Binge Eating Störung

Beiträge zum Thema Binge Eating Störung

Binge-Eating / Essstörungen / Psychotherapie
Erste Hilfe nach einem Essanfall

Folgende psychische Erste-Hilfe-Strategien können Ihnen nach einem Essanfall helfen, besser mit sich selber umzugehen.Was kann ich nach einem Essanfall tun, wenn ich Unmengen an Nahrungsmitteln zu mir genommen habe und mich danach schäme, mich ekelhaft und schuldig fühle? Wenn die Essattacke zu Besuch war, dann betrachten Sie diese nicht als einen Rückfall, sondern eher als eine Ehrenrunde, aus der Sie lernen können. Wir können dann auch im Nachhinein immer noch das Beste aus dem Essanfall...

  • Wien
  • Florian Friedrich
Video

Essstörungen / Psychotherapie / Übergewicht
Erste Hilfe bei Binge-Eating/Essanfällen

Was ist Binge-Eating?Beim Binge-Eating handelt es sich um wiederholte Essanfälle, die als unfreiwillig erlebt werden. Die betroffenen Personen nehmen dabei gewaltige Mengen an Nahrung zu sich (etwa mehrere Torten), führen aber – im Gegensatz zur Essstörung der Bulimie – kein Erbrechen herbei. Beim Binge-Eating handelt es sich um eine Essstörung, welche zur Folge hat, dass die betroffenen Menschen schnell an Gewicht zunehmen. Die Menschen erleben sich als dem Essanfall ausgeliefert, wie unter...

Video

Essstörungen / Psychologie
Tipps für Angehörige und Eltern

Was sind Essstörungen?Essstörungen liegen dann vor, wenn das Verhältnis zum Essen und zur Nahrungsaufnahme schwer gestört ist. Folgende Essstörungen sind weit verbreitet: Anorexia nervosa (Magersucht) Bulimia nervosa (Ess-Brechsucht) Binge-Eating-Störung (wiederkehrende Essanfälle) nicht näher bezeichnete Essstörungen (oder atypische Essstörungen) Adipositas (Fettleibigkeit)Erfahren Sie in diesem Beitrag über Tipps für Angehörige und Eltern von Menschen, die unter schweren Essstörungen leiden....

Walter Neubauer, Leiter des Departments für Psychosomatik für Erwachsene am Klinikum Wels‐Grieskirchen, informiert über die Binge-Eating-Störung. | Foto: Klinikum Wels‐Grieskirchen/Nik Fleischmann

Psychosomatik
Seelisches Ungleichgewicht kann sich am Essverhalten zeigen

Viele Menschen denken, dass Übergewicht etwas mit Disziplin und Konsequenz zu tun hat. Tatsächlich sei es oft ein äußeres Zeichen für seelisches Ungleichgewicht, berichtet jetzt Walter Neubauer. Er ist Leiter der Abteilung Psychosomatik für Erwachsene am Klinikum Wels-Grieskirchen. OÖ. Neben der Magersucht und Bulimie stellt die Binge-Eating-Störung ein komplexes Krankheitsbild dar.  „Bei Binge Eating handelt es sich um eine psychisch bedingte Essstörung, bei der Betroffene unverhältnismäßig...

Vor allem die Magersucht ist oft durch eine Störung der eigenen Körperwahrnehmung gekennzeichnet. | Foto: Xenia-Luise/Fotolia

Diäten bergen viele Gefahren

Gertenschlanke Models in Bikini oder Badehose mit Sixpack und null Fett auf der Hüfte – selbst für Normalgewichtige wird der Sommer mitunter zur Qual. Diäten können jedoch der Einstieg in eine Essstörung sein. "Sehr oft geht dem Beginn einer Essstörung eine Diät voraus", weiß Doris Anzengruber vom Linzer Frauengesundheitszentrum in der Kaplanhofstraße. Meist ist die Diät jedoch nicht alleinige Ursache: "Die Wurzeln von Essstörungen sind vielfältig und hängen mit der individuellen Geschichte,...

  • Linz
  • Nina Meißl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.