Bildung

Beiträge zum Thema Bildung

Die NÖ Landesregierung genehmigt zahlreiche Förderanträge. | Foto: Pixabay
Aktion 4

Johanna Mikl-Leitner
Landesregierung beschließt zahlreiche Förderungen

Die NÖ Landesregierung hat unter Vorsitz von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner zahlreiche Beschlüsse gefasst, die vielen Unternehmen in Niederösterreich zu Gute kommen.  NÖ (pa). Mit zahlreichen Genehmigungen und Beschlüssen investiert das Land Niederösterreich in die heimische Wirtschaft und Kultur und ermöglicht damit die Umsetzung zahlreicher Projekte im Land. Projekte in kulturellen Betrieben werden gefördertLaut einer Aussendung wurden viele der eingegangen Anträge auf Förderungen in...

  • Niederösterreich
  • MeinBezirk Niederösterreich
Anzeige

Social Artificial Intelligence Night (SAINT)

Die Konferenz steht im Zeichen des sozialen Austauschs im Bereich Artificial Intelligence. Dabei werden nicht nur State of the Art Forschungsarbeiten präsentiert und Einblicke aus der Industrie in den Arbeitsalltag gewährt, sondern allgemein der Austausch von Informationen über Trends und Entwicklungen gefördert. Neben Fachvorträgen bieten Poster-Sessions und Stände unserer Unternehmenspartner*innen eine ideale Gelegenheit sich mit Forschenden, Student*innen, Schüler*innen und Expert*innen aus...

  • St. Pölten
  • FH St. Pölten
Viele Teilnehmer suchen nach Standorten der Kuhschellen in der Wachau.

 | Foto:  Sabine Plodek-Freimann
2

Wachau
Interesse an Kuhschellen-Monitoring ist groß

Die Energie- und Umweltagentur des Landes NÖ (eNu) rief im Rahmen der von ihr, im Auftrag des Landes NÖ, organisierten Schutzgebietsbetreuung dazu auf, ehrenamtlich an einem Kuhschellen-Monitoring in der Wachau teilzunehmen. WACHAU. Die Einschulung fand am 4. März in Spitz statt. Viele Naturbegeisterte folgten dem Aufruf. Erfolgskontrolle von Pflegemaßnahmen „Kuhschellen sind selten. Sie brauchen Trockenrasen als Lebensräume, wie sie beispielsweise noch in der Wachau zu finden sind“, erklärt...

  • Krems
  • Doris Necker
Foto: EVN
4

Stadt Krems
Kremser Schüler zu Gast im Wärmekraftwerk Theiss

Energiegeladene Lesenacht für die Schüler der Praxisvolksschule KPH Krems im EVN Wärmekraftwerk Theiß. KREMS/ THEISS. Das Informationszentrum des Wärmekraftwerk Theiß die Schülerinnen und Schüler, sowie die Lehrkräfte, der Praxisvolksschule KPH Krems zu einer energiegeladenen Lesenacht begrüßen. Zu Gast im Info-Center Zu Beginn hatten die Kinder, nach der Begrüßung und einem Vortrag zur erneuerbaren Energie, noch Zeit im InfoCenter zu spielen um sich dann bei einem schmackhaften Abendessen für...

  • Krems
  • Doris Necker
Obmann Bgm. Werner Krammer (Verein Naturparke NÖ), Bildungsdir Karl Fritthum, Schulleiterin Hermine Fichtinger, GF Jasmine Bachmann (Verein Naturparke NÖ), Ricarda Gattringer, (Naturpark Jauerling-Wachau), BR Florian Krumböck | Foto: NLK Pfeiffer

Naturpark-Schule Maria Laach erhält Zertifikat

Die Naturpark-Schule Maria Laach hat die Evaluierung positiv bestanden und darf weitere 4 Jahre das Prädikat „Naturpark-Schule“ tragen. Im Landhaus NÖ wurde die Urkunde  feierlich überreicht. MARIA LAACH/ ST: PÖLTEN. „Vernetzt! 2023“, das Netzwerktreffen von Niederösterreichs 31 Naturpark-Schulen und 10 Naturpark-Kindergärten fand in St. Pölten statt. Vier Naturpark-Schulen erhielten dabei ihr Zertifikatund bleiben für weitere vier Jahre Naturpark-Schulen. Naturnaher Unterricht Darunter die...

  • Krems
  • Doris Necker
Foto: Johannes Spindelberger
43

Notre Soirée
Der HLF Ball 2023 in Krems

In den Österreichhallen fand am 4. März der Ball der Tourismusschulen Krems statt. KREMS. Nach zweijähriger Pause konnten die Tourismusschulen HLF Krems wieder zum Ball in die Österreichhallen laden. Das Motto war "notre Soirée" – a night of hidden talents". Der Dresscode verlangte Ballgarderobe, Black Tie oder Tracht und weil die Veranstaltung auch als Maskenball ausgelegt werden konnte, wurden auch venezianische Augenmasken willkommen geheißen. Mit den Schülerinnen und Schülern sowie dem Team...

  • Krems
  • Simone Göls
Foto: EVN
3

Wärmekraftwerk Theiß
Spitzer Schüler genießen an Lesenacht

Energiegeladene Lesenacht für die Schüler der Volksschule Spitz im EVN Wärmekraftwerk Theiß. SPITZ/ THEISS. Mitarbeiter des Informationszentrums des Wärmekraftwerk Theiß begrüßten die Schüler, sowie die Lehrkräfte, der Volksschule Spitz zu einer energiegeladenen Lesenacht begrüßen. Vortrag Zu Beginn hatten die Kinder einen Vortrag zur erneuerbaren Energie, noch Zeit im InfoCenter zu spielen um sich dann bei einem schmackhaften Abendessen für die Lesenacht zu stärken. Aufgabe der Kids war es...

  • Krems
  • Doris Necker
Heinz Boyer ist Gründer der IMC FH Krems sowie Aufsichtsratsvorsitzender. | Foto: privat
2

Heinz Boyer: "Krems braucht ein Studentenzentrum"

Wirtschaft und Bildungswissenschaft haben eine positive Auswirkung auf den Wirtschaftsstandort Krems. KREMS. "Was wir haben in Krems sind Studenten, die Wohnraum benötigen", schildert der IMC Gründer Heinz Boyer in einem Gespräch mit den BezirksBlättern. "Man muss sich vorstellen, dass unsere Studenten teilweise bis nach Wien auswandern, um ein Quartier zu finden. Wir bemühen uns selbst, aber aktuell ist kaum freier Wohnraum zu finden. Wir haben bereits mit dem Parkhotel-Betreiber Becker nach...

  • Krems
  • Doris Necker
Christiane Teschl-Hofmeister und Barbara Trettler 
 | Foto: NLK Pfeffer
2

Wirtschaft
Vielfältiges Weiterbildungsangebot für FreizeitpädagogInnen

LR Teschl-Hofmeister: Entlastung der Familien in Niederösterreich durch pädagogisch wertvolle Betreuung ihrer Kinder im Rahmen der schulischen Tagesbetreuung. ST.PÖLTEN (pa). Erste-Hilfe-Kindernotfallkurs, Erziehen mit Hirn und Emotion, Supervision und vieles mehr steht im Rahmen des Seminarengebots für das freizeitpädagogische Personal der NÖ Familienland GmbH im Frühling 2023 am Programm. Mit diesem Angebot sind die Freizeitpädagoginnen und Freizeitpädagogen bestens gerüstet, um den Alltag...

  • Niederösterreich
  • Tamara Pfannhauser

Fasching 2023
Kremser Schüler feiern in der Kremser Altstadt

Beim ersten Faschingsumzug nach coronabedingter Pause beteiligte sich auch die HLM HLW Krems mit einem Klassenteam. KREMS. Die 5BHLW mit ihrem Klassenvorstand tanzte als „Narrisches Küchenteam der HLM HLW Krems“ mit schwingenden Schneebesen und Kochlöffeln durch die Landstraße. Dabei wurden Zuckerl und Flyer für fashion&food verteilt. Alle Lebensmittel und Köchinnen gemeinsam ergaben eine wilde, lustige Mischung, die viel gute Laune verbreitete.

  • Krems
  • Doris Necker
Kremser Schüler:innen der ASO und der Mittelschule begaben sich mit den Lehrerinnen Elisabeth Bauer (links) und Karin Schwarz (rechts) auf Spurensuche auf den Wiener Heldenplatz. | Foto: Stadt Krems

Bildung
Schüler auf dem Weg des Erinnerns

ASO- und Mittelschüler aus Krems waren in Wien unterweg. KREMS. „Wir erinnern, damit es nie wieder geschieht!“: Unter diesem Motto stand ein Schulprojekt, in dem sich Schüler:innen der Allgemeinen Sonderschule und der Mittelschule Krems gemeinsam mit der österreichischen Zeitgeschichte auseinandersetzten. Schulübergreifendes Projekt In einem Gemeinschaftsprojekt der vierten Klassen der ASO und der Mittelschule brachten die Pädagoginnen ihren Schüler die Bedeutung dieses Themas näher. Um...

  • Krems
  • Doris Necker

UN-Kinderrechtsreport
„Nachhilfebedarf“ für Österreich bei Bildung, Gesundheit und Armutsbekämpfung

„Man darf nicht verlernen, die Welt mit den Augen eines Kindes zu sehen (Henry Matisse). Die Erwachsenen haben dementsprechend nicht nur die gesetzliche, sondern auch die aus tiefstem liebenden Herzen kommende Verpflichtung, dafür zu sorgen, dass es den Kindern und Jugendlichen gutgeht und dass sie in allen Lebensbereichen bestmöglich aufwachsen. Diverse Rechte der Kinder sind umfassend geregelt in der UN-Kinderrechtskonvention, die von allen UN-Mitgliedstaaten außer den USA ratifiziert wurde....

  • Krems
  • Oliver Plischek
Bürgermeisterin Josefa Geiger, BhW-Leiterin Marianne Wipp, Ursula Weber-Hejtmanek | Foto: Marktgemeinde Sieghartskirchen

Bezirk Tulln
Kreativität und Bildung in Sieghartskirchen im Fokus

Arbeitsgespräch zu den Themen Kreativität & Bildung in der Marktgemeinde Sieghartskirchen SIEGHARTSKIRCHEN. Die Bedeutung von Kreativität und Bildung in der Marktgemeinde Sieghartskirchen stand im Fokus eines Arbeitsgesprächs zwischen Bürgermeisterin Josefa Geiger, Bildungswissenschaftlerin Ursula Weber-Hejtmanek und BhW-Leiterin Marianne Wipp. Es wurde betont, dass Kurse und Workshops, die Kreativität fördern, eine wichtige Rolle bei der Vorbeugung und Bekämpfung von gesundheitlichen und...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Susanne Braun, Michaela Hinterholzer, Christoph Gleirscher  | Foto: Hilfswerk Niederösterreich
2

Bildungstelefon
Beratung zu Ausbildungsmöglichkeiten & Berufschancen

Am neuen Bildungstelefon des Hilfswerk Niederösterreich beraten Expertinnen und Experten ab 1. März zu Ausbildungsmöglichkeiten und Berufschancen in der Pflege sowie im Bereich Kinder, Jugend und Familie. NÖ (pa). „Volle Konzentration auf die Ausbildung – so muss unser Motto für die nächsten Jahre lauten. Denn ohne Personal gibt es keine Pflege. Dass der Pflegebedarf immer größer wird, ist kein Geheimnis. Mit dem Bildungstelefon wollen wir es Interessenten und Interessentinnen erleichtern, an...

  • Niederösterreich
  • Tamara Pfannhauser
Die 8A des Wolkersdorfer Gymnasiums fiebert der Matura entgegen. Ihre vorwissenschaftlichen Arbeiten haben sie bereits abgegeben. Marlene Eisenhöld, Judith Hirschbüchler, Kristin Sophie Hackl, Rosalie Schwelle, Alina Vilfart, Zora Jezovic und Elena Kobelkoff (stehend) sowie Kjell Tauscher, Julian Grader, Benjamin Ertl, Teresa Heurteur, Siena Popovic und Tobias Tiefenthaler (hockend) posieren mit den politischen Vertretern der Stadtgemeinde: Bürgermeister Dominic Litzka, Jugendgemeinderätin Sabine Mauser, Vizebgm. Albert Bors, Direktor Josef Klug, GR Barbara Rader, GR Gabriela Horvath-Höbl, Stadtrat Martin Stöckl sowie Stadtrat Christian Pleil. | Foto: Stadtgemeinde Wolkersdorf/Bernd Semrad
2

VWA-Award der Stadtgemeinde
Wolkersdorfs schlaue Köpfe ausgezeichnet

Bis zu drei herausragende Vorwissenschaftliche Arbeiten (VWA) am Wolkersdorfer Gymnasium werden künftig ausgezeichnet und mit einem Preis bedacht. WOLKERSDORF. Die Stadtgemeinde Wolkersdorf möchte die AHS-Schüler zur Auseinandersetzung mit ausgewählten gesellschaftlich und/oder regional bedeutsamen Themen im Rahmen der Vorwissenschaftlichen Arbeit anregen und außerordentliche Ergebnisse vor den Vorhang holen. „Daher wurde nun ein Preis ausgelobt, der Vorwissenschaftliche Arbeiten, die an der...

  • Mistelbach
  • Karina Seidl-Deubner
Isabella Zins | Foto: Zins
Aktion 2

Bezirk Mistelbach
Wenn Computer sich selbst verbessern

Künstliche Intelligenz nimmt in den Klassenzimmern Platz. Wie sollen Lehrer damit umgehen? BEZIRK MISTELBACH. In Amerika hat sie die Aufnahmeprüfung zum Medizinstudium bestanden. In Österreich verwenden sie Schüler zum Schreiben ihrer Hausübungen; Lehrer zum Verbessern selbiger. Chat GBT – künstliche Intelligenz – setzt Textbausteine zu sinnvollen Sätzen und Texten zusammen. Mittlerweile offensichtlich bereits auf hohem Niveau. Ihr Wissen bezieht sie aus dem Internet und reiht auf Basis eines...

  • Mistelbach
  • Karina Seidl-Deubner
Stadträtin Rosenkranz ( im Bild mit Ehemann Wallter Rosenkranz) freut sich über ihren politischen Erfolg. | Foto: sg

Politik
FPÖ-Stadträtin Susanne Rosenkranz zieht in den NÖ Landtag ein

Wer die drei Sitze in der Landesregierung übernehmen wird, ist noch ungewiss. KREMS. Aber fix ist, dass die Kremser FPÖ-Stadträtin Susanne Rosenkranz Abgeordnete zum Niederösterreichischen Landtag wird. BEZIRKSBLÄTTER: Was sagen Sie persönlich zu dem Erfolg, ein Mitglied des NÖ Landtages zu werden? SUSANNE ROSENKRANZ: "Dieser Erfolg der gesamten FPÖ Niederösterreich macht mich natürlich sehr stolz. Ich sehe es aber auch als großen Auftrag und eine große Verantwortung für die Menschen in diesem...

  • Krems
  • Doris Necker
Foto: pixabay.com
2

Politik
Wir sind alle Schüler:innen Österreichs

“Dann wäre Wien noch Wien.” - Der niederösterreichische Asyllandesrat Gottfried Waldhäusl diskreditiert Schüler:innen mit Migrationshintergrund vor laufender Kamera.  NÖ (pa). “Schüler:innen sollen sich in der Schule wohl und zuhause fühlen! Ein solcher Sager spricht ganz vielen unserer Schulkolleg:innen ihre Existenzberechtigung in Österreich ab. Diese Haltung lehnen wir ab!”, so die Landesobfrau Caroline Meyer. Am Dienstagabend machte Landesrat für Asyl Gottfried Waldhäusl deutlich, dass Wien...

  • Niederösterreich
  • Tamara Pfannhauser
2 12

Bildung mit zukunft
HAK und IT-HTL Ybbs gewinnen 4 Preise beim YOUTH HACKATHON

Zwei Teams der HAK Digital Business und 2 Teams der IT-HTL setzten sich aus über 250 Projekten aus ganz Österreich beim Youth Hackathon durch. Aufgabe des Hackathons war die Entwicklung von Apps und Computerspielen, welche die Chancen und Probleme von Wirtschafts- und Finanzthemen aufzeigen. In der Kategorie “Spiele Programmierung - Professionals” wählte eine fachkundige Jury das Team der HAK Digital Business mit Michael Becksteiner und Leo Pirringer auf den zweiten Platz. In der Kategorie...

  • Scheibbs
  • Rainer Graf
Foto: HLM HLW
2

HLM HLW
Schulprojekt: Ab in die gelbe Tonne

Dieses Schuljahr haben sich die ersten Jahrgänge der HLW Krems im Gegenstand Betriebsorganisation besonders intensiv mit der Mülltrennung beschäftigt. KREMS. Ab Jänner 2023 wird in Niederösterreich und einigen anderen Bundesländern ein geändertes Mülltrennsystem durchgeführt. Die Kunststoffverpackungen und Metallverpackungen werden gemeinsam in die gelbe Tonne bzw. in den gelben Sack entsorgt. Beispiele dafür sind: Plastikflaschen, Dosen, Wurst- und Käseverpackungen, Joghurtbecher, ...

  • Krems
  • Doris Necker
Anzeige
2

Erfolgreiche Abschlüsse der Kinderbetreuung in Gmünd

Am 28.01.2023 fand im Zuge der Ausbildung zum_zur Kinderbetreuer_in die kommissionelle Abschlussprüfung unter dem Vorsitz von Frau Helga Neuhauser und Herrn Mag. Franz Litschauer statt. Alle 6 angetretenen Teilnehmerinnen bestanden die Prüfung mit Erfolg, sie zeigten tolle Leistungen. Das BFI Niederösterreich wünscht allen Absolventinnen viel Erfolg für ihre berufliche Zukunft. Der Beruf des_r Kinderbetreuer_in fordert pädagogisch geschulte Fachkräfte, um Kindern in Kindergärten die notwendigen...

  • Wiener Neustadt
  • BFI Niederösterreich
Schulleiterin Regina Holzer, Miradije Elmazi; Leonie Piller, Magdalena Feltzberger BEd, Dipl.Päd Petra Bönisch Hackl, Lukas Ettenauer, Thomas Hagelbauer, Emma Lederer, Schulassistentin Karin Denk | Foto: ASO Krems

ASO Krems isst gesund

Die Schülerinnen und Schüler der ASO Krems machen aus der Not eine Tugend. Leider ist derzeit das Buffet im Schulzentrum geschlossen, aber der Hunger dennoch groß. KREMS. Die Kinder und Jugendlichen bereiten gemeinsam mit ihren Pädagogen eine köstliche Jause zu erschwinglichen Preisen vor und lernen dabei, dass gesunde Jause weder teuer noch langweilig sein muss. Gesunde Kost Frisches Gemüse und Obst, am liebsten vom täglichen Markt, aber auch Kräuter aus dem eigenen Schulgarten werden...

  • Krems
  • Doris Necker
BU: AK YOUNG Movie Time für die Schüler der WISO Langenlois AK-Bezirksstellenleiterin Krems Doris Schartner, Klassenvorstand Bettina Wallner, Direktor Klaus Doujak mit Schüler der 5HLS. | Foto: Günter Kastner, AKNÖ
2

AK Young Movie Time
Schüler der WISO Langenlois gehen ins Kino

Movie Time! Die Jugendmarke der Arbeiterkammer – AK Young  sponserte einen Kinobesuch inkl. Popcorn und Getränke für die 5HLS der WISO Langenlois. LANGENLOIS/ KREMS. Betriebsrat oder Geschäftsführung, Arbeitgeber oder Arbeitnehmer – wer argumentiert besser? Im Rahmen des Planspiels „Mission fairer Lohn“, bei dem die spielerische Auseinandersetzung und Heranführung an das Thema einer funktionierenden Sozialpartnerschaft im Vordergrund steht, schlüpften die Schüler in unterschiedliche Rollen und...

  • Krems
  • Doris Necker
Die Jugendlichen konnten interaktiv in die Finanzwelt einzutauchen. | Foto: Waldviertler Sparkasse
8

Finanzbildung auf Rädern
FLiP Bus machte Halt in Waidhofen

Finanzielle Eigenverantwortung fördern und gegen Überschuldung vorsorgen – der Flip Bus der Erste Bank und Sparkasse steuert auf seiner Tour durch Österreich direkt auf diese brennenden Themen in der Finanzbildung von Jugendlichen zu. Und machte vom 16. bis 20. Jänner endlich auch wieder einmal im Waldviertel Halt. WAIDHOFEN/THAYA. So hatten Schüler aus Waidhofen, Ottenschlag und Zwettl Mitte Jänner die Möglichkeit, im umgebauten Doppeldeckerbus sieben interaktiv-multimediale Stationen zu...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.