-Grechenig

Zeit für Ihre Fragen zu Bildung und Beruf

Ich brauche noch eine andere Aus- oder Weiterbildung, weil ich mich beruflich neu orientieren möchte. Ich möchte beruflich weiterkommen und muss dazu die Matura nachholen. Ich möchte wissen welcher Beruf zu meinen Interessen und Fähigkeiten passt und welche Schule, Lehre oder Studium dazu möglich sind. In solchen Situationen ist es gut sich von einem/er Bildungs- und Berufsberater/in Unterstützung zu holen. BiBer Bildungsberatung bietet in Saalfelden, Mittersill und Zell am See Info und...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christine Bauer-Grechenig

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.