Blasmusik

Beiträge zum Thema Blasmusik

v.l.n.r.: Erich Riegler (Präsident, ÖBV), Gerald Oswald (Preisträger), Harald Benedikt (Preisträger), David Lehner (Preisträger), Katrin Fraiß (Bundesjugendreferentin, ÖBV), Helmut Schmid (Bundeskapellmeister, ÖBV) | Foto: ÖBV
3

Walzer-Wettbewerb
Ein Hauch von Strauss: Lehner holt ersten Platz

Komponieren im Walzertakt: Beim Jubiläumswettbewerb "Johann Strauss 2025" überzeugt der Anifer David Lehner mit einer meisterhaften Fusion aus Tradition und jazzigen Motiven. ANIF. Im Rahmen des Jubiläumsjahres zum 200. Geburtstag von Johann Strauss richtete der Österreichische Blasmusikverband den bundesweiten Kompositionswettbewerb "Johann Strauss 2025" in Kärnten aus. Dort wurden am 15. April die besten Kompositionen im Geiste der "Wiener Walzer Tradition" geehrt. David Lehner landet auf dem...

Foto: Ortsmusikkapelle Elixhausen
4:48

Ortsmusik Elixhausen
Frühlingsklänge, Lausbuben & ein neuer Ehrenbürger

Über zahlreiche Zuhörerinnen und Zuhörer freute sich Samstagabend, den 12. April, die Ortsmusikkapelle Elixhausen beim traditionellen Frühjahrskonzert im Festsaal zur Nachbarschaft. Neben vielen musikalischen Highlights gab es im Rahmen des Konzerts auch eine ganz besondere Ehrung. ELIXHAUSEN. Schon während der letzten Vorbereitungen strömten Samstagabend die ersten Besucherinnen und Besucher in freudiger Erwartung des diesjährigen Frühjahrskonzerts der Ortsmusikkapelle Elixhausen in den...

Foto: ckz
2:33

4. April: Welttag der Schlagzeuger
„Wir sind das Herz der Musikkapelle“

Zum Weltschlagzeugertag am 4. April werfen wir einen Blick auf dieses vielseitige Instrument. Im Interview erzählt Hermann Wagner, Schlagzeuger und Obmann der Ortsmusikkapelle Elixhausen, von seiner Leidenschaft für die Musik, seiner musikalischen Laufbahn und seiner Rolle als Vereinsobmann. ELIXHAUSEN. Anlässlich des Weltschlagzeugertages am 4. April haben wir mit Hermann Wagner, dem Schlagzeuger der Ortsmusikkapelle Elixhausen, gesprochen. Der Elixhausner ist nicht nur ein leidenschaftlicher...

Ein Wochenende voller Klangfarben und gelebter Gemeinschaft begeisterte am 28. und 29. März das Publikum im Kultur- und Veranstaltungszentrum Voglwirt. | Foto: Julia Hillerzeder
5

Musikkapelle Anthering
„Farben der Welt“: Frühjahrskonzert in Anthering

Das Frühjahrskonzert der Musikkapelle Anthering wurde dieses Jahr erstmalig gemeinsam mit dem Theaterverein und der Landjugend Anthering begangen. Zahlreiche Zuhörer und ein abwechslungsreiches Programm trugen zu den gelungenen Konzertabenden am vergangenen Wochenende bei. ANTHERING. Vergangenes Wochenende verwandelte sich das Kultur- und Veranstaltungszentrum Voglwirt in Anthering in einen Ort voller Klangfarben und gelebter Gemeinschaft. Das traditionelle Frühjahrskonzert der Musikkapelle...

Die Kirche des Missionshauses St. Rupert. | Foto: Bundesbahnmusikkapelle Bischofshofen
4

"Herausforderungen schaffen"
Blasmusikverband ruft zu Kirchenmusikwettbewerb auf

Der Salzburger Blasmusikverband ruft seine Mitgliedskapellen zu einem außergewöhnlichen Wettbewerb auf: bis zu acht Musikkapellen werden sich im Bereich der sakralen Kirchenmusik in der Kirche des Gymnasiums St. Rupert in Bischofshofen untereinander messen. Landeskapellmeister Roman Gruber erklärt die Details. SALZBURG. "In der Kirche zu musizieren, gehört für uns Blasmusiker zum täglichen Geschäft", sagt der Salzburger Landeskapellmeister Roman Gruber im Gespräch mit MeinBezirk. "Es hat aber...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Johannes Brandner
Rund um den Nationalfeiertag vergangenes Wochenende wurde das Mozarteum in Salzburg zum Schauplatz dieses prestigeträchtigen Wettbewerbs, an dem 43 Ensembles aus ganz Österreich und Südtirol teilnahmen. | Foto: ÖBV/SBV
19

Klangvoller Bundesbewerb
„Musik in kleinen Gruppen“ begeistert Salzburg

Am 26. und 27. Oktober wurde das Mozarteum in Salzburg zum Schauplatz des prestigeträchtigen Bundeswettbewerbs „Musik in kleinen Gruppen“, bei dem junge Musikerinnen und Musiker aus ganz Österreich und Südtirol ihr Können unter Beweis stellten. SALZBURG. Der Bundeswettbewerb „Musik in kleinen Gruppen“ ist ein bedeutendes musikalisches Ereignis, das alle zwei Jahre in Österreich stattfindet. Rund um den Nationalfeiertag vergangenes Wochenende wurde das Mozarteum in Salzburg zum Schauplatz dieses...

Die wilde Fahrt endete nach einem Zusammenprall. | Foto: FF Dorfgastein

Themen des Tages
Diese Nachrichten musst du heute (22. Oktober) gelesen haben

Pünktlich zum Feierabend veröffentlichen wir die Themen des Tages aus dem Bundesland Salzburg. Das solltest du heute aus deinem Bundesland gelesen haben. SALZBURG Wer ist David Egger-Kranzinger, ein Portrait 18 Kapellen, zwei Tage & eine Bühne "Europa ist kein Einheitsstaat" SALZBURG-STADT In die magische Welt der Marionetten eintauchen Vergnügungssteuer wird mit Anfang 2025 abgeschafft Die Festung Hohensalzburg immer im Blick FLACHGAU Durch Obertrum zum Staatsmeistertitel TENNENGAU 43-jähriger...

Die Konzertwertungen sind ein essenzieller Bestandteil der Salzburger Blasmusikszene und boten den Salzburger Musikkapellen vergangenes Wochenende in der Stadt Salzburg eine hervorragende Plattform, um ihre musikalischen Fähigkeiten unter Beweis zu stellen.
Im Bild: Die Bauernmusikkapelle St. Johann | Foto: Jakob Eder, SBV
24

Alle Ergebnisse der Konzertwertung
18 Kapellen, zwei Tage & eine Bühne

Am 19. und 20. Oktober stellten 18 Salzburger Blasmusikkapellen bei der Konzertwertung in der Stadt Salzburg ihre musikalischen Fähigkeiten unter Beweis und demonstrierten eindrucksvoll die herausragende Qualität der Salzburger Blasmusik. SALZBURG. Spürbare Anspannung lag vergangenes Wochenende im Orchesterhaus des Mozarteumorchesters in der Stadt Salzburg in der Luft. Leere Instrumentenkoffer zierten die Eingangshalle und etliche Musikanten in bunten Trachten saßen mit nervösen Blicken und...

Der Rainer Marsch ist in der Salzburger Volkskultur tief verankert. | Foto: Hanspeter Lechner
Video 3

"Wir siegen oder sterben"
Wieso der Rainer Marsch immer noch so populär ist

"Wir siegen oder sterben für unser Heimatland, dem Feinde zum Verderben, hoch Salzburg unser Land". Fast alle Menschen in Salzburg haben diesen Text schon einmal gehört und viele werden jetzt wissen, dass es sich hier um den "Rainer Marsch" handelt. Warum aber genau dieses Musikstück so populär wurde und warum er viel bekannter als die eigentliche Salzburger Landeshymne ist, haben wir den Experten Wolfgang Dreier-Andres gefragt. SALZBURG. Wenn man die Worte "Musik" und "Salzburg" zusammen hört,...

Viele Salzburger Blasmusikkapellen sind mitten in den finalen Probenarbeiten für die Konzertwertung am kommenden Wochenende in der Stadt Salzburg. Im Bild: Die Bürgermusik Tamsweg bei der Konzertwertung im Juni 2024 in Tamsweg. | Foto: Bürgermusik Tamsweg
Aktion 4

Konzertwertung in Salzburg
19 Kapellen treten zum Wertungsspiel an

Am 19. und 20. Oktober werden 19 Salzburger Blasmusikkapellen bei der Konzertwertung in der Stadt Salzburg ihre musikalischen Fähigkeiten unter Beweis stellen und wieder einmal die hohe Qualität der Salzburger Blasmusik aufzeigen. Allen teilnehmenden Blasorchestern gutes Gelingen und viel musikalischen Erfolg. SALZBURG. Nach den musikalisch spannenden Sommermonaten mit bunten Kirtagen, lustigen Zeltfesten und wunderschönen Freiluftkonzerten haben für viele Musikkapellen im Bundesland Salzburg...

Julia Bogensperger (stellvertretende Obfrau) und Obmann Michael Doppler von der Rehkitzrettung Lungau. | Foto: Peter J. Wieland
5

Themen des Tages
Das musst du heute gelesen haben (27. Mai 2024)

Pünktlich zum Feierabend veröffentlichen wir die Themen des Tages aus dem Bundesland Salzburg. Das solltest du heute aus deinem Bundesland gelesen haben: Pinzgau: Vor Kurzem fand die 1.005. Versteigerung in Maishofen statt – das Angebot zum Saisonabschluss war, wie bereits in der Vergangenheit, eher gering. Trotzdem konnten gute Durchschnittspreise erzielt werden – der Tageshöchstpreis ging an eine Holstein-Jungkuh vom Lindlgut aus Saalfelden. Trotz geringem Angebot war die Nachfrage riesengroß...

Egal, ob bei weltlichen oder kirchlichen Anlässen (wie hier in Flachau) – die Blasmusik ist fester Bestandteil der heimischen Kultur. | Foto: Christian Fischbacher, cfmedia Flachau.
9

Blasmusik-Challenge 2024
Stimme jetzt für deine liebste Blasmusikkapelle

Seit März haben Salzburger Blasmusikkapellen Videos gedreht, um zu zeigen, wie cool und sympathisch sie sind. Jetzt ist es an dir, für deine liebste Blasmusikkapelle in Bundesland abzustimmen. Im Beitrag findest du die 18 Kapellen, für die noch bis zum 20. Mai abgestimmt werden kann. SALZBURG. Am 8. Mai startet das Voting für die beliebteste Blasmusikkapelle im Bundesland Salzburg. 18 Blasmusikkapellen haben dazu ein Vorstellungsvideo ihres Vereins eingereicht. Jetzt ist es an dir, für deine...

Blasmusikkapellen sind in Österreich fest in den Gemeinden verankert und spielen eine zentrale Rolle bei Veranstaltungen. MeinBezirk.at rief in Zusammenarbeit mit dem Österreichischen Blasmusikverband alle Blasmusikkapellen zur Teilnahme an der Blasmusik-Challenge auf. | Foto: FooTTools/shutterstock.com

Blasmusik
Das sind wir - die Ortsmusikkapelle Elixhausen

Für das Bundesland Salzburg hat sich die Ortsmusikkapelle Elixhausen aus dem Bezirk Flachgau  bei der Blasmusik-Challenge 2024 beworben. Du findest diese Kapelle super? Dann stimme jetzt für sie ab! Griaß di, hallo und herzlich willkommen! Wir sind die Ortsmusikkapelle Elixhausen und im Flachgau beheimatet. Wir, das sind derzeit 68 Musikerinnen und Musiker, musizieren bereits seit dem Jahr 1892. Unter der musikalischen Leitung unseres Kapellmeisters, Stefan Eder, spielen wir neben...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Online-Redaktion Salzburg
Blasmusikkapellen sind in Österreich fest in den Gemeinden verankert und spielen eine zentrale Rolle bei Veranstaltungen. MeinBezirk.at rief in Zusammenarbeit mit dem Österreichischen Blasmusikverband alle Blasmusikkapellen zur Teilnahme an der Blasmusik-Challenge auf. | Foto: FooTTools/shutterstock.com

Blasmusik
Das sind wir - die Bürgermusikkapelle St. Gilgen

Für das Bundesland Salzburg hat sich die Bürgermusikkapelle St. Gilgen aus dem Bezirk Flachgau bei der Blasmusik-Challenge 2024 beworben. Du findest diese Kapelle super? Dann stimme jetzt für sie ab! Traditionell. Zünftig. Modern. Diese drei Wörter machen die Bürgermusikkapelle St. Gilgen aus. Obwohl wir die Tradition seit 1866 wahren, schreiten wir mir schnellem Schritt voran. Vor allem in den letzten Jahren hat sich in und um unserer Kapelle viel getan und wir haben den Weg in die Moderne...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Online-Redaktion Salzburg
Blasmusikkapellen sind in Österreich fest in den Gemeinden verankert und spielen eine zentrale Rolle bei Veranstaltungen. MeinBezirk.at rief in Zusammenarbeit mit dem Österreichischen Blasmusikverband alle Blasmusikkapellen zur Teilnahme an der Blasmusik-Challenge auf. | Foto: FooTTools/shutterstock.com

Blasmusik
Das sind wir - die Musikkapelle Anthering

Für das Bundesland Salzburg hat sich die Trachtenmusikkapelle Musikkapelle Anthering aus dem Bezirk Flachgau bei der Blasmusik-Challenge 2024 beworben. Du findest diese Kapelle super? Dann stimme jetzt für sie ab! Musizieren aus Leidenschaft“ mit diesem Motto wird bei der Musikkapelle Anthering seit unserem Gründungsjahr 1885 gemeinsam musiziert. Es ist die Freude, durch das eigene Musizieren Lebenslust zu wecken und Begeisterung in den Gesichtern unserer Zuhörer:innen hervorzurufen, die uns...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Online-Redaktion Salzburg
Foto: Lukas Korbuly
12

Kapellmeisterausbildung
Lehrprobe mit Landeskapellmeister Roman Gruber

Am Montag, dem 22. April, fand in Unternberg eine Lehrprobe im Rahmen der Kapellmeisterausbildung statt. Landeskapellmeister Roman Gruber leitete die Probe mit seinen Schülern, begleitet von Musikantinnen und Musikanten der TMK-Unternberg. UNTERNBERG. Im Zuge der Kapellmeisterausbildung trafen sich am Montag dem 22. April 2024, Landeskapellmeister Roman Gruber und seine Schützlinge im Probelokalal der TMK-Unternberg zu einer Lehrprobe. Teilnehmer aus dem gesamten BundeslandMagdalena...

  • Salzburg
  • Lungau
  • MeinBezirk - Lungau
Balthasar Gwechenberger aus Lamprechtshausen ist künftig Landesobmann für 147 Blasmusikkapellen im Bundesland. | Foto: Blasmusikverband/Albert Moser
5

8.279 Musikanten spielen in 147 Blasmusikkapellen
Neuer Blasmusik-Landesobmann für Salzburg

Am vergangenen Sonntag, den 7. April, gab Mätthäus Rieger, der bisherige Landesobmann des Salzburger Blasmusikverbandes, bei der Generalsammlung nach 15 Jahren sein Amt weiter. Neuer Landesobmann ist Balthasar Gwechenberger aus Lamprechtshausen. SALZBURG. „Was wären die Feierlichkeiten, die festlichen Anlässe ohne unsere Blasmusikerinnen und Blasmusiker?", fragte die Landtagspräsidentin Brigitta Pallauf bei der Generalsvversammlung des Salzburger Blasmusikverbandes: „Sie sorgen für den guten...

Volksschüler, die in die vierte Klasse gehen und zumindest neun Jahre alt sind, dürfen nach erfolgreicher Absolvierung einer theoretischen und einer praktischen Prüfung ohne Begleitung mit dem Rad unterwegs sein.  (Symbolbild) | Foto: pixabay.com
7

Themen des Tages
Das musst du heute, am 15. März 2024, gelesen haben

Pünktlich zum Feierabend veröffentlichen die RegionalMedien Salzburg die Themen des Tages aus unserem Bundesland Salzburg. Das solltest du heute aus deinem Bundesland gelesen haben. Aktuelles im Überblick aus allen Salzburger Bezirken: Salzburg Stadt, Flachgau, Lungau, Pinzgau, Pongau, Tennengau. SALZBURG Eine Initiative für Gesundheitsberufe Salzburg-Stadt 4.000 reflektierende Schärpen für Volksschüler Flachgau Markus Ragginger holt den zweiten Platz Kapellmeister gibt in Plainfeld den Ton an...

Der Kapellmeister der Trachtenmusikkapelle Plainfeld, Boris Birbin, mit seinem Lieblingsinstrument, dem Horn. | Foto: Emanuel Hasenauer
4

Blasmusik-Challenge 2024
Kapellmeister gibt in Plainfeld den Ton an

Egal ob beim Feuerwehrfest, bei Konzerten oder bei Feierlichkeiten in der Gemeinde. Für diese Anlässe braucht man immer die Blasmusikkapelle. Auch im Flachgau sind die Musikkapellen regional in den Gemeinden sehr stark verankert. Der gebürtige Steirer Boris Birbin ist seit vielen Jahren Kapellmeister in Plainfeld. PLAINFELD, SALZBURG, EISENERZ. Für sehr viele unterschiedliche Anlässe brauchen die Gemeinden die örtliche Blasmusikkapelle. Auch im Flachgau sind Musikkapellen stark in den Gemeinden...

Pressekonferenz: Die ÖVP präsentiert ihr Wahlprogramm für die Landtagswahl 2023. | Foto: Emanuel Hasenauer
6

Themen des Tages
Das musst du heute gelesen haben (9. März)

Pünktlich zum Feierabend veröffentlichen wir die Themen des Tages aus dem Bundesland Salzburg. Das solltest du heute aus deinem Bundesland gelesen haben: Salzburg: Die Salzburger ÖVP stellte heute ihr Wahlprogramm für die kommende Landtagswahl vor. Kernthemen sind dabei unter anderem öffentlicher Verkehr, Bildung, leistbares Leben und Wohnen, Klimaschutz und die Wirtschaft. Die ÖVP präsentiert ihr Wahlprogramm Flachgau: Bei der Sonderimpfaktion am 16. März, im Salzburger Airportcenter, kann...

9

Cäciliakonzert war voller Erfolg
Auszeichnung für Robert Eppenschwandtner, Alex Greger & Sepp Lindner

Mit der „Festmusik der Stadt Wien“ und dem „Donauwalzer“ wurde der traditionelle Teil gestartet. Unsere Moderatorinnen Michaela Holztrattner und Stefanie Vogl begrüßten die Gäste im voll besetzten Festsaal und leiteten mit Witz und Charme durch den Abend. Die Ehrungen nahmen dieses Jahr, auf Grund der langen Pause, etwas mehr in Anspruch: Zwei ganz besondere Musikanten sind bereits seit über 60 Jahren Fixpfeiler in der Kapelle. Alexander Greger und Josef Lindner wurde das Ehrenzeichen des...

6

Wir spielen wieder für Dich!
Cäciliakonzert in Neumarkt

Zwei Jahre lang konnte kein Konzert im Festsaal stattfinden, endlich ist es wieder soweit!Herzliche Einladung zum Cäciliakonzert der Trachtenmusikkapelle Neumarkt am Wallersee am 23. April 2022 um 19.30 Uhr im Festsaal Neumarkt! Wir freuen uns nun besonders, Ihnen unsere neuen Mitglieder vorstellen zu dürfen: Christoph Lerchner, Bastian Engl, Verena Rauchenschwandtner, Eva Schöfegger und Leonie Kirchgassner. Bereits ein paar Jahrzehnte länger sind diese beiden Herren aktiv bei der TMK Neumarkt...

Die sieben Musiker von Mnozil Brass kommen am 20. Oktober ins Festspielhaus Salzburg. | Foto: Daniela Matejschek
3

Mnozil Brass
Erfolgreiche Bläser mit Schmäh

Am 20. Oktober kommen "Mnozil Brass" ins Große Festspielhaus. Mit "Phoenix" blasen sie die Pandemie fort. SEEKIRCHEN, STRASSWALCHEN. Übernächstes Jahr feiert die weltbekannte Bläsertruppe "Mnozil Brass", die mehr als 120 Auftritte pro Jahr auf der ganzen Welt hat, ihren 30er. Zusammengefunden haben die sieben Bläser im Gasthaus "Mnozil" in Wien. Dort spielten die Musikstudenten regelmäßig auf. Daraus entwickelte sich im Laufe der Jahre eine Brassband, die nach ihren eigenen Regeln spielt....

Ehrungsabend Salzburger Blasmusikverband in der Stiegl Brauwelt Landesobmann Hois Rieger, Lucia Luidold (Referatsleiterin Volkskultur), Jakob Gruchmann (Sieger Kompositionswettbewerb), Landeshauptmann-Stellvertreter Heinrich Schellhorn, Landeskapellmeister Roman Gruber  | Foto: Land Salzburg/Neumayr
2

Blasmusiken ausgezeichnet
Blasmusik-Preis für Straßwalchen, Hof und Bergheim

Ausgezeichnete Salzburger Blasmusik: Zahlreiche Blasmusiker im Bundesland Salzburg wurden geehrt, darunter welche aus Straßwalchen, Hof und Bergheim. SALZBURG, FLACHGAU. Das Aufatmen nach den Corona-Beschränkungen war besonders bei Salzburgs Blasmusiken deutlich hörbar, zahlreiche Mitglieder wurden am Mittwochabend geehrt. „Sie sind ein ganz wichtiger ‚Zusammenführer‘ für die Gemeinschaft und unterstützen den sozialen Zusammenhalt in Gemeinden,“ betonte Landeshauptmann- Stellvertreter Heinrich...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.