Bluthochdruck

Beiträge zum Thema Bluthochdruck

Anzeige
Birgit Hantich feiert ihren neuen Lebensabschnitt: 16 Kilogramm leichter und voller Vitalität nach ihrem erfolgreichen Weg zum Wohlfühlgewicht mit easylife.
5

Birgit Hantichs Abnehmerfolg
In 14 Wochen zu Gesundheit & Wohlbefinden

Mit dem festen Entschluss, ihr Unwohlsein und die überflüssigen Kilos endlich hinter sich zu lassen, wandte sich Birgit Hantich, eine 62-jährige Angestellte aus Rohrbach, an das renommierte easylife-Team in Wien Donaustadt. Die ständigen Misserfolge mit Diäten und die Unzufriedenheit bei einer Kleidergröße von 46 waren ausschlaggebend für diesen entscheidenden Schritt. Im Erstgespräch wurde ihr die Bedeutung eines aktiven Stoffwechsels für den Abnehmprozess klar – ein Aspekt, den sie zuvor nie...

  • Wien
  • easylife Österreich - die Abnehmexperten
Anzeige
Gerald Winterer strahlt und ist stolz auf seine neue Figur. Da gönnt man sich gern ein Gläschen easylife-Sekt.
1 5

Gerald Winterers Abnehmerfolg
"3 Kleidergrößen weniger und viele Komplimente."

Großartige Veränderungen sind möglich! Gerald Winterer hat mit easylife seinen Weg zu einem gesünderen und leichteren Leben gefunden. Der Linzer irrte von einer Diät zur nächsten, ehe er professionelle Hilfe suchte. Sein Schlüsselmoment: „Ich wollte auf gesunde Weise abnehmen und endlich schlank sein!“ Bluthochdruck, Cholesterin, Diabetes Typ 2 und erhöhte Leberwerte bekräftigten sein Vorhaben. Das Erstgespräch bei easylife zeigte auch anhand der Analysen klar und deutlich die Wurzel des...

  • Linz
  • easylife Österreich - die Abnehmexperten
Der Apotheker Christian Wasner.  | Foto: BRS/Meingast

Bluthochdruck
"Herz-Kreislauf-Erkrankungen sind keine Alterserscheinung"

Mangel an Bewegung, zu viel Salz und Koffein sowie Übergewicht: Die Gründe für Bluthochdruck sind vielfältig. RIED/INNKREIS. "Herz-Kreislauf-Erkrankungen sind eine Volkskrankheit. Bluthochdruck ist ganz vorne dabei", sagt Christian Wasner. Der Apotheker arbeitet in der Alten Stadtapotheke zum Schwarzen Adler in Ried im Innkreis. Die Gründe dafür sind jedoch vielfältig und schwer zu eruieren, da auch ein genetischer Faktor mitspielen kann. "Außerdem geht die Entwicklung schleichend voran. Einen...

  • Ried
  • Florian Meingast
Viele Risikofaktoren in Summe belasten das Herz. Nehmen Sie daher regelmäßige Vorsorgeuntersuchungen in Anspruch - Ihrem Herz zuliebe! | Foto: Picture-Factory - Fotolia.com
1

Neue Therapie für Herzinfarktpatienten

Zu hohe Cholesterinwerte bergen ein erhöhtes Risiko für Herz-Kreislauferkrankungen. Anlässlich des 19. Kardiologie-Kongresses in Innsbruck wurde nun eine neue Antikörper-Therapie vorgestellt, die speziell Hochrisikopatienten helfen soll. Bereits jeder vierte Österreicher leidet unter einer Herz-Kreislauf-Erkrankung, knapp über 17.000 Herzinfarkte werden jedes Jahr in Österreichs Spitälern behandelt. Neben Rauchen, Diabetes und Bluthochdruck zählen auch erhöhte Cholesterinwerte zu den...

  • Sylvia Neubauer

Fröhliche Weihnachtszeit? Diabetes, Cholesterin, Übergewicht und Bluthochdruck – ein gefährliches Quartett. Das Neueste zu Prävention und Therapie des metabolischen Syndroms und Typ II Diabetes

Die Zahl der Diabetiker wächst und wächst. Die Verbreitung der Zuckerkrankheit hat bereits ein solches Ausmaß erreicht, dass man von einer globalen Epidemie sprechen kann. Bestehen erhöhte Blutzuckerwerte über längere Zeit, kommt es zu schwerwiegenden Veränderungen an Blutgefäßen und Organen. Diabetes führt zu einem viermal höheren Herzinfarktrisiko, zu Erblindung und Fußamputation, zu Nierenversagen und Depression, wenn er nicht rechtzeitig behandelt wird. Weitere Risikofaktoren wie...

  • Klosterneuburg
  • MeinMed Gesundheitsvorträge
3

Olivenbaumblatt – mehr als nur ein starker Antioxidant?

Neueste wissenschaftliche Studien zeigen signifikante Erfolge in der Therapie hoher Blutfettwerte und hohem Blutdruck mit dem Extrakt des Olivenbaumblattes. Priv.-Doz.Dr. (Univ.) Thomas Kuehn Die WHO warnt vor viel zu hohen Cholesterinwerten. Mehr als 17 Millionen Todesopfer durch Herz-Kreislauf-Erkrankungen pro Jahr – zu hohe Werte werden in vielen Ländern kaum behandelt. Welt-weit sterben mehr als 17 Millionen Menschen pro Jahr an Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Ein wesentlicher Risikofaktor...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Thomas Dr.Kuehn

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.