Bildung

Beiträge zum Thema Bildung

Die Soroptimistinnen des Soroptimist Club Pannonia Oberpullendorf setzen mit der Beleuchtung öffentlicher Gebäude ein sichtbares Zeichen gegen Gewalt an Frauen und Mädchen. | Foto: SOROPTIMISTCLUB PANNONIA OBERPULLENDORF
7

Soroptimistinnen aktiv
Große Aktion gegen Gewalt an Frauen und Mädchen

Auch heuer beteiligen sich die Soroptimistinnen des Soroptimist Club Pannonia Oberpullendorf wieder an der internationalen Kampagne „Orange the World“ gegen Gewalt an Frauen und Mädchen. OBERPULLENDORF. Im Zeitraum vom 25. November bis 10. Dezember werden öffentliche Gebäude und Orte der Bildung in Oberpullendorf in leuchtendes Orange getaucht, ein sichtbares Zeichen für Solidarität, Aufmerksamkeit und Prävention. Gebäude werden Orange beleuchtetUnter anderem werden in diesem Aktionszeitraum...

Beim Bibel-Pong im Religionsraum konnten spielerisch schöne Bibel-Sprüche gewonnen werden. | Foto: Rosenberger Victoria
61

BRG Oberpullendorf
Nacht der offenen Tür begeistert mit Aha-Momenten

Das BRG Oberpullendorf öffnete seine Türen für interessierte Schülerinnen und Schüler sowie deren Eltern. Die „Nacht der offenen Tür“ bot eine Fülle an Eindrücken, Aktivitäten und Informationen und einmal mehr zeigte die Schule, wie modern, vielfältig und lebendig Unterricht heute aussehen kann. OBERPULLENDORF. Kinder und Jugendliche konnten das Gymnasium anhand zahlreicher interaktiver Stationen kennenlernen. Von Physik über Informatik bis zu Sprachen und Religion reichte das breite Angebot....

Die HAK/HAS Oberpullendorf wurde als Partnerschule des Instituts für Wirtschaftspädagogik der WU Wien ausgezeichnet. Am Foto Direktorin Sonja Hasler mit Kerstin Wurth-Konczer von der WU Wien. | Foto: HAK/HAS OP
3

Wirtschaftsunterricht
BHAK/BHAS Oberpullendorf wird Partnerschule der WU

Die HAK/HAS Oberpullendorf wurde nun offiziell Partnerschule des Instituts für Wirtschaftspädagogik der Wirtschaftsuniversität Wien (WU). Damit gehört die Schule zu einem exklusiven Kreis von 51 Schulen in Österreich, die für ihre enge Zusammenarbeit mit der WU ausgezeichnet wurden. OBERPULLENDORF. „Diese Partnerschaft ist ein starkes Zeichen für die Qualität unserer Ausbildung und unser Engagement für praxisnahen Wirtschaftsunterricht“, freut sich Direktorin Sonja Hasler. „Wir sind stolz...

Spanischlehrkräfte und Kolleginnen und Kollegen anderer Fächer unterstützten das Projekt. Von links nach rechts: Bernd Lang, Christina Niklos, Helene Piribauer, Karoline Loier, Sarah Estermann und Clemens Lang. | Foto: BRGOP
3

Halloween
Gymnasium Oberpullendorf feiert Día de los Muertos

Farbenfroh, musikalisch und voller Lebensfreude feierten die Schülerinnen und Schüler der dritten und vierten Klassen des BG/BRG/BORG Oberpullendorf den Día de los Muertos, den mexikanischen Feiertag Anfang November, an dem mit Musik, Farben und Süßigkeiten der Verstorbenen gedacht wird. OBERPULLENDORF. Gemeinsam mit unterstützenden Bäckerinnen und Bäckern aus anderen Klassen bereiteten die Spanischgruppen das Fest vor. In der großen Pause wurde die Aula der Schule zu einem Ort der Begegnung....

Schülerinnen und Schüler der HAK/HAS Oberpullendorf sammeln durch Erasmus+ wertvolle internationale Erfahrungen und erweitern ihre beruflichen und persönlichen Perspektiven. | Foto: Rosenberger Victoria
12

HAK/HAS Oberpullendorf
Seit über 30 Jahren auf Erasmus+ unterwegs

Anlässlich des 25-jährigen Jubiläums wirft MeinBezirk auch einen Blick auf die HAK/HAS Oberpullendorf und ihr langjähriges Engagement im Erasmus+-Programm. Seit über 30 Jahren ermöglichen die Schulen ihren Schülerinnen und Schülern internationale Erfahrungen, von Auslandspraktika bis zu Austauschprojekten, und haben damit bereits mehr als 300 Jugendlichen neue Perspektiven eröffnet. OBERPULLENDORF. Das Programm ermöglicht nicht nur Schulpraktika im EU-Ausland wie die beliebten Länder Schweden,...

Psychotherapeutin Andrea Böhme steht den Schülerinnen und Schülern weiterhin unterstützend zur Seite. | Foto: Gabriele Eich
3

Deutschkreutz
Soroptimistinnen ermöglichen Schulpsychotherapie

Ein wichtiges Signal für die mentale Gesundheit von Kindern und Jugendlichen setzen die Soroptimistinnen des Clubs Pannonia Oberpullendorf die auch im Schuljahr 2025/26 das Fortbestehen des Projekts fit4SCHOOL an der Volksschule und der Mittelschule Deutschkreutz, sichern. DEUTSCHKREUTZ. Finanziert wird die Schulpsychotherapie durch die Unterstützung des Clubs, wodurch Schülerinnen und Schüler weiterhin professionelle Hilfe durch Psychotherapeutin Andrea Böhme in Anspruch nehmen können. Die...

Bei der Auftaktveranstaltung Gasthaus Csencsits in Harmisch trafen sich die Projektpartnerinnen und -partner der Mittelschule Kohfidisch. | Foto: Michael Strini
29

Bezirk Oberwart
"Talent School"-Projekt vernetzt Schüler und Wirtschaft

Das Interreg-Projekt "Talent School" der Wirtschaftsagentur Burgenland bringt Mittelschulen und Unternehmen zusammen. Dabei soll der Fokus auf die Wirtschaft als Schwerpunkt gelegt werden. Berufsorientierung und Vernetzung stehen im Zentrum. BEZIRK OBERWART. Im Rahmen des grenzüberschreitenden Interreg-Projektes „Talent School“ (Österreich und Ungarn) - in Kooperation mit der Bildungsdirektion, der Wirtschaftskammer, Betrieben sowie Partnerinnen und Partnern aus Österreich und Ungarn - setzen...

Anzeige

Online-Kongress „Let‘s talk about sex“
Sexualität, Sinnlichkeit und weiblicher Zyklus

Leidenschaft, Intimität, pure Lebensfreude – vom 12. bis 16. September 2025 dreht sich beim kostenfreien Online-Kongress „Let‘s talk about sex“ alles um die Kraft der Sexualität. SCHWANENSTADT. Sexualität ist Lebenskraft – und Frauen sind eingeladen, diese in Fülle zu entfalten: beim Online-Kongress vom 12. bis 16. September 2025. Organisiert wird der Kongress von Theresia Schimpl aus Schwanenstadt, die mit dieser Initiative Frauen inspirieren möchte, ihre sexuelle Kraft, Intimität und pure...

1:20

Theater-und Circusprojekt
Große Kulturinitiative kommt nach Nebersdorf

Die Kulturinitiative Circusglück übersiedelt mit ihrem künstlerischen und kreativen Projektangebot für Kinder und Jugendliche vom nördlichen Waldviertel in den Bezirk Oberpullendorf.  NEBERSDORF. In der Ortschaft Nebersdorf, in der Gemeinde Großwarasdorf, wird in den nächsten Monaten eine charmante Veranstaltungsstätte der anderen Art, aufgebaut. Die burgenländische Kulturlandschaft und das Veranstaltungsprogramm für junge Menschen werden damit um eine wichtige Facette bereichert. Namensgebend...

Junge Gesichter vor den größten Schulen des Bezirks: Direktorin Sonja Hasler (HAK/HAS) und Direktor Markus Neuhold bereiteten schon vorige Woche den Schulstart vor. | Foto: Gesa Buzanich
5

Ende der Sommerferien
Schulstart im Bezirk Oberpullendorf

Viele freuten sich nach zwei Monaten Ferien schon wieder auf die Schule, andere hatten noch Wiederholungsprüfungen. In den Schulen war man auf jeden Fall bemüht, für alle einen guten Schulstart zu ermöglichen. BEZRIK OBERPULLENDORF. Kultur-Gemeinderätin, HAK-Professorin und Mutter von zwei Kindern Eva Kneisz stand vorige Woche schon in den Startlöchern: „Wir freuen uns alle drei, wenn es wieder losgeht. Die Kinder waren schon in der Sommerschule „English in Action“, diese Woche haben wir...

2:13

BIBI Burgenland
Bildungs- und Berufsinformationsmesse lockte Schüler

80 Aussteller präsentieren sich auf der BIBI Burgenland von 4. bis 6. Oktober in Oberwart. OBERWART. Die Bildungs- und Berufsinformationsmesse wurde am Mittwoch von LR Daniela Winkler offiziell eröffnet. In der Gesprächsrunde mit Bgm. Georg Rosner, Unternehmer Michael Oberfeichtner (O.K. Energie Haus) und Veranstalter Markus Tuider (Burgenlandmesse) wurde die Bedeutung von Aus- und Weiterbildung hervorgestrichen. Als Moderatorinnen fungierten Valentina Czewenka und Annika Kirnbauer von der HLP...

Bildungslandesrätin Daniela Winkler, CERAMICO-Geschäftsführerin und Schuldirektorin Anita Wolf und Infrastrukturlandesrat informieren über das Angebot der CERAMICO. | Foto: Landesmedienservice Burgenland
1 4

Ceramico Stoob
Internat-Neubau bald fertig, dann folgt Werkstatttrakt

Im Rahmen einer Pressekonferenz statteten Bildungslandesrätin Daniela Winkler und Landesrat Heinrich Dorner der Keramikfachschule in Stoob einen Besuch ab. Dabei machten sie sich ein Bild über den Baufortschritt des Neubaus des Schülerheims. Auch der Schul- und Werkstatttrakt soll 2024 neu gebaut werden.  STOOB. Die Ceramico ermöglicht als Landesfachschule für Fliese, Keramik und Ofenbau eine verstärkte Ausbildung für die Berufsbilder in den Zweigen Keramik, Ofenbau und Fliesentechnik. Dies...

Direktorin Hasler (Mitte) mit ihren SchülerInnen und Lehrerinnen am Sprachen-Stand
Video 36

Fit fürs 21. Jahrhundert
HAK/HAS/HAK-B Oberpullendorf: Wirtschaftskompetenz und Allgemeinbildung aus einer Hand

Die HAK/HAS Oberpullendorf steht für 50 Jahre Expertise in Wirtschafts- und Allgemeinbildung. Als einzige berufsbildende höhere Schule gleich vor unserer Haustür. Dass sie bestens aufgestellt ist, um ihren Schülerinnen und Schülern eine zeitgemäße und zukunftsorientierte Ausbildung zu bieten, konnte man am Abend der offenen Tür live erleben. Fit fürs 21. Jahrhundert„Wir vermitteln unseren Schülerinnen und Schülern als Wirtschaftsschule natürlich fundiertes wirtschaftliches Wissen. Es ist uns...

Dagmar Kraly-Stinakovits, Christian Pronai-Mariel und ERASMUS-Botschafterin Sigrid Murschenhofer mit den Organisatorinnen des Tages Sophia, Jasmin und Maya
1 15

ERASMUS Day
Eurpäischer Spirit in der HAK/HAS Oberpullendorf

OBERPULLENDORF. Das EU-Programm ERASMUS+ bietet für SchülerInnen und LehrerInnen viele unterschiedliche Möglichkeiten. In der HAK/HAS Obverpullendorf wird diese Chance schon seit Jahrzehnten intensiv genutzt. Besuche in und aus EuropaAktuell laufen an der Schule 3 Austausch-Projekte für SchülerInnen und diverse Fortbildungs-Aktivitäten für LehrerInnen. Ein neues Schülerprojekt für die nächsten 2 Jahre wurde soeben genehmigt und steht schon in den Startlöchern. Haupt-Koordination der Projekte...

Die Klassen 2s und 3s durften an der Youth Entrepreneurship Week teilnehmen
33

Entrepreneurship-Woche in der HAS Oberpullendorf
Unternehmergeist ist gefragt!

Wie komme ich von der Idee zu einem nachhaltigen Geschäftsmodell, was muss ich alles beachten, wo sind die heiklen Punkte, mit wem kann ich zusammenarbeiten? Geschäftsideen entwickeln Diese und viele andere Fragen waren von den Schülerinnen und Schülern des 2. und 3. Jahrgangs der BHAS Oberpullendorf im Rahmen der „Youth Entrepreneurship Woche“ zu bedenken. Sie hatten die Aufgabe, Geschäftsideen mit Nutzen für das Allgemeinwohl zu entwickeln, zu verfeinern, auf ihre Umsetzbarkeit zu prüfen....

Anzeige

Arbeiterkammer Burgenland
Wenn immer weniger Geld für Bildung überbleibt

AK Burgenland durch Umfrage-Ergebnisse alarmiert: „Eltern müssen bereits bei der Bildung ihrer Kinder einsparen!“ Eine von der AK in Auftrag gegebenen IFES-Studie macht erstmals klar, wie die Teuerung die Bildungsteilhabe von Kindern und Jugendlichen einschränken könnte. Jede dritte Familie gibt an, durch die Teuerung weniger Geld für die schulischen Ausgaben ihre Kinder zur Verfügung zu haben. „Familien machen sich große Sorgen, wie sie die kommenden Monate das Notwendigste bezahlen können,...

Landesrat Mag. Heinrich Dorner (5.v.l.) mit OSG-Direktor Dr. Alfred Kollar (r.), OSG-Aufsichtsratsvorsitzender DI Johann Schmidt (l.), Bildungsdirektor Mag. Heinz Josef Zitz (3.v.r.), Bürgermeisterin Angelika Mileder, Architekt DI Anton Mayerhofer (3.v.l.), Nationalrat Dipl-Ing. Nikolaus Berlakovich (2.v.l.) und Landtagsabgeordneter Patrik Fazekas (2.v.r.).  | Foto: LMS
51

Frankenau-Unterpullendorf
Bildungscampus wurde offiziell eröffnet

Laune zum Feiern und natürlich auch zum Lernen im neuen Bildungscampus in Kleinmutschen! Am Freitag, den 24. Juni, fand die offizielle Eröffnung mit schönen Kinderliedern, einem peppigen Ratespiel und einer Führung durch den Bildungscampus statt. FRANKENAU-UNTERPULLENDORF. Der Bildungscampus im Ortsteil Kleinmutschen beinhaltet eine Volksschule, einen Kindergarten sowie eine Kinderkrippe und ist die zuständige Bildungseinrichtung für Kinder der Ortschaften Frankenau, Großmutschen, Kleinmutschen...

BUCH TIPP: KOSMOS Pocket Weltatlas
Die ganze Welt im Taschenformat

Ein handlicher Weltatlas, der die geografischen Informationen über unseren Planeten übersichtlich macht. Im kompakten Format stecken aktuelle politische und physische Karten. Ein illustriertes Flaggen-Lexikon beinhaltet Daten und Fakten und zeigt die Nationalflaggen aller Länder der Erde. Bei der schnellen Orientierung hilft ein umfangreiches Register. Das perfekte Nachschlagewerk für alle Interessierten, für Schule, Studium, Beruf und auf Reisen. Kosmos Verlag, 240 Seiten, 15,50 € EAN:...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Mia Kostyan und Madeleine Schreiber engagieren sich mit ihrem neuen Verein in der Großgemeinde Nikitsch für Naturschutz, Nachhaltigkeit und Klima
1 10

Naturschutzverein in Nikitsch gegründet
Engagement für Naturschutz

„Ich bin mit meiner Mutter vor zwei Jahren in den Wald gefahren, um Pilze zu suchen, aber statt Pilzen haben wir nur Müll gefunden. Wir haben dann statt Pilzen einfach Müll gesammelt.“ Viele volle Müllsäcke So beschreibt Obfrau Madeleine Schreiber das auslösende Erlebnis für ihre Vereinsgründung. Die Tierärztin war danach mit ihrer Freundin, der Biologin Mia Kostyan, fast täglich mit mehreren Müllsäcken im Wald zum Müll sammeln. Nebenbei entstanden viele Ideen, was man der Umwelt in der...

1 4

Frisch eingekleidet ins Jubiläumsjahr!
Neues Outfit für die HAK/HAS Oberpullendorf

Die HAK und HAS Oberpullendorf startet mit neuem Outfit ins Jubiläumsjahr! Nachhaltig und regionalFür Schüler*innen, Lehrer*innen und natürlich auch Direktorin Sonja Hasler gibt es trendige Hoodies und klassische Polo-Shirts in den Schulfarben Rot und Blau sowie in Schwarz und Weiß. Regional bedruckt von der STK-Kustor GmbH in Neutal wurden sie vor Kurzem präsentiert! Frisch eingetroffen sind auch die neuen Trinkflaschen mit dem Schul-Logo, mit denen, ebenso wie mit dem im Herbst eingeführten...

Bezirk Oberpullendorf
Schüler erhalten Tablets und Laptops

Im Bezirk Oberpullendorf werden 729 Tablets und Laptops an die Schüler ausgeliefert. BEZIRK. "Digitale Kompetenzen werden heute in allen Lebensbereichen benötigt, deshalb ist die Vermittlung bereits im Schulalltag notwendig", erklären Nationalrat Niki Berlakovich und Landtagsabgeordneter Patrik Fazekas. "Die Bundesregierung hat hier die richtigen Weichen gesetzt und Schulen mit digitalen Endgeräten versorgt. Auch im Bezirk Oberpullendorf beteiligen sich die Schulen an dieser wichtigen...

Vom Oktober 1952 bis Mai 1953 wurden in Hochstraß 10 Kinder geboren, die im Brief prognostizierte Schülerzahl von 18 Kindern wurde also im Schuljahr 1961/62 mit 27 weit übertroffen | Foto: Ludwig Leitner
2

100 Jahre Burgenland
,,Der Schrei: Lasst unsere Schule offen..."

HOCHSTRASS. „Bildung ist das höchste Gut, damit unsere Kinder auch in der Zukunft Erfolg haben.“, solch ähnliche Worte, wie diese von Ulrich Wickert nahmen sich wohl damals auch die Bewohner von Hochstraß im Jahre 1951 zu Herzen, als die Volkschule in dem kleinen Dorf geschlossen werden sollte. Landesregierung fordert SchließungAus diversen Gesprächen, darunter auch mit dem gebürtigen Hochstraßer Professor Ludwig Leitner, stellte sich heraus, dass die Schließung der Schule schon Jahre zuvor...

1 4

Aktuelles aus der Keramikschule
Workshop bzgl. Fresco-Design

Auf die Vernetzung von Theorie und Praxis wird im Rahmen der vierjährigen Ausbildung an der Keramikschule in Stoob viel wert gelegt. Diese Woche wurde wieder ein Workshop der Ortner GmbH, einem der führenden österreichischen Industrieunternehmen im Bereich Ofenbau, bzgl. Fresco-Design für unsere Schüler der 3.Klasse abgehalten. Unter Anleitung von Herrn Hübner wurde mit Einhaltung sämtlicher Covid-Sicherheitsbestimmungen gezeigt, wie man mit dieser Technik ausgehend von einer glatten Oberfläche...

Landesobmann Sebastian Steiner mit dem neuen Team der Jungen ÖVP Burgenland | Foto: JVP
2

Junge ÖVP Burgenland
Sebastian Steiner ist neuer JVP-Landesobmann

Sebastian Steiner folgt Patrik Fazekas als Landesobmann der Jungen ÖVP Burgenland nach. Gemeinsam mit seinem neuen Team wurde er gestern am Landestag in Deutschkreutz gewählt. DEUTSCHKREUTZ.  Nach 6,5 Jahren als Landesobmann übergab Patrik Fazekas das Ruder an ein nachfolgendes Team mit Sebastian Steiner als Landesobmann. Die Delegierten der Jungen ÖVP Burgenland wählten Sebastian Steiner mit 89 Prozent zum neuen Landesobmann. „Es wartet sehr viel Arbeit auf uns, die wir voller Freude und...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.