blaurackenverein

Beiträge zum Thema blaurackenverein

Obstbaumwart Stefan Tschiggerl zeigte auf, wie es geht. | Foto: Karl Lenz
3

Wissen zur Natur
So klappt es auch mit dem "Erziehungsschnitt"

Mit dem Frühling kommt die Arbeit im Garten. Für diese braucht es beim Baumschnitt auch das nötige Know-how. Dieses wurde nun bei Kursen vom Blaurackenverein und Verein "Obst.Wein.Garten Straden" vermittelt.  STRADEN. Die Wissensvermittlung spielt beim Blaurackenverein und Verein "Obst.Wein.Garten Straden" eine große Rolle. Am Programm gestanden sind kürzlich drei Streuobst-Schnittkurse. Gute Erträge durch korrekten SchnittDer ausgebildete Obstbaumwart Stefan Tschiggerl, Mitglied beider...

Unter Anleitung werkten die Kinder an den Kästen.  | Foto: Blaurackenverein
4

Mensch hilft Natur
So klappt es mit dem Fledermauskasten

Fledermauskästen bastelten kürzlich Familien gemeinsam mit der Naturschutzjugend Steiermark und dem Blaurackenverein im Haus der Vulkane in Stainz bei Straden. Und: Am 8. März ist mit Beginn um 13 Uhr eine Baumpflanzaktion in Bad Radkersburg angesagt.  STAINZ. Die Naturschutzjugend Steiermark mit dem Landesleiter Oliver Gebhardt und der Jugendleiterin Julia Edlinger hielt im Haus der Vulkane in Stainz bei Straden in Kooperation mit dem Verein „Lebende Erde im Vulkanland (LEiV)“, auch bekannt...

Die Schülerschaft wird bei der Lagebesprechung vorbereitet.  | Foto: Berg- und Naturwacht
3

Amphibienschutzaktion
Viele Helfer für eine sichere Wanderschaft

Die Amphibien sind wieder fleißig unterwegs. Im Bezirk wird wieder fleißig im Rahmen der Amphibienschutzaktion angepackt, damit die Tiere auch möglichst sicher an ihrem Ziel ankommen.  SÜDOSTSTEIERMARK. Langsam rückt der Frühling näher – die Tage werden länger, Temperaturen steigen und die Teiche sind frei von Eis. Gleichzeitig steigt der Hormonspiegel im Tierreich. Eulenvögel und Spechte beginnen laut dem Biologen Bernd Wieser, Geschäftsführer vom Blaurackenverein und Bezirksleiter der Berg-...

Bernd Wieser nahm den Scheck vom Kindergemeinderat entgegen.  | Foto: Wieser
5

Riegersburg
Kindergemeinderat spendet an den Blaurackenverein

Die Kindergemeinderäte in den heimischen Gemeinden sind eine wesentliche Antriebsfeder für Zukunftsvisionen und zahlreiche Projekte, in denen Anliegen junger Menschen in die Realität umgesetzt werden. In Riegersburg widmet man sich etwa dem Naturschutz. RIEGERSBURG. Kindergemeinderäte im Bezirk stellen mit die Weichen für eine gute Zukunft der Kommunen und bringen ihre Ideen und Anliegen ins Gemeindeleben ein. 2024 startete man in der Marktgemeinde Riegersburg in das zweite Jahr des...

Blaurackenverein-Geschäftsführer Bernd Wieser (r.) und Co. in Aktion.  | Foto: Wieser
4

Blaurackenverein
Nistkästenaktion mit wissenschaftlichem Mehrwert

Der Blaurackenverein hat seine Nistkästen im Europaschutzgebiet wieder auf Vordermann gebracht. Erstmals wurden die Nester heuer auch nach Graz gebracht, wo sie im Landesmuseum Joanneum näher untersucht werden.  SÜDOSTSTEIERMARK. Schon alle Hände voll zu tun hatte heuer das Team des Blaurackenvereins mit Sitz in Stainz bei Straden. Am Arbeitsprogramm stand die Nistkastenaktion. Dabei werden die Nistkästen, die für die Blauracken im Europaschutzgebiet errichtet wurden, kontrolliert und...

Leonore Gewessler (3.v.r.) und die Steirische Grünen-Klubobfrau Sandra Krautwaschl (4.v.r.) zu Gast bei Bernd Wieser (3.v.l.) und Co. | Foto: Grüne/Stelzer
3

Blaurackenverein
Ein steirisches Paradebeispiel für die Renaturierung

Ein essenzielles Thema der Grünen ist die Renaturierung. Wie diese perfekt gelingen kann, lebt man in der Südoststeiermark vor. Ministerin Leonore Gewessler stattete den Pionieren des Blaurackenvereins einen Besuch ab. STAINZ BEI STRADEN. Klimaschutzministerin Leonore Gewessler (Grüne) hat die Südoststeiermark besucht und betonte dabei, warum es notwendig sei, der Natur wieder mehr Raum zu geben. Sie war zu Gast beim Blaurackenverein, der sich seit 25 Jahren für den Erhalt einer artenreichen...

Das Team vom Blaurackenverein und Pomologe Michael Suanjak (2.v.l.) hatten wieder einiges vorbereitet.  | Foto: Blaurackenverein
5

Blaurackenverein
Die volle Streuobstvielfalt auf einen Blick

Ein absoluter Höhepunkt im Jahresprogramm des Blaurackenvereins ist der Streuobstsortentag. Diesen hat man wieder gemeinsam mit dem Verein "Obst.Wein.Garten Straden" auf die Beine gestellt.  STAINZ. Zum Streuobst-Sortentag haben kürzlich der Blaurackenvereines LEiV und der Verein "Obst.Wein.Garten Straden" geladen. Zuvor besuchte man noch die Volksschule und Mittelschule Straden und informierte dort im Rahmen eines Stationenbetriebs rund ums Streuobst und Naturthemen.  So funktioniert also...

Curd Ranz, Elisabeth Ofner und Alois Absenger (v.l.) vom Blaurackenverein-Team beim Pflanzen eines Baumes.  | Foto: Blaurackenverein
Aktion 8

Unsere Umwelt
1.000 zusätzliche Streuobstbäume für die Region

Schon seit dem Jahr 2013 gibt der Blaurackenverein für das Natura-2000-Gebiet in der Region Streuobstbäume aus. Unterstützt wird das Ganze von der zuständigen Landesabteilung. Nun will auch das Steirische Vulkanland noch zusätzliche 1.000 Bäume sponsern.  SÜDOSTSTEIERMARK. Die Streuobstaktion des Blaurackenvereins mit Sitz in Stainz bei Straden hat sich längst etabliert. Seit dem Jahr 2013 gibt man an der Adresse Dirnbach 10  Baumpflanzen aus. Gefördert wird diese Aktion vom Land Steiermark und...

Die Leuchtabende erfreuen sich bei Kindern und auch Erwachsenen großer Beliebtheit.  | Foto: Archiv Karl Lenz
3

Natur in der Auslage
Schmetterlinge schauen an zehn Leuchtabenden

In der Region des Steirischen Vulkanlands trifft man sich an zehn Abenden, um Schmetterlinge zu beobachten. Eine Aktion, die es seit 2016 gibt, und die sich immer größerer Beliebtheit erfreut.  SÜDOSTSTEIERMARK. Der Blaurackenverein, die regionale Berg- und Naturwacht und das Steirische Vulkanland veranstalten zusammen an zehn verschiedenen Orten einen sogenannten Leuchtabend. Lepidopterologen, also Schmetterlingskundler, aus Graz werden diese Leuchtabende im Rahmen der Ferienpassaktionen der...

Vorstand mit Obmann Karl Lenz (2.v.l.) und den Ehrengästen | Foto: Karl Lenz
3

Blaurackenverein
Ein dichtes Arbeitsprogramm im Jubiläumsjahr

In Hof bei Straden ist die Jahreshauptversammlung des Blaurackenvereins über die Bühne gegangen. Zurückgeblickt wurde auf die Aktivitäten im Jahr 2023, in dem man 20 Jahre Bestand zelebriert hat.  STRADEN. Kürzlich hat in Hof bei Straden die Jahreshauptversammlung des Blaurackenvereines stattgefunden. Neben den Mitgliedern begrüßte Obmann Karl Lenz dazu auch einige Ehrengäste – darunter die Landtagsabgeordneten Julia Majcan und Andreas Lackner, Stradens Gemeindechef Anton Edler und dessen...

Stefan Tschiggerl (l.) und Curd Ranz (2.v.l.) haben zur Verkostung von frischen und getrockneten Äpfel geladen.  | Foto: Karl Lenz
6

Lernen für das Leben
Blaurackenverein zu Gast in Stradens Schulen

Die Mitglieder des Blaurackenvereins sind nicht nur unmittelbar im Naturraum unterwegs und aktiv, sondern sorgen auch für Wissensvermittlung. Know-how rund ums Streuobst hat man nun an Stradens Schulen weitergegeben.  STRADEN. Wir leben mitten in einer reichen Naturlandschaft mit einer vielfältigen Flora und Fauna. Damit sich die Bevölkerung auch dessen bewusst ist bzw. wird, informieren die Mitglieder vom Blaurackenverein rund um Obmann Karl Lenz und Geschäftsführer Bernd Wieser regelmäßig im...

Das Organisatorenteam und Gäste des Streuobstsortentages mit der Obstraupe von Organic Tools, gesponsert vom Rotary Club Feldbach. | Foto: Isabella Wieser
3

Blaurackenverein
"Raupenshow" und Sortensuche mit Könnern und Kennern

Schon ein echter Eventklassiker in Stainz bei Straden ist der Streuobstsortentag. Auch heuer nutzten die Gäste wieder die Chance, gemeinsam mit Fachexperten der Herkunft ihrer "Gartengaben" auf den Grund zu gehen. Auch eine "Raupe" stand im Mittelpunkt.  STRADEN. Zu einem der Höhepunkte im Veranstaltungskalender des Blaurackenvereins in der Marktgemeinde Straden zählt der Streuobstsortentag in Stainz, der gemeinsam mit dem Verein "Obst.Wein.Garten Straden" organisiert wird. So einfach kann das...

Reinschauen bei einem Bienenvolk – selbstverständlich mit professioneller Ausrüstung.  | Foto: Karl Lenz
4

Naturnahe Ferien
Von der Honigverkostung zum Schmetterlingsleuchten

Das "Ferien(s)pass"-Programm steht ja heuer ganz im Zeichen der Nachhaltigkeit. Mit viel Leidenschaft setzt man das Ganze in der Gemeinde Straden um – dort haben u.a. der Bienenzuchtverein und der Blaurackenverein eingeladen.  STRADEN. Das Ferienprogramm in Straden steht – es ist ja heuer Schwerpunkt im Vulkanland – ganz im Zeichen der Nachhaltigkeit. Eingeladen war die Kinder beispielsweise beim Bienenzuchtverein. Elisabeth Haas und Matthäus Lenz hatten für die teilnehmenden Kinder ein...

Die Herzensangelegenheit des Vereins ist natürlich die Blauracke.  | Foto: Andreas Tiefenbach
3

Blaurackenverein
Schritt für Schritt zu noch mehr Biodiversität

Der Blaurackenverein mit Vereinssitz in Stainz ist ständig am Drücker, was die Bewusstseinsbildung in Sachen Biodiversität anbelangt. Dies tut man unter anderem auch im Rahmen vom "Ferien(s)pass"-Programm und nicht zuletzt auch am Blaurackenfest.  SÜDOSTSTEIERMARK. Starke Säulen vom lokalen Naturschutz sind die Köpfe vom Blaurackenverein, der in dieser Struktur seit 2003 aktiv ist. Geschäftsführer Bernd Wieser freut sich, dass der Verein, der derzeit seine Webpräsenz überarbeitet, über 1.100...

Julia Grassl wagt sich an die ersten Schnitte.  | Foto: Karl Lenz
Aktion 6

Altes Wissen neu vermittelt
Die Sense kommt nicht aus der Mode

Nein, die Sense gehört längst noch nicht zum alten Eisen. Damit man aber nicht vergisst, wie man diese richtig in die Hand nimmt, hat kürzlich in Stainz ein Kurs mit einem Meister seines Fachs stattgefunden.  STAINZ. Wer kennt es nicht zumindest von den Großeltern – das Mähen mit der Sense. Dazu gehört natürlich auch ein wenig Geschick. Wieder mal ausgebucht war der Sensenmähkurs der Vereine "Obst.Wein.Garten Straden" und des Blaurackenvereines. Zehn Teilnehmende wurden von Organisator Karl...

Blaurackenverein-Geschäftsführer Bernd Wieser (2.v.l.) unter anderem mit Rotary-Präsident Manfred Krasnitzer (3.v.l.) | Foto: Blaurackenverein
3

Blaurackenverein
Die Cocco-Premiere mit einem rotarischen Präsent

Der Blaurackenverein hat kürzlich wieder unsere heimischen Streuobstwiesen in den Mittelpunkt gestellt. Dabei schenkte man das neue Getränk "Cocco" ein und freute sich über eine Obstraupe und einen Sortiertisch, gesponsert vom Rotary-Club Feldbach. STRADEN. Vor Kurzem hat unter anderem der Blaurackenverein – Lebende Erde im Vulkanland zu einer Mitmachaktion eingeladen, um die Bedeutung von Streuobstwiesen als Lebensraum und Kulturgut hervorzuheben. Jeder Baum ist notwendigDass man pro Jahr...

Hans Kern erklärt seine Art des Schneidens bei einem Ertragsbau.  | Foto: Karl Lenz
4

Wissen rund um die Natur
An fünf Tagen zu 80 kompetenten Baumprofis

Der Blaurackenverein mit Sitz in Stainz bei Straden und der Verein "Obst.Wein.Garten Straden" sind stets um eine gesunde Flora und Fauna bemüht. Viel wertvolles Fachwissen vermitteln die Vereine durch das Organisieren von Baumschnittkursen. Stefan Tschiggerl und Hans Kern, wahre Meister ihres Faches, boten praxisnahe Vorträge und ermutigten die Teilnehmenden, ohne zu großen Respekt einfach selbst aktiv zu werden.  STRADEN. Zu in Summefünf Baumschnittkursen mit Stefan Tschiggerl und Hans...

Der Name ist Programm. Viel Arbeit wird in den Schutz der Blauracke investiert.  | Foto: Absenger
1 Aktion 4

20 Jahre Blaurackenverein
Pures Herzblut im Zeichen des blauen Vogels

Nicht dankbar genug kann man wohl jenen sein, die sich für den Schutz unseres Naturraums einsetzen. Seit sage und schreibe schon zwei Jahrzehnte tun dies unermüdlich die Mitglieder des Blaurackenvereins mit Sitz in Stainz bei Straden.  STRADEN. Der Blaurackenverein „Lebende Erde im Vulkanland“ feiert 2023 sein 20-jähriges Bestehen. Der Name ist quasi Programm – so bewirtschaftet der Verein ja 100 Hektar an Pachtflächen biologisch und vor allem naturschutzkonform. Der wirtschaftliche Gedanke...

Die Langflügelfledermaus in voller Pracht.  | Foto: Wieser
3

Bezirk im Fledermausfieber
Von der Kotreinigung bis zur "Bat-Night"

Sie genießt schon lange Tradition – die Wochenstubenreinigung Anfang des Jahres im Klöcher Pfarrhof zählt zu den Fixterminen der regionalen Berg- und Naturwacht und des Blaurackenvereins. Auch sonst tut sich in der Südoststeiermark vieles rund um die Fledermaus.  KLÖCH. Da tut sich einiges am Dachboden des Klöcher Pfarrhofs. Und warum? Weil dieser mit über 3.000 Fledermäusen die größte Fledermaus-Wochenstube Österreichs ist. Die "Hinterlassenschaften" sind zahlreich und werden in der Region ja...

Stefan Tschiggerl, Alois Absenger, Isabella Wieser, Bernd Wieser, Lisi Ofner und Curd Ranz (v.l.)
 | Foto: Karl Lenz
3

Natur pur
600 Streuobstbäume für ein gesund blühendes Vulkanland

In der Südoststeiermark hat die Streuobstbaumaktion ihre Fortsetzung gefunden. Der Blaurackenverein mit Sitz in Stainz bei Straden gab 600 Bäume an engagierte Naturliebhaber in der Region aus.  STRADEN/SÜDOSTSTEIERMARK. Der Blaurackenverein LEiV rund um Obmann Karl Lenz und Geschäftsführer Bernd Wieser hat im Rahmen der Streuobstbaumaktion in der Region vom Steirischen Vulkanland wieder 600 Streuobstbäume ausgegeben: „Der Großteil sind Apfelbäume, aber auch ein paar Kirsch- und Mostbirnbäume...

Natur pur: viele helfende Hände bei der Apfelernte. | Foto: Curd Ranz
Aktion 23

Apfelernte 2022
Gutes Apfeljahr mit Aussicht auf weitere Gratisbäume

Unter anderem im Raum Straden läuft gerade die Apfelernte auf Hochtouren. Gute Nachricht für alle Streuobstfans  – Gratisverteilaktion von Bäumen mit Unterstützung des Landes Steiermark findet ihre Fortsetzung. SÜDOSTSTEIERMARK/STRADEN. Mit der Apfelernte beschäftigt sind im Bezirk unter anderem die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie Ehrenamtliche des Blaurackenvereins im Raum Straden „Es ist ein unglaublich gutes Apfeljahr und ich bin den Helfern sehr dankbar“, erzählt Bernd Wieser,...

Obstbaumwart Stefan Tschiggerl erläuterte die verschiedenen Sorten. | Foto: Franz Monschein
Aktion 3

Blaurackenverein
Über 200 Streuobstsorten im großen Schaufenster

Zu den traditionellen Veranstaltungen des Blaurackenvereins mit Sitz in Straden zählt der Streuobstsortentag. Heuer nahm man gemeinsam mit Experten wieder über 200 Sorten genau unter die Lupe. STRADEN. Der Blaurackenverein rund um den Geschäftsführer Bernd Wieser hat im Naturschaugarten Stainz zum Streuobstsortentag eingeladen. Mehr als 200 Obstsorten, etwa Äpfel, Birnen, Zwetschken, Pfirsiche, Quitten oder auch Mispeln, hatten die Obstbaumwarte Stefan Tschiggerl und Curd Ranz in den Tagen...

Bulldog-Wirt Erich Wiedner, Wilhelm und Marianne Graf und Karl Lenz mit Robert und Sandra Winkler (v.l.) | Foto: Blaurackenverein
3

Blaurackenverein
Albaniens Honorarkonsulin besuchte ihre Schützlinge

Einen hohen Ehrengast begrüßte nun der Blaurackenverein rund um Obmann Karl Lenz. Marianne Graf, Honorarkonsulin von Albanien, besuchte die Region und war als Blaurackenpatin auf die Jungvögel gespannt. STRADEN. Eine besondere Naturliebhaberin war nun zu Gast in Straden. Der Blaurackenverein rund um Obmann Karl Lenz und Geschäftsführer Bernd Wieser begrüßte Marianne Graf, ihres Zeichens Honorarkonsulin von Albanien. Die Blaurackenpatin, in Begleitung des Gatten Wilhelm und Freunden, wollte,...

Curd Ranz, Bernd Wieser, Karl Lenz, Isabella Wieser und Landesrätin Ursula Lackner (v.l.).  | Foto: Johannes Gellner
3

Energy Globe Styria Award
Der Blaurackenverein im Rampenlicht

Das Tun des Vereins Lebende Erde im Vulkanland mit Sitz in der Gemeinde Straden wurde nun in Graz gewürdigt – und zwar mit dem "Landespreis Energy Globe Styria Award" in der Rubrik Kommunen.  GRAZ/STRADEN. Mit dem "Landespreis Energy Globe Styria Award" werden steirische Leuchtturmprojekte vom Land Steiermark und der Energie Steiermark ausgezeichnet. Die Verleihung fand nun wieder in der Aula der Alten Universität Graz statt. Steiermarkweit sind im Vorfeld 52 Projekte eingereicht worden. Die...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.