Blasmusik

Beiträge zum Thema Blasmusik

Der neu gewählte Vorstand des Musikvereins Biberbach mit Gemeindevertretern v.l.: 1. Reihe: Vize-Bürgermeister Max Soxberger, Robert Heiligenbrunner, Elisabeth Schörghuber, Matthias Hinterleitner, Evelyne Radl, Martin Aigner, Thomas Kammerhofer, Andreas Riedler und Bürgermeister Fritz Hinterleitner. 

2. Reihe: Mathias Weis, Christian Wagner, Franz-Josef Payrleitner, Sophie Wagner, Stefan Schörghuber, Alexander Grubbauer, Josef Leutgeb, Andreas Aigner und Barbara Haneder. | Foto: Musikverein Biberbach
3

Erste Obfrau
Neuer Vorstand gewählt beim Musikverein Biberbach

Geschichte wurde geschrieben, als der Musikverein Biberbach am vergangenen Freitag seine Generalversammlung abhielt. Eine neue Ära bricht an, denn zum ersten Mal in der langen Historie des Vereins steht mit Evelyne Radl eine Frau an der Spitze des Vereins. BIBERBACH. Mit Stolz und Dankbarkeit nahm Evelyne Radl die Wahl entgegen. "Ich danke euch allen für das Vertrauen, das ihr in mich setzt. Ich habe mir die Entscheidung, diese Aufgabe zu übernehmen, nicht leicht gemacht, denn als Obfrau einem...

  • Amstetten
  • Stefanie Machtinger
v.l.: Kapellmeister Gottfried Marksteiner und Kapellmeister Stv. Roland Aiglinger. | Foto: MV Ardagger Markt
14

Den Ton angeben
"Unser Musi" im Bezirk Amstetten und Waidhofen

Kein traditionelles Fest oder kirchliche Feierlichkeit im ländlichen Gebiet wäre ohne sie vorstellbar, unsere Musikvereine. Seit über 200 Jahren bringen sie Hochzeitsgesellschaften zum tanzen, verbreiten gute Stimmung abseits des Alltags und begleiten sogar manche auf ihrem letzten Weg. Deshalb möchten hier die Bezirksblätter einige unserer Musikkapellen vor den Vorhang holen. BEZIRK. Die Musikkapelle Ardagger Markt ist eine von vier Kapellen in der Marktgemeinde Ardagger. Die kleinste...

  • Amstetten
  • Stefanie Machtinger
Berger Theresia und Robert | Foto: Sabine Weigl
23

66.Weihnachtswunschkonzert
Helene Irauschek rockt beim Konzert die Bühne

AMSTETTEN. Heuer fand endlich das 66.Weihnachtswunschkonzert des Musikvereins Amstetten in der Stadthalle statt. Jung und alt strömten in die Stadthalle, um dem Konzert beizuwohnen. Moderne trifft auf Blasmusik, das erste Mal nach langer Covidpause. Wie finden das die Amstettner, fragten wir uns? „Wir sind das 1. Mal da, da wir eingeladen wurden. Aber wir freuen uns schon sehr darauf“ erzählt Robert Berger, der mit seiner Frau Theresia auf den Beginn des Konzerts wartet. Auch Rudolf und Monika...

  • Amstetten
  • Sabine Weigl
Kapelle Drtina 1898 | Foto: Musikverein Amstetten
4

Kaiserreich und Blasmusik
Unsere Musikkapelle im Wandel der Zeit in Amstetten

BEZIRK AMSTETTEN. „Ich habe zwar kein Instrument gelernt, oder gespielt, aber ich war immer ein großer Freund der Musik, insbesondere der Blasmusik“ erzählt uns Josef Plaimer, einer der Ehrenobmänner des Musikvereins Amstetten. „Die Geschichte der Blasmusik in Amstetten begann schon 1875 mit der ersten Blasmusikkapelle. Der vorläufig älteste, schriftliche Nachweis der Musikkapelle findet sich aus dem Jahr 1881 in dem geschrieben steht, das anlässlich der Hochzeit von Kronprinz Rudolf auch in...

  • Amstetten
  • Sabine Weigl
3

Die Stadtkapelle Waidhofen/Ybbs lädt ein zum Herbstkonzert
Bereits zum 23. Mal veranstaltet die Stadtmusikkapelle Waidhofen an der Ybbs ihr Herbstkonzert! Konzertbeginn ist am 2. November 2019 um 19:30 im Plenkersaal in Waidhofen an der Ybbs.

Die Musiker der Stadtkapelle nehmen sich Zeit und zwar Zeit sich neuen Werken zu widmen, Zeit den fleißigen Vereinsmitgliedern zu danken, Zeit die Jugend vorzustellen und Zeit die Stadtkapelle den Besuchern näher zu bringen. Das alles ist das Herbstkonzert der Stadtkapelle Waidhofen an der Ybbs und viele Kleinigkeiten mehr. Dass Tradition in der Stadtkapelle groß geschrieben wird spiegelt sich schon in der Uniform nämlich die der ehemaligen Bürgerwehr-Uniform wieder. So auch in der...

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Manfred Kogler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.