Blackout Tipps

Beiträge zum Thema Blackout Tipps

Blackout-Experte Thomas Kugler aus Telfs. | Foto: Larcher / pixabay

Blackout-Tipps von Thomas Kugler
Schäden vorbeugen, Sicherungen raus …

Hier der wöchentliche Tipp für den BLACKOUT-Fall von Thomas Kugler von der "Gesellschaft für Krisenvorsorge"  www.gfkv.at Experten rechnen damit, dass rund 30% der Elektrogeräte nach der Rückkehr des Stroms defekt sein werden. Das liegt daran, dass manche Elektrogeräte sehr empfindlich auf Überspannungen oder Schwankungen der Netzfrequenz reagieren. Daher sollten im Ernstfall alle Sicherungen bzw. Automaten ausgeschaltet werden. Eine oder zwei, an denen unempfindliche Geräte (z.B. Licht)...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Blackout-Experte Thomas Kugler aus Telfs. | Foto: Larcher / pixabay

Blackout-Tipps von Thomas Kugler
Nachschub besorgen – Bargeldvorrat …

Hier der wöchentliche Tipp für den BLACKOUT-Fall von Thomas Kugler von der "Gesellschaft für Krisenvorsorge"  www.gfkv.at Bei einem Blackout werden Geldautomaten und Bankomatkassen nicht mehr funktionieren. Normales Einkaufen oder Tanken ist dann nur eingeschränkt oder gar nicht mehr möglich. Trotz guter Vorbereitung können bestimmte Vorräte ausgehen. Behalten Sie daher einen gewissen Geldbetrag – im Idealfall möglichst klein gestückelt – zuhause auf. Die Höhe dieses Betrages hängt von Ihrer...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Blackout-Experte Thomas Kugler aus Telfs. | Foto: Larcher / pixabay

Blackout-Tipps von Thomas Kugler
Vorrat an haltbaren Nahrungsmitteln

Hier der wöchentliche Tipp für den BLACKOUT-Fall von Thomas Kugler von der "Gesellschaft für Krisenvorsorge"  www.gfkv.at Bei der Bevorratung mit Lebensmitteln schaut man natürlich immer auf eine möglichst lange Haltbarkeit. Im Gegenzug ist es sinnvoll, dass sie jene Lebensmittel, die schon nach kurzer Zeit verderben, möglichst bald verbrauchen. Nudeln, Reis, Hafer, etc. halten, wenn sie trocken und dunkel gelagert werden, praktisch unbegrenzt. Im Selbstversuch habe ich eine Paketsuppe, deren...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Blackout-Experte Thomas Kugler aus Telfs. | Foto: Larcher / pixabay

Blackout-Tipps von Thomas Kugler
Bevorratung – besser haben als brauchen

Hier der wöchentliche Tipp für den BLACKOUT-Fall von Thomas Kugler von der "Gesellschaft für Krisenvorsorge" www.gfkv.at - Hamstern ist nicht notwendig! Für den Lebensmittelhandel gibt es Pläne für den Ernstfall. Kaufen Sie anstelle eines Pakets Fertigsuppe einfach zwei oder drei. Und beim nächsten Mal von einem anderen Artikel ebenfalls einen zweiten oder dritten dazu. So bauen Sie Schritt für Schritt einen Vorrat auf. Verbraucht werden die Vorräte rollierend, beginnend mit den Ältesten...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Blackout-Experte Thomas Kugler aus Telfs. | Foto: Fotos: Larcher / pixabay

Blackout-Tipps von Thomas Kugler
Wärmequellen – Achtung Gefahr!

Hier der wöchentliche Tipp für den BLACKOUT-Fall von Thomas Kugler von der "Gesellschaft für Krisenvorsorge" www.gfkv.at – Es sollten Nahrungsmittel für mindestens 14 Tage für die ganze Familie zuhause sein. Kosten sie die Nahrung aber vorher ob sie ihnen auch schmeckt, sonst werden es lange 14 Tage. Vergessen Sie nicht auf Babynahrung und Medikamente, insbesondere, wenn sie sie regelmäßig nehmen müssen sowie auf Tiernahrung. Mit einem Batterie- oder Kurbelradio können sie an aktuelle...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Funkamateur Thomas Kugler gibt sein Wissen weiter.
Aktion 5

Interview
"Blackout-Thema wird jetzt ernster genommen"

Der Telfer Thomas Kugler von der "Gesellschaft für Krisenvorsorge" will mehr Bewusstsein für den "Blackout"-Fall schaffen. REGION. "Blackout" - der Begriff ist nicht erst seit Elsbergs gleichnamigen Roman und der TV-Serie in aller Munde, die Medien überschlagen sich bereits mit Nachrichten über Vorfälle, Reportagen zur Krisenvorsorge und Warnungen. Seit wenigen Jahren gibt es die Gesellschaft für Krisenvorsorge  (www.gfkv.at) unter der Leitung des bekannten Blackout-Experten Herbert Saurugg....

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Die Industrie-Spartenobmänner Michael Velmeden (Kärnten, CMS Electronic), Peter Unterkofler (Salzburg, Jacoby GM Pharma GmbH), Erich Frommwald (Oberösterreich, Kirchdorfer Unternehmensgruppe), Max Kloger (Tirol, Tiroler Rohre GmbH) und Markus Comploj (Vorarlberg, Getzner, Mutter & Cie) diskutierten in Salzburg über die drohende Blackout-Gefahr. | Foto: Franz Neumayr

Stromversorgung ist bedroht
Industrie sieht hohe Blackout-Gefahr

TIROL. In Salzburg trafen sich kürzlich die Industrie-Spartenobmänner aus Tirol, Kärnten, Salzburg, Oberösterreich, Steiermark und Vorarlberg, um über die Gefahren eines Blackouts in Österreich zu diskutieren und Lösungsansätze zu erarbeiten. Bedrohung eines Blackouts ist realistischDer Spartenobmann der Industrie in der Tiroler Wirtschaftskammer, Max Kloger unterstrich anhand eines Beispiels, dass die Gefahr eines Blackouts in Europa und damit auch in Österreich durchaus realistisch ist: „Im...

  • Tirol
  • David Zennebe
Mit haltbaren Produkten soll man 14 Tage eigenständig und ohne einkaufen zu müssen, über die Runden kommen. | Foto: OÖ Zivilschutzverband

Blackout
„Es gibt keinerlei Vorwarnzeichen“

Laut Experten ist die Möglichkeit für einen großflächigen Stromausfall – ein „Blackout“ – gegeben. STEYR & STEYR-LAND. Naturkatastrophen, Netzüberlastungen oder Sabotage können Ursachen für ein Blackout sein. Problematisch daran: Das österreichische Stromnetz ist Mitglied des europäischen Netzverbunds. „Es gibt keinerlei Vorwarnzeichen. Aufgrund der Vernetzung können sich lokale Ausfälle kaskadenartig über Grenzen hinweg ausbreiten“, erklärt Sandra Dazinger vom OÖ Zivilschutzverband. Die...

  • Steyr & Steyr Land
  • Lisa-Maria Auer
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.