Blasmusik

Beiträge zum Thema Blasmusik

9. Int. Musikkapellentreffen im Brixental.  | Foto: TVB Brixental/Fotografie Licht&Motiv
3

Musikkapellentreffen
Vier Tage voller Musik: 9. Int. Musikkapellentreffen im Brixental

Kirchberg verwandelte sich beim 9. Musikkapellentreffen erneut in eine Bühne für die Blasmusik. KIRCHBERG. Das 9. Internationale Musikkapellentreffen brachte zehn Kapellen aus Österreich, Deutschland, der Schweiz und den Niederlanden ins Brixental. Vier Tage lang feierten die Teilnehmer die Blasmusik sowohl am Berg als auch im Tal. Über 290 Musikerinnen und Musiker machten das Treffen zu einem besonderen Ereignis. Den Auftakt bildete ein Eröffnungskonzert einer niederländischen Kapelle im...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Die drei Kapellen mit ihren Kapellmeistern. | Foto: Gerhard Glazmaier
3

Erfolgreich ins dritte Jahr
Klingender Wienerwald gibt Konzerte

Der "Klingende Wienerwald", bestehend aus den Blasmusikkapellen Stadtkapelle Purkersdorf, Blasmusik Steinbach-Mauerbach und dem 1. Gablitzer Musikverein startet in das gemeinsame, dritte Jahr. PURKERSDORF/GABLITZ/MAUERBACH. Das große Orchester mit rund 60 Musikerinnen und Musiker, darunter auch einige Schülerinnen und Schüler aus der Musikschule trägt zum dritten Mal ihre Konzertreihe aus. Bunt gemischt Unter dem Motto Konzertreise erwartet die Gäste der Konzerte sowohl der Beginn der...

  • Purkersdorf
  • Nina Taurok
Foto: Franz Osl

Blasmusik im "Dreiklee" Angerberg
Frühjahrskonzert BMK Angerberg-Mariastein

Den 1. blasmusiklischen Höhepunkt des Jahres bildet am 12.04. um 20:00 Uhr in der Dreiklee-Halle in Angerberg das Frühjahrskonzert der BMK Angerberg-Mariastein, welches mit Highlights von Traditionell über Filmmusik bis hin zu Soli und Musicalmelodien seinen harmonischen Bogen spannt. Die beiden Kapellmeister Emanuel Ehrenstraßer und Markus Sandbichler überreichen abwechselnd diesen bunt gemischten  Frühlingsstrauß in Dur und Moll und freuen sich mit den Musikantinnen und Musikanten nicht nur...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Franz Osl
Auch Neuschnee gab's... | Foto: Klaus Mittermayr
33

Brixental, Winter-Woodstock
Drei Tage "Blasmusik on the rocks"

Tourismusverband Brixental lud wieder zum Blasmusik-Winterfestival; drei Tage geprägt von Musik. BRIXEN, KIRCHBERG, WESTENDORF. Von 22. bis 24. März ging das 3. Winter-Woodstock der Blasmusik im Brixental über die Bühnen. In Brixen, Kirchberg und Westendorf gab‘s drei Tage lang blasmusikalische Highlights. 10.000 Festivalgäste und 30 Bands waren zu Gast und brachten Woodstock-Feeling in die Region (mit sechs Hütten und Schauplätzen). Die "Main Stage" war wieder in Brixen situiert. "Die...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Leon Read, Sonja Nischkauer und Barbara Zeier am eigenen Musikerball. | Foto: Stadtkapelle Purkersdorf
Aktion 9

Blasmusik in der Region
Feiern, Feste und Proben im Kalender

Die traditionellen Feste werden schon ewig von den Blasmusikkapellen begleitet. Bestimmte Feste feiert jeder und ein paar Eigenheiten gibt es ebenso in der Region. Wir geben einen kleinen Überblick. REGION PURKERSDORF. Mit ihren 24 Mitgliedern wurden vom 1. Gablitzer Musikverein 2023 19 Auftritte gespielt. "Ich finde, dass Blasmusik ein hervorragendes Ausbildungssystem darstellt. Erfahrene nehmen Junge mit in den Kapellenalltag und beiderseitig kann gelernt werden", erzählt Kapellmeister...

  • Purkersdorf
  • Nina Taurok
Beim Maispielen. | Foto: MV Schottwien
Aktion 8

Schottwien/Neunkirchen
Kein Festakt ohne Blasmusik

Spatenstiche, Eröffnungen, Maispielen, Sommerkonzerte – die Blasmusik begleitet uns durchs ganze Jahr. NEUNKIRCHEN/SCHOTTWIEN. Musikvereine leisten einen wichtigen gesellschaftlichen Beitrag. Die BezirksBlätter haben beim ältesten Verein des Bezirks – dem MV Schottwien – und beim 1. Neunkirchner Musikverein nachgehakt, wie deren Terminpläne aussehen. "Feste Bestandteile sind auch der Frühschoppen am 15. August, beim Kirtag in Maria Schutz, die Teilnahme an der Konzertwertung und das jährliche...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
6

Familienkonzert des MV Bachmanning
Familienkonzert

Der Musikverein Bachmanning lädt herzlich zum Familienkonzert ein. Am Sonntag, 07. April 2024 um 15:00 Uhr im Turnsaal Aichkirchen. Die Jungmusiker und Jungmusikerinnen unter der Leitung von Jugendreferentin Regina Waltenberger eröffnen das Konzert und werden für die musikalische Einstimmung sorgen. Das Familienkonzert bietet für Groß und Klein einen musikalischen Ohrenschmaus. Highlights findet ihr in unseren Solostücken "Born4Horn" , vom 8-köpfigen Hornregister und „In Dixie Mood“, Solo für...

  • Wels & Wels Land
  • Andrea Grüblbauer
Karin Zartl, Andreas Kaderawek und Ernestine Lentner sind Mitglieder der Blasmusik Steinbach-Mauerbach. | Foto: Nina Taurok
Aktion 6

Klein, aber OHO
Die Blasmusik in der Region überzeugt mit ihrem Können

Hauptsächlich Blasinstrumente und das Schlagzeug erinnern uns an die bekannte Blasmusik, welche so manches Fest zum echten Vergnügen macht. REGION. In der Region Purkersdorf haben nun die BezirksBlätter den Blick auf die regionalen Blasmusikkapellen gerichtet. Angefangen mit dem 1. Gablitzer Musikverein widmen wir uns dem ältesten der vier Kapellen. Mit etwa 24 Mitgliedern begeistert der Verein mit seinem musikalischen Können. Sowohl weibliche als auch männliche Musikerinnen und Musiker spielen...

  • Purkersdorf
  • Nina Taurok
2

From Duke to Dragon
Kirchenkonzert Musikkapelle Prutz

Die Musikkapelle Prutz lädt am 11. November um 19:00 Uhr zum diesjährigen Kirchenkonzert in die Pfarrkirche Prutz. Thema des Abends: From Duke to Dragon - Sakrale Musik der englischen Musikgeschichte. Hinter dem Titel stecken zentrale Werke der englischen Musikgeschichte, die wie gemacht sind für eine Aufführung im sakralen Raum. Vor 400 Jahren wurde William Byrd geboren, der für die Entwicklung der englischen Musik einen entscheidenden Beitrag geleistet hat. Aus diesem Anlass spielt die MK...

  • Tirol
  • Landeck
  • Musikkapelle Prutz
Die Band besteht aus Christian Wieder, Christoph Haider-Kroiss, Dominic Pessl, Bernhard Holl, Philipp Fellner, Markus Wonisch, sowie aus Albert Wieder.
12

Da Blechhauf'n rockte die KUGA!
"Die Blasmusik ein jeder liebt, weil sie uns Lebensfreude gibt!"

Am Freitag, den 29. September 2023, verwandelte sich die KUGA in Großwarasdorf aufs Neue in eine musikalische Oase, als die Band "Da Blechhauf'n" die Bühne eroberte. Mit ihrem mitreißenden Auftritt begeisterte die Band das begeistertes Publikum und hinterließ einen unvergesslichen Eindruck. "Ohne Musik wäre das Leben ein Irrtum."GROSSWARASDORF. Wie auch der deutsche Philologe und Philosoph Friedrich Nietzsche einst sagte: "Ohne Musik wäre das Leben ein Irrtum." Dem kann die sieben-köpfige...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Vanessa Wittmann
Foto: Cornelia Lederbauer
2

Bezirksjugendorchester Ried im Innkreis
Neujahrskonzert „Curtain up“

RIED. „Curtain up – Vorhang auf“ – unter diesem Motto gestaltet das Bezirksjugendorchester Ried im Innkreis ein Neujahrskonzert, welches am Sonntag, 22.01.2023 um 17 Uhr unter der Leitung von Stefan Spieler in der Jahnturnhalle Ried i. I. stattfinden wird. Junge Talente aus dem Bezirk geben musikalische Leckerbissen wie z. B. den Walzer aus dem Ballet „Dornröschen“ von Tschaikowsky, die Ouvertüre „Leichte Kavallerie“ von Franz v. Suppé oder „Curtain up!“ von Alfred Reed zum Besten. Ein ganz...

  • Ried
  • Sandra Esterer
Die Stadtkapelle Güssing spielt am Samstag, dem 7. Jänner, und am Sonntag, dem 8. Jänner, im Kulturzentrum Güssing. | Foto: Musikverein Güssing

Am 7. und 8. Jänner
Güssinger Stadtkapelle spielt zwei Festkonzerte

Zu zwei Konzerten nach dem Jahreswechsel lädt die Stadtkapelle Güssing ein. Gespielt wird am Samstag, dem 7. Jänner, um 19.30 Uhr und am Sonntag, dem 8. Jänner,um 16.30 Uhr im Kulturzentrum Güssing. Unter der Leitung von Stadtkapellmeister Niklas Schmidt wird ein breitgefächertes Repertoire von bekannten Pop-Hits über traditionelle Blasmusik bis hin zu musikalisch anspruchsvollen Charakterstücken zu hören sein. Karten können unter 0664/3123019 und 0664/5824792 bestellt werden.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Christoph Hartmann | Foto: Gerhard Scopoli
2

Jungmusiker aus Nüziders auf Erfolgsspur
Christoph Hartmann hat ein außergewöhnliches Talent

Der Musikstudent Christoph Hartmann aus Nüziders kann mit seinen 26 Jahren schon von einer großen Erfahrung sprechen und ist auch unaufhaltsman auf dem Weg zum Erfolg Besuchern der legendären Konzerte der Montafoner Mundart-Band Krauthobel ist Christoph Hartmann aus Nüziders als Gastmusiker bekannt. Mit seinem Trompetensolo im Lied „Geliebtes Muntafu“, einer Art Hymne der südlichsten Talschaft des Landes, sorgte er schon öfter für Gänsehaut beim Publikum. Ausbildung Der 26-Jährige ist...

  • Vorarlberg
  • Walgau
  • RZ Regionalzeitung
Thorsteinn Einarsson, Gewinner zahlreicher Amadeus-Awards, wird heuer den Sommer.Lust-Fans am Lustenauer Kirchplatz einheizen | Foto: Marlene Brandstoetter
2

Von Rock bis Blasmusik
„Sommer am Platz“ in Lustenau findet statt

Corona hat in den letzten zwei Jahren den vielen Live-Musikfans im Ländle einen dicken Strich durch die Rechnung gemacht. Heuer kann „Sommer am Platz“ in Lustenau endlich wieder stattfinden. Zum 22. Mal veranstaltet das Lustenau.Marketing die nicht nur in der Marktgemeinde sehr beliebte Konzertreihe. Ein bunter Mix an Bands der Extraklasse ist ab Morgen, 24. Juni bis 12. August vertreten und sorgt für Sommerstimmung. Essen, trinken, feiern und tanzen ist angesagt, für jeden Geschmack ist etwas...

  • Vorarlberg
  • Dornbirn
  • RZ Regionalzeitung
Der Eisenbahnermusikverein tritt im Welser Burggarten auf. | Foto: Gerhard Steiner

23. Juni in Wels
Eisenbahnermusikverein spielt im Burggarten auf

Im Sommer geht es wieder für musikalische Unterhaltung in den Welser Burggarten. Dort tritt am 23. Juni der Eisenbahnermusikverein Wels auf.  WELS. Der Burggarten in Wels verwandelt sich jeden Donnerstagabend bis 25. August wieder in eine Konzerthalle. Der Hauptaugenmerk liegt dabei auf Blasmusik. So tritt am Donnerstag, 23. Juni, 20 Uhr der Eisenbahnermusikverein Wels auf und präsentiert Musik für Groß und Klein.  Infos zum Veranstaltungsort gibt es ab 18.30 Uhr bei unbeständigem Wetter unter...

  • Wels & Wels Land
  • Nadine Jakaubek
Viel Blasmusik wird im Brixental geboten. | Foto: Kogler (Symbolfoto)

Winter-Woodstock
Winter-Woodstock der Blasmusik im Brixental

BRIXENTAL. Nachdem die Premiere für das Winter-Woodstock der Blasmusik im Brixental bereits zwei Mal verschoben werden musste, geht's nun endlich los. Das Winterfestival geht von 1. bis 3. April über die Bühnen im Brixental. Die Hauptbühne steht in Brixen (Bergbahn-Talstation), dazu kommen weitere zahlreiche Auftrittsorte in allen drei Talschaftsgemeinden (u. a. auch auf Skihütten am Berg). Ein exklusives Warmup findet bereits am 31. März am Berggasthof Nieding statt. Beim Festival musikalisch...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Nach zweijähriger Corona-Pause
Zwei Konzerte des Symphonischen Bezirksblasorchesters

2022 startet das Symphonische Bezirksblasorchester der Bezirksarbeitsgemeinschaft (BAG) Baden- Mödling-Wiener Neustadt – nach zweijähriger, coronabedingter Pause – in die 21. Runde, denn bereits seit 1999 formiert sich dieses Orchester der Extraklasse einmal im Jahr, um seinem Publikum mit Musik Freude zu bereiten. 1. April 2022 | Konzert im Grand Casino Baden | 19.30 Uhr Kaiser Franz Ring 1, 2500 Baden – Eintritt € 15,00 (Tickets erhältlich im Casino) 2. April 2022 | Konzert im Stadtsaal...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
9

Buntes Programm beim ORGEL.SOMMER 2021 im Mariendom
Die Orgelwelt treibt’s bunt!

„Wir treiben es 2021 so richtig bunt“, verrät Domorganist Wolfgang Kreuzhuber, der für den ORGEL.SOMMER 2021 im Mariendom Linz ein farbenprächtiges Programm kreierte. Von 12. August 2021 bis 12. September 2021 präsentieren vier Abendkonzerte und vier Matineekonzerte die faszinierende Vielfalt der Musik für die Orgel, Instrument des Jahres 2021, in den schönsten Farben des Regenbogens. SOIRÉE EN ROUGE mit Kristian Schneider Mit faszinierenden Klängen in ROT eröffnet Kristian Schneider am 12....

  • Linz
  • Stefanie Petelin
Aufg´spielt wird: ab 6. August lädt der Musikverein Großwilfersdorf zu seinen Platzkonzerten im Freien. | Foto: MV Großwilfersdorf

Platzkonzerte
Blasmusik Großwilfersdorf spielt wieder im Freien auf

Der Musikverein Großwilfersdorf lädt an den Freitagen im August zu seinen sommerlichen Platzkonzerten in den Ortsteilen von Großwilfersdorf. GROSSWILFERSDORF. Nach den erfolgreichen Platzkonzerten 2020 wird der Musikverein Großwilfersdorf auch heuer wieder die Gemeinde zum Klingen bringen. An vier Terminen erwartet die Zuhörer eine musikalische Vielfalt von Polkas und Märschen bis hin zu modernen Stücken und Arrangements. Der musikalischen Auftakt wird am Freitag, 6. August um 18.30 Uhr auf...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Das Blechbläserquartett des Trachtenmusikvereines St. Magdalena am Lemberg gestaltete am Tag der Blasmusik, am 2. Mai die Florianimesse in der Pfarrkirche. | Foto: KK
Aktion 8

Blasmusik und Chören fehlt die Perspektive
"Auf uns darf nicht vergessen werden!"

Während Sportvereine mit 19. Mai wieder mit ihren Trainings beginnen dürfen, sind Blasmusikkapellen und Chöre des Bezirks noch immer auf Warteposition. Vertreter der Blasmusikbezirke und des Chorverbandes fordern nun eine baldige Öffnung. HARTBERG-FÜRSTENFELD. Obwohl die Musikvereine und Blaskapellen der Musikbezirke Hartberg und Fürstenfeld am Tag der Blasmusik am 2. Mai mit digital aufwändig produzierten Musikvideos und analog ein deutliches Lebenszeichen gesetzt haben, zeigen sich die beiden...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Das Streichensemble beim Abschluss 2019 | Foto: Fotos (2): Musik- und Kunstschule Waidhofen/Ybbstal
3

Kommende Konzerte
Im Konviktgarten Waidhofens wird es laut und musikalisch

WAIDHOFEN. Während dem strengen Corona-Lockdown wurde nur selten zum Horn, der Geige oder dem Cello gegriffen. Zumindest vor Publikum, denn geübt wurde fleißig.  Nun ist es an der Zeit das Geübte auch vorzutragen.  Blast an, im Konviktgarten Die fünf Waidhofner Musikkapellen versorgen Frühschopper im Konviktgarten mit musikalischen Gustostückerln und kulinarischen Leckerbissen. Den Anfang macht am 5. Juli die Trachtenmusikkapelle Konradsheim.Um den gesetzlichen Vorgaben zu entsprechen, sind...

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Sara Handl
2

Herbstkonzert mit jungen Talenten des WPoS

Auch dieses Jahr trumpft das Wind Project of Schärding beim jährlichen Herbstkonzert am 14.9. um 20:00 in Andorf mit jungen Talenten auf. Jährlich im Herbst versammelt das Wind Project of Schärding, kurz WPoS, ambitionierte Talente aus den unterschiedlichen Musikvereinen des Bezirkes, um diese zu fördern und zu vernetzen. Mit dem Herbstkonzert am 14.9. um 20:00 in Andorf wird der Probenaufwand mit einem Konzert unter der musikalischen Leitung von Thomas Eckerstorfer besiegelt. Das Programm...

  • Schärding
  • Magdalena Adlesgruber
4

Musikkapellen zu Gast in Arnoldstein
Der Tag der Blasmusik im Bezirk Villach

Ein Bezirksblasmusikertreffen (Bezirk Villach) als musikalischer Auftakt zum 70 Jahr Jubiläum der Bergbau und Hütten Traditionsmusik Arnoldstein Mit Stolz durfte die Traditionsmusik Arnoldstein als Gastgeber verkünden, dass dieses Jahr 11 von den insgesamt 13 Musikkapellen aus dem Bezirk Villach und eine Gastkapelle (Trachtenkapelle "Alpenland" Matschiedl) in Arnoldstein zu Gast sind. Als Ehrengäste konnte Obmann Arnulf Engelhardt vom Ktn. Blasmusikverband den Landesobmann Dir. Horst...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Johann Kugi
Mag. Henein samt Gattin und der Musikverein Rohrau
27 14 21

Muttertagskonzert MV Rohrau in Altenburg
Trotz Schlechtwetters ein voller Erfolg

Das feucht-kalte Wetter tat der guten Stimmung beim heutigen Kurkonzert am Muttertag keinerlei Abbruch. Viele Gäste waren der Einladung gefolgt und verbrachten im Thermencafe des Kurzentrums einen wunderbaren Nachmittag. Bürgermeister Franz Pennauer begrüsste Publikum und Musikanten. Im Publikum zu Gast waren auch Mitglieder der Spielgemeinschaft Hainburg - Wolfsthal. Der Musikverein Rohrau bot ein wunderbares Repertoire an schönen Musikstücken und der Nachmittag verflog so auf angenehme Weise...

  • Bruck an der Leitha
  • Helga Amh
  • 1
  • 2

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Im Rahmen des Dorffestes in Neukirchen an der Enknach findet ein großes Jugendmusikfest statt. | Foto: PantherMedia/Spitzi
  • 6. Juli 2024 um 14:00
  • Neukirchen an der Enknach
  • Neukirchen an der Enknach

Großes Jugendmusikfest am 6. Juli in Neukirchen

Der OÖ. Blasmusikverband Bezirk Braunau feiert 2024 sein 60-jähriges Bestehen. Dieses Jubiläum gibt Anlass, auch für die vielen Jungmusiker im Bezirk ein großes Fest zu veranstalten und den Jugendorchestern der Musikkapellen gleichzeitig die Möglichkeit zu geben, ihr musikalisches Können vor einem breiten Publikum zu präsentieren. NEUKIRCHEN. Die Braunauer Bezirksleitung des Blasmusikverbandes richtet dieses große Jugendmusikfest gemeinsam mit der Trachtenmusikkapelle Neukirchen an der Enknach...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.