Biomasseheizwerk

Beiträge zum Thema Biomasseheizwerk

Auf einem neuen Spielplatz zwischen Volksschule und Gemeindeamt können sich Mühlgrabens Kinder nun austoben. | Foto: Gemeinde Mühlgraben
4

Mehr Energie-Selbstversorgung
Mühlgraben will Wärme und Strom selbst erzeugen

Die Gemeinde Mühlgraben ist auf dem Weg zur Energie-Selbstversorgung. MÜHLGRABEN. Ein Schwerpunkt der Gemeinde lag heuer in den Bildungseinrichtungen. Neben der Erneuerung des Kinderspielplatzes, in die rund 30.000 Euro flossen, wurde auch in den Räumlichkeiten der Volksschule alles ausgemalt. Zudem erhielt der Kindergarten-Gruppenraum einen neuen Boden. "Im nächsten Jahr folgt die Grundsanierung der Fassade", sagt Bürgermeister Fabio Halb. Biomasseheizwerk 2024 hat laut Halb die Gemeinde ein...

Grüne Energie im Kurort Bad Tatzmannsdorf

Für Bgm. Ernst Karner war das Biomasseheizprojekt der Energie Burgenland ein wichtiger Meilenstein auf dem Weg zur Energieeffizienz mit dem Energieträger Biomasse. Bei der regionalen Bereitstellung der nachwachsenden Rohstoffe wie Holz, kann die politische und ökonomische Abhängigkeit von Staaten mit großen Erdölvorkommen sinken. "Dieses Projekt mit Wärme aus Biomasse ist der beste Weg zur Grünen Lunge von Bad Tatzmannsdorf", so der Bürgermeister. Ermöglicht durch:

Ing. Stefan Spitzer ist Projektleiter bei ATG Anlagentechnik mit Sitz in Oberwart.
2

Fernwärmenetz von ATG Anlagentechnik

Die Vernetzung der Fernwärmeleitungen vom Heizwerk zu den Großabnehmern wurde von ATG Anlagentechnik aus Oberwart vorgenommen. Ein Dienstleistungsunternehmen, das technische Lösungen anbietet um den Umweltschutzgedanken umzusetzen und gerecht zu werden. ATG war auch für die hydraulische Kesselhausinstallation, Lieferung des Gaskessels und die Verrohrung der beiden Kessel (Biomasse- und Gaskessel) zum Fernwärmenetz verantwortlich, so Projektleiter Stefan Spitzer. Ermöglicht durch:

Energie Burgenland errichtete für Großabnehmer wie die Kurbetriebe ein Biomasseheizwerk mit 3 MW Energieleistung.
3

Biomasse sorgt für mehr Wärme

Die Energie Burgenland baute im Kurort ein Kraftwerk für Großabnehmer wie PVA und Kurbad AG. BAD TATZMANNSDORF (ps). Seitens der großen Kurbetrie- be bestand ein ausgeprägter Bedarf an Wärmeversorgung, deshalb übernahm Energie Burgenland als Energiedienstleister die Wärmeversorgung aus erneuerbarer Energie. Binnen acht Monaten enstand im Südwesten von Bad Tatzmannsdorf ein modernes Biomasseheizwerk, das aktuell im Regelbetrieb ist, so ein Sprecher der Energie Burgenland, der auch die Vorgaben...

2

Biomasse, Photovoltaik und Solar

Der Bauhof Pinkafeld setzt auf eine moderne Heizungsanlage mit Erneuerbarer Energie PINKAFELD. "Zur Energieerzeugung war uns ein System mit erneuerbarer Energie wichtig. Die Beheizung erfolgt mittels Hackschnitzeln", so Horst Franz. Darüber hinaus verfügt der Bauhof über eine 22m² Solaranlage, die zur Warmwassererzeugung und Heizungsunterstützung genutzt wird, sowie eine Photovoltaikanlage. Moderne Heizungsanlage Im Bauteil D befindet sich die Hackgutheizungsanlage mit dem angeschlossenen...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.