Bildung

Beiträge zum Thema Bildung

1 6

Pflanzen statt kleben
Schulzentrum Ybbs – Aktion SZ-Pflanzt 2023 - Gemeinsam für die Umwelt!

Bäume pflanzen für den guten Zweck - die Schülerinnen und Schüler des Schulzentrums trugen ihren Beitrag dazu bei, um Bäume zu finanzieren und diese anschließend in der Umgebung von Ybbs zu pflanzen. Schon 2019 gab es eine erste Pflanz-Aktion im Rahmen von SZ-Funkt, bei der Schülerinnen und Schüler Bäume in den Wäldern von Ybbs einsetzten, um der Umwelt so etwas Gutes zu tun. Dies wurde nun wiederholt. Zur Finanzierung der Bäume wurden am Faschingsdienstag Krapfen an die ganze Schulgemeinschaft...

  • Scheibbs
  • Rainer Graf
Bgm. Ludmilla Etzenberger informierte die BezirksBlätter über Vorhaben | Foto: Gabrovec
2

Rege Bautätigkeit in Gföhl fördert den Zuzug

Die Stadt Gföhl verfügt über eine ausgesprochen gute Infrastruktur und lockt schon seit Jahren mit reger Bautätigkeit etwa Familien an, sich hier niederzulassen. GFÖHL. Die BezirksBlätter fragten bei Bürgermeisterin Ludmilla Etzenberger nach, welche Bauträger welche Wohnformen aktuell bauen. Neuer Wohnraum "Die Gedesag baut Reihenhäuser und die Schönere Zukunft Reihenhäuser und Wohnungen. Mittlerweile sind Einfamilienhäuser und Grundstücke rar, aber wir bemühen uns, demnächst wieder neue...

  • Krems
  • Doris Necker
Anzeige
2

Create Your Future
Young Campus

Was möchtest du von der Zukunft? Beim nächsten Young Campus steht diese Frage im Mittelpunkt. Sei dabei und bring deine Sicht auf die Zukunft ein! Kreative Workshops für alle von 14 bis 20 Jahren.10. bis 13. Juli 2023 täglich von 10:00 bis 16:00 Uhrin der FH St. PöltenDu möchtest: deinen eigenen Film drehencoole Musik produzierenlernen, wie man gute Grafiken und Websites erstelltDann komm und erlebe spannende Workshops zu Filmmaking, Music Production und Grafik- und Webdesign. Setze gemeinsam...

  • St. Pölten
  • FH St. Pölten
1 2

Modellschule
Schulzentrum Ybbs - schnellste Schule Österreichs

Niklas Zauner und Christoph Holzinger wechselten vor 5 Jahren von der Ski- und Snowboard-NMS Lilienfeld in die IT-HTL Ybbs. Beide haben ihr geliebtes Snowboard gegen eine Technikerausbildung getauscht. Doch bei den NÖ-Boardercross Landesmeisterschaften hatten sie alljährlich die Möglichkeit, sich in ihrem alten Metier zu bestätigen und mit Regelmäßigkeit den Landesmeistertitel mit wechselnden Teamkollegen nach Ybbs zu holen. Am 31. März 2023 konnte das Team aus Ybbs mit Niklas Zauner, Christoph...

  • Scheibbs
  • Rainer Graf
Franz Dorn, Sigrid Wentzel, Florian Reiter, Georg Strondl, Julia Widhalm, Leo Zeinzinger, Dominik Svehla  | Foto: privat

Projekt
Schüler bauen Nistkästen für einen stinkenden Vogel

Schüler der 4C- und 4D-Klasse des BRG Kremszeile  produzierten gemeinsam zusammen mit Prof. Sigrid Wentzel und Prof. Georg Strondl für den "Vogel des Jahres 2022", den Wiedehopf 15 Nistkästen. KREMS. Dabei handelt es sich um ein Projekt der Forschungsgemeinschaft "Lanius" und des Vereins "Welterbegemeinden Wachau", das von der Firma Burger-Holz aus Rottersdorf großzügig unterstützt wurde. Hoffnung besteht "Wir hoffen, dass der Wiedehopf nach den erfolgreichen Wiederansiedlungen am Wagram auch...

  • Krems
  • Doris Necker
DI Manfred Gössinger HBLA Klosterneuburg, Ing. Leonhard Czipin WBS Krems, Ing. Wolfgang Lukas LK-NÖ, StR Martin Sedelmayer Obmann Landesobstbauverband, GR Christian Krappel Obstverarbeitungsmeister, LtAbg. Josef Edelinger, ing. Julia Schölnhammer Lehrlingstelle LK-NÖ
 | Foto: WBD Krems

Stadt Krems
Obstbauschule Krems feiert Obstverarbeitungsmeister aus Rohrendorf

Anfang März traten an der Weibauschule Krems 17 Kandidaten aus NÖ, Kärnten und der Steiermark zur Meisterprüfung für Obstbau- und Obstverarbeitung an. KREMS. Nach 2,5 Jahren intensiver Vorbereitung an den LFS Krems, Pyhra und Gießhübl sowie der HBLA Klosterneuburg unter der Führung der Weinbauschule Krems präsentierten die Kandidaten ihre Meisterstücke und legten ihre Prüfungen in den Fachgebieten ab. Das Ergebnis waren 8 ausgezeichnete und 6 gute Erfolge. Rohrendorfer feiert Erfolg Als...

  • Krems
  • Doris Necker
Fachvorstand Dipl.-Päd. August Teufl und Mag. (FH) Eveline Gruber-Jansen, TOP-Ausflugsziele-Sprecherin und Leiterin Tourismus & Kultur/Benediktinerstift Göttweig (1. u. 2. v. links) bei der symbolischenÜberreichung einer TOP-Ausflugsziele-Praxismappe an die SchülerInnen und Lukas Zinner, BA MA (2.v.rechts) | Foto: HLF Krems

HLF Krems
Top Praktikumsplätze bei den Top-Ausflugszielen

Exklusive Kooperation der Tourismusschulen HLF Kremsmit Niederösterreichs TOP-Ausflugszielen–auch im Sommer 2023! KREMS. Das Ferienprogramm im Nationalpark Donau-Auen betreuen –bei der Organisation einer Hochzeit im „Garten der Liebe“ bei den Kittenberger Erlebnisgärten mitarbeiten –in den Bereich der Kulturvermittlung am Heldenberg  - Einblicke in den Tourismusbereich des Stiftes Göttweig gewinnen –einen außergewöhnlichen Arbeitsplatz im Bärenwald Arbesbach innehaben. Besucher Das sind nur...

  • Krems
  • Doris Necker
Vereinsobmann Harald Schaber, Staatssekretär Florian Tursky, Bildungs-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister, Bildungsminister Martin Polaschek, HAK Tulln Direktor Peter Eisenschenk. | Foto: Victoria Edlinger
8

Haus der Digitalisierung
„digBiz Award 2023“ an drei HAKs verliehen

Die HAK Digital Business (digBiz) ist eine HAK-Spezialform, die die traditionell starke HAK-Wirtschaftsausbildung mit einer intensiven fünfjährigen Informatikausbildung kombiniert. Diese Schulform wird aktuell an 19 Standorten in ganz Österreich angeboten. Tulln wird im September 2023 als 20. Standort diese Ausbildung anbieten. TULLN. Heute fand der österreichweite HAK Digital Business (digBiz) Award im Haus der Digitalisierung in Tulln an der Donau statt. In Summe sind rund 550 Schüler/innen...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
4

Kaltenleutgeben, das unbekannte Tal
MARK TWAIN

Vortrag 30. März 19:00 Turnhalles Kaltenleutgeben, Hauptstrasse 76. MARK TWAIN war 1898 in Kaltenleutgeben und wohnte in der Villa Paulhof, als unser Rathaus gebaut wurde und Kaiser Franz Josef 50 Jahre regierte. Wie der damals in Europa bekannteste Amerikaner vom Mississippi an die Dürre Liesing gekommen ist, erzählt wie andere spannende Geschichten dieser Vortrag. Gute Unterhaltung bei Brot und Wein zum Ausklang in der Platzkarte von € 6.- inkludiert. Anmeldung hans_steiner@gmx.net

  • Mödling
  • Hans Steiner
HR Prof. Mag. Sabine Hardegger, Celina Wilthan (2FW), Valentina Schmoll (3 HLM), Philipp Binder (3 AHLW), Frau Carina Korherr (Arbeiterkammer)  | Foto: HLM HLW

Wirtschaft
Schüler sind nun fit für die Praxis

Am Ende des 3. Jahrganges bzw. der 2. Klasse Fachschule ist es soweit: Auf in die Berufswelt – jeder Schüler muss sich eine facheinschlägige Praxisstelle suchen. Entweder für 4 Wochen (HLM), 8 Wochen (FW) oder 3 Monate (HLW). KREMS. Mitte März haben es fast alle Schüler geschafft und eine Praktikumszusage von einem Betrieb erhalten. In manchen Bereichen gar nicht so einfach. Was wird auf die Jugendlichen zukommen? Arbeitszeiten, Jugendschutz, Rechte, Pflichten und viele Frage stellen sich die...

  • Krems
  • Doris Necker
Mag. (FH) Stefan Taglieber (Astoria), Clara Vörösmarty, Viktoria Schnait, Mag. Claus Hamberger, Anna-Katharina Stadler (Astoria), Simon Renou, Rafaela Schill (Astoria)

Wirtschaft
Schüler besuchen Kremser Steuerberatung

Lehrausgang der 4B Klasse der HLW zur Astoria Steuerberatung Krems war für die Schüler interessant. KREMS. Im Rahmen des Faches Unternehmens- und Dienstleistungsmanagement unternahm die 4BHLW am 20. März 2023 einen Lehrausgang in die renommierte Kremser Steuerberatungskanzlei Astoria. Aufgaben der Steuerberatung Der 2018 zum österreichischen Steuerberater des Jahres gekürte Geschäftsführer Stefan Taglieber begrüßte die Schülergruppe mit ihrem Lehrer Claus Hamberger. In einem Vortrag stellte er...

  • Krems
  • Doris Necker
Philipp Gruber, Bildungsstadtrat. | Foto: Zezula
2

Stadtrat zur "Deutsch-Diskussion"
"Bei 13 Muttersprachen ist Deutsch wohl am einfachsten"

Philipp Gruber, Stadtrat in Wiener Neustadt für Bildung, Jugend und Sport zur momentanen Diskussion um "Deutschpflicht in den Schulpausen". WIENER NEUSTADT, NÖ. „Es ist unstrittig, dass das Erlernen und der aktive Gebrauch der deutschen Sprache im Schulalltag wichtig sind, damit die Integration von Kindern und Jugendlichen gelingen kann. Klar ist, dass es sich um eine schulautonome Entscheidung handelt, die in der Schule selbst von den Schulpartnern getroffen wird. Dementsprechend kann...

  • Wiener Neustadt
  • Peter Zezula
Lernbegleitung auch im Sommersemester | Foto: NLK Pfeffer
Aktion 2

Jetzt sichern
8 Stunden Lernbegleitung mit dem NÖ Familienpass

Auch im Sommersemester bietet die NÖ Familienland GmbH das Angebot der Digitalen NÖ Lernwerkstatt, in Form der digitalen Lernbegleitung durch Tutorinnen und Tutoren im Umfang von 8 Stunden, an. NÖ. „Mit dem NÖ Familienpass unterstützt die NÖ Familienland GmbH Familien in Niederösterreich in vielen Bereichen. Die digitale Lernbegleitung im Umfang von acht Stunden bietet Kindern die Möglichkeit, schulische Defizite oder Wissenslücken aufzuholen“, so Bildungs- und Familien-Landesrätin Christiane...

  • Niederösterreich
  • Tamara Pfannhauser
Viktoria Auer, Ronja Königer, Nina Ameseder, Nadja Maringer und Tara Abdelrahimsai belegten den ersten Platz beim Climathon NÖ. | Foto: Ameseder/IMC Krems

Bildung
Top-Erfolge des IMC Krems beim Climathon NÖ

FlächenmanagementZwei Teams des IMC Krems konnten sich beim Hackathon rund um klimarelevante Lösungen unter rund 150 Studierenden in NÖ durchsetzen und zeigten Unternehmergeist und Kreativität. KREMS. Den ersten Platz belegte das Team Taraneh Abdelrahimsai, Nina Ameseder, Viktoria Auer, Ronja Königer und Nadja Maringer mit „Use Your Right“. Thomas Ebner, Matthias Mohrs, Marie Wenzel und Darja Frizler ergatterten mit dem „Gstättenchecker“ den dritten Platz. Kreative Lösungen Der Climathon NÖ ist...

  • Krems
  • Doris Necker
Karin Schönegger (Sparkasse), Ing. Christoph Zeillinger, BEd, MSc (HTL), Stefanie Poser, BSc (Sparkasse), Mechatroniker der HTL-Waidhofen, Heidemarie Pechgraber (Sparkasse)
1

HTL Waidhofen/Ybbs
Banken-Input für HTL-Schüler

Besuch der Fachschule für Mechatronik bei der Sparkasse NÖ Mitte West AG in Waidhofen an der Ybbs Am Freitag, 17. März 2023 besuchte der 4. Jahrgang der Fachschule für Mechatronik mit den Professoren Christoph Zeillinger und Angela Winkelhofer die Sparkasse NÖ Mitte West AG in Waidhofen an der Ybbs. Nach der Begrüßung durch Karin Schönegger, Leiterin BC Waidhofen an der Ybbs, wurden die Schülerinnen und Schüler in den Konferenzraum der Sparkasse geführt. Die künftigen Steuerzahlerinnen und...

  • Scheibbs
  • Iva Kronister
Neues Modell ermöglicht Kombination von Lehre und Studium. | Foto: Gerhard Hohneder
Aktion 2

FH St. Pölten
Neuer Studiengang ermöglicht Studium mit Lehrabschluss

Bisher galt, dass ein Studium mit Bachelor oder Master abschließt. Ein neues Modell ermöglicht jetzt zusätzlich den Lehrabschluss. NÖ. An der FH St. Pölten ist es nun möglich Studium und Lehre zu kombinieren. Konkret betroffen ist das Studium, welches mit dem Bachelor of Science in Engineering abschließt. Absolventinnen und Absolventen können dieses Studium mit ihrer Lehre kombinieren. Doppelte Fachkraft in einer PersonKaum jemand kann von sich behaupten einen Lehrabschluss und einen...

  • Niederösterreich
  • MeinBezirk Niederösterreich
Anzeige

Lernen über den Tellerrand hinaus
11. Tag der Lehre

Vielfältige soziale Veränderungen, die Klimakrise, rasche technologische Entwicklungen sowie wirtschaftliche und gesellschaftliche Herausforderungen erfordern auch von Hochschulen eine möglichst rasche Transformation. Mittels ihrer Kernaufgaben - Lehre, Forschung und Innovation - und durch interdisziplinäre und internationale Kooperation spielen sie eine zentrale Rolle bei der Lösung von gesellschaftlichen Herausforderungen. Good Practices zu Interdisziplinarität, Internationalisierung & Future...

  • St. Pölten
  • FH St. Pölten
Karin Schönegger (Sparkasse), Ing. Christoph Zeillinger, BEd, MSc (HTL), Stefanie Poser, BSc (Sparkasse), Mechatroniker der HTL-Waidhofen, Heidemarie Pechgraber (Sparkasse)

HTL Waidhofen/Ybbs
Banken-Input für HTL-Schüler

Am Freitag, 17. März 2023 besuchte der 4. Jahrgang der Fachschule für Mechatronik mit den Professoren Christoph Zeillinger und Angela Winkelhofer die Sparkasse NÖ Mitte West AG in Waidhofen an der Ybbs. Nach der Begrüßung durch Karin Schönegger, Leiterin BC Waidhofen an der Ybbs, wurden die Schülerinnen und Schüler in den Konferenzraum der Sparkasse geführt. Die künftigen Steuerzahlerinnen und Steuerzahler, die ihre schulische Ausbildung in diesem Frühjahr in der Fachschule für Mechatronik der...

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Harald Rebhandl
1 2

Bildung am Puls der Zeit
Schülerinnen und Schüler der HAK Ybbs digBiz besuchten die Firma Ultimate Europe

Zu einer modernen Ausbildung gehört unter anderem auch, immer wieder in die Wirtschaft hineinzuschnuppern. Dadurch können die SchülerInnen die Arbeitsweise, Arbeitsabläufe und Fakten eines Unternehmens besser kennenlernen. Ultimate Europe ist ein führendes Unternehmen im Bahnsektor, das Türsysteme, Übergänge und Interior produziert. Als weltweit agierendes Unternehmen führt Ultimate zahlreiche Projekte im öffentlichen Verkehr durch. Am Standort in St. Georgen sind 150 Mitarbeiter beschäftigt....

  • Scheibbs
  • Rainer Graf
2

Schülerinnen und Schüler der HAK Ybbs digBiz besuchten die Firma Ultimate Europe

Zu einer modernen Ausbildung gehört unter anderem auch, immer wieder in die Wirtschaft hineinzuschnuppern. Dadurch können die SchülerInnen die Arbeitsweise, Arbeitsabläufe und Fakten eines Unternehmens besser kennenlernen. Ultimate Europe ist ein führendes Unternehmen im Bahnsektor, das Türsysteme, Übergänge und Interior produziert. Als weltweit agierendes Unternehmen führt Ultimate zahlreiche Projekte im öffentlichen Verkehr durch. Am Standort in St. Georgen sind 150 Mitarbeiter beschäftigt....

  • Amstetten
  • Jürgen Feyrer
Bezirksbildungsvorsitzende Jessica Müller | Foto: SPÖ Bezirk St. Pölten

Bezirk St. Pölten, St. Pölten Land
Bildung als Eckpfeiler der Bewegung

ST. PÖLTEN (pa). Von Beginn weg, war die Sozialdemokratie nicht nur eine politische, sondern auch eine Bildungsbewegung. Dieser Verantwortung folgend, ist es der Bezirksbildungsvorsitzenden Jessica Müller und dem Team des St. Pöltner Bezirksbildungsvorstandes auch dieses Jahr wieder gelungen, ein abwechslungs- und lehrreiches Bezirksbildungsprogramm zu gestalten. Vorträge, Kulturveranstaltungen, Ausflüge – auf die Vielfalt und unterschiedliche Schwerpunkte der (Weiter)Bildungsmöglichkeiten...

  • St. Pölten
  • Franziska Stritzl
1 3

Geheimtipp für die Bildung ihrer Kinder
Privatschule in Neunkirchen

Wussten sie dass es in Neunkirchen in der Wagnergasse 1 eine Volksschule gibt? Vermutlich nicht. Dabei ist die dort ansässige Christliche Schule Neunkirchen ein wahrer Geheimtipp für beste Bildung. Woher ich das wissen will? Da meine Schwägerin dort Lehrerin ist sehe ich den großen Einsatz für die Kinder. Stundenlang werden Themen vorbereitet um die Kinder optimal zu fördern. Selbst in diversen Ferien werden (privat unentgeltlich) immer wieder diverse Aktivitäten für die Kinder angeboten und...

  • Neunkirchen
  • Stefan Jäger
Aktion 10

Bildung durch Lesen erlangen
Der Vorlesetag auch im Pielachtal

Der Österreichische Vorlesetag wurde im Jahr 2018 ins Leben gerufen, um sinkendes Interesse am Lesen und dem steigenden Analphabetismus entgegenzuwirken. PIELACHTAL. Jedes Jahr, an einem bestimmten Tag im Frühjahr, sind alle Privat- und Geschäftsleute, Schulen, Kindergärten, Behörden und Firmen eingeladen, aus Büchern ihrer Wahl, an Orten ihrer Wahl, vorzulesen. Jeder kann mitmachenAm 23. März 2023 findet auch im Pielachtal der Vorlesetag statt. Jeder kann nach Lust und Laune eine Vorlesung...

  • Pielachtal
  • Martina Schweller
1:35

Freizeitaktivitäten
Mödlinger Hobby Lobby holt Kinder vom Smartphone

Talente entdecken, Freunde finden und mehr: Die kostenlosen Freizeitaktivitäten der Hobby Lobby stehen allen offen. BEZIRK. "Viele Kinder betreiben einfach keine außerschulischen Aktivitäten, weil sie garnicht wissen, wie man dazu kommt", sagt Fabio Tiani. Seit dem Herbst organisiert er gemeinsam mit Nadine Waser-Zeiss die Mödlinger Hobby Lobby, für die eben gestartete zweite Kursphase ist man nun im Haus der Jugend eingezogen. Alle sind willkommen "Freizeitgestaltung ist etwas sehr Wertvolles...

  • Mödling
  • Rainer Hirss

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.