biologisch

Beiträge zum Thema biologisch

Gemüseproduktion in der Marktgärtnerei GRAND GARTEN. | Foto: Grand Garten
3

Absdorf - Region Wagram
Klimaschutz durch regionale Marktgärtnerei

ABSDORF/REGION WAGRAM. Neue Studie der Klima- und Energiemodellregion (KEM) Wagram zeigt: Gemüse aus biointensivem Anbau überzeugt mit deutlich besserer CO2 Bilanz im Vergleich zu Gemüse aus dem Lebensmitteleinzelhandel (LEH)   Region Wagram, 28. April 2022: Bereits seit einigen Jahren erlebt das Konzept der Marktgärtnerei in Österreich und auch in der Region Wagram einen beachtlichen Aufschwung. Eine der ersten Marktgärtnereien in der Region ist der 2019 gegründete GRAND GARTEN in Absdorf,...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Philip Stangl und Cornelia Habacher haben 2019 das Food Start-Up „Rebel Meat“ gegründet. Ihre Mission: „Deutlich weniger, aber dafür besseres Fleisch in Bio-Qualität – gut für die Umwelt und das Tierwohl.“ | Foto: Rebel Meat
3

Halb Fleisch, halb Gemüse
„Rebel Meat“ mischt das Fleischregal auf

Burger-Patties, Würstel und Faschiertes aus Fleisch und Gemüse – ein Ernährungskonzept für die Zukunft. DIETACH, WIEN. Wir Österreicher essen im Schnitt 1,2 Kilogramm Fleisch pro Woche – viel zu viel, meint Cornelia Habacher aus Dietach. Deswegen hat die Molekularbiologin gemeinsam mit ihrem Co-Founder Philip Stangl vor zwei Jahren das Food Start-Up „Rebel Meat“ mit Sitz in Wien gegründet. Die Idee: Burger-Patties, die zur Hälfte aus Fleisch und zur Hälfte aus Pilzen, Hirse und Gemüse bestehen....

  • Steyr & Steyr Land
  • Marlene Mitterbauer
Unscheinbare Insekten wie Raubfliegen und Schnaken werden im Rahmen von "Lifeplan" genetisch bestimmt.
 | Foto: © Tiroler Landesmuseen/Eckelt
3

Artenvielfalt
Erfassung globaler Biodiversität in Tirol

TIROL. Unter "Lifeplan" versteht man ein weltweites Netzwerk mit über 200  Standorten, das standardisierte und wesentliche Aspekte der Biodiversität misst und beobachtet. Seit Kurzem beteiligt sich auch das Land Tirol an der Kooperation mit einem fünf Jahre andauernden Forschungsprojekt. Dies geschieht in Kooperation mit den Tiroler Landesmuseen. Untersuchung der ArtenvielfaltDas Forschungsprojekt des Landes für das Netzwerk "Lifeplan" befasst sich vor allem mit der Artenvielfalt, da sie...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol

Deinwohl Meinwohl Gemeinwohl
Eröffnungsfeier Deins und Meins

Mittwoch, 26. Juni 2019 von 15:00 bis 18:00Eröffnungsfeier Deins und MeinsGastgeber: Deins und Meins Deinwohl Meinwohl Gemeinwohl Paradeisergasse 4, 9020 Klagenfurt am Wörthersee WIR HABEN GEÖFFNET UND IHR SEID HERZLICHST EINGELADEN! Um unsere Neueröffnung in Klagenfurt und Villach gebührend zu feiern, laden wir euch alle herzlichst zu unserer Eröffnungsfeier ein. Wer wir sind? Kärntens erster Gemeinwohl-Laden mit einer Auswahl an regionalen, natürlichen, verpackungsfreien, bio und veganen...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Roland Pössenbacher
4

HLW Pinkafeld: Nominierung für den Energy Globe Award Burgenland

Die HLW Pinkafeld wurde mit dem Projekt „Gemüsegarten – von der Planung bis zur Ernte“ für den Energy Globe Award nominiert. Im Rahmen der Energy Globe Award Verleihung im Kastell Stegersbach wurde vom Energy Globe Gründer eine Ehrenurkunde für das Projekt überreicht. Das Projekt diente der Veranschaulichung und dem Nutzen eines Gemüsegartens von der Planung bis zur Ernte. Besonderes Augenmerk wurde auf Nachhaltigkeit, CO2-Reduktion und die Selbstversorgung das ganze Jahr über gelegt. Den...

  • Bgld
  • Oberwart
  • HLW Pinkafeld

Nützling oder Schädling? Insekten im Garten

Bildvortrag von Dr. Franz Stürmer mit eindrucksvollen Bildern aus der Welt der Insekten vor unserer Haustüre - und mit Tipps, wie man Nützlinge fördert und Schädlinge umweltschonend vertreibt. Wann: 18.11.2010 19:00:00 Wo: Gasthaus Lenz, Langau 105, 2091 Langau auf Karte anzeigen

  • Horn
  • Ewald Brunmüller

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.