Blasmusik

Beiträge zum Thema Blasmusik

Frühlingskonzert der Stadtmusik Seekirchen

Am 1. April, um 20.00 Uhr, lädt die Stadtmusik Seekirchen herzlich zum diesjährigen Frühlingskonzert in die Mehrzweckhalle der Sport-NMS ein. 
Es erwartet Sie eine akustische Fahrt quer durch die Klanglandschaft der Blasmusik: Der Zug fährt ab, Ohne Aufenthalt, in den Orient und auf neuen Wegen nach Amerika. Von New York nach Chattanooga, weiter, Zug um Zug. Bevor die Sehnsucht nach der Heimat zu groß wird, reisen Sie offenen Ohrs über Kolumbien und Kuba zurück nach Europa. 
Steigen Sie zu und...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Stadtmusik Seekirchen

Die TMK Neumarkt lädt zum Cäciliakonzert

Am 26. November 2016 um 19.30 Uhr findet im Festsaal Neumarkt der Höhepunkt eines sehr abwechslungsreichen Blasmusikjahres statt. Kapellmeister Robert Eppenschwandtner hat ein sehr weitgefächertes Programm vorbereitet. Sie hören dieses Jahr traditionelle Blasmusik sowie moderne Stücke. Die beiden vergoldeten Flötistinnen Stefanie Erlinger und Christine Vogl werden ihr schwungvolles Arrangement präsentieren und die junge Melanie Maderegger singt "Proud Mary" von Tina Turner. Wir freuen uns auf...

Präsentieren die Gewinner: Johannes Winkler und Georg Steiner (Organisation Blasmusikfestival), Franziska Prantl (BB-Marketing, M.)
1 1

Gewinner treten beim Blasmusikfestival 2017 auf

Bis zum 31. Oktober konnten sich Musikkapellen mit ihrem Foto bewerben, nun sind die Würfel gefallen. Wir gratulieren der Grenzlandkapelle Hardegg. Sie tritt beim Blasmusikfestival am Wilden Kaiser 2017 auf, Busfahrt und Übernachtung inklusive – wir freuen uns auf einen tollen Auftritt. Den 2. Platz hat die Musikkapelle Scheffau am Tennengebirge und den 3. Platz die MK Ischgl belegt. Sie dürfen sich über eine Lieferung Kaiser Bier freuen. Das Blasmusikfestival 2017 findet von 12. – 14. Oktober...

6

2016 – ein Jahr voller Abwechslung

Ein Jahr voller Abwechslung liegt beinahe hinter uns. Selten zuvor gab es so viele verschiedene Anlässe für Ausrückungen. Dieses Blasmusikjahr traditionell mit unserem Kirchenkonzert. Es folgten Florianifeiern, Erstkommunion und die lange Nacht der Kirchen. Am 14. Juni nahm die Trachtenmusikkapelle Abschied von ihrem langjährigen Mitglied und Ehrenkapellmeister Franz Lindner. Auf dem Ausrückungsplan stand das Feuerwehrfest Hochfeld oder das Bezirksmusikfest in Straßwalchen. Zu unserer Freude...

Cäcilia-Konzert der TMK Krispl-Gaißau

Am 19. November um 19.30 Uhr findet im Festsaal beim Krisplwirt das bereits Tradition gewordene "Cäcilia-Konzert" der TMK Krispl-Gaißau statt. Unter der Kapellmeisterin Sophie Gruber hat die Trachtenmusik wieder einige spannende Stücke einstudiert, darunter den "Salemonia Marsch", "New York, New York" oder die "Kleine, ungarische Rapsodie". Karten sind im Vorverkauf bei den Mitgliedern der TMK sowie an der Abendkasse erhältlich: Vorverkauf: € 8,- Abendkasse: € 10,- Wann: 19.11.2016 19:30:00 Wo:...

Großes Gewinnspiel - jetzt mitmachen! | Foto: Veranstalter
2 7 40

Fotogewinnspiel: Mit deiner Musikkapelle zum Blasmusikfestival am Wilden Kaiser

Bewirb dich jetzt mit deiner Musikkapelle und gewinne mit ein wenig Glück eine Teilnahme am Blasmusikfestival am Wilden Kaiser 2017 oder Kaiser Bier für deine Kapelle! Mit einem Paukenschlag feiert das 1. Internationale Blasmusikfestival am Wilden Kaiser Mitte Oktober in Ellmau seine Premiere. Bekannte Musikkapellen wie beispielsweise die Müjiga de Badia aus Italien, die Chesire Constabulary aus England und die niederländische Band Koninklijk Harmoniegezelschap O.B.K. Zeist geben sich ein...

Foto: Veranstalter
2 2

Blasmusik-Highlight des Jahres: Das Internationale Blasmusikfestival am Wilden Kaiser

Mit einem Paukenschlag feiert das 1. Internationale Blasmusikfestival am Wilden Kaiser Mitte Oktober in Ellmau seine Premiere. Bekannte Musikkapellen wie beispielsweise die Müjiga de Badia aus Italien, die Chesire Constabulary aus England und die niederländische Band Koninklijk Harmoniegezelschap O.B.K. Zeist geben sich ein Stelldichein. Vom 13. bis 15. Oktober wird dabei Blasmusik in ihrer ganzen Dimension erlebbar – an drei Konzertabenden, bei einem Konzert am Berg und bei einem Festumzug....

Tag der Blasmusik beim Braugasthof Sigl

OBERTRUM. Am 7. August findet beim Braugasthof Sigl in Obertrum ein "Tag der Blasmusik" mit Frühschoppen ab 11:00 Uhr ab. Wann: 07.08.2016 11:00:00 Wo: Braugasthof Sigl, Dorfplatz 1, 5162 Obertrum am See auf Karte anzeigen

1 325

5. Bundesbewerb Musik in Bewegung Showprogramm

Das Showprogramm fand in der Sprungschanze in Bischofshofen statt Die acht Kapellen päsentierten ein reichhaltiges Showprogramm im Auslauf der Sprungschanze Bischofshofen. Nach vielen tollen Darbietungen konnte die Kapelle Musikverein Althofen am Hausruck den Bewerb für sich entscheiden. Der Abend endete mit einem Feuerwerk. Hier die Bilder vom Samstag Abend. Die Bilder vom Freitag in der Stadt Salzburg hier!

  • Salzburg
  • Lungau
  • MeinBezirk - Lungau
1 279

5. Bundeswettbewerb " Musik in Bewegung 2016" in Salzburg

Am Freitag, den 08. Juli 2016 fand in der Stadt Salzburg am Residenzplatz der Bundeswettbewerb "Musik in Bewegung" statt. Acht Bundesländer sind im Rahmen des Bundeswettbewerbes vertreten. Musikverein Altenhof am Hausruck | Oberösterreich,Trachtenkapelle Gantschier | Vorarlberg, Bundesmusikkapelle Stans| Tirol, Trachtenmusikkapelle St. Georgen in der Klaus | Niederösterreich, Bürgerkapelle Sterzing | Südtirol, Trachtenkapelle Patergassen |Kärnten, Marktmusikkapelle Straden | Steiermark und die...

Musi Summa Tracht´n Festl

Heuer veranstaltet die Stadtmusik Seekirchen wieder ein Sommerfest. Das Fest unter dem Motto Musi Summa Tracht’n Festl findet am Samstag, den 16. Juli 2016 ab 19.00 Uhr in der Stockhalle Seekirchen beim Sportplatz Aug, statt. Für musikalische Unterhaltung sorgt eine Bläser-Ensemble, die Böhmische der Stadtmusik und zu späterer Stunde heizen euch DJs ein. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt und das alles bei freiem Eintritt. Wann: 16.07.2016 19:00:00 Wo: Sportzentrum Aug, Seekirchen am...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Stadtmusik Seekirchen
Dirigent Reinhold Wieser. | Foto: Wildbild

"Blasmusik vom Feinsten" in Berndorf

Austrian Festival Wind Orchestra gastiert in Berndorf. BERNDORF. Das weit über die Grenzen Salzburgs hinaus bekannte Austria Festival Wind Orchestra unter der Leitung von Dirigent Reinhold Wieser gastiert am Samstag, den 9. Juli 2016, um 20.00 Uhr in der Aula der Volksschule in Berndorf. Blasmusik vom Feinsten Unter dem Titel „Blasmusik vom Feinsten“ werden Werke von Georges Bizet, Josef Strauß, Johann Strauß, Johannes Evert, Emmerich Kálmán, Bedřich Smetana, Carl Zeller und Josef Wieser zur...

5

Hier gibt´s die besten Hendln

Am Sonntag, dem 3. Juli 2016 findet der Frühschoppen der Trachtenmusikkapelle Neumarkt statt. Ab 10.00 Uhr dürfen wir Sie beim Musikerheim, hinter der Bäckerei Leimüller, recht herzlich begrüßen. Die Neumarkter Musikanten werden für die musikalische Unterhaltung sorgen. „Für Speis und Trank ist mit Grillhendl sowie köstlichen selbstgemachten Kuchen und Torten sowie Bier vom Fass bestens gesorgt. Und unsere feschen Marketenderinnen können danach ein Verdauungsschnapserl anbieten“, sagt Obmann...

Osterkonzert der MMK Grödig

Am Ostersonntag, dem 27.März 2016 findet wieder das Osterkonzert der Marktmusikkapelle Grödig statt. Unter dem Motto "Let's dance" entführt die MMK Grödig in die Welt des Tanzes. Am Programm stehen Wiener Walzer, brasilianischer Samba, flotter Tango und viele weitere Stilrichtungen. Es gibt Vorverkaufskarten um 8€ bei allen Musikerinnen, in der Raiffeisenbank Grödig, bei Feinkost Brandstätter und im Café Untersberg. Karten an der Abendkasse kosten 10€. Wann: 27.03.2016 19:30:00 Wo: Aula der...

Auch heuer spielen die Niederalmer erneut auf dem Oktoberfest. Dort zählen sie schon beinahe zum Inventar. | Foto: festei.de

Niederalmer spielen am Münchner Oktoberfest

ANIF/MÜNCHEN (buk). Bereits zum Inventar des Oktoberfestes gehören Walter Bankhammer und seine "Niederalmer". 16 Tage lang, vom 19. September bis zum 4. Oktober, werden sie auch heuer live im Schützenfestzelt spielen. "Wir gehören schon zur Wiesn wie der Senf zur Weißwurst", freut sich Bankhammer, der mit sich seiner Band beim St. Leonharder Kirtag für den Wiesn-Marathon aufgewärmt hat. Gegründet wurde die Bierzeltmusi vor 30 Jahren als vierköpfige Tanzlmusi – in erster Linie für Hochzeiten....

Tradition trifft Web 2.0

Die Trachtenmusikkapelle Köstendorf hat es als einzige Flachgauer Kapelle geschafft, unter die Top 10 der Bezirksblätterwahl zur beliebtesten Blasmusikkapelle Salzburgs zu kommen. Geschafft haben sie das unter anderem auch, weil sie sehr aktiv in Sachen Web 2.0 sind. Das heißt, neben dem Sammeln von Unterschriften auf Plätzen, wo man Unterstützer antreffen konnte, haben sie auch aktiv über das Internet für sich geworben: Das geschah mittels Facebook, WhatsApp und Direkt-Mailing. So haben sie...

Ein Teil der Köstendorfer Nachwuchsmusikstars beim Konzert Musikum Live in Hallwang, v.l.: Magdalena, Markus, Lisa, Katharina, Carina, Karoline, Mariella | Foto: Matthias Altmann
1 2

Köstendorf im Finale der beliebtesten Blasmusikkappellen

KÖSTENDORF (fer). Eine Blasmusikkapelle aus dem Flachgau hat es in das finale Online-Voting des Bezirksblätter-Wettbewerbs "Die beliebteste Blasmusikkapelle Salzburgs" geschafft. Unter diesen Top Ten ist die Trachtenmusikkapelle Köstendorf, die gemeinsam mit neun weiteren Kapellen aus dem Bundesland um den Titel wetteifert. Unterschriften gesammelt haben die Köstendorfer am Recyclinghof, bei den Familien der einzelnen Musiker, in der Neuen Mittelschule, bei Veranstaltungen am Dorfplatz und beim...

Magdalena Standl, Markus Übertsroider, Markus Berndl und Christian Rehrl spielten das Highlight des Konzerts. | Foto: Michaela Schörghofer

Ehrungen beim Frühjahrskonzert in Nußdorf

NUSSDORF (mb). Zahlreiche Gäste besuchten kürzlich das Frühjahrskonzert der Trachtenmusikkapelle Nußdorf. Dabei wurde für 40 Jahre Mitgliedschaft, Treue und Engagement das Ehrenzeichen in Gold an Josef Auer verliehen. Für ihre 25-jährige Mitgliedschaft bekam Elisabeth Schwärz das Ehrenzeichen in Silber und und Chrstina Standl für zehn Jahre das Ehrenzeichen in Bronze. Darüber hinaus wurden Markus Absmann für das Silbernesowie Melanie Absmann, Simon Auer, Annalena Moser, Klara Roidmayr und...

Drei Musikkapellen - ein gemeinsames Konzert

Zu einem OpenAir-Gemeinschaftskonzert laden drei Flachgauer Musikkapellen am Mittwoch, den 13.05.2015 ein. Ebenau, Elixhausen und Eugendorf haben neben ihren Anfangsbuchstaben "E" noch eines gemeinsam - die jeweiligen Musikkapellen stehen alle unter der musikalischen Leitung von Kapellmeister Stefan Eder. Was schon länger geplant war, wird nun am Mittwoch, den 13. Mai 2015 in die Tat umgesetzt. Die Trachtenmusikkapellen Ebenau und Eugendorf sowie die Ortsmusikkapelle Elixhausen laden an diesem...

1

DBBS, auch am Recyclinghof wird fleißig Unterschriften gesammelt

Unterschriften sammeln, heißt momentan die Devise bei der Musikkapelle Köstendorf. Es wird keine Gelegenheit ausgelassen um Unterschriften für die beste Musikkapelle im Land zu sammeln. Gar nicht so einfach, ein paar Seiten mit Unterschriften vollzubringen, für so eine kleine Gemeinde wie Köstendorf. Der Langzeitmusiker (48 Jahre bei der Musikkapelle) und ehemalige Obmann, Leopold Asen ( im Bild links) betreut gemeinsam mit Fritz Pötzelsberger den Recyclinghof in Köstendorf. Beide erfreuen sich...

Die Jugendkapelle der TMK Köstendorf hat heuer viele Auftritte geplant. | Foto: Fritz Pötzelsberger
1 1 2

„Unsere Jungen sind was ganz Besonderes“

Bei der Suche nach der beliebtesten Blasmusikkapelle Salzburgs sticht die Köstendorfer TMK ganz besonders hervor. KÖSTENDORF (fer). „Dieses Jahr können wir gar nicht alle Einladungen annehmen, die gekommen sind, so ein Griss ist um unsere Kapelle“, erzählt Mathias Altmann lachend, seines Zeichens der Obmann der Trachtenmusikkapelle. Er war es auch, der die Köstendorfer angemeldet hat beim Bewerb „Die beliebteste Blasmusikkapelle Salzburgs“ der Bezirksblätter Salzburg. „Ich bin mir sicher, dass...

1 1 84

Frühjahrskonzert Musikkapelle Anif - 10 Jahre Kapellmeister Rudi Egner

Ein besonderes Jubiläum beging die sogar bei bundesweiten Wettbewerben erfolgreiche Musikkapelle Anif bei ihren Frühjahrskonzerten letzten Freitag und Samstag: Kapellmeister Rudi Egner konnte sein 10-jähriges Jubiläum als Leiter der "Musi Anif" feiern. Beim ausverkauften Konzert am Freitag mit vielen Ehrengästen wie OStR. KR. Mag. art. Dr. Raimund Sagmeister, Mitglied des Domkapitels, dem amtsführenden Bürgermeister von Anif Josef Grasmann, den Bürgermeisterkandidaten GR Anton Wallinger u. GV...

1

Stadtmusik Seekirchen

Musikerinnen und Musiker: 60 Personen Durchschnittsalter: 33 Jahre Konzerte im Jahr: 1 Frühjahrskonzert, 1 Cäcilia-Konzert, 3 Sommerkonzerte Proben im Jahr: ca. 50 Ausrückungen: ca. 120 pro Jahr kleine Formationen: - Tanz-Musi "Die Böhmische" - Blech mal 4 - Quartett Kontakt: Stadtmusik Seekirchen Videos: Cold Water Challenge - Stadtmusik Seekirchen

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Stadtmusik Seekirchen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.