HAK/HAS Oberpullendorf
Seit über 30 Jahren auf Erasmus+ unterwegs

Schülerinnen und Schüler der HAK/HAS Oberpullendorf sammeln durch Erasmus+ wertvolle internationale Erfahrungen und erweitern ihre beruflichen und persönlichen Perspektiven. | Foto: Rosenberger Victoria
12Bilder
  • Schülerinnen und Schüler der HAK/HAS Oberpullendorf sammeln durch Erasmus+ wertvolle internationale Erfahrungen und erweitern ihre beruflichen und persönlichen Perspektiven.
  • Foto: Rosenberger Victoria
  • hochgeladen von Victoria Rosenberger

Anlässlich des 25-jährigen Jubiläums wirft MeinBezirk auch einen Blick auf die HAK/HAS Oberpullendorf und ihr langjähriges Engagement im Erasmus+-Programm. Seit über 30 Jahren ermöglichen die Schulen ihren Schülerinnen und Schülern internationale Erfahrungen, von Auslandspraktika bis zu Austauschprojekten, und haben damit bereits mehr als 300 Jugendlichen neue Perspektiven eröffnet.

OBERPULLENDORF. Das Programm ermöglicht nicht nur Schulpraktika im EU-Ausland wie die beliebten Länder Schweden, Italien, Spanien, etc. sondern unterstützt auch Länder mit speziellen EU-Verträgen, darunter Bosnien, Serbien, Montenegro, Kosovo, Türkei oder Island. Gefördert werden unter anderem Unterkunft, Verpflegung und ein Taggeld, sodass Schülerinnen und Schüler ohne Kosten wertvolle Auslandserfahrungen sammeln können.

Die Auslandspraktika fördern Selbstständigkeit und Eigenverantwortung – viele Jugendliche erleben erstmals, wie es ist, alleine zu leben und zu arbeiten. Hier geben die Jugendlichen einen Einblick in ihre Erasmus+ Erfahrung. | Foto: Rosenberger Victoria
  • Die Auslandspraktika fördern Selbstständigkeit und Eigenverantwortung – viele Jugendliche erleben erstmals, wie es ist, alleine zu leben und zu arbeiten. Hier geben die Jugendlichen einen Einblick in ihre Erasmus+ Erfahrung.
  • Foto: Rosenberger Victoria
  • hochgeladen von Victoria Rosenberger

Erfahrungen, die prägen

Eine Schülerin berichtet: „Es war eine große Veränderung am Anfang, aber je länger ich dort war, desto besser wurde es. Das Leben alleine, auf alles selbst achten zu müssen, ist eine große Verantwortung, aber man kann so unglaublich viel mitnehmen.“

Für Lily war es die erste Erfahrung, allein zu fliegen und eigenständig eine Schlüssellübergabe abzuwickeln: „Es war eine sehr schöne Erfahrung, aber ich musste auch aus meiner Komfortzone rausgehen. Mein Tipp für andere Schüler ist, sich auf alles einzulassen. Und am besten in ein Land reisen, dessen Sprache man ein bisschen kann oder gerade lernt.“

Eine weitere Schülerin nutzte das Praktikum, um berufliche Erfahrungen in ihrer Heimat Serbien zu sammeln. Sie wohnte bei der eigenen Familie und empfiehlt für das erste Praktikum, in ein vertrautes Umfeld zu gehen, um Sicherheit und Unterstützung zu haben.

Die Erasmus+-Programme ermöglichen Begegnungen mit Gastfamilien und Partnerschulen in Europa und darüber hinaus, die interkulturelles Lernen intensivieren. | Foto: Rosenberger Victoria
  • Die Erasmus+-Programme ermöglichen Begegnungen mit Gastfamilien und Partnerschulen in Europa und darüber hinaus, die interkulturelles Lernen intensivieren.
  • Foto: Rosenberger Victoria
  • hochgeladen von Victoria Rosenberger

Vielfältige Möglichkeiten

Erasmus+ bietet außerdem kurze Projektreisen zu Partnerschulen, meist für vier bis sechs Schüler, begleitet von Lehrern. Die Jugendlichen wohnen in Gastfamilien, eine Gelegenheit, interkulturelle Erfahrungen zu sammeln.

Darüber hinaus gibt es den Longtermstay: Schüler reisen für fünf Wochen zu Beginn des Schuljahres zu Gastfamilien ins Ausland. Im Jänner kehren dann die Kinder der Gastfamilien nach Österreich zurück, sodass ein echter Austausch entsteht.

In der HAK/HAS Oberpullendorf sind internationale Erfahrung, Eigenverantwortung und kulturelles Lernen seit über drei Jahrzehnten fester Bestandteil der Ausbildung. Die Erasmus+-Programme öffnen Türen zu neuen Perspektiven, stärken Selbstbewusstsein und fördern die berufliche wie persönliche Entwicklung der jungen Generation.

Auch interessant:

Klassentreffen in Kaisersdorf und Horitschon
Ein Musical über Heimat und Identität
Spatenstich für modernes Einsatzgebäude

Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk auf Facebook verfolgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Die schnelle Verbreitung von Nachrichten auf Social Media kann Desinformation begünstigen.  | Foto: unsplash/camilo jimenez
2 1 2

Europäisches Parlament
Desinformation, eine Bedrohung für die Demokratie

Wer Desinformation verbreitet, möchte Menschen bewusst täuschen und das Vertrauen in demokratische Institutionen schwächen. Das Europäische Parlament setzt sich aktiv gegen Desinformation ein. Was ist Desinformation?Desinformation bezeichnet die gezielte Verbreitung von Unwahrheiten mit der Absicht, einzelne Menschen oder Gruppen zu täuschen oder zu beeinflussen. Gezielte Desinformation untergräbt das Vertrauen der Bürger:innen in Medien, Wissenschaft oder staatliche Institutionen, schürt...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Neu auf MeinBezirk.at
Sudoku - gratis und so oft du willst, spiele jetzt!

Jetzt kannst du Sudoku auf MeinBezirk.at spielen - gratis und unbegrenzt. So spielst du Sudoku: Wähle deinen gewünschten Schwierigkeitsgrad: leicht, mittel, schwer. Klicke ins gewünschte Feld, setze eine Zahl von 1 bis 9 ein - und fülle alle leeren Felder. Ziel des Rätsels: In jeder Zeile (waagrecht), Spalte (senkrecht) und jedem Block (3 mal 3 Zellen) soll jede Ziffer genau nur einmal vorkommen.

Nutze die Kraft des Mondes für Gartenarbeit, Ernährung und Mondrituale, um im Einklang mit der Natur zu leben. | Foto: RegionalMedien Burgenland
1 3

Gesundheit, Garten, Schönheit
Mondkalender aktuell für den Oktober 2025

Pflanzen gießen, Haare schneiden, fasten: Der MeinBezirk-Mondkalender verrät dir, wann der beste Zeitpunkt dafür ist. BURGENLAND. Seit Jahrtausenden ziehen Menschen Erscheinungen der Natur und Himmelsphänomene zu Rate, wenn es darum geht, Entscheidungen des täglichen Lebens zu treffen. Vor allem der Mond und seine Zyklen werden seit jeher gerne als Orientierungspunkte genutzt, um den besten Zeitpunkt für bestimmte Tätigkeiten zu finden. Vollmond und Neumond: Termine im OktoberIm Schnitt gibt es...

1

Benzin- & Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen im Burgenland

Hier erfährst du täglich, wo im Burgenland die billigsten Tankstellen zu finden sind, wie man günstig tankt, und wie man Sprit sparen kann - immer AKTUELL. BURGENLAND. In ganz Österreich ist es immer am günstigsten, am Vormittag zu tanken. Denn Tankstellen dürfen nur einmal täglich um 12 Uhr die Spritpreise erhöhen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit in unbegrenzter Anzahl und Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen im Burgenland täglich mit den aktuell...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.