Bischofshofen

Beiträge zum Thema Bischofshofen

Hat man als Frau im Pongau eine Chance?

KOMMENTAR BISCHOFSHOFEN. Die 15 Jahre dauernde Ära von Jakob Rohrmoser (ÖVP) als Bürgermeister von Bischofshofen neigt sich dem Ende zu und plötzlich werden die Karten neu gemischt. Langzeitkontrahent Hansjörg Obinger (SPÖ) steht für die Bürgermeisterwahl im März bereits in den Startlöchern und will – nach den gut 40 Prozent bei der vergangenen Wahl – diesmal die Mehrheit in der eigentlich rotgefärbten Eisenbahnerstadt. Darauf arbeitete er in den letzten Jahren engagiert und zielstrebig hin....

  • Salzburg
  • Lungau
  • Angelika Pehab
Täglich queren Kinder zweier Schulen diesen Schutzweg. Von dieser Richtung ist es für die Kids schwer, den Verkehr einzusehen. | Foto: Foto: Marion Sampl

Zu wenig Sicht am Schutzweg?

"Weil es uns nicht egal ist", ob Kinder sicher in die Schule kommen: Gemeinde Bischofshofen prüft Schutzweg. Auf die Initiative der Bezirksblätter "Weil es uns nicht egal ist" meldet sich in der Redaktion ein besorgter Vater, der die Sicherheit für Kinder auf einem Schutzweg in Bischofshofen anzweifelt. Auf diesem Zebrastreifen an der Salzburgerstraße war erst im Oktober eine Schülerin angefahren worden. "Täglich queren die Schüler der Volksschule Neue Heimat und der Sonderschule zwei Mal...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Julia Hettegger
Frauenministerin Heinisch-Hosek und Vizebürgermeister Obinger in der schulischen Nachmittagsbetreuung.

"Je besser das Angebot, je mehr Kinder kommen nach"

"Vieles hängt von der Kinderbetreuung ab", sind sich die SPÖ-Politiker in Bischofshofen einig. "Umfragen zum Betreuungsbedarf unter den Eltern bringen wenig", ist sich die Frauenvorsitzende der SPÖ, Gabriele Heinisch-Hosek, sicher und beobachtet die Kinder in der schulischen Nachmittagsbetreuung in der Volksschule Markt in Bischofshofen, die auch während der Ferien geöffnet hat. Karolina Altmann Vorsitzende des Kindergartenausschusses in der Stadtgemeinde Bischofs-hofen kann ihr nur zustimmen:...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Julia Hettegger
v. li: Architekt DI Karl Moosbrugger, Rupert Reiter (Salzburg Wohnbau), Salzburg Wohnbau-Geschäftsführer DI Christian Struber MBA, Architektin Brigitte Wassertheurer, Laube-Geschäftsführer Alois Autischer, Walter Kleißl (Österreichische Bundesforste), Landtagspräsident Ök.-Rat Simon Illmer, Hubert Lienbacher (Projektleiter), Landesrat Walter Blachfellner, Salzburg Wohnbau-Geschäftsführer Dr. Roland Wernik MBA und Vizebürgermeister Hans Obinger. | Foto: Neumayr

Jedem sein eigenes Reich

29 Bewohnerzimmer im Neubau des Wohnheimes für psychosoziale Betreuung Bischofshofen. Die Freude ist groß bei den Bewohnern des Wohnheimes für psychosoziale Betreuung in Bischofshofen. In rund eineinhalb Jahren hat jeder von ihnen ein eigenes Zimmer in idealer Umgebung eines Neubaus. Bischofshofen hat sich bewährt Seit 2009 bewohnen diese Menschen Doppelzimmer im alten Radhauswirt in Bischofshofen – "als Übergangslösung aber immer mit dem Blick Richtung Neubau", erklärt Laube Geschäftsführer...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Julia Hettegger
Gut zu Rad: Rainer Kolator, KFV Landesstellenleiter Salzburg, Bgm. Jakob Rohrmoser und Stadtrat Josef Mairhofer.

B'hofen einfach "erradelbar"

"Jetzt sollten wir vielleicht das Rathaus in 'Radhaus' umbenennen", lacht Bischofshofens Vizebgm. Hansjörg Obinger und hat damit nicht ganz unrecht: Schließlich ist die Stadt mit Schwung zur "fahrradfreundlichsten Gemeinde 2012 in Salzburg" ausgezeichnet worden. Radweg im Selbsttest Das Kuratorium für Verkehrssicherheit (KFV) hat in Zusammenarbeit mit ARBÖ, AUVA und ÖAMTC zum Abstimmen aufgerufen und die e5- und Klimaschutzgemeinde konnte mit ihren federführenden Maßnahmen zur Förderung des...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Julia Hettegger
Beim Bogenschießen beweisen sich alle Campteilnehmer. Jiri Englich hilf Kevin Gold, der im Rollstuhl sitzt. | Foto: Seidl, privat
4

Integrativcamp ist wieder "daheim"

Der Mensch steht beim zehnjährigen Jubiläum des integrativen Feriencamps im Rampenlicht. Zum zehnjährigen Jubiläum kehrt das integrative Feriencamp wieder zurück nach Bischofs-hofen und in die Mohshammer Hauptschule. Musste aufgrund von Umbauarbeiten vergangenes Jahr nach Pöham ausgewichen werden, finden Kids mit und ohne Beeinträchtigung heuer wieder am ursprünglichen "Austragungsort" Betreuung. "Es freut mich ungemein, wieder hier zu sein. Bürgermeister Jakob Rohrmoser steht dem Camp positiv...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Julia Hettegger
Jahrzehntelang gingen Nachwuchssportler in die Hermann-Wielandner-Hauptschule ein und Sportprofis wieder hinaus.
4

Sportiv wie eh und je!

40 Jahre Hermann-Wielandner-Hauptschule wurde zelebriert und eine Halle voll Gäste feierte mit. Wenn die Zuschauer Stimmung machen wie bei einem Fußball-WM-Spiel, körperliches Können gezeigt wird, ähnlich einer Profisport-Veranstaltung, ein prominentes Aufgebot herrscht wie bei einem Staatsempfang, getanzt wird wie bei „Let's Dance“ und Bischofshofen mit Autos zugestellt ist wie die Tiefgarage eines Kaufhauses in der Vorweihnachtszeit, dann muss die Hermann-Wielandner-Hauptschule zum 40....

  • Salzburg
  • Lungau
  • Julia Hettegger
Architekt Prüll, LR Blachfellner und Vizebgm. Obinger präsentieren das Projekt, das ab Ende 2012 umgesetzt werden soll. | Foto: SPÖ

Alle Generationen gewinnen am Bau

Geschäft und Wohnungen für die Südtirolersiedlung bedingen Änderung des Verkehrskonzeptes. Die GSWB hat das Areal des ehemaligen Fitnesscenters „Injoy“ sowie eine Teilfläche des sogenannten Spöckfeldes in Bischofshofen erworben. Obwohl benanntes Areal an eines der größten Siedlungsgebiete der Stadt mit Schwung angrenzt, ist dieser nördliche Einfahrtsort B'hofens wenig „populär“ – „das soll sich nun ändern“, freuen sich Bürgermeister Jakob Rohrmoser (ÖVP) und sein Vize Hansjörg Obinger (SPÖ),...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Julia Hettegger
Landeshauptmann-Stellvertreter David Brenner  lud zum Bürgergespräch nach Bischofshofen.

Ungenügend für Öffis und 380 kV-Leitung

Der öffentliche Verkehr sei im Pongau keine wahre Alternative zum Auto und die Diskussionen mit dem Verbund bzw. der APG sind bis dato zumindest in Bischofshofen unbefriedigend. Das ist das Resümee von Herr und Frau Pongauer bei den Bürgergesprächen mit LHStv. David Brenner. „Ein gerechtes Salzburg“ – unter diesem Motto stand das Bürgergespräch, zu welchem Landeshauptmann-Stellvertreter David Brenner kürzlich lud. Viele Pongauer folgten am Pfingstwochenende der Einladung nach Bischofshofen, wo...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Julia Hettegger
Zugpate Obinger mit Bgm. Rohrmoser, zwei Marketenderinnen, Regionalmanager Fercher, LR Blachfellner und Musikanten.
2

66 Meter langes Patenkind

In Würdigung der überregionalen Bedeutung Bischofshofens als Mobilitätsknoten, taufte die Stadt mit Schwung einen Talent-Nahverkehrstriebwagen, der nun auf den Namen Bischofshofen „hört“. „Ich übernehme heute die Patenschaft für ein ungewöhnliches Patenkind. Es ist 66 Meter lang und 159 Tonnen schwer, kam 2005 zur Welt und ist seither ein im ganzen Land Salzburg umtriebiges Kerlchen geworden“, eröffnet Zugpate und Bischofshofens Vizebürgermeister Hansjörg Obinger die Zugtaufe am städtischen...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Julia Hettegger
Tourismusschülerin Monika Schranz zeigte den Hauptschülern, wie man alkoholfreie Cocktails mixt. | Foto: WKS/Fotowerkstatt Bischofshofen
2

„Voll du anstatt voll zu“

Ein Mojito ohne Alkohol ist ein Ipanema – gleich lecker, ungleich gesünder. 40 Bischofshofener Hauptschüler ließen sich diese Tatsache von zukünftigen Touristikern beweisen. Unzählige Projekte schießen aus dem Boden, um Jugendlichen den richtigen Umgang mit Alkohol zu zeigen bzw. sie vom „Promilleteufel“ fern zu halten. Wahrscheinlich ist die Wirkung der Prävention umso intensiver, je früher sie einsetzt. Das dachten sich auch die Tourismusschule Bischofshofen und die Hermann Wielandner...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Julia Hettegger
Vizebgm. Obinger (Mitte hinten mit Birke) begrüßt mit Amtsdir. Simbruner, SPÖ-Bezirksgeschäftsführer Steinberger und OFK Machnik Gimmi Basilotta (neben Obinger) und seine Gefährten.

Den Holocaust nicht vergessen

Erinnerungswanderer könnte man sie nennen, die neun Theaterkünstler, die aktuell von Borgo San Dalmazzo in Italien zu Fuß nach Auschwitz unterwegs sind, um an 26, im Jahr 1944 deportierte, Juden zu erinnern. In Bischofshofen nahm sie SP-Vizebürgermeister Hansjörg Obinger in Empfang. Am Bahnhof in Bischofshofen haben sie Mitte vergangener Woche Halt gemacht: Neun Wanderer einer Theatergruppe aus Italien, die am 15. Februar 2011 auszogen, um den Weg von 26 „Todgeweihten“ nachzugehen. Am 15....

  • Salzburg
  • Lungau
  • Julia Hettegger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.