Biogemüse

Beiträge zum Thema Biogemüse

Seit Oktober 2020 betreiben Michaela Kois und Johannes Phillips  eine Selbstbedienungshütte in Bad St. Leonhard | Foto: RMK
9

Bad St. Leonhard
Am Acker hat's gefunkt

Michaela Kois und Johannes Phillips haben sich am Gemüsefeld ineinander verliebt. Heute versorgen sie das Tal mit frischem Biogemüse. BAD ST. LEONHARD. Bei Michaela Kois und ihrem Lebenspartner Johannes Phillips dreht sich alles ums Gemüse. Selbst die Liebe zwischen den beiden erblühte auf dem Feld – genauer gesagt auf einem Kartoffelacker. „Wir haben ursprünglich beide in einer Einrichtung für Menschen mit Behinderung gearbeitet“, erzählt Michaela. Nach einem Branchenwechsel ihrerseits...

Das Motto von Naturgärtner Michael Wedenig: Gesunde Pflanzen in gesunder Erde | Foto: Friessnegg
15

Bio-Gemüse
Bio-Gemüse wächst in torffreier Erde

Die Naturgärtnerei Wedenig ist seit heuer biozertifiziert. Das Bio-Gemüse wächst in torffreier Erde. SONNRAIN (fri). Eigentlich, so schildert Naturgärtner Michael Wedenig, hätte die Biozertifizierung für ihn keine große Umstellung bedeutet. "Wir haben schon in den vergangenen Jahren darauf hingearbeitet und nach Kriterien, die Biostandards entsprechen, gearbeitet", so Wedenig. Kunstdünger oder Spritzmittel hätten in der Gärtnerei schon lange nichts mehr verloren. "Als Dünger setzen wir...

Kärntner Gemüsekiste: Katrin und Bernd Mitterer wollen mehr Mut und Regionalität an die heimischen Herde bringen | Foto: KK/privat
1 2

Gemüse frisch vor die Haustüre geliefert

Mit der Kärntner Gemüsekiste wollen Katrin und Bernd Mitterer für Regionalität in der Küche sorgen. LIND IM DRAUTAL (aju). Gemüse aus Kärnten, regional und gesund, das ist das Konzept hinter der Kärntner Gemüsekiste. Katrin und Bernd Mitterer wollen dieses in Tirol bereits bekannte Angebot auch nach Kärnten holen. Gestartet wird vorerst in den Bezirken Spittal, Villach und Villach Land. Frisch vor der Haustüre Konkret kann man sich ab sofort bei der Kärntner Gemüsekiste online oder telefonisch...

Direkt vom Feld wird das Biogemüse in den Hofladen im Gartenhof gebracht. Peter Compen (li.) mit einigen seiner Mitstreiter | Foto: Friessnegg
9

Ein Laden voller Vitamine

Frischer geht's nicht: Im Hofladen der Diakonie de La Tour wird Biogemüse geerntet und gleich verkauft. FELDKIRCHEN (fri). Es tut sich was im Gartenhof! Dort wächst nicht nur köstliches Biogemüse, sondern dieses wird im Hofladen auch gleich wieder an den Mann bzw. die Frau gebracht. Angeboten wird alles, was gerade Saison hat und auf der rund 1,8 Hektar großen Fläche gut wächst. Reif & frisch Für den Leiter des Gartenhofes, Peter Compen, steht hinter dem Verkauf aber weit mehr: "Wir arbeiten...

Der Gartenhof Waiern wird zu einem "Bio-Zentrum" ausgebaut. Freude beim Gartenhof-Team und den Verantwortlichen | Foto: Friessnegg
28

Im Gartenhof wird das geerntet, was gesät wird

Im Zuge eines LEADER-geförderten Projektes wird der Gartenhof Waiern zu einem "Bio-Zentrum" ausgebaut. WAIERN (fri). Der Gartenhof der Diakonie de La Tour in Waiern gilt als Vorzeigeprojekt der fähigkeitsorientierten Beschäftigung. Dort wird Menschen mit Beeinträchtigung ein sinnvolles und integratives Arbeitsumfeld geboten. Nun wird der Gartenhof im Zuge eines LEADER geförderten Projektes zu einem "Bio-Zentrum" mit erweitertem Hofladen, ganzjähriger Tierhaltung sowie interaktivem Workshop- und...

Nach der Ernte wurden die Zwiebel zum Trocknen im Hof des Gartenhofes aufgelegt | Foto: KK
1 3

Die Zwiebel sind geerntet

Zwiebel, Kartotten, Rüben & Co. haben Hochsaison. Im Gartenhof in Waiern wird alles in Bio-Qualität angeboten. WAIERN (fri). Eineinhalb Tage waren die Gartenhof-Mitarbeiter der Diakonie de La Tour in Waiern mit der Zwiebelernte beschäftigt. Das Ergebnis kann sich sehen lassen. Rund 3.500 Kilogramm wurden anschließend zum Trocknen aufgelegt. "Der Zwiebel wird bei uns händisch geerntet. Die Sorte heiß Setton und zeichnet sich durch ihren Geschmack, Festigkeit und die besoners gute Lagerfährigkeit...

Anzeige

1.Biofest im Zitrusgarten

Herzliche Einladung Zum 1. Biofest im Zitrusgarten. Biobauern/-produzenten/-händler aus Kärnten und Nachbarregionen bieten und präsentieren ihre Bio Produkte im duftigen Rahmen der Bio Zitrusgärtnerei. Mit Unterstützung der Marktgemeinde Finkenstein - Klimabündnis und Bio Austria Soll ein neuer Schwerpunkt für Nachhaltigkeit in Mittelkärnten geschaffen werden. Dieses schöne Ereignis eröffnen wir am 2. September 2012 um 10.00 Uhr Mit Bürgermeister Walter Harnisch und dem Obmann der Bio Austria...

60 Prozent Minus bei Bio-Gurken!

Durch Hysterie um angeblich verseuchtes Gemüse müssen Biobauern viel an Aufklärungsarbeit leisten. Villach. Seit Wochen geistern Horrormeldung auch durch die Kärntner Medien: Von verseuchtem Gemüse war immer wieder die Rede, zuerst standen Bio-Gurken im Generalverdacht, mittlerweile sind angeblich Sprossen die Überträger des EHEC-Keims. Das nützt den in Villach ansässigen Biobauern und vor allem den Großmärkten allerdings recht wenig, wie Nachfragen der WOCHE ergeben haben: „In ganz Österreich,...

War der Konsum von Biolebensmitteln Anfang der 80er-Jahre noch Ausdruck einer bestimmten Gesinnung, wurden sie mit dem Einstieg des Lebensmittel-handels salonfähig | Foto: KK
2

Wir sind 30 Jahre bio!

Vor 30 Jahren begannen rund 20 Bauern mit dem Biolandbau in Kärnten. Heute gilt man als Vorreiter. Biolandwirtschaft ist seit nunmehr 30 Jahren aus Kärnten nicht mehr wegzudenken – dank rund 20 visionärer Biobauern, die im März 1980 den Landesverband „organisch-biologisch wirtschaftender Bauern Österreichs“ gründeten. Bio Austria Kärnten-GF Christian Perkounig: „Die Akzeptanz seitens der Konsumenten war von Anfang an hoch, eine große Wende kam mit dem Einstieg von Billa in den Bio-Vertrieb in...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.