Bim

Beiträge zum Thema Bim

Ein Mann wurde am Donnerstagabend von einer Bim erfasst. Er soll davor versucht haben, die Schienen zu überqueren. (Symbolbild) | Foto: Berufsrettung Wien
7

Trotz Notbremsung
Fußgänger in Wien von Straßenbahn erfasst – verletzt

Am Donnerstagabend ist es im Bereich des Morzinplatzes zu einem Unfall mit einer Straßenbahn gekommen. Ein Mann dürfte davor versucht haben, die Schienen zu überqueren und wurde von der Bim erfasst. WIEN/INNERE STADT. Nahe dem Schwedenplatz im Bereich des Morzinplatzes kam es am Donnerstagabend zu einem Unfall mit einer Straßenbahn. Wie die Polizei mitteilt, soll ein Fußgänger versucht haben, die Straßenbahnschienen zu überqueren. Eine Bim-Garnitur war dort zur selben Zeit unterwegs. Wie es...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Kevin Chi
Die ÖVP fordert eine Wartezeit von maximal fünf Minuten bei der 2er-Bim. | Foto: Johannes Zinner/Wiener Linien
4

2er-Bim
ÖVP will mit Gemeinderat Druck auf Wiener Linien und Politik erhöhen

Die ÖVP Wien, sowie die betroffenen Bezirksparteien kritisieren erneut den Takt der 2er-Bim. Im Gemeinderat wollen sie nun Druck auf Wiener Linien und auf den Bezirk ausüben. WIEN. Die Wiener Volkspartei und die von der 2er-Linie betroffenen Bezirksparteien fordern bereits seit längerem Verbesserungen für die stark befahrene Strecke. Im Fokus steht für die ÖVP vor allem, dass die Frequenz im Sinne der Fahrgäste verdichtet werden muss. Das könne laut der Partei etwa durch zusätzliche...

  • Wien
  • Josefstadt
  • Fabian Franz
Warum der Öffi-Verkehr dort zum Erliegen gekommen war, brachte MeinBezirk.at in Erfahrung. (Symbolbild) | Foto: Manfred Helmer
3

Wiener Linien
Öffi-Verkehr am Ring kam am Mittwochmorgen zum Erliegen

Am frühen Mittwochmorgen kam der Öffi-Verkehr am Ring kurzzeitig zum Erliegen. Grund war laut Wiener Linien ein Unfall zwischen zwei Straßenbahnen. WIEN/INNERE STADT. Und plötzlich ging nichts mehr: am Ring auf der Höhe der Oper bildete sich am Mittwoch, 10. April, eine lange Straßenbahn-Schlange. Betroffen waren der D-Wagen, die 2er-Linie und der 71er. Warum der Öffi-Verkehr dort zum Erliegen gekommen war, brachte MeinBezirk.at in Erfahrung. Wie eine Wiener Linien-Sprecherin mitteilt, war es...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Kevin Chi
Während der Bauarbeiten auf der Wiedner Hauptstraße müssen die Straßenbahnen zwischen dem ersten und fünften Bezirk ausfallen. Welche Alternativen gibt es?  | Foto: Manfred Helmer
1 2

Wiedner Hauptstraße
Was ersetzt Straßenbahnen während der Bauarbeiten?

Die Wiedner Hauptstraße erfährt ab Frühjahr einen Schienenwechsel und eine Umgestaltung. Dafür müssen die Straßenbahnen, die hier täglich unterwegs sind, monatelang ausgesetzt werden. Die Grünen fordern alternative Öffis, welche die gleichen Routen fahren.  WIEN/WIEDEN. Egal, wohin man schaut: Im Bezirk schießen seit einiger Zeit die Baustellen wie die Schwammerl aus dem Boden. Mit der bevorstehenden Umgestaltung der Wiedner Hauptstraße ab Frühjahr ist leider kein Ende in Sicht. Diese bringt...

  • Wien
  • Wieden
  • Salme Taha Ali Mohamed
Hinter der Trafik befanden sich bis vor einigen Jahren noch Sitzplätze, daran erinnern sich auch einige Passantinnen und Passanten. | Foto: Anna-Sophie Teischl/RMW
Video 5

Umfrage
Passanten wünschen sich wieder Sitzplätze beim Schottentor

Warum wurden die Sitzplätze in der Schottenpassage entfernt? MeinBezirk.at geht der Sache auf den Grund und hat dazu auch einige Passantinnen und Passanten bei einem Lokalaugenschein befragt. WIEN/INNERE STADT. Das Schottentor ist einer der meistfrequentierten Verkehrsknotenpunkte Wiens. Wie MeinBezirk.at erst kürzlich berichtete, muss jedoch in der großen Fußgängerpassage, dem sogenannten "Jonasreindl", stehend auf die nächste Bim gewartet werden – insbesondere zum Ärger älterer sowie...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Anna-Sophie Teischl
In der Weihnachtsbim kann man Mehlspeisen von Ströck genießen, das Christkind treffen und dabei auch noch Gutes tun. | Foto: Lukas Lorenz
3

Charity
Die Ströck-Weihnachtsbim fährt wieder

An den Adventwochenenden umrundet die "helfende Weihnachtsbim" wieder die Ringstraße. WIEN. Köstliche Mehlspeisen genießen, während man gemütlich eine Runde um den Ring dreht – und dabei auch noch Gutes tun? Jedes Jahr im Advent sammelt die Ströck-Weihnachtsbim Spenden für den guten Zweck. Heuer für Menschen, die am chronischen Erschöpfungssyndrom (Myalgische Enzephalomyelitis, englisch: chronic fatigue syndrome, ME/CFS) leiden. Dabei handelt es sich um eine Krankheit mit ungeklärter Ursache,...

  • Wien
  • Mathias Kautzky

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.