biologisch

Beiträge zum Thema biologisch

Foto: Mit freundlicher Genehmigung von SoLaKo, Biohof Schreiber
6 3 Video 5

Food Cooperation
SoLaKo - Gemeinschaftsgetragene Landwirtschaft

Ein lebendiges Beispiel für gemeinschaftsgetragene Landwirtschaft Du bist auf der Suche nach dem wahren Geschmack von Lebensmitteln? Du möchtest wissen, woher sie kommen, und wer dahinter steht? Dann bist du richtig bei SoLaKo! Wir sind eine Partnerschaft aus fünf Höfen sowie vielen Steirerinnen und Steirern, die hochwertige Lebensmittel schätzen. Unser Ziel ist eine ökologisch nachhaltige Form der Landwirtschaft unter fairen Arbeitsbedingungen. Unsere Teilhaber/innen erhalten dadurch...

  • Stmk
  • Graz
  • Karin Polanz

FoodCoop Floridsdorf

Gründungsabend Interessent*innen kommen zusammen und besprechen wichtige Rahmenpunkte der zukünftigen FoodCoop: Lager? Demokratiemodell? Produzent*innen? Verein? Usw. DI 29.3. 18:30 – ca. 21:00 Grünes Lokal Brünner Straße 26-32 Alle Floridsdorfer*innen sind herzlich eingeladen Kontakt: Nikita Sagl floridsdorf@foodcoops.at Wann: 29.03.2016 18:30:00 bis 29.03.2016, 21:00:00 Wo: Grünes Lokal, Brünner Str. 26-32, 1210 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Nikita Sagl
1 2 15

FoodCoop - Butz & Stingl Lobau

Eröffnung im Vereinsheim des Siedlervereins Fischerwiese Wulzendorf Jetzt ist es endlich soweit. Nach vielen schweißtreibenden Stunden der Renovierung und der Umbauarbeiten konnten wir heute unsere Mitglieder bei der Eröffnung begrüßen und gleichzeitig durch die Mithilfe unserer Partner, Kostproben anbieten. Als Mitglied von Butz &Stingl hat man jetzt die Möglichkeit erstklassige Waren von ausgesuchten Erzeugern zu erhalten. Eine FoodCoop (Food Cooperative, zu Deutsch: Lebensmittelkooperative)...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Fritz Wallner
Silke Bernhardt und Tochter Cora denken um: Sie wollen künftig direkt vom Erzeuger kaufen statt im Supermarkt. | Foto: privat
3 2

Pressbaumer wollen Eigeninitiative statt Supermarkt

PRESSBAUM. Greift man im Supermarktregal zu einem handelsüblichen Lebensmittel und liest sich die Zutaten genauer durch, versteht der Laie vor lauter Fachbegriffen oft nur Bahnhof, wieviel des Inhalts wirklich gesund und verträglich ist, bleibt unerschlossen. Auch die Herkunft des Produkts lasst sich in den meisten Fällen für den üblichen Konsumenten kaum bestimmen und Mogelpackungen, die nicht halten was sie versprechen gehören zum Alltag. Dennoch bleibt der Supermarkt die Nahrungsmittelquelle...

  • Purkersdorf
  • Tanja Waculik

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.