Binnenmigration

Beiträge zum Thema Binnenmigration

Nach Abstimmung mit der Polizei wird die Shoppingmall wie gewohnt geöffnet haben, teilte man mit. | Foto: Faruk Pinjo/Westfield
5

News aus Wien
Donauzentrum, blutjunge Autoknacker, Supergrätzl und mehr

Was hast du am Dienstag, 30. April, in Wien verpasst? Wir haben die wichtigsten Schlagzeilen des Tages für dich zusammengefasst: Drohung gegen Donau Zentrum – Wiener Polizei ermittelt Burschenbande nach 500 Straftaten in Wien geschnappt Das Supergrätzl im Zehnten wird zu einem Vorzeigeprojekt Immer mehr Erstklässler sprechen nicht ausreichend Deutsch Vier Forderungen für weniger Geflüchtete in Wien

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Caroline Hungerländer, Integrationssprecherin der Wiener Volkspartei, mit Landesparteiobmann Karl Mahrer.  | Foto: Wiener Volkspartei
5

Wiener Volkspartei
Vier Forderungen für weniger Geflüchtete in Wien

Der politische Streit um Ursachen und Konsequenzen der hohen Asylquote in Wien geht weiter. Die ÖVP Wien präsentierte in einer Pressekonferenz einen Vier-Punkte-Plan, wie die Stadt Wien die Situation regeln soll. Die Krise sei zudem hausgemacht.  WIEN. Die Stadt Wien betreut derzeit eine Vielzahl an geflüchtete Menschen. Darunter finden sich auch zahlreiche schulpflichtige Kinder, die an den Wiener Schulen für zusätzlichen Platzbedarf sorgen. Durch den im Asylgesetz geregelten Familienzuzug hat...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien

Attraktivität steigern
Potenzial von Kärnten als Arbeitsstandort

Norbert Wohlgemuth (KIHS) spricht über die Rahmenbedingungen, um den Job-Standort Kärnten zu stärken und die Jugend in Kärnten zu halten oder spätestens nach dem Studium zurückzuholen. KÄRNTEN. Unser Bundesland hat seit jeher ein großes Problem mit der Abwanderung von Studierenden und jungen Arbeitskräften. Vielfach ist nach einem Studium in Graz oder Wien ein Verbleib am jeweiligen Studienort nicht selten. Den dadurch merkbaren negativen Auswirkungen auf den Arbeitsmarkt in Kärnten gilt es in...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.