Biologie

Beiträge zum Thema Biologie

Die Schüler Noah Fischer(HBLA Ursprung) und Laurine Weghofer (MORG) haben in Grödig gemeinsam neue Lebensräume für Kleintiere geschaffen. | Foto: Franz Neumayr/HBLA Ursprung
5

HBLA Ursprung
Ein Biotop zum Schutz der Artenvielfalt in Grödig

Die Elixhausener Schule HBLA Ursprung und das Grödiger Montessori Oberstufenrealgymnasium setzen gemeinsam ein Biologie-Projekt um. GRÖDIG, ELIXHAUSEN. Ein Ökologieprojekt hat die Elixhausener Schule HBLA Ursprung gemeinsam mit dem Montessori Oberstufenrealgymnasium (MORG) in Grödig umgesetzt. Schülerinnen und Schüler legten auf einer Grünfläche zwischen Seniorenwohnheim, Volksschule und Kindergarten ein selbst entwickeltes Biotop an. Natürliche Habitate wie Eidechsenhotels, Käferburgen,...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
Die Kinder machten mit bei den Wasserentnahmen an der Raab und unternahmen Chemie- und Biologieversuche. | Foto: Volksschule St. Martin/Raab
3

Wasseranalysen
St. Martiner Kinder im Bett der Raab

Um den ökologischen Zustand der Raab auf der österreichischen und auf der ungarischen Seite zu beurteilen, analysiert das Umweltbundesamt die Qualität des Flusswassers. Zur Hand gingen den Wissenschaftern dabei die Kinder der Volksschule St. Martin an der Raab, die dem Fluss zahlreiche Proben entnahmen. Das Umweltprojekt wird über das EU-Programm INTERREG gefördert. Ziel sind die Erfassung der Schadstoffbelastung und die Beurteilung der bisherigen Maßnahmen zur Erhaltung der guten...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Foto: Volksschule St. Martin an der Raab
3

St. Martiner Kinder in der Welt der Kleinstlebewesen

In die unbekannte Welt der Mikroorganismen tauchten die 3. und die 4. Klasse der Volksschule St. Martin an der Raab ein. Bei einem zweitägigen Workshop erfuhren die Kinder, dass Mikroorganismen die häufigsten Kleinstlebewesen auf der Erde sind und sie vielfältige Einflüsse auf den Menschen haben. Anhand von spannenden Experimenten erforschten die Kinder Bakterien und lernten zu mikroskopieren. Ermöglicht wurden die neuen Erfahrungen durch die Grazer Fachhochschule Joanneum sowie diverse...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Die Volksschulkinder lauschten den Lauten der Tiere. | Foto: Volksschule Grieselstein
9

Grieselsteiner Kinder als Kröten-Retter

Angewandte Naturkunde erlebten die Kinder der Volksschule Grieselstein. Biologe Joachim Tajmel, Obmann des Naturschutzbundes, gab ihnen beeindruckende Einblicke in das Phänomen der Krötenwanderung. Die Kinder hatten Gelegenheit, die Amphibien anzugreifen, ihre Haut zu fühlen und ihren Lauten zu lauschen. 89 Kröten brachten die Kinder per Kübel über die Straße zu ihren Laichplätzen, um sie vor dem Autoverkehr zu retten.

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.