Bleiburg

Beiträge zum Thema Bleiburg

Mit Kamera gegen Müllablagerungen

BLEIBURG. Während der Großteil der Müllinseln im Gemeindegebiet von Bleiburg ob der vor einiger Zeit erfolgreich umgesetzten Haus-Altpapierentsorgung sich in einem sauberen Zustand befindet gibt es bei der Müllinsel in St. Margarethen/Grablach Probleme. "Die abgelegene Lage der Müllinsel führt dazu, dass einige unbelehrbare Personen ihren gesamten Unrat, Restmüll, Windel und auch Sperrmüll einfach bei dieser Müllinsel entsorgen", so Bleiburgs Umweltreferent Vizebürgermeister Manfred Daniel....

Baumeister in neuem Büro

BLEIBURG. Mit seinem Büro übersiedelt, von der Paulitschstraße in die Kumeschgasse in Bleiburg, ist Baumeister Karl Liesnig. Drei Mitarbeiter sind in den wunderschön sanierten Räumlichkeiten tätig. Neben der Bauplanung (Einreichplanung) ist Liesnig als gerichtlich beeideter Sachverständiger für Bauwesen und Immobilien tätig. Mit dem neuen Baumeisterbüro siedelt sich ein ein weiterer neuer Betrieb im Innenstadtbereich von Bleiburg an.

Augenarzt eröffnet nun in Bleiburg

BLEIBURG. Seit über zehn Jahren bemüht sich das Aktionskomitee "Fachärzte für Bleiburg" um die Ansiedlung von Ärzten in der Stadt. Intensiv wurde in den vergangenen beiden Jahren um die Ansiedlung eines Augenarztes verhandelt (die WOCHE berichtete). "Jetzt können wir stolz verkünden, dass nach langen Bemühungen Sebastijan Zuraj demnächst seine Wahlarztpraxis in Bleiburg eröffnet", berichtet der Sprecher des Aktionskomitees, Michael Jernej. Mitte September wird die Praxis bei Optik Paradiz im...

Zwei Landesmeistertitel im Tennis

BLEIBURG. Das Bleiburger Tennistalent Nina Plihal holte bei den Landesmeisterschaften in Villach gleich zwei Titel. Im Einzel konnte sie ihren Titel erfolgreich ohne Satzverlust verteidigen und im Mixed-Doppelbewerb setzt sie sich gemeinsam mit Jessi Zraunig gegen lauter Burschenpaarungen durch und holte sich ebenfalls den Landesmeistertitel.

Das neue Team des SK Posojilnica Aich/Dob

BLEIBURG. Der Bleiburger Wiesenmarkt als ältestes und größtes Volksfest Südkärntens eignet sich natürlich perfekt dafür, Kärntens Parade-Volleyballteam vorzustellen. So wurde vergangenen Samstag das Team 2014/15 des SK Posojilnica Aich/Dob im Pazzo-Zelt den begeisterten Fans präsentiert. Meistercoach Bodgan Kotnik will nach 2013 und seiner Rückkehr zum SK Aich/Dob abermals den Titel holen. Dieses Ziel verfolgt auch Kapitän Nejc Pušnik: „Wir wollen österreichischer Meister werden, wir haben den...

1 7 13

Bleiburger Wiesenmarkt seit 1393

Bilder zum Bleiburger Wiesenmarkt 2014. Im Jahre 1393 wurde der erste Bleiburger Wiesenmarkt abgehalten, seit dem übte er seine Faszination auf die Menschen aus. Wo: Bleiburger Krampuslauf, 10. Oktober Pl. 13, 9150 Bleiburg auf Karte anzeigen

Steinbrech
16 9 35

Die Petzen - ein bunter Blumenteppich

****************************** Nicht jede Alm ist um diese Jahreszeit ein Blumenparadies. Auf der Petzen begegneten mir am 25. August auf Schritt und Tritt die schönsten Alpenpflanzen, insbesondere im Gebiet des Knieps-Sattels. Sogar eine Alpenrose ließ sich noch sehen! Wo: Petzen, Bleiburg auf Karte anzeigen

1 58

50er-Party auf der Wiesn

Brauhaus Breznik In die Musik-Szene der 50-er und 60-er Jahre tauchten das Brauhaus Breznik am Bleiburger Wiesenmarkt ein. Stefan Breznik eröffneten mit der 50er-Party im Breznik-Zelt den Wiesenmarkt. Mit Spitzenmusik unterhielten Danny&the Bad Rats. Neben Bürgermeister Stefan Visotschnig und Marktmeister Arthur Ottowitz waren unter vielen anderen dabei auch Bürgermeister Gerhard Visotschnig, Kulturstadtrat Marko Trampusch, Rechtsanwalt Dr. Branko Perc, Anton Aleschko, Helmut Krop, Joachim und...

Nicht mehr weit zum Kordeschkopf  - und doch zu weit!
7 18 7

Endlich wieder Bergwandern!

************************* Bereits im Vorjahr wollte ich bei meiner Petzenwanderung den Kordeschkopf-Gipfel erreichen, musste aber nach meinem "Gipfelsieg" am Knieps wegen Zeitmangel umkehren, um mit der letzten Gondel um 16:30 wieder ins Tal zu fahren. Der Zeitmangel rekrutiert aus der Tatsache, dass ich von Völkermarkt erst um 09:30 mit dem Bus nach Feistritz ob Bleiburg fahren kann und von dort auch noch einen halbstündigen Fußweg zur Petzenbahn in Kauf nehmen muss. Weder der Postbus fährt...

Antoniette und Werner Labak aus Griffen zählen seit zwei Jahren zu den Dauercampern | Foto: Sadjak
4

Camper aus purer Leidenschaft

Das Sprichwort "Zu Hause ist es doch am schönsten" nehmen sich Dauercamper im Bezirk zu Herzen. Von Patrick Sadjak BEZIRK VÖLKERMARKT (ps). Statt mit ihren Wohnwägen und -mobilen in weit entfernte Länder zu reisen, bleiben viele Dauercamper lieber ihrem Heimatbezirk und dem Pirkdorfer See in Feistritz ob Bleiburg treu. Flexible Planung erlaubt Was den Reiz des Dauercampings ausmacht? Für Eva und Walter Puschl aus Griffen, die seit nahezu 20 Jahren am Pirkdorfer See campen, vor allem, "dass man...

Neues Geschäft eröffnet am Hauptplatz in Bleiburg

BLEIBURG (emp). Die Stadt Bleiburg ist seit Kurzem um ein Geschäft reicher. Am Hauptplatz eröffnete Michael Scherwitzl im August sein neu gegründetes Unternehmen "Mikes Elektronik Shop & Service". Viel Berufserfahrung "In den letzten 17 Jahren konnte ich bereits genügend Erfahrung in der Elektro- und Telekommunikationsbranche sammeln", sagt Scherwitzl. Nun wagt der 32-jährige Neuhauser den Schritt in die Selbstständigkeit. Die Angebotspalette in seinem Laden reicht von Mobiltelefonie über...

Mit dem Bike durch den Bezirk: Christian Pongratz, Charly Falke und Sigi Piskernik (v. li.) | Foto: David
2

Bezirk Völkermarkt bietet viele Touren für Radler

Drei ambitionierte Biker verraten ihre liebsten Radtouren und geben nützlich Tipps zur Ausrüstung. Von Franziska David BEZIRK. Zu den Hobbys von Sigi Piskernik aus St. Peter am Wallersberg, Christian Pongratz aus Kühnsdorf und Charly Falke aus Loibach zählt das Erkunden des Bezirkes mit dem Mountainbike. In der WOCHE verraten die drei Biker ihre bevorzugten Touren. Extrem bis leichter "Meine bevorzugte Bike-Tour ist extrem und geht vom Klopeiner See aus über den Luscha Sattel nach Bad...

Finale im Heunburg Theater

Das Heunburg Theater lädt zu den letzten drei Vorstellungstermine von Eugène Ionescos „Die Stühle“ ein: am Donnerstag (28. August), Freitag (29. August) und Samstag (30. August), jeweils um 20.00 Uhr auf der Heunburg. Infos & Tickets: www.heunburgtheater.at.

Druckfrisch am Mittwoch in der WOCHE: Bleiburger-Wiesenmarkt-Zeitung

BLEIBURG. Die aktuelle Ausgabe der Wiesenmarkt-Zeitung 2014 ist der aktuellen WOCHE beigelegt. Auch Sebastian und Greogr Kueznik sind über die vielen Informationen von und über den 621. Wiesenmarkt begeistert. Gratis-Exemplare der Wiesenmarktzeitungen liegen auch beim Marktbüro im Eingangsbereich des Bleiburger Wiesenmarktgeländes bereit.

Jubiläum: 30 Jahre „Die Buben“ am Wiesenmarkt

Am Bleiburger Wiesenmarkt feiert eine musikalische Formation Geburtstag: „Die Buben“ begehen ihr 30-Jahr-Jubiläum. Der Band gehören folgende Musiker an: Arthur Ottowitz, Stefan Breznik, Helmut Krop, Norbert Haimburger und Matthias Dworschek. „Die Buben“ blicken auf viele Höhepunkte zurück: Die Band wurde in Fernseh- und Radiosendungen eingeladen und trat auch im Ausland auf. Ihr Jubiläum feiern Ottowitz, Breznik & Co. am Wiesenmarkt-Samstag, dem 30. August, ab 20 Uhr mit einem Konzert im...

50er-Party: WOCHE & Brauhaus Breznik

Die Musik-Szene der 1950er- und 1960er-Jahre war geprägt von Rock’n’Roll. In diese Zeiten taucht der Bleiburger Wiesenmarkt ein, wenn das Brauhaus Breznik und die WOCHE Völkermarkt gemeinsame Sache machen. „Wir eröffnen mit unserer 50er-Party quasi den Wiesenmarkt“, freuen sich Stefan Breznik und WOCHE-Geschäftsstellenleiter Peter Michael Kowal. Die Party findet am Freitag, dem 29. August, ab 20 Uhr im Breznik-Festzelt statt. Musikalisch unterhalten „Danny & the Bad Rats“.

Stoßen bereits auf das neue Wiesenmarkt-Bier an: Stefan Breznik (links) und Brauer Gerhard Primožic-Breznik | Foto: WOCHE
1

Gerhard braut das Wiesenmarkt-Bier

Im Festzelt Breznik wird ein spezielles Wiesenmarkt-Bier ausgeschenkt. Bieranstich am Freitag. Im Brauhaus Breznik hat Brauer Gerhard Primožic-Breznik alle Hände voll zu tun: Er kreiert ein spezielles Wiesenmarkt-Bier in den Varianten hell, dunkel und schwarz. Dieses wird nach dem „Hopfen stopfen“-Prinzip gebraut. „Während das Bier im Tank reift, kommt Hopfen hinzu. Dadurch wird das Aroma eleganter“, sagt Primožic-Breznik. Für den Anstich seines Bieres am Freitag, dem 29. August, um 19 Uhr...

Bauernkrapfen als die süße Versuchung

Eines darf am Bleiburger Wiesenmarkt nicht fehlen: ein Besuch des Zeltes von Didi Klančnik und seiner Gattin Sonja aus Bad Eisenkappel. Sie servieren eine süße Versuchung, die seit Jahrzehnten eine wahre Wiesenmarkt-Spezialität ist. Nämlich den originalen Bauernkrapfen, zum Beispiel in Kombination mit einem Häferlkaffee. Was ist das Besondere am Bauernkrapfen aus dem Hause Klančnik? „Weil die Krapfen frisch zubereitet werden, kommen sie warm auf den Tisch“, verrät Klančnik.

Der Bratwurstkönig eröffnet Wiesenmarkt!

Der 621. Bleiburger Wiesenmarkt wird am Samstag um 14 Uhr im Festzelt von Wolfgang Stefitz eröffnet. Das Festzelt des Bratwurstkönigs Wolfgang Stefitz ist das zweite Jahr in Folge Schauplatz der Eröffnung des Bleiburger Wiesenmarktes. Die von der Jauntaler Trachtenkapelle Loibach musikalisch umrahmte Eröffnung mit Bieranstich findet am Samstag, dem 30. August, um 14 Uhr statt. Im Anschluss spielt „Hit-Mix“.

Wiesenmarkt als Feuerwerk

Im Überblick: Der Bleiburger Wiesenmarkt bietet 2014 ein buntes Feuerwerk an Höhepunkten. Vom großen Festzug mit G’schirr und G’scherr bis zur historischen Marktverkündung, vom größten Krämermarkt Kärntens bis zur großen PKW- und Landmaschinenausstellung – der 621. Bleiburger Wiesenmarkt steht für Abwechslung pur. Ermäßigte Fahrpreise Eine Veranstaltung, die seit 1393 das größte und älteste Volksfest Südkärntens ist, muss sich nicht Jahr für Jahr neu erfinden. Dennoch freut sich Marktreferent...

Wer Einbrecher abschrecken will, sollte Fenster und Türen gut absichern | Foto: mev.de
2

Einbruch: Schutz fürs Heim

Kripochef Rudolf Stiff gibt Tipps, wie Sie Ihr Eigenheim am besten vor Einbrechern schützen können. BEZIRK VÖLKERMARKT (emp). Die Tage werden kürzer, die Dämmerung setzt bereits wieder früher ein. Und für viele steht noch der Urlaub bevor, während dem sie ihr Eigenheim verlassen. Viele Einbrecher schlagen gerade dann zu. "Ein Anstieg der Einbrüche zur Dämmerungszeit zwischen 16 und 21 Uhr lässt sich im Bezirk Völkermarkt zwar nicht feststellen, dennoch sollte jeder sein Eigenheim vor Einbruch...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.