Biogas

Beiträge zum Thema Biogas

v.l.: Ing. Erwin Hülmbauer, MSc (Techn. Leiter Landesklinikum Amstetten), Ing. Gerhard Sacher (Geschäftsführer EVN Wärme), Heinz Ettlinger (Finanzstadtrat Amstetten), Andreas Oberhammer (Geschäftsführer BAW), Landesrat Ludwig Schleritzko, Mathias Dammelhart (Stv. Techn. Leiter Landesklinikum Amstetten), Ing. Jürgen Hürner, BSc, MA (Stadtwerkedirektor, Geschäftsführer BAW) | Foto: Daniela Matejschek

Biomasse
Fernwärmeversorgung für das Landesklinikum Amstetten

Das Landesklinikum Amstetten wurde an das regionale Fernwärmenetz angeschlossen, macht sich damit unabhängig von der Gasversorgung und setzt neben regionaler Wertschöpfung und Nutzung von erneuerbarer Energie auch auf Versorgungssicherheit. AMSTETTEN. "Der Anschluss des Landesklinikums Amstetten an die Biowärme Amstetten West (BAW) ist der Schlüssel für eine krisenfeste, nachhaltige und leistbare Versorgung - und trägt zusätzlich zum Klimaschutz bei. Vor allem Klimaschutz ist eine der größten...

  • Amstetten
  • Stefanie Machtinger
BIO-Brennstoff GmbH-Geschäftsführer Eberhard Reil gab den Startschuss für den Versuchsbetrieb der umgebauten Biogas-Anlage in Oberwart bekannt. | Foto: Bio-Brennstoff GmbH

BIO-Brennstoff GmbH
Biogas-Anlage Oberwart startete Versuchsbetrieb

Nach dem Umbau nach höchsten technischen Standards ging die neue Biogas-Anlage in Oberwart nun in den Versuchsbetrieb. Rund drei Millionen Euro wurden investiert. OBERWART. Die BIO-Brennstoff GmbH startete nach erfolgreichem Umbau des Biomasseheizkraftwerks in Oberwart am 31. Juli den von der BH Oberwart für neun Monate genehmigten Versuchsbetrieb. Unter Einsatz von Reststoffen aus der Altpapieraufbereitung soll ein Biogas mit hohem Wasserstoffgehalt erzeugt werden. Für die Inbetriebnahme der...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
3

Biogasanlage im Kreuzfeuer. Betreiber wehrt sich

¬Was im November 2007 mit Stolz eröffnet wurde, verursacht heute Unmut. Gerüchte sorgen für Verwirrung bei der Bevölkerung Verschwunden Fische und Gülle in der Pinka, Maiskörner in der Kläranlage, Lärmbelästigung durch Traktoren - die Gerüchte rund um die Biogasanlage in Pinkafeld sorgen für Verwirrung bei der Bevölkerung und für Ärger bei den Betreibern. PINKAFELD (jv). Fernwärme Pinkafeld gibt es bereits seit 40 Jahre, die Biogasanlage seit Ende 2007. Betreiber ist die KELAG Wärme GmbH. Sie...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Jennifer Vass

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.