ERASMUS Day
Eurpäischer Spirit in der HAK/HAS Oberpullendorf
- Dagmar Kraly-Stinakovits, Christian Pronai-Mariel und ERASMUS-Botschafterin Sigrid Murschenhofer mit den Organisatorinnen des Tages Sophia, Jasmin und Maya
- hochgeladen von Gesa Buzanich
OBERPULLENDORF. Das EU-Programm ERASMUS+ bietet für SchülerInnen und LehrerInnen viele unterschiedliche Möglichkeiten. In der HAK/HAS Obverpullendorf wird diese Chance schon seit Jahrzehnten intensiv genutzt.
Besuche in und aus Europa
Aktuell laufen an der Schule 3 Austausch-Projekte für SchülerInnen und diverse Fortbildungs-Aktivitäten für LehrerInnen. Ein neues Schülerprojekt für die nächsten 2 Jahre wurde soeben genehmigt und steht schon in den Startlöchern. Haupt-Koordination der Projekte ist Prof. Sigrid Murschenhofer, die kürzlich für ihr unermüdliches Engagement sogar zur österreichweiten ERASMUS-Botschafterin für Schulbildung ernannt wurde .
Neues kennenlernen
Bei den Projekt-Aktivitäten geht es darum, sich mit aktuellen gesellschaftlichen Themen auseinander zu setzen, andere Länder und Kulturen kennen zu lernen, Freundschaften und Netzwerke zu knüpfen, Sprachkompetenzen zu verbessern und vor allem europäischen Spirit zu schnuppern. Das Angebot an die SchülerInnen reicht von der Teilnahme an Projekttreffen an der eigenen Schule über einwöchige Besuche an den Partnerschulen bis hin zu zweimonatigen Langzeit-Aufenthalten oder Berufs-Praktika im Ausland.
ERASMUS Day
Zum ERASMUS Day Mitte Oktober veranstaltete die HAK/HAS eine große Info-Veranstaltung und informierte die SchülerInnen der 1.-3. Klassen über die vielfältigen Chancen, die sie mit ERASMUS+ geboten bekommen. Dabei berichteten SchülerInnen und LehrerInnen und auch Direktorin Hasler selbst von ihren persönlichen ERASMUS+ Erfahrungen und machten bei den jüngeren SchülerInnen „Lust auf ERASMUS“.
Die Chance nutzen
Zu diesem Anlass waren auch die ehemaligten COMENIUS/ERASMUS-Koordinatorinnen der Schule Irmgard Raidinger-Vollath und Herta Pichler anwesend sowie Christian Pronai-Mariel von der Servicestelle „EU und internationale Kooperationen“ der Bildungsdirektion Burgenland.
Die Begeisterung für ERASMUS+ war bei allen Beteiligten deutlich zu spüren - jetzt ist die nächste Schülergeneration an der Reihe ihre Chancen zu nutzen!
MeinBezirk auf
MeinBezirk als
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.