BKH St. Johann

Beiträge zum Thema BKH St. Johann

Rote Nasen Clowns Wilma und Hedwig beim weihnachtlichen Spitalsbesuch im Bezirkskrankenhaus St. Johann | Foto: Rote Nasen

Rote Nasen Clowndoctors
Mit Abstand die fröhlichste Weihnachtsstimmung

ÖSTERREICH, ST. JOHANN (red.). Die Weihnachtszeit und das große Fest im Krankenahaus verbringen? Für viele Menschen, vor allem Kinder, eine sehr triste Vorstellung. In der aktuellen Situation eine unvorstellbare Belastung für Betroffene, da Angehörige oft nur teilweise oder zeitlich sehr beschränkt ihre Liebsten besuchen dürfen. Auch in Pflegeeinrichtungen für Senioren herrschen nach wie vor strenge Regelungen. Die Rote Nasen Clowndoctors lassen ihre Freunde gerade jetzt nicht im Stich und sind...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Letzter Arbeitstag für Robert Kadletz (Mi.) – mit BKH-Verbandsobmann Paul Sieberer (re.) und dem ärztlichen Direktor Norbert Kaiser. | Foto: Albin Ritsch
3

BKH St. Johann
Unfallprimar Robert Kadletz in Ruhestand verabschiedet

ST. JOHANN (jos). Primarius Robert Kadletz, langjähriger Vorstand der Unfallabteilung am Bezirkskrankenhaus St. Johann, verabschiedete sich am 30. November in den Ruhestand. Sein Abschied bedeutet auch das Ende einer eigenständigen Unfallabteilung, die nun Teil der gemeinsamen Abteilung „Orthopädie und Traumatologie“ ist. Längstdienender Abteilungsleiter Über 27 Jahre leitete Kadletz die Unfallabteilung und war seit dem Ausscheiden von Robert Siorpaes zu Jahresbeginn (die BEZIRKSBLÄTTER...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Sieben Monate Bauzeit für das Verwaltungsgebäude. | Foto: BKH
2

Bezirkskrankenhaus St. Johann
Neues Verwaltungsgebäude in Betrieb

Sieben Monate Bauzeit, 3,1 Millionen Euro Baukosten für neues BKH-Gebäude. ST. JOHANN, BEZIRK (niko). Das Bezirkskrankenhaus St. Johann hat ein neues Verwaltungsgebäude. Nach nur sieben Monaten Bauzeit konnte der neue Bau in Betrieb genommen werden. In den bisherigen Verwaltungsräumlichkeiten im Untergeschoß des BKH findet künftig die Physiotherapie Platz. "Beides – der Neubau der Verwaltung und die Übersiedlung der Physiotherapie – sind wichtige Schritte, um die Strukturen im Haus zu...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
GAF-Gelder für die Spitäler. | Foto: MEV

BKH St. Johann - Land Tirol
4,85 Millionen Euro Bedarfszuweisungen für Bezirkskrankenhäuser

LR Tratter: „Qualitativ hochwertige medizinische Versorgung in den Bezirken sicherstellen" TIROL, ST. JOHANN (niko). Die Landesregierung schüttet rund 4,85 Millionen Euro aus  dem Gemeindeausgleichfonds (GAF) für die Bezirkskrankenhäuser aus. Mit den GAF-Geldern wird die moderne medizinische Versorgung in den Bezirken sichergestellt und ausgebaut. "Im Bezirkskrankenhaus St. Johann werden durch die zusätzlichen Bedarfszuweisungen (600.000 Euro) die IT-Infrastruktur für einen zeitgemäßen,...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Michael Kranebitter, ärztlicher Leiter des mobilen Palliativteams. | Foto: BKH St. Johann
2

Interview
Wenn das Lebensende naht …

BEZIRK KITZBÜHEL (red). Seit Ende 2019 gibt es eine flächendeckende Hospiz- und Palliativversorgung in Tirol. Im Bezirk Kitzbühel gibt es das Mobile Palliativteam bestehend aus Ärzten und Pflegepersonen seit 2017. Die BEZIRKSBLÄTTER sprachen mit der DGKP Ines Paratscher sowie dem ärztlichen Leiter Michael Kranebitter über die Palliativversorgung und Herausforderungen in Zeiten der Krise. BEZIRKSBLÄTTER: Wann melden sich Menschen bei euch? Michael Kranebitter: "Die Hausärzte, Pflegedienste, die...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Finanzielle Anerkennung für großen Einsatz im Bezirkskrankenhaus St. Johann. | Foto: Albin Ritsch

BKH St. Johann
Bonuszahlung für “Corona-Dienst”

ST. JOHANN (red.). Die Corona-Krise brachte viel Anerkennung für die zahlreichen “Helden des Alltags” – vor allem in den Gesundheits- und Pflegeberufen. Jetzt wird deren Einsatz auch finanziell belohnt. Das Land Tirol gewährt unter Beteiligung des Gemeindeverbandes Bezirkskrankenhaus (BKH) St. Johann eine einmalige Bonus-Zahlung für alle Mitarbeiter, die in den ersten Monaten der Corona-Krise ihren Dienst versahen. Auszahlung im Oktober Die Bediensteten dürfen sich im Oktober auf eine einmalige...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Das Bezirkskrankenhaus in St. Johann weist trotz eines Abgangs eine erfreuliche Bilanz 2019 auf. | Foto: BKH/Ritsch

St. Johann - Bezirkskrankenhaus
BKH St. Johann: zweitbestes Ergebnis in Tirol

Leichtes Minus im Jahresergebnis 2019, trotzdem erfreuliche Bilanz für das Bezirksspital. ST. JOHANN, BEZIRK (niko). Coronabedingt um einen Monat verschoben wurde die Jahresversammlung des Gemeindeverbandes Bezirkskrankenhaus (BKH) St. Johann. Verbandsobmann Paul Sieberer und Verwaltungsdirektor Thomas Pollak konnten bei der Versammlung Ende Mai trotz eines Minus vor dem Jahresergebnis eine dennoch erfreuliche Bilanz vorlegen. Investitionen in die Zukunft“Insgesamt sind wir sehr zufrieden, in...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Hilfe über die Video-Ambulanz | Foto: BKH
2

Corona - BKH St. Johann
Video-Ambulanz für Kinder- und Jugendliche im Bezirkskrankenhaus

BKH St. Johann richtete wegen Einschränkungen in der Coronakrise Video-Ambulanz für Kinder/Jugendliche ein. ST. JOHANN (niko). Wegen der der behördlich auferlegten Verkehrsbeschränkungen infolge der Coronavirus-Krise sind ambulante Leistungen an der Kinder-Ambulanz des Bezirkskrankenhauses derzeit nur eingeschränkt möglich. Daher hat die Abteilung für Kinder- und Jugendheilkunde eine Video-Ambulanz eingerichtet. Durch dieses zusätzliche Angebot bietet das Team der Kinder- und Jugendfachärzte...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Robert Siorpaes prägte die St. Johanner Orthopädie. | Foto: A. Ritsch
11

Robert Siorpaes – Portrait
Primar im (Un-)Ruhestand

Orthopädie-Primarius Robert Siorpaes nahm nach 33 Jahren Abschied vom BKH St. Johann. ST. JOHANN (niko). Mit 31. Jänner 2020 geht am Bezirkskrankenhaus St. Johann eine Ära zu Ende: Primar Robert Siorpaes, seit 27 Jahren Leiter der orthopädischen Abteilung am BKH und seit 33 Jahren am Krankenhaus tätig, nimmt seinen Abschied. Dieser wurde bereits im Kreise von Freunden, Kollegen und Wegbegleitern gefeiert – wir berichteten. Bericht zur Abschiedfeier hier Es waren weit über 10.000 Operationen,...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Robert Siorpaes (5. v. li.) im Kreise seiner aktuellen und ehemaligen Primararztkollegen und seinem Nachfolger Alexander Brunner (6. v. li.). | Foto: Albin Ritsch

BKH St. Johann
Nach 33 Jahren Abschied von Robert Siorpaes

ST. JOHANN (jos). Mit 31. Jänner geht am Bezirkskrankenhaus (BKH) St. Johann eine Ära zu Ende: Robert Siorpaes, seit 27 Jahren Leiter der orthopädischen Abteilung und insgesamt seit 33 Jahren am Krankenhaus tätig, geht in den Ruhestand. Kürzlich lud Siorpaes zu einer persönlichen Feier in das Gasthaus Post in St. Johann, um sich von Mitarbeitern und Kollegen zu verabschieden. BKH-Verbandsobmann Paul Sieberer und der Ärztliche Direktor des BKH, Norbert Kaiser, nützten den Rahmen, um die...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Rote Nasen Clowndoctors sorgten für gute Stimmung im Bezirkskrankenhaus St. Johann. | Foto: Albin Ritsch
5

Welt-Frühchen-Tag
Großer Tag der kleinen Kämpfer im Krankenhaus St. Johann gefeiert

Der 17. November ist der Welt-Frühchen-Tag. Auch im Bezirkskrankenhaus St. Johann wurden heuer die kleinen Kämpfer wieder gefeiert. Eltern, Kinder und ihre Familien waren zu einer kleinen Feier geladen. ST. JOHANN (jos). Alle Frühchen der Jahre 2017, 2018 und 201919 waren kürzlich mit ihren Eltern in das Bezirkskrankenhaus (BKH) St. Johann eingeladen, um gemeinsam zu feiern. Rund 20 Familien mit ihren Kleinen waren der Einladung gefolgt. Ein erlebnisreiches Treffen für die Kleinen, vor allem...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Alexander Mitterer und Günther Rudolf (BKH St. Johann), Markus Feyersinger und Fritz Eller (HAK), Michael Koch (BKH, v. li.). | Foto: BKH-St. Johann

BKH St. Johann – HAK Kitzbühel
Alte Computer mit wertvollem Zusatznutzen

Nachhaltige, langfristige Zusammenarbeit von HAK und Krankenhaus vereinbart. ST. JOHANN, KITZBÜHEL (navi). Gebrauchte, aber noch funktionstüchtige Hardware, die für den Echt-Einsatz im Bezirkskrankenhaus St. Johann nicht mehr geeignet ist, wird ab sofort in der Handelsakademie für Digital Business (IT-HAK) Kitzbühel für anspruchsvolle "Live-Tests" von neu entwickelten Programmen auf verschiedenen Systemen und für technische Hardwareforschungen weiterhin zum Einsatz kommen. Das ist der...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Nadja Schilling
Freuten sich über die erfolgreiche Veranstaltung: Bgm. Hubert Almberger, Marije Moors (Ortsmarketing), Tagungs-Gesamtleiter Norbert Kaiser (ärztlicher Direktor des BKH) und Bruno Reitter (stv. ärztlicher Direktor) (v. li.). | Foto: Albin Ritsch
3

3. Ärztetag in St. Johann
Kollegialer Dialog und Informationen aus erster Hand

Großes Interesse für den 3. Ärztetag des BKH St. Johann i.T. zum Thema “Was ist gesichert in der Diagnose und in der Therapie". ST. JOHANN (jos). Zum dritten Mal lud kürzlich das Bezirkskrankenhaus St. Johann zu einem Fortbildungstag für niedergelassene und angestellte Ärzte. Das Interesse war groß – die Veranstaltung wurde daher erstmals im Kaisersaal abgehalten. Rund 110 Mediziner aus der Region und aus ganz Tirol, aber auch aus dem benachbarten Salzburg nahmen an der ganztägigen...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Die 35 Schüler der ersten Klasse freuen sich gemeinsam mit den Lehrkräften über den Schulstart der Pflegeschule am Standort St. Johann. | Foto: Albin Ritsch
2

GukPS Standort St. Johann
"Historischer" erster Schultag in St. Johann

Erste Klasse startete Unterricht an der Gesundheits- und Krankenpflegeschule in St. Johann. ST. JOHANN (jos). Es war ein großer Tag für den Schulstandort St. Johann und für die Gesundheitsversorgung im Bezirk Kitzbühel: Montag früh starteten die Schüler der ersten St. Johanner Klasse der “Gesundheits- und Krankenpflegeschule (GukPS) Kufstein – St. Johann” ihre Ausbildung in der Diplomierten Gesundheits- und Krankenpflege. 33 junge Damen und 2 junge Männer beginnen ihre Ausbildung vorerst in der...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Im Kaisersaal wird am 24. Oktober über Digitalisierung im Sport diskutiert. | Foto: pixabay/Simon

Informativer Abend
"Digitalisierung im Sport" – Veranstaltung im Kaisersaal

ST. JOHANN (jos). Zwei Winter lang war St. Johann Pilotregion des EU geförderten Interreg Projektes WinHealth, in dem die gesundheitstouristischen Potentiale im Alpinen Wintertourismus untersucht wurden. Konkret fand eine wissenschaftliche Studie zum Thema Skitourengehen statt, um die Datenbasis für Entwicklungen im medizinischen und wirtschaftlichen Bereich zu liefern. Aber nicht nur im wissenschaftlichen Kontext wird die Messbarkeit im Sport immer wichtiger, digitale Helfer, wie Wearables,...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Verwaltungsdirektor Thomas Pollak, Pflegedirektor Harald Sinnhuber, Alexander Brunner, BKH-Verbandsobm. Paul Sieberer und der ärztliche Direktor Norbert Kaiser.  | Foto: Albin Ritsch
2

BKH St. Johann
Neuer Chef für Orthopädie und Traumatologie

Alexander Brunner wird Chef der neuen Abteilung für Orthopädie und Traumatologie am BKH St. Johann. ST. JOHANN (niko/jos). Eine wichtige Personalfrage am BKH St. Johann ist entschieden: Alexander Brunner übernimmt ab 1. Februar 2020 die Leitung der Orthopädie, ab 1. Dezember 2020 auch die der Unfallchirurgie am BKH, die dann mit der Orthopädie zusammengeführt wird. Brunner war bisher an der Universitätsklinik Innsbruck tätig. Brunner wird damit die Nachfolge der langjährigen Primarärzte Robert...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Behandlung im BKH St. Johann. | Foto: BKH/C. Egger

Masernfall im Bezirk Kitzbühel
Erkrankte Person wird im Spital behandelt

Behandlung einer erkrankten Person im BKH St. Johann. ST. JOHANN (niko). Eine erwachsene ungeimpfte Person, die sich auf ihrer vorangegangenen Fernostreise mit Masern angesteckt haben dürfte, wird derzeit im Bezirkskrankenhaus St. Johann behandelt (Stand Mittwoch Nachmittag). Seitens der Bezirkshauptmannschaft Kitzbühel und Landessanitätsdirektion Tirol wurden umgehend alle notwendigen Maßnahmen gesetzt, um zu verhindern, dass weitere Personen angesteckt werden. Derzeit findet auch die...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Das Bezirksspital erhält neues Verwaltungsgebäude. | Foto: BKH/C. Egger

St. Johann - BKH
BKH St. Johann erhält neues Haus für Verwaltung

Bebauungsplan für BKH-Projekt ist beschlossen. ST. JOHANN (niko). Das Bezirkskrankenhaus leidet unter Platznot, die Küche ist zu klein und sanierungsbedürftig. Mit einem Neubau für die Verwaltung am angrenzenden spitals-eigenen Parkplatz wird nun Platz geschaffen. Der Bebauungsplan für das neue Gebäude wurde im Gemeinderat einstimmig beschlossen. Im BKH-Verband hoffte man, so bald wie mölgich mit dem Projekt starten zu können. "Wir sind hier in enger Abstimmung mit der Marktgemeinde", so...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Arbeiten beim Thema Gewaltschutz am BKH eng zusammen: Eva Pawlata (GF Gewaltschutzzentrums Tirol), Aynur Kilic (Beraterin GSZ Tirol), Tanja Puchinger-Kuster (Pflegeleitung Ambulanz Unfallchirurgie / Opferschutzgruppe BKH), Daniela Hahn (Oberärztin Gynäkologie).
 | Foto: Albin Ritsch

Häusliche Gewalt
Gewaltschutzzentrum mit Standort in St. Johann

Ab 7. August: regelmäßiger Sprechtag zum Thema Gewaltschutz am BKH St. Johann. ST. JOHANN (red). Mit einem monatlichen Sprechtag im Bezirkskrankenhaus (BKH) St. Johann wird ab 7. August das Gewaltschutzzentrum Tirol künftig ein erweitertes Angebot für Opfer von häuslicher Gewalt und beharrlicher Verfolgung (Stalking) im Unterland bieten. Bewusstsein bilden & sensibilisieren Das Gewaltschutzzentrum Tirol ist seit 2007 mit einer Regionalstelle im Bezirk Kitzbühel vertreten. Jeden Mittwoch finden...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Firstfeier beim MediCubus: Architektin Sabine Penz, Norbert Kaiser (Ärztlicher Direktor BKH), Thomas Pollak (Verwaltungsdirektor BKH), Franz Wiesflecker (Fa. Bodner Bau), Harald Sinnhuber (Pflegedirektor BKH), Silvia Hirner (GuKPS Kufstein – St. Johann), Bgm. Hubert Almberger, BKH-Verbandsobmann Paul Sieberer, Architekt Kurt Rumplmayr (v. li.). | Foto: Albin Ritsch
3

BKH St. Johann
Firstfeier beim "MediCubus"

Bau am neuen Ausbildungs- und Schulungszentrum am BKH St. Johann ist im Plan ST. JOHANN (jos). Mit derFirstfeier wurde am Mittwoch eine große Etappe zur Fertigstellung des neuen MediCubus, dem Ausbildungs- und Schulungszentrum am Bezirkskrankenhaus (BKH) St. Johann gefeiert. Im MediCubus wird auch die neue Gesundheits- und Pflegeschule Kufstein – St. Johann (Standort St. Johann) untergebracht sein. Schulbetrieb ab Herbst Im neuen „MediCubus“ findet nicht nur die langersehnte Gesundheits- und...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Verschiedene Gefahrensituationen und Behandlungen für Neugeborene wurden anhand realistischer Szenarien mit Neugeborenenpuppen durchgespielt. | Foto: BKH St. Johann

BKH St. Johann
Simulationstraining und LISA retten Kinderleben

Trainingstag für Neugeborenen-Versorgung an der Kinderstation des BKH St. Johann. ST. JOHANN (niko). An der Kinderstation des BKH St. Johann stand kürzlich bei einem Trainingstag des Ärzte- und Pflegeteams die Bewältigung verschiedener Gefahrensituationen bei Neugeborenen am Programm. Training, das im Notfall das Leben der kleinen Patienten retten kann. „Die Anpassung des Neugeborenen an die neue Situation ist ein bei jeder Geburt ablaufendes kleines Wunder“, weiß Prim. Univ-Doz. Franz-Martin...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Haben letztlich gemeinsamen Weg gefunden: LR Bernhard Tilg, Verbandsobmann Paul Sieberer. | Foto: Land Tirol
4

BKH St. Johann
Kinderstation bleibt, Akutgeriatrie neu

Spitalsreform im Bezirk Kitzbühel ist auf Schiene; Ausbau statt Abbau nach intensiven Verhandlungen. ST. JOHANN (niko): Die Tiroler Spitalsreform geht ins Finale. In enger Abstimmung mit dem Krankenhausträger wurde beim zweiten Häusergespräch ein Zukunftspaket für den Standort St. Johann geschnürt: Die Abteilung für Kinder- und Jugendheilkunde mit Primariat bleibt mit zwölf Betten (bisher 14) bestehen. Eine Einheit für Altersmedizin wird mit zusätzlichen 20 Betten wird außerdem aufgebaut. "Eine...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Wickeln mit Stoffwindeln liegt derezeit hoch im Trend. | Foto: pixabay/PublicDomainPictures

Vortrag
"Wickeln mit Stoffwindeln"

ST. JOHANN (jos). Am 21. Mai wird um 16 Uhr Melanie Delamere im Lehrsaal des Bezirkskrankenhauses St. Johann die Vorzüge des Wickelns mit Stoffwindeln erläutern. Neben dem Vortrag haben werdende Eltern, Jungeltern oder Interessierte die Möglichkeit die große Vielfalt der Stoffwindelsysteme kennen zu lernen. Der Umweltausschuss der Marktgemeinde St. Johann informiert außerdem über Fördermöglichkeiten. Eintritt frei.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Liste Fritz fordert Erhalt der Kinderstation. | Foto: C. Egger/BKH

BKH St. Johann
Liste Fritz fordert klares Bekenntnis zum BKH St. Johann im Landtag

ST. JOHANN/TIROL (niko). „Weder die Bürgermeister, noch alle anderen politischen Vertreter, noch die Ärzte, noch die Ärztekammer und schon gar nicht die betroffenen Eltern und ihre Kinder unterstützen die Pläne von VP-LR Berhnard Tilg, die Kinder- und Jugendstation am BKH St. Johann zu schließen. Sparen an den Kleinsten und Schwächsten, den Kindern, ist ein fatales Signal", so Liste-Firtz-Chefin Andrea Haselwanter-Schneider. Die Liste Fritz habe von Beginn an vor Ort ihre Unterstützung im...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.