Bildung

Beiträge zum Thema Bildung

Siegerehrung: PH-Vizerektorin Inge Strobl-Zuchtriegl, Stephan Kern (BG/BRG/BORG Oberschützen), PH-Rektorin Sabine Weisz, Markus Schranz, (BS Eisenstadt), Rebekka Reithmeier (Wimmer Gymnasium Oberschützen), Lisa Kübler (BHAS Oberpullendorf), Martin Rudolf (BHAK Oberwart), Justin Lackner (NMS Markt Allhau), LTPräs.in Verena Dunst, LSI Helene Schütz-Fatalin  | Foto: Landesmedienservice/Siess
2 7

Europaquiz
Verena Dunst ehrte alle Sieger im Burgenland

EISENSTADT. Zum 23. Mal hatte die Pädagogische Hochschule Burgenland das EuropaQuiz – einen Schülerwettbewerb zum Wissen über politische und gesellschaftsrelevante Themen – organisiert. Mehr als 3.000 Schüler burgenlandweit hatten daran teilgenommen. Am Dienstag, 18. Juni, nahm Landtagspräsidentin Verena Dunst gemeinsam mit PH-Rektorin Sabine Weisz und PH-Vizerektorin Inge Strobl-Zuchtriegl im Landtagssitzungsaal in Eisenstadt die Siegerehrung vor. Friedens- und Zukunftsprojekt„Europa hat uns...

Bildungsprojekt „JVP macht Schule“ geht erfolgreich zu Ende

BEZIRK. Das bundesweite Bildungsprojekt „JVP macht Schule“ ging vor wenigen Tagen zu Ende. Gemeinsam mit vielen Unterstützen sammelte die Junge ÖVP in den Sommermonaten Schulmaterialien für bedürftige Kinder. JVP-Landesobmann LAbg. Patrik Fazekas hat gestern die gesammelten Schulmaterialien nach Wien gebracht und dem JVP-Bundesobmann LR Stefan Schnöll übergeben. „Jedes Kind sollte eine faire Chance auf ordentliche Bildung & eine erfolgreiche Schullaufbahn haben. Mit der Aktion ‚JVP macht...

1

BURGENLAND TRIFFT INDIEN

Der gemeinnützige Verein "Haven of Home - Childcare" lädt zu einem gemütlichen Nachmittag mit einem tollen Programm im Gasthof Trummer (Horitschon) ein. Haven of Home - Childcare setzt sich für die Schulbildung von Kindern in Indien ein.  - Monika Mayer-Höttinger präsentiert ihr burgenländisches Kochbuch „Kochlust – Fleischlos glücklich“ - „Die Putzischn“ aus Deutschkreutz lesen Geschichten und Gedichte - Haven of Home – Childcare stellt den Verein und seine Projekte vor Um eine Spende für die...

Anzeige

Gute Bildung hat im Burgenland Vorrang!

In Burgenlands Schulen wird in den Sommerferien fleißig gebaut. Das bringt modernere Schulen für die burgenländischen Schülerinnen und Schüler. „Das Burgenland investiert weiter massiv in Bildungsqualität und eine moderne Schulinfrastruktur, um seine Position als bildungspolitische Musterregion auszubauen“, zieht SPÖ-Klubobmann Robert Hergovich eine positive bildungspolitische Zwischenbilanz. Bei zentralen Bildungsdaten verzeichne das Burgenland Topwerte in Österreich – von der höchsten...

Anzeige

Gute Bildung braucht Freiheit

„Für eine erfolgreiche Zukunft ist das differenzierte Schulsystem auch weiterhin wesentlich. Unser Land braucht starke Gymnasien“, betont Klubobmann Christian Sagartz. „Wir haben klare Leitlinien für eine moderne Bildungspolitik: Wahlfreiheit gehört hier genauso dazu wie die Chancen der Digitalisierung für Schüler und Eltern zu nutzen!“ Nach langen und zähen Verhandlungsrunden konnte eine Einigung bei der Bildungsreform auf Bundesebene erreicht werden. „Das differenzierte Schulsystem ist der...

Anzeige

ÖVP legt neues Modell zur Schulleiter-Bestellung vor

„Jede Schulreform muss auch im Klassenzimmer ankommen. Wir brauchen unabhängige, starke Schulen unter Einbindung der Eltern-, Lehrer- und Schülervertretung“, so Klubobmann Christian Sagartz und der Fraktionssprecher im Kollegium des Landesschulrates Johannes Fenz. „Österreich ist das Land der Schulreformen. Reformen sind eine gute Sache, um die Bildungspolitik in eine richtige Richtung zu führen. Leider verlaufen sich Schulreformen meistens in organisatorische und politische Diskussionen. Es...

Anzeige

Vernetzungstreffen: Bildung im Fokus

ÖVP-Landesgeschäftsführer Christoph Wolf und Susanne Schmid, stv. Präsidentin des Elternverbands, diskutierten heute mit Staatssekretär Harald Mahrer die Brennpunktthemen in Sachen Bildung: Es braucht eine Bildungsreform, eine stärkere Einbindung der Schulpartner, mehr Praxis an HTLs, mehr Autonomie für Schulen und das Wohl sowie die Interessen der Schüler müssen dabei stets im Mittelpunkt stehen.

"Leistung. Aufstieg. Sicherheit." lautet das Motto für die SPÖ auch im Bildungsbereich: SPÖ-Klubchef Robert Hergovich, Bundesministerin Sonja Hammerschmid und Landeshauptmann Hans Niessl stellten gemeinsam ein Fünf-Punkte-Programm vor.
5

LH Niessl: „Wir können uns nicht leisten, nur Nummer 2 in Österreich zu sein“

Im Rahmen der Klubklausur in Bad Tatzmannsdorf präsentierte die SPÖ Burgenland ein Fünf-Punkte-Programm für den Bildungsbereich vor. BAD TATZMANNSDORF. Eine positive Bilanz zog die SPÖ Burgenland über die bisherige Zusammenarbeit mit der FPÖ bei ihrer Klausur in Bad Tatzmannsdorf. "Die größte Verwaltungsreform ist im Gange, Investitionspakete im Tourismus, Arbeitsmarkt usw. sorgen für Rekordbeschäftigung und -nächtigungen. Derzeit haben wir 104.000 Beschäftigte im Land. Der geplante Konzern...

Anzeige

Opposition zum Schulstart: Wiedereinsetzung des Kontrollrates gefordert

„Wir wollen ein sauberes Bildungssystem im Burgenland mit transparenten und fairen Personalentscheidungen. Die Landesregierung scheint das Gegenteil zu wollen – anders sind die rot-blauen Maßnahmen im Bildungsbereich nicht zu erklären“, betonen die Landtagsabgeordneten Christian Sagartz (ÖVP) und Regina Petrik (Grüne), die einen gemeinsamen Landtagsantrag aller Oppositionsparteien ankündigen. Ein faires Vorgehen bei der Bestellung von Schulleitern sieht ÖVP-Klubobmann Christian Sagartz in weite...

Anzeige

Frühwarnung: Landesschulrat und Bildungsministerium müssen Leistung zeigen

„Zentralmatura verpatzt, Bildungsreform auf unbekannt verschoben und Abschaffung des Gymnasium geplant – die SPÖ-Bildungspolitik erhält eine Frühwarnung!“ Rechtzeitig vor Ende des Schuljahres zieht Bildungssprecher und ÖVP-Klubobmann Christian Sagartz Bilanz über bildungsrelevante Themen und erteilt sowohl Landesschulrat als auch Bildungsministerium eine Frühwarnung: #eins Bildungsreform: „Kosmetik ist zu wenig!“ „Kosmetische Behandlungen reichen im Bildungsbereich nicht aus“, sagt...

Anzeige
1

Von der Kreidezeit in die Zukunft – Moderne IT-Ausstattung für unsere Kinder

Derzeit bietet sich in den Schulen und Ausbildungsstätten des Burgenlandes das folgende Bild: Während die Kinder im Pausenhof via Smartphone mit der Außenwelt kommunizieren und sich über digitale Medien vernetzen, herrscht in den Klassenräumen oft noch verstaubte Kreidezeit. „Die digitale Revolution darf nicht vor den Klassenzimmern halt machen. Neue Internet-basierte Lernmethoden sollten zum Alltag gehören“, sind Christoph Wolf und Patrik Fazekas überzeugt. „Es ist höchste Zeit, um Burgenlands...

Kostenlose Bildungs- und Berufsberatung

Die Bildungsberatung Burgenland bietet kostenlose Beratung in allen Fragen zu Bildung und Beruf an. Eine vorherige telefonische Terminvereinbarung unter 0664-88430663 ist unbedingt erforderlich! Alle weiteren Beratungstermine im Bezirk Oberpullendorf finden sie hier. Wann: 06.04.2016 ganztags Wo: Rathaus, Trauungszimmer, Hauptstraße 9, 7350 Oberpullendorf auf Karte anzeigen

Anzeige

Vortrag "Gas geben in schwierigen Zeiten" - Vermieterakademie Tirol

Der Tourismusverband Kitzbühel und die Vermieterakademie Tirol laden ein: kostenloser Vortrag sowie Information über erste Vermieterakademie-Seminare. Angesichts der rasanten Änderungen im Web fragt sich mancher Touristiker: wie kann ich überhaupt damit zurecht kommen? Wie gewinne ich neue Gäste ohne Provision zu zahlen? Wie manage ich den Alltag, ohne stundenlang am Computer zu kleben? Hoffnung geben die vielen neuen Möglichkeiten im Internet und Hilfe bietet die Vermieterakademie. Der Vortrag...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Vermieterakademie Tirol/Alpine Gastgeber
Anzeige

NEOS: Schule braucht Bücher – aber sicher keine Parteibücher!

„Es darf nicht sein, dass Parteiinteressen und Parteibücher die Zukunft unserer Kinder bestimmen. Es geht um freie LehrerInnen und DirektorInnen in einer autonomen Schule“, fordert NEOS-Spitzenkandidat Chris-tian Schreiter Freiheit für das Bildungssystem. Das NEOS-System der autonomen Schulen, in dem alle Schulen Bundessache sind, aber die Personalauswahl und -führung direkt an der lokalen Schule erfolgt, würde Landes- und Bezirksschulräte gänzlich abschaffen. Durch eine Bündelung der Aufgaben...

Anzeige

ÖVP: Mehr Ressourcen für unsere Volksschulen!

Wir brauchen das beste Bildungssystem für unsere Kinder. „Als ÖVP stehen wir für ein ausgewogenes, differenziertes Bildungssystem, in dem Kinder gefördert und gefordert werden“, so ÖVP-Bildungssprecher Christian Sagartz. „Insbesondere den Volksschulen kommt dabei ein besonderer Stellenwert zu. Gerade daher müssen wir die Mitbestimmung vor Ort stärken“, ist Klubobmann Rudolf Strommer überzeugt.

Fast jeder zweite 18- bis 21-Jährige beginnt nach der Matura mit einem Studium. | Foto: PC
1

Das Burgenland ist Bildungsaufsteiger

Der Bildungsstand der Burgenländer hat sich in den letzten Jahrzehnten deutlich verbessert. Erfreuliche Ergebnisse lieferte eine Studie des Instituts SORA, das die Entwicklung des burgenländischen Bildungs- systems von 1970 bis heute untersuchte. Höchste Maturaquote Bei einem neuralgischen Punkt im Schulsystem schneidet das Burgenland besonders gut ab: Der Übertritt der 14- und 15-Jährigen von der Sekundarstufe I (Unterstufe) in die Sekundarstufe II (Oberstufe): In keinem anderen Bundesland...

Die ersten Plakate der Grünen: Bio, Bildung und Kontrolle

EISENSTADT (uch). „Themen, die die Burgenländer bewegen“, sollen laut der Grünen Landesgeschäftsführer Anita Malli mit den ersten Plakaten zur Landtagswahl transportiert werden. An 760 Stellen im ganzen Burgenland werden ab 20. April knapp 1.500 Plakate zu den Themen Bio, Bildung und Kontrolle achiffiert. Lächelnde Tomate und Nilpferd Die Sujets wirken frech und provokativ: eine lächelnde Tomate, ein Mädchen, das die Zunge zeigt und ein Nilpferd. Ergänzt wird dieser Kampagnenstart mit einem...

Neuer Landesschulratspräsident soll „für Bildung begeistern“

Heinz Josef Zitz setzt auf Innovation im Schulbereich EISENSTADT (uch). Mag. Heinz Josef Zitz ist seit 1. Oktober neuer Amtsführender Präsident des Landesschulrates. Der 45-jährige Neusiedler folgt Gerhard Resch, der sich nach elf Jahren Amtszeit in den Ruhestand verabschiedet hatte. LH Hans Niessl gab dem neuen „Chef“ von rund 1.900 Lehrern und 33.000 Schülern einen klaren Auftrag mit auf den Weg: „Seine wesentlichste Aufgabe ist, für Bildung zu begeistern!“ „Sehe mich als Gestalter“ Zitz, der...

LH Niessl: „Nicht im Klassenzimmer sparen!“

Sparpläne der Bildungsministerin von SPÖ und ÖVP abgelehnt EISENSTADT (uch). Die von der Bundesregierung beschlossenen Sparpläne im Bildungsbereich werden von LH Hans Niessl scharf kritisiert. „Wer in der Klasse spart, spart an der Zukunft der Schüler und Jugendlichen. Wer an der Verwaltung spart, kann die notwendigen finanziellen Mittel für einen modernen, individualisierten Unterricht zur Verfügung stellen“, meint Niessl. Niessl: 1.500 Dienstposten einsparen Konkret fordert der aktuelle...

Anzeige

Neue Ausbildung: Energietechnik, Umwelt, Nachhaltigkeit

Bessere Chancen im Beruf durch Weiterbildung! Die HTL Wiener Neustadt bietet ab September 2014 eine neue Ausbildung "Energietechnik, Umwelt, Nachhaltigkeit" - Kolleg- und Aufbaulehrgang. Hier sind alle richtig, die Interesse an erneuerbaren Energiesystemen der Zukunft haben, Energie effizient einsetzen wollen, die Umwelt auch für die nächsten Generationen lebens- wert erhalten und an nachhaltigen Systemen mitarbeiten wollen. AUSBILDUNG Aufbauend auf die allgemeinen Kenntnisse einer ab-...

Anzeige
3

InfoLounge in Pinkafeld und Eisenstadt

Gut informierte StudienwerberInnen sind erfolgreicher im Studium! Wir laden Sie herzlich zu unserem Studieninformationsvormittag an den Fachhochschul-Studienzentren in Eisenstadt und Pinkafeld von 10.00 bis 12.00 Uhr ein und beraten Sie gerne über unser vielseitiges Studienangebot. Wir freuen uns auf Ihr Kommen! Das Studienangebot der Fachhochschule Burgenland umfasst 8 Bachelor- und 12 Masterstudiengänge in den Bereichen: Wirtschaft (mit Schwerpunkt Mittel-Osteuropa) Informationstechnologie...

Online-Beratung für die Bildung und Beruf

Die Bildungsberatung Burgenland hat ein neues Service gestartet. Im Rahmen eines österreichweiten Pilotprojekts, wird zusätzlich zu dem schon bestehenden umfangreichen Beratungsangebot, nun auch Online-Beratung angeboten. Ergänzung Als Ergänzung zu dem schon lange bestehenden burgenlandweiten Beratungsangebot im persönlichen Gespräch, wird hiermit vor allem jenen ein Angebot gemacht, die Online-Beratung dem persönlichen Beratungsgespräch vorziehen. Die Vorzüge der Online-Beratung liegen u.a....

Anzeige
Firmenmesse am Campus Eisenstadt.
11

Students meet Industry Pinkafeld

Zwei Tage im Zeichen der Industrie veranstaltet Burgenlands größte Hochschule gemeinsam mit der IV Burgenland. Burgenländische Firmen haben dabei die Gelegenheit, sich einem jungen Zielpublikum zu präsentieren. Die Veranstaltungen sind offen für externe TeilnehmerInnen. Neben Studierenden der FH Burgenland besuchten auch SchülerInnen diverser maturaführender Schulen den Campus Eisenstadt beim ersten Termin am 17. Jänner. „Wir bringen Wirtschaft und Studierende zusammen – die Summe ist ein...

Anzeige
Geschäftsführerin der Akademie Burgenland, Mag. Bettina Frank
2

Akademie Burgenland: Land, Gemeinden und landesnahe Betriebe organisieren Ausbildung der Mitarbeiter künftig über die neue „Akademie Burgenland“

Eisenstadt, 9. Dezember 2013. „Mehr Qualität in der Ausbildung bieten, Synergien nutzen und den Teilnehmern neue berufliche Perspektiven eröffnen.“ – Das sind für Landeshauptmann Hans Niessl die zentralen Zielsetzungen, die eine neue Aus- und Weiterbildungseinrichtung der Fachhochschule Burgenland verfolgt. Die neue „Akademie Burgenland GmbH“ wird in Kooperation mit dem Land Burgenland, den Gemeinden und landesnahen Unternehmungen, wie zum Beispiel der Energie Burgenland AG und der...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.