Bildung

Beiträge zum Thema Bildung

Anzeige

FH Burgenland verbindet Zukunft & Stärke - Mit Herbst 2014 vier neue Studiengänge in Bereichen Gesundheit und Soziales

Eisenstadt, am 4. Dezember 2013. „Gesundheit“ und „Soziales“ sind die zentralen Zukunftsthemen schlechthin und betreffen jede Bevölkerungsgruppe. Vor allem Gesundheits- und Krankenpflege sowie Physiotherapie, Soziale Arbeit und Integrierte Versorgung im Gesundheitswesen werden daher einen immer größeren Stellenwert erhalten. Deshalb entwickelte die FH Burgenland entsprechende Konzepte, um ab Herbst 2014 drei neue Bachelorstudiengänge und einen Masterstudiengang in diesen Kompetenzfeldern...

Anzeige

HRM Forum der FH Burgenland 2013 - 60plus, was geht mich das an?

Die niedrige Beschäftigungsquote der 60 bis 64-Jährigen in Österreich liegt weit unter dem OECD-Schnitt von 40 Prozent. Eine ExpertInnenrunde nimmt sich am Campus Eisenstadt diesem Thema an. Das Programm finden Sie unter: http://www.fh-burgenland.at/fileadmin/user_upload/Termine/Einladung_HRForum_2013_01.pdf Anmeldung unter: office.hrm@fh-burgenland.at Wann: 06.12.2013 16:30:00 bis 06.12.2013, 21:00:00 Wo: Studienzentrum, Campus, 7000 Eisenstadt auf Karte anzeigen

Anzeige
v.l.: Geschäftsführer der FH Burgenland Mag. Georg Pehm, Landesrat Helmut Bieler, Bundesminister Dr. Karlheinz Töchterle, ehemalige Geschäftsführerin der FH Burgenland Prof.(FH) in Mag.a Ingrid Schwab-Matkovits, Landeshauptmann Hans Niessl, Landeshauptmannstellvertreter Mag. Franz Steindl, Geschäftsführer der FH Burgenland Mag. Josef Wiesler
2

20 Jahre FH Burgenland mit Blick auf „Zukunft & Aussichten".

Die größte Bildungseinrichtung des Burgenlandes feiert runden Geburtstag. Eisenstadt, 21.11.2013. Was 1993 in familiärem Rahmen begann, zählt mittlerweile zu einer der großen Erfolgstories des Burgenlandes. „Diese Hochschule ist in den zwei Jahrzehnten ihres Bestehens zu einem Kristallisationspunkt geworden - für moderne Lehre, Internationalität sowie als Impulsgeber für Wirtschaft und Zukunftschancen junger Menschen“, betonen die beiden Geschäftsführer der Fachhochschule Burgenland, Georg Pehm...

Anzeige
Vier Hochschulen auf einen Klick
4

Welttag der Wissenschaft im Burgenland

Zum Welttag der Wissenschaft trafen sich am 5.11. Vertreter der Hochschulkonferenz Burgenland im Joseph Haydn Konservatorium. Es entstand ein gemeinsames Kunstwerk als Zeichen der Vernetzung und Kooperation der Hochschulen des Burgenlandes. Neben der Präsentation eines eigenen Kurzfilms „Vier Hochschulen im Bild“, wurde ein eigens für diesen Anlass komponiertes Musikstück „Momentum“ für Violoncello und Klavier von W.M. Bauer uraufgeführt. Den Festvortrag hielt Ao. Univ.-Prof. Dr. Peter...

Anzeige

InfoLounge in Eisenstadt und Pinkafeld

Gut informierte StudienwerberInnen sind erfolgreicher im Studium! Wir laden Sie herzlich zu unserem Studieninformationsvormittag an den Fachhochschul-Studienzentren in Eisenstadt und Pinkafeld von 10.00 bis 12.00 Uhr ein und beraten Sie gerne über unser vielseitiges Studienangebot. Wir freuen uns auf Ihr Kommen! Die Fachhochschule Burgenland, mit ihren zwei Studienzentren in Eisenstadt und Pinkafeld im sonnigsten Bundesland Österreichs gelegen, ist der ideale Standort für Wachstum. Denn neben...

Anzeige

InfoLounge in Eisenstadt und Pinkafeld

Gut informierte StudienwerberInnen sind erfolgreicher im Studium! Wir laden Sie herzlich zu unserem Studieninformationsvormittag an den Fachhochschul-Studienzentren in Eisenstadt und Pinkafeld von 10.00 bis 12.00 Uhr ein und beraten Sie gerne über unser vielseitiges Studienangebot. Wir freuen uns auf Ihr Kommen! Die Fachhochschule Burgenland, mit ihren zwei Studienzentren in Eisenstadt und Pinkafeld im sonnigsten Bundesland Österreichs gelegen, ist der ideale Standort für Wachstum. Denn neben...

Anzeige
vlnr.: Mag. Georg Pehm, Geschäftsführer FH Burgenland; Alfred Schreiner, Präsident AK-Burgenland; Landesrat Andreas Liegenfeld; Landesrat Helmut Bieler, Vorsitzender des FH-Beirats; Manfred Gerger, MBA, Präsident IV-Burgenland und Mag. Josef Wiesler, Geschäftsführer FH Burgenland
2

FH Burgenland bringt Ideen & Kraft zusammen

„Beirat der Fachhochschule Burgenland“ aus Vertretern des Landes, der Sozialpartner und der Standort-Städte wirkt an strategischen Weichenstellungen mit Eisenstadt, am 23. Oktober 2013. – „Ideen und eine kraftvolle Unterstützung für die Fachhochschule.“ – Das erwartet Wissenschafts-Landesrat Helmut Bieler vom „Beirat der Fachhochschule Burgenland“, der heute gegründet worden ist. Zum Vorsitzenden wurde Bieler gewählt, zum stellvertretenden Vorsitzenden Landesrat Andreas Liegenfeld. Dem...

Anzeige
Christian Felber - Initiator Gemeinwohlökonomie, Anja Haider-Wallner - GWÖ Beraterin & Unternehmerin, Georg Pehm – Geschäftsführer FH Burgenland
6

FH Burgenland bringt Gemeinwohl und Ökonomie zusammen

FH Burgenland wird erste Fachhochschule Europas und erste Hochschule Österreichs, die Konzept der Gemeinwohlökonomie beachtet Eisenstadt, 16.10.2013. – Die FH Burgenland nimmt eine weitere Vorreiterrolle ein. Sie wird die erste Fachhochschule Europas und die erste Hochschule Österreichs überhaupt sein, die sich freiwillig einer umfassenden Überprüfung nach dem Konzept der „Gemeinwohlökonomie“ stellt. „Als gemeinnützige, öffentliche Bildungs- und Wissenschaftseinrichtung steht für uns nicht der...

Anzeige

Solide aufgestellt, startklar für Besonderes - FH Burgenland beendet erstes Wirtschaftsjahr unter neuer Geschäftsführung

Mehr Studierende, mehrere neue Studienrichtungen und ein moderner, unverwechselbarer Außenauftritt. – Das sind nur einige Aspekte der positiven Jahresbilanz der FH Burgenland, wie Wissenschaftslandesrat Helmut Bieler als Eigentümervertreter im Rahmen einer Pressekonferenz unterstreicht: „Die FH Burgenland hat sich zudem strukturell deutlich weiterentwickelt, viel für eine Optimierung der Lehre getan und wichtige finanzielle Fragen endlich gelöst: Sie steht heute solide da und ist daher auch...

Anzeige

Tag der Sprachen - Hochschulen im Burgenland - vielsprachig und weltoffen

Derzeit treffen im Burgenland an 4 Hochschulen Lehrende aus 26 Ländern auf Studierende aus 48 Ländern. An der FH Burgenland wird seit jeher besonderes Augenmerk auf die Mehrsprachigkeit gelegt. Der Sprachenschwerpunkt im Bereich Wirtschaft liegt bei den Sprachen der Mittel-Ost-Europäischen Länder, ganz nach dem Motto: Englisch ist ein Muss, eine Sprache wie Kroatisch, Russisch und Ungarisch ein Plus. Pünktlich zum internationalen Tag der Sprachen trafen sich VertreterInnen der burgenländischen...

Anzeige

So viele neue Studenten wie noch nie: Rekordanmeldungen an der FH Burgenland

Das Wintersemester ist an den beiden Studienzentren Eisenstadt und Pinkafeld angelaufen, die Seminarräume und Hörsäle füllen sich wieder – und zwar so dicht wie nie zuvor: Denn im aktuellen Studienjahr hat Burgenlands größte Hochschule mit über 760 Erstsemestrigen mehr Studienbeginner denn je zu verzeichnen. „Wir starten mit vollem Elan und vollen Hörsälen ins neue Studienjahr“, freut sich Geschäftsführer Georg Pehm. „An 761 Studienstarter haben wir bereits fixe Zusage vergeben, diese Anzahl...

Anzeige

InfoLounge in Eisenstadt und Pinkafeld

Jeden ersten Samstag im Monat informiert die FH Burgenland umfassend über ihr Studienangebot. Kurzentschlossene haben sogar noch die Chance auf einen Restplatz. Informieren Sie sich unter 05 9010 609 20 oder www.fh-burgenland.at Um tagesaktuell informiert zu sein, folgen Sie uns auf Twitter und werden Sie Fan auf Facebook Wann: 07.09.2013 10:00:00 bis 07.09.2013, 12:00:00 Wo: Studienzentrum, Campus, 7000 Eisenstadt auf Karte anzeigen

Anzeige

Networken in Alpbach - Fachhochschule Burgenland gut vertreten

Im August verwandelt sich die kleine idyllische Ortschaft Alpbach in Tirol jedes Jahr in einen intellektuellen Bienenstock, in dem sich internationale VerantwortungsträgerInnen aus allen gesellschaftlichen Bereichen mit interessiertem Publikum und engagierten jungen Menschen vernetzen. Das Generalthema 2013 lautete „Erfahrungen und Werte“ und selbstverständlich durften Vertreter der Fachhochschule Burgenland nicht fehlen. Departmentleiter Sebastian Eschenbach hielt in Alpbach einen Vortrag zum...

Anzeige

Studienwahl aus Interesse mit Jobgarantie in der Tasche

Was wie der Traum eines jeden jungen Menschen, der vor der Wahl der richtigen Ausbildung steht, klingt, ist für Studierende im Bereich Energie-Umweltmanagement an der Fachhochschule Burgenland Realität. Sowohl der Bachelorstudiengang als auch die drei Masterstudiengänge liegen thematisch voll am Puls der Zeit und vermitteln Spezialkenntnisse, mit denen Absolventen nicht nur die eigene Zukunft positiv beeinflussen können. Österreich hat sich verpflichtet, den Anteil an erneuerbarer Energie von...

Anzeige

Besuch des Ehrw. Prof. Gesche Ngawang Samten 2013 in Österreich

Wir freuen uns, dass Prof. Ngawang Samten, Vizekanzler der Universität für Tibetische Studien, Varanasi, Indien, auf Einladung des Tibetzentrums bei uns zu Gast ist und in Wien und Kärnten Vorträge und Seminare abhalten wird! (Vortragssprache Englisch, mit deutscher Übersetzung) Die Entfaltung von Weisheit und Mitgefühl „Mitgefühl verleiht uns innere Stärke (S.H. Dalai Lama).“ Prof. Samten wird einen Einblick in diese wesentlichen Faktoren der buddhistischen Praxis geben und im Workshop auch...

Anzeige

20 Jahre - 16 Studiengänge - über 4.000 AbsolventInnen

Auf die Erfolgsstory FH Burgenland kann man mit gutem Grund stolz sein. Über 4.000 AbsolventInnen in guten Positionen und eine Beschäftigungsquote von rund 99 Prozent beweisen die hohe Ausbildungsqualität an der Hochschule. Sponsionen finden in Eisenstadt üblicherweise im schönen Ambiente des Schlosses Esterhazy statt. In Pinkafeld bietet das moderne Studienzentrum einen angemessenen Rahmen für den offiziellen Abschluss des Studiums. Wir bringen Erfolg & Geschichte zusammen „Sie sind...

Anzeige

Alles andere als „Sommerloch“

Ein Blick hinter die Kulissen der FH Burgenland „Habt ihr im Sommer alle frei?“ – wie oft geht diese Frage an MitarbeiterInnen von Burgenlands größter Hochschule – der Fachhochschule Burgenland. „Nicht mehr als alle anderen“, lautet die Antwort – denn an der FH Burgenland gibt es in den Sommermonaten mehr als genug zu tun. Rund 820 Studienbeginner starten im Herbst in einem der aktuell fünf Bachelor- und elf Masterstudiengänge in den Studienzentren Eisenstadt und Pinkafeld. „Hier sind es vor...

Anzeige

Sommerkollegs: Drei Intensivwochen, die Spaß machen

230 Studierende aus ganz Österreich und Mittel-Osteuropa machten im Juli tolle Erfahrungen in den Sommerkollegs in Tschechien, Ungarn, Russland, Kroatien und Polen. Eisenstadt am 1.8.2013. Die FH Burgenland bringt Studien & Kultur zusammen. Hier be-kommen Studierende eine Ausbildung, die Grenzen überwindet und alle Wege offen lässt. In den Juliwochen verbesserten 230 Studierende, die Hälfte aus Österreich, die andere aus Mittel-Osteuropa durch Tandemunterricht ihre Sprachkenntnisse und erlebten...

Anzeige

„Eine besondere Bilanz eines besonderen Jahres“

Eisenstadt, am 29. Juli 2013. Die Hochschule neu zu positionieren und ihr Angebot gezielt zu erweitern – das sei dem gesamten Team der FH Burgenland mit großem Engagement gelungen, betonen die Geschäftsführer Georg Pehm und Josef Wiesler. Die beiden, die sonst nie Noten vergeben, erlauben sich eine Ausnahme: „Das FH-Team hat sich eine glatte Eins erarbeitet!“ Um dieses Team auch sichtbar zu machen, luden sie bewusst Vertreterinnen der Studenten, der Lehre und der Forschung zum Mediengespräch...

Anzeige

FH Burgenland baut Studienangebot weiter aus: „Soziale Arbeit“ künftig auf Hochschulniveau

•Start mit Bachelor-Studiengang „Soziale Arbeit“ im Herbst 2014 •Zwei Masterprogramme folgen. Im Vollausbau 240 neue Studienplätze geplant •Bund und Land investieren bis 2019 rund 5,7 Mio. Euro in neue Ausbildung Eisenstadt, am 22. Juli 2013. „Für junge Menschen ein attraktives Angebot in der Berufswahl, für die Fachhochschule ein weiteres Standbein, für die Zukunft des Burgenlandes eine wichtige Kompetenz.“ – Dieses „Vorteilsdreieck“ bringe der neue Schwerpunkt „Soziales“ mit, den die FH...

Anzeige

FH Burgenland verfügt erstmals über ein Rektorat

Prof (FH) DI Dr. Gernot Hanreich mit großer Mehrheit zum neuen Rektor gewählt Eisenstadt, am 12. Juli 2013. – Weitere besondere Aufwertung für die FH Burgenland: Erst-mals in ihrer 20-jährigen Geschichte verfügt nun die größte Hochschule des Landes über ein Rektorat. Aus dem Vorschlag des Erhalters wurde Prof. (FH) DI Dr. Gernot Hanreich gestern von den Vertretern des gesamten Lehr- und Forschungspersonals, der Studiengangsleiter und der Studierenden in geheimer Wahl mit großer Mehrheit zum...

Optimale Bildungsangebote für Jugendliche

Berufsorientierung im Burgenland OBERPULLENDORF. Mit 13 - 14 Jahren treffen Jugendliche gemeinsam mit ihren Eltern oder Großeltern eine wichtige Entscheidung für das ganze Leben: Mit der Wahl eines Lehrberufes oder der Festlegung auf einen bestimmten Schultyp wird ein Richtung für die gesamte Bildungs- und Berufslaufbahn eingeschlagen. Die zunehmende Dynamisierung der qualifikatorischen Anforderungen, der Arbeitsorganisation und des Arbeitskräftebedarfs, die Auflösung traditioneller...

Anzeige
Die beiden neuen Geschäftsführer der Forschung Burgenland in der Mitte.
2

Spitzenforschung braucht Spitzenleute: Forschung Burgenland startet neu durch

„Neue Struktur, mehr Kompetenz und auch mehr Geld.“ So will die Forschung Burgenland GmbH, eine Tochtergesellschaft der FH Burgenland, in den nächsten Jahren weiter punkten. Damit die ambitionierten Pläne gelingen, erhält die Gesellschaft nun eine neue Doppelführung: Die beiden Wissenschaftler Walter Mayrhofer und Marcus Keding übernahmen mit 1. Juli die Geschäftsführung. Sie gingen als Bestgereihte aus einem österreichweiten Ausschreibungsverfahren hervor. „Die Forschung Burgenland sehen wir...

Anzeige

Infolounge - Studienplatz sichern!

"Bewirb dich jetzt" - unter diesem Motto steht die letzte Infolounge der Fachhochschule Burgenland in diesem Studienjahr. Interessierte können sich am Samstag, 6.7.2013 von 10 bis 12 Uhr in den Studienzentren Eisenstadt und Pinkafeld im persönlichen Gespräch mit ExpertInnen über ein Studium in den Bereichen ::: Wirtschaft (mit Schwerpunkt Mittel-Osteuropa) ::: Informationstechnologie und Informationsmanagement ::: Energie-Umweltmanagement ::: Gesundheit informieren und sich auch glech vor Ort...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.