Bildung

Beiträge zum Thema Bildung

Die Soroptimistinnen des Soroptimist Club Pannonia Oberpullendorf setzen mit der Beleuchtung öffentlicher Gebäude ein sichtbares Zeichen gegen Gewalt an Frauen und Mädchen. | Foto: SOROPTIMISTCLUB PANNONIA OBERPULLENDORF
7

Soroptimistinnen aktiv
Große Aktion gegen Gewalt an Frauen und Mädchen

Auch heuer beteiligen sich die Soroptimistinnen des Soroptimist Club Pannonia Oberpullendorf wieder an der internationalen Kampagne „Orange the World“ gegen Gewalt an Frauen und Mädchen. OBERPULLENDORF. Im Zeitraum vom 25. November bis 10. Dezember werden öffentliche Gebäude und Orte der Bildung in Oberpullendorf in leuchtendes Orange getaucht, ein sichtbares Zeichen für Solidarität, Aufmerksamkeit und Prävention. Gebäude werden Orange beleuchtetUnter anderem werden in diesem Aktionszeitraum...

Beim Bibel-Pong im Religionsraum konnten spielerisch schöne Bibel-Sprüche gewonnen werden. | Foto: Rosenberger Victoria
61

BRG Oberpullendorf
Nacht der offenen Tür begeistert mit Aha-Momenten

Das BRG Oberpullendorf öffnete seine Türen für interessierte Schülerinnen und Schüler sowie deren Eltern. Die „Nacht der offenen Tür“ bot eine Fülle an Eindrücken, Aktivitäten und Informationen und einmal mehr zeigte die Schule, wie modern, vielfältig und lebendig Unterricht heute aussehen kann. OBERPULLENDORF. Kinder und Jugendliche konnten das Gymnasium anhand zahlreicher interaktiver Stationen kennenlernen. Von Physik über Informatik bis zu Sprachen und Religion reichte das breite Angebot....

Die HAK/HAS Oberpullendorf wurde als Partnerschule des Instituts für Wirtschaftspädagogik der WU Wien ausgezeichnet. Am Foto Direktorin Sonja Hasler mit Kerstin Wurth-Konczer von der WU Wien. | Foto: HAK/HAS OP
3

Wirtschaftsunterricht
BHAK/BHAS Oberpullendorf wird Partnerschule der WU

Die HAK/HAS Oberpullendorf wurde nun offiziell Partnerschule des Instituts für Wirtschaftspädagogik der Wirtschaftsuniversität Wien (WU). Damit gehört die Schule zu einem exklusiven Kreis von 51 Schulen in Österreich, die für ihre enge Zusammenarbeit mit der WU ausgezeichnet wurden. OBERPULLENDORF. „Diese Partnerschaft ist ein starkes Zeichen für die Qualität unserer Ausbildung und unser Engagement für praxisnahen Wirtschaftsunterricht“, freut sich Direktorin Sonja Hasler. „Wir sind stolz...

1

BURGENLAND TRIFFT INDIEN

Der gemeinnützige Verein "Haven of Home - Childcare" lädt zu einem gemütlichen Nachmittag mit einem tollen Programm im Gasthof Trummer (Horitschon) ein. Haven of Home - Childcare setzt sich für die Schulbildung von Kindern in Indien ein.  - Monika Mayer-Höttinger präsentiert ihr burgenländisches Kochbuch „Kochlust – Fleischlos glücklich“ - „Die Putzischn“ aus Deutschkreutz lesen Geschichten und Gedichte - Haven of Home – Childcare stellt den Verein und seine Projekte vor Um eine Spende für die...

Anzeige

Gute Bildung hat im Burgenland Vorrang!

In Burgenlands Schulen wird in den Sommerferien fleißig gebaut. Das bringt modernere Schulen für die burgenländischen Schülerinnen und Schüler. „Das Burgenland investiert weiter massiv in Bildungsqualität und eine moderne Schulinfrastruktur, um seine Position als bildungspolitische Musterregion auszubauen“, zieht SPÖ-Klubobmann Robert Hergovich eine positive bildungspolitische Zwischenbilanz. Bei zentralen Bildungsdaten verzeichne das Burgenland Topwerte in Österreich – von der höchsten...

Anzeige
1

Von der Kreidezeit in die Zukunft – Moderne IT-Ausstattung für unsere Kinder

Derzeit bietet sich in den Schulen und Ausbildungsstätten des Burgenlandes das folgende Bild: Während die Kinder im Pausenhof via Smartphone mit der Außenwelt kommunizieren und sich über digitale Medien vernetzen, herrscht in den Klassenräumen oft noch verstaubte Kreidezeit. „Die digitale Revolution darf nicht vor den Klassenzimmern halt machen. Neue Internet-basierte Lernmethoden sollten zum Alltag gehören“, sind Christoph Wolf und Patrik Fazekas überzeugt. „Es ist höchste Zeit, um Burgenlands...

Die ersten Plakate der Grünen: Bio, Bildung und Kontrolle

EISENSTADT (uch). „Themen, die die Burgenländer bewegen“, sollen laut der Grünen Landesgeschäftsführer Anita Malli mit den ersten Plakaten zur Landtagswahl transportiert werden. An 760 Stellen im ganzen Burgenland werden ab 20. April knapp 1.500 Plakate zu den Themen Bio, Bildung und Kontrolle achiffiert. Lächelnde Tomate und Nilpferd Die Sujets wirken frech und provokativ: eine lächelnde Tomate, ein Mädchen, das die Zunge zeigt und ein Nilpferd. Ergänzt wird dieser Kampagnenstart mit einem...

Neuer Landesschulratspräsident soll „für Bildung begeistern“

Heinz Josef Zitz setzt auf Innovation im Schulbereich EISENSTADT (uch). Mag. Heinz Josef Zitz ist seit 1. Oktober neuer Amtsführender Präsident des Landesschulrates. Der 45-jährige Neusiedler folgt Gerhard Resch, der sich nach elf Jahren Amtszeit in den Ruhestand verabschiedet hatte. LH Hans Niessl gab dem neuen „Chef“ von rund 1.900 Lehrern und 33.000 Schülern einen klaren Auftrag mit auf den Weg: „Seine wesentlichste Aufgabe ist, für Bildung zu begeistern!“ „Sehe mich als Gestalter“ Zitz, der...

Anzeige
Geschäftsführerin der Akademie Burgenland, Mag. Bettina Frank
2

Akademie Burgenland: Land, Gemeinden und landesnahe Betriebe organisieren Ausbildung der Mitarbeiter künftig über die neue „Akademie Burgenland“

Eisenstadt, 9. Dezember 2013. „Mehr Qualität in der Ausbildung bieten, Synergien nutzen und den Teilnehmern neue berufliche Perspektiven eröffnen.“ – Das sind für Landeshauptmann Hans Niessl die zentralen Zielsetzungen, die eine neue Aus- und Weiterbildungseinrichtung der Fachhochschule Burgenland verfolgt. Die neue „Akademie Burgenland GmbH“ wird in Kooperation mit dem Land Burgenland, den Gemeinden und landesnahen Unternehmungen, wie zum Beispiel der Energie Burgenland AG und der...

Anzeige
Vier Hochschulen auf einen Klick
4

Welttag der Wissenschaft im Burgenland

Zum Welttag der Wissenschaft trafen sich am 5.11. Vertreter der Hochschulkonferenz Burgenland im Joseph Haydn Konservatorium. Es entstand ein gemeinsames Kunstwerk als Zeichen der Vernetzung und Kooperation der Hochschulen des Burgenlandes. Neben der Präsentation eines eigenen Kurzfilms „Vier Hochschulen im Bild“, wurde ein eigens für diesen Anlass komponiertes Musikstück „Momentum“ für Violoncello und Klavier von W.M. Bauer uraufgeführt. Den Festvortrag hielt Ao. Univ.-Prof. Dr. Peter...

Anzeige
vlnr.: Mag. Georg Pehm, Geschäftsführer FH Burgenland; Alfred Schreiner, Präsident AK-Burgenland; Landesrat Andreas Liegenfeld; Landesrat Helmut Bieler, Vorsitzender des FH-Beirats; Manfred Gerger, MBA, Präsident IV-Burgenland und Mag. Josef Wiesler, Geschäftsführer FH Burgenland
2

FH Burgenland bringt Ideen & Kraft zusammen

„Beirat der Fachhochschule Burgenland“ aus Vertretern des Landes, der Sozialpartner und der Standort-Städte wirkt an strategischen Weichenstellungen mit Eisenstadt, am 23. Oktober 2013. – „Ideen und eine kraftvolle Unterstützung für die Fachhochschule.“ – Das erwartet Wissenschafts-Landesrat Helmut Bieler vom „Beirat der Fachhochschule Burgenland“, der heute gegründet worden ist. Zum Vorsitzenden wurde Bieler gewählt, zum stellvertretenden Vorsitzenden Landesrat Andreas Liegenfeld. Dem...

Anzeige
Christian Felber - Initiator Gemeinwohlökonomie, Anja Haider-Wallner - GWÖ Beraterin & Unternehmerin, Georg Pehm – Geschäftsführer FH Burgenland
6

FH Burgenland bringt Gemeinwohl und Ökonomie zusammen

FH Burgenland wird erste Fachhochschule Europas und erste Hochschule Österreichs, die Konzept der Gemeinwohlökonomie beachtet Eisenstadt, 16.10.2013. – Die FH Burgenland nimmt eine weitere Vorreiterrolle ein. Sie wird die erste Fachhochschule Europas und die erste Hochschule Österreichs überhaupt sein, die sich freiwillig einer umfassenden Überprüfung nach dem Konzept der „Gemeinwohlökonomie“ stellt. „Als gemeinnützige, öffentliche Bildungs- und Wissenschaftseinrichtung steht für uns nicht der...

Anzeige

Solide aufgestellt, startklar für Besonderes - FH Burgenland beendet erstes Wirtschaftsjahr unter neuer Geschäftsführung

Mehr Studierende, mehrere neue Studienrichtungen und ein moderner, unverwechselbarer Außenauftritt. – Das sind nur einige Aspekte der positiven Jahresbilanz der FH Burgenland, wie Wissenschaftslandesrat Helmut Bieler als Eigentümervertreter im Rahmen einer Pressekonferenz unterstreicht: „Die FH Burgenland hat sich zudem strukturell deutlich weiterentwickelt, viel für eine Optimierung der Lehre getan und wichtige finanzielle Fragen endlich gelöst: Sie steht heute solide da und ist daher auch...

Anzeige

Tag der Sprachen - Hochschulen im Burgenland - vielsprachig und weltoffen

Derzeit treffen im Burgenland an 4 Hochschulen Lehrende aus 26 Ländern auf Studierende aus 48 Ländern. An der FH Burgenland wird seit jeher besonderes Augenmerk auf die Mehrsprachigkeit gelegt. Der Sprachenschwerpunkt im Bereich Wirtschaft liegt bei den Sprachen der Mittel-Ost-Europäischen Länder, ganz nach dem Motto: Englisch ist ein Muss, eine Sprache wie Kroatisch, Russisch und Ungarisch ein Plus. Pünktlich zum internationalen Tag der Sprachen trafen sich VertreterInnen der burgenländischen...

Anzeige

So viele neue Studenten wie noch nie: Rekordanmeldungen an der FH Burgenland

Das Wintersemester ist an den beiden Studienzentren Eisenstadt und Pinkafeld angelaufen, die Seminarräume und Hörsäle füllen sich wieder – und zwar so dicht wie nie zuvor: Denn im aktuellen Studienjahr hat Burgenlands größte Hochschule mit über 760 Erstsemestrigen mehr Studienbeginner denn je zu verzeichnen. „Wir starten mit vollem Elan und vollen Hörsälen ins neue Studienjahr“, freut sich Geschäftsführer Georg Pehm. „An 761 Studienstarter haben wir bereits fixe Zusage vergeben, diese Anzahl...

Anzeige

InfoLounge in Eisenstadt und Pinkafeld

Jeden ersten Samstag im Monat informiert die FH Burgenland umfassend über ihr Studienangebot. Kurzentschlossene haben sogar noch die Chance auf einen Restplatz. Informieren Sie sich unter 05 9010 609 20 oder www.fh-burgenland.at Um tagesaktuell informiert zu sein, folgen Sie uns auf Twitter und werden Sie Fan auf Facebook Wann: 07.09.2013 10:00:00 bis 07.09.2013, 12:00:00 Wo: Studienzentrum, Campus, 7000 Eisenstadt auf Karte anzeigen

Anzeige

Networken in Alpbach - Fachhochschule Burgenland gut vertreten

Im August verwandelt sich die kleine idyllische Ortschaft Alpbach in Tirol jedes Jahr in einen intellektuellen Bienenstock, in dem sich internationale VerantwortungsträgerInnen aus allen gesellschaftlichen Bereichen mit interessiertem Publikum und engagierten jungen Menschen vernetzen. Das Generalthema 2013 lautete „Erfahrungen und Werte“ und selbstverständlich durften Vertreter der Fachhochschule Burgenland nicht fehlen. Departmentleiter Sebastian Eschenbach hielt in Alpbach einen Vortrag zum...

Anzeige

Studienwahl aus Interesse mit Jobgarantie in der Tasche

Was wie der Traum eines jeden jungen Menschen, der vor der Wahl der richtigen Ausbildung steht, klingt, ist für Studierende im Bereich Energie-Umweltmanagement an der Fachhochschule Burgenland Realität. Sowohl der Bachelorstudiengang als auch die drei Masterstudiengänge liegen thematisch voll am Puls der Zeit und vermitteln Spezialkenntnisse, mit denen Absolventen nicht nur die eigene Zukunft positiv beeinflussen können. Österreich hat sich verpflichtet, den Anteil an erneuerbarer Energie von...

Anzeige

20 Jahre - 16 Studiengänge - über 4.000 AbsolventInnen

Auf die Erfolgsstory FH Burgenland kann man mit gutem Grund stolz sein. Über 4.000 AbsolventInnen in guten Positionen und eine Beschäftigungsquote von rund 99 Prozent beweisen die hohe Ausbildungsqualität an der Hochschule. Sponsionen finden in Eisenstadt üblicherweise im schönen Ambiente des Schlosses Esterhazy statt. In Pinkafeld bietet das moderne Studienzentrum einen angemessenen Rahmen für den offiziellen Abschluss des Studiums. Wir bringen Erfolg & Geschichte zusammen „Sie sind...

Anzeige
Die beiden neuen Geschäftsführer der Forschung Burgenland in der Mitte.
2

Spitzenforschung braucht Spitzenleute: Forschung Burgenland startet neu durch

„Neue Struktur, mehr Kompetenz und auch mehr Geld.“ So will die Forschung Burgenland GmbH, eine Tochtergesellschaft der FH Burgenland, in den nächsten Jahren weiter punkten. Damit die ambitionierten Pläne gelingen, erhält die Gesellschaft nun eine neue Doppelführung: Die beiden Wissenschaftler Walter Mayrhofer und Marcus Keding übernahmen mit 1. Juli die Geschäftsführung. Sie gingen als Bestgereihte aus einem österreichweiten Ausschreibungsverfahren hervor. „Die Forschung Burgenland sehen wir...

Anzeige

Infolounge - jetzt Studienplatz sichern!

"Bewirb dich jetzt" - unter diesem Motto steht die letzte Infolounge der Fachhochschule Burgenland in diesem Studienjahr. Interessierte können sich am Samstag, 6.7.2013 von 10 bis 12 Uhr in den Studienzentren Eisenstadt und Pinkafeld im persönlichen Gespräch mit ExpertInnen über ein Studium in den Bereichen ::: Wirtschaft (mit Schwerpunkt Mittel-Osteuropa) ::: Informationstechnologie und Informationsmanagement ::: Energie-Umweltmanagement ::: Gesundheit informieren und sich auch glech vor Ort...

Anzeige
Junge ForscherInnen der FH Burgenland geben den Ton an
2

Junge ForscherInnen der FH Burgenland geben den Ton an

Der Pannonia Research Award, ein Forschungspreis der Fachhochschule Burgenland in Kooperation mit Wirtschaftspartnern, geht dieses Jahr an Markus Puchegger und Melanie Zisler. Im Rahmen der Preisverleihung wurden auch die Preisträgerinnen des „Health Research Award“, einem österreichweiten Preis für die besten Master-Arbeiten der FH-Gesundheitsstudiengänge, gewürdigt. Ihn gewannen Karin Krottmayer, Barbara Leyrer und Silvia Tuttner. Die FH Burgenland ehrte im Rahmen einer Festveranstaltung ihre...

Anzeige
Neues FH-Führungsteam bringt sich für die FH Burgenland in Position
3

FH Burgenland mit neuem Führungsteam

In den letzten Monaten hat sich an der Fachhochschule Burgenland sehr viel bewegt. „Nun bekommen wir Verstärkung mit einem neuen Führungsteam! Und es ist ein tolles Team geworden – mit starken Persönlichkeiten, besonderer Kompetenz und sehr viel Erfahrung“, unterstreichen die Geschäftsführer Georg Pehm und Josef Wiesler: „Und was besonders wichtig ist: Sie gehen mit vollem Elan an die kommenden Herausforderungen heran!“ Eisenstadt am 3.6.2013. In Gang gesetzt wurde dieser umfassende...

Minister Töchterle: FHs als Impulsgeber für die Wirtschaft

Anwendungsnahe Forschung in Fachhochschulen soll die heimische Wirtschaft ankurbeln – meinen zumindest Wissenschaftsminister Töchterle und Landesvize Steindl. EISENSTADT (rei). Zugegeben, im rein universitären Bereich ist das Burgenland zwar bundesweites Schlusslicht, dafür boomen aber die heimischen Fachhochschulen. Immerhin fünf Bachelor- und elf Masterstudiengänge werden in den FHs Eisenstadt und Pinkafeld angeboten und von rund 4.000 Bildungswilligen auch frequentiert. Lob für die FH...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.